Petra hat geschrieben:
Ga nu verder met 1 stk in elk stk en meerder TEGELIJKERTIJD 1 stk rechts van elke van de 8 markeerders. Meerder hierna afwisselend links en rechts van elke markeerder (gezien aan de goede kant). Herhaal dit meerderen elke toer nog 9-9-11-12-13-16 keer en om de toer 2-3-2-2-2-0 keer = 167-180-193-208-221-245 stk op de toer. Het werk meet ongeveer 20-23-23-24-26-27 cm. DENK OM DE STEKENVERHOUDING. Ter verduidelijking van mijn vraag, het gaat om dit gedeelte.
24.11.2015 - 19:26DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Petra. Je meerdert steeds bij de markeerders. Eerst aan de rechterkant van elke markeerder, volgende keer aan de linkerkant, dan weer rechts enzovoort.
25.11.2015 - 14:42
Petra hat geschrieben:
Ik heb de 8 steekmarkeerders geplaatst, moet ik nu elke toer op hetzelfde punt meerderen of juist de meerdering Kris kras verdelen tussen de steekmarkeerders.
24.11.2015 - 14:44DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Petra. Zie mijn antwoord hierboven
25.11.2015 - 14:42
Amanda hat geschrieben:
Jättefint mönster men hur är storlekarna? Är S motsvarande 36/38? Finns det någon storlekstabell?
17.11.2015 - 08:27DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Längst ner på varje mönster finns det en mått-skiss så att du kan se vilken storlek som passar dig. Lycka till!
17.11.2015 - 10:04
Leda hat geschrieben:
Hi, what do you mean by every other row in 'Repeat inc every row 9-9-11-12-13-16 more times, and every other row 2-3-2-2-2-0 times = 167' ? I think I understand that I increase on the right in one row & on the left on the next, 9 times, but what about the other rows? I don't understand. It's a pity because I bought all of the wool in this exact colour for this pattern because I love it. It would be great to see a video about raglan sleeves in crochet, but I can't find anything. Thank you.
15.11.2015 - 02:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Leda, you inc alternately on right and left side of each marker seen from RS (ie before and after each marker seen from RS) a total of 10 times every row and a total of 2 times every other row (= every row from RS). Happy crocheting!
16.11.2015 - 09:36
Joanne Simpkin hat geschrieben:
If I made this in Brushed Alpaca Silk how much yarn would I need? Do I buy the same yarn weight or the same yardage? Many thanks.
19.10.2015 - 17:20DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Simpkin, you will find here all informations when using an alternative. Remember your DROPS store can also help you with tips & advices. Happy knitting!
20.10.2015 - 10:15
Rebecca Gibbs hat geschrieben:
This cardigan would be such a lovely compliment to the matching sweater. specially when the cold winds of winter blow and you need the added warmth and style. I look forward to making both.
28.05.2015 - 21:28
Anja Fix-Boerdijk hat geschrieben:
Zowel dit vest als de trui zijn prachtig van kleur. Heb zin om deze te haken.
28.05.2015 - 12:36
Anna Maria Xerra hat geschrieben:
Bellissimo!!!!
28.05.2015 - 09:46
Lena Svendsen hat geschrieben:
Fin heklet jakke, likte den ja
28.05.2015 - 08:18Mimar hat geschrieben:
I like this patern
28.05.2015 - 00:13
Lakeside Cardigan#lakesidecardigan |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gehäkelte DROPS Jacke in ”Air” mit Rundpasse, Stäbchen und Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 164-33 |
|||||||||||||||||||||||||
HÄKELINFO: Am Anfang jeder fM-R 1 Lm zum Wenden häkeln. Diese Lm ersetzt NICHT die erste fM. Am Anfang jeder Stb-R das erste Stb durch 3 Lm ersetzen. ÄRMEL: Wenn in Rd gehäkelt wird, jede Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns beenden. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.3. 2 STB ZUSAMMENHÄKELN (in 1 Stb): 1 Stb in das nächste Stb, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht durchholen (= 2 Schlingen auf der Nadel), 1 Stb in dasselbe Stb häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. 2 STB ZUSAMMENHÄKELN (um die Lm): 1 Stb um die mittlere Lm in der Stb-Gruppe häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht durchholen (= 2 Schlingen auf der Nadel), 1 Stb um dieselbe Lm häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. STB-GRUPPE: 1 Stb-Gruppe um den Lm-Bogen wie folgt häkeln: * 1 Stb, 1 Lm *, von *-* noch weitere 2 x um denselben Lm-Bogen wdh, 1 Stb um denselben Lm-Bogen (= 4 Stb um denselben Lm-Bogen). ZUNAHMETIPP: 1 Stb zunehmen, indem 2 Stb in 1 fM/Stb gehäkelt werden. ABNAHMETIPP: Je 1 Stb am Anfang und am Ende der Rd wie folgt abnehmen (= 2 Stb abgenommen): 1 Stb (= 3 Lm am R-Beginn) häkeln, * 1 Stb häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht durchholen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), das nächste Stb häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen *, von *-* 1 x wdh, wenn noch 3 Stb in der Rd übrig sind = je 1 M beidseitig des Markierers abgenommen. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Jacke wird in Hin- und Rück-R ab dem vorderen Rand von oben nach unten gehäkelt. PASSE: 75-78-84-89-93-98 Luft-M (Lm) (einschl. 1 Lm zum Wenden) auf Häkelnadel Nr. 6 mit Air anschlagen. Die nächste R wie folgt häkeln - HÄKELINFO lesen: 1. R: 1 feste M (fM) in die 2. Lm ab der Nadel, je 1 fM in die nächsten 1-4-2-7-3-8 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 fM in die nächsten 7 Lm *, von *-* noch weitere 8-8-9-9-10-10 x wdh = 65-68-73-78-81-86 fM. 2. R: je 1 Stäbchen (Stb) in die ersten 4 fM (= Blende), dann 1 Stb in jede fM bis noch 4 fM in der R übrig sind und dabei GLEICHZEITIG 6-8-8-10-12-23 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen -, je 1 Stb in die restlichen 4 fM (= Blende) = 71-76-81-88-93-109 Stb. Nun für die Raglanzunahmen 8 Markierer anbringen, ohne dabei zu häkeln. Von beiden Seiten der Jacke ausgehend je 4 Markierer wie folgt anbringen: 1 Markierer nach 13-13-14-14-16-19 Stb ab dem Rand, den nächsten Markierer nach weiteren 2 Stb, dann den nächsten Markierer nach weiteren 9-11-12-14-14-17 Stb und den letzten Markierer nach weiteren 2 Stb. Nun sind 19-20-21-24-25-29 Stb zwischen den 2 mittleren Markierern an der hinteren Mitte der Jacke vorhanden. Weiter 1 Stb in jedes Stb häkeln und GLEICHZEITIG an der rechten Seite aller 8 Markierer jeweils 1 Stb zunehmen. Diese Zunahmen abwechselnd jeweils links aller Markierer und rechts aller Markierer (betrachtet von der Vorderseite) in jeder R noch weitere 9-9-11-12-13-16 x wdh, dann in jeder 2. R 2-3-2-2-2-0 x arb = 167-180-193-208-221-245 Stb in der R. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 20-23-23-24-26-27 cm. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die nächste R wie folgt häkeln: 25-27-29-31-34-38 Stb häkeln (= Vorderteil), 8 Lm häkeln (= unter dem Arm), 38-40-42-45-47-50 Stb der vorherigen R überspringen (= Ärmel), 41-46-51-56-59-69 Stb häkeln (= Rückenteil), 8 Lm häkeln (= unter dem Arm), 38-40-42-45-47-50 Stb der vorherigen R überspringen (= Ärmel), 25-27-29-31-34-38 Stb häkeln (= Vorderteil). 1 Markierer anbringen, die Arb wird nun ab hier gemessen. RUMPFTEIL: Nun sind 107-116-125-134-143-161 Stb für das Rumpfteil vorhanden. Die Arb wird nun ab hier gemessen! 1 Stb in jedes Stb/jede Lm der R häkeln, wenden und die nächste R im MUSTER (siehe oben) häkeln, wie folgt: 1. R: Je 1 Stb in die ersten 4 Stb (= A.1), dann A.2 wie folgt: * 2 STB ZUSAMMENHÄKELN (in 1 Stb) - siehe oben -, 5 Lm, 2 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb, 3 Lm, 2 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb, 5 Lm, 2 Stb überspringen *, von *-* noch weitere 10-11-12-13-14-16 x wdh, je 1 Stb in die restlichen Stb (= A.3). 2. R: je 1 fM in die ersten 4 Stb, * 3 Lm, 1 Lm-Bogen überspringen, 1 STB-GRUPPE (siehe oben) um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Lm-Bogen überspringen, 1 fM in die 2 zusgehäkelten Stb *, von *-* noch weitere 10-11-12-13-14-16 x wdh, je 1 fM in die letzten 4 Stb. 3. R: Je 1 fM in die ersten 4 fM, * 2 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 2 STB ZUSAMMENHÄKELN (um die Lm) - siehe oben -, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen nach der Stb-Gruppe, 1 Lm *, von *-* noch weitere 10-11-12-13-14-16 x wdh, je 1 fM in die letzten 4 fM. 4. R: je 1 Stb in die ersten 4 fM, 1 Stb + 1 Lm + 1 Stb um den ersten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Lm-Bogen überspringen, 1 fM in die 2 zusgehäkelten Stb, 3 Lm, 1 Lm-Bogen überspringen, * 1 Stb + 1 Lm + 1 Stb + 1 Lm + 1 Stb + 1 Lm + 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Lm-Bogen überspringen, 1 fM in die 2 zusgehäkelten Stb, 3 Lm, 1 Lm-Bogen überspringen *, von *-* noch weitere 9-10-11-12-13-15 x wdh, 1 Stb + 1 Lm + 1 Stb + 1 Lm um den letzten Lm-Bogen, je 1 Stb in die letzten 4 fM. 5. R: je 1 Stb in die ersten 4 Stb, * 2 Stb zushäkeln (um die Lm), 5 Lm, 1 fM um den Lm-Bogen nach der Stb-Lm-Gruppe, 3 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm *, von *-* noch weitere 10-11-12-13-14-16 x wdh, je 1 Stb in die letzten 4 Stb. In dieser Weise weiter hin- und zurückhäkeln, d.h. A.X (= 2.-5. R) wdh, bis die Arb eine Gesamtlänge von ca. 32 cm für alle Größen hat - daran angepasst, dass nach der 2. oder 4. R von A.1-A.3 geendet wird. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 56-60-60-62-64-66 cm. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Rd von oben nach unten angehäkelt. In der Mitte der je 8 Lm unter dem Arm je 1 Markierer anbringen. Die Arb wird nun ab diesen 8 Lm gemessen. Die Markierer beim Häkeln stets mitführen. Den Faden mit 1 Kett-M in die 5. Lm der 8 Lm unter dem Arm ansetzen. 3 Lm (= 1 Stb) häkeln, dann je 1 Stb in die nächsten 3 Lm, je 1 Stb in jedes Stb des Ärmels und dann 1 Stb in die restlichen 4 Lm unter dem Arm = 46-48-50-53-55-58 Stb - HÄKELINFO beachten! Weiter in Rd 1 Stb in jedes Stb häkeln, GLEICHZEITIG bei einer Länge von ca. 4 cm mit den Abnahmen beginnen - ABNAHMETIPP lesen! Diese Abnahmen in jeder 3.-2.-2.-2.-2.-1. Rd noch weitere 8-9-10-10-11-12 x wdh = 28-28-28-31-31-32 Stb übrig. Den Faden abschneiden und vernähen, wenn die Arb eine Gesamtlänge von 46-44-44-43-42-40 cm hat. Den anderen Ärmel ebenso häkeln. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an das linke Vorderteil nähen - den obersten Knopf ca. 1 cm unterhalb des Halsrandes annähen, die restlichen Knöpfe im Abstand von ca. 8-8-9-9-9-10 cm. Die Knöpfe werden zwischen 2 Stb des rechten Vorderteils zugeknöpft. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lakesidecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 164-33
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.