Yasemin hat geschrieben:
Danke für Ihre Antwort, allerdings ist die Situtaion bei diesem Muster ist etwas anders als bei der Anleitung Sie geschickt haben. Als Jacquard Anfängerin konnte ich leider nicht ganz verstehen, bei welcher Masche ich es anwenden soll. Die erste Reihe des Musters beginnt ja mit rot und der Fehler passiert eigentlich bei dem letzten Muster (bei der achten Wiederholung) der Reihe.
26.10.2023 - 09:38DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Yasemin, die Diagramm werden von unten nach oben gestrickt, bei solchen Muster kann oft eine kleine Linie am Anfang/Ende der Runde sichtbar sein, schauen Sie mit Ihrem Wollladen, ob sie Ihnen eine Technik (auch per Telefon oder E-Mail) empfehlen können. Viel Spaß beim stricken !
06.11.2023 - 09:39
Yasemin hat geschrieben:
Hallo, bei dem A1 obwohl ich nach Anleitung stricke, sieht das Muster genau über dem Amfangsfaden schlecht aus. Als wäre da ein Versatz. Sicherheitshalber habe ich 3 mal erneut gestrickt und die Maschen nach jeder Runde gezählt und kontrolliert, aber der Fehler lässt sich nicht vermeiden :((((
25.10.2023 - 22:50DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Yasemin, vielleicht kann Ihnen diese Technik für Streifen in Runden helfen. Viel Spaß beim stricken!
26.10.2023 - 07:02
Line R hat geschrieben:
Vil det være muligt at strikke top Down frem for Down up?
14.10.2023 - 21:15DROPS Design hat geantwortet:
Hej Line, det kan du absolut gøre :)
17.10.2023 - 15:41
Elisabeth hat geschrieben:
Jag stickar stl L, har stickat ärmarna, minskat 8 m under ärmen som man ska och fört ihop ärmarna mot fram-bakstycket. Men det är extremt svårt och trångt/tajt att sticka med rundstickan då man kommer emot ärmarna, (före, under och efter) Känns som mina 11 cm långa stickor är för långa (standardlängd). Ska det vara så? Har mixtrat med strumpstickor mm för att ”ta mig varvet runt”!Tacksam för kommentar från er!
05.03.2023 - 10:26
Dee hat geschrieben:
Hi there, I am starting pattern for yoke. My start of round is at insertion point of first sleeve (previously side of the jumper) so pattern will commence on sleeve, not mid back that I am used to from previous knits. Is this correct? Having my start point where I do means also a problem with instructions for elevation as the instructions say to start and finish midback.
17.01.2023 - 11:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Dee, you can start either at the sleeve or on mid back, just like you rather - if you start at the sleeve, you can add a marker on mid back from the beg of yoke and let this marker follow piece, so that you will be sure where the short rows on mid back will start. Happy knitting!
17.01.2023 - 14:58
Sophie hat geschrieben:
Hi. Could you provide some guidance about the yoke, please? I’ve never worked from a chart before and don’t quite understand - A2 appears to be for the sleeve rather than the body. Am I missing something obvious? Thank you!
19.12.2022 - 17:58DROPS Design hat geantwortet:
Hi Sophie, A.1 is worked at the bottom of the sleeves and then, when you have joined the body and sleeves for the yoke and begun to decrease for raglan (after the sleeves are finished) you work A.2 on the yoke. Hope this helps and happy knitting!
20.12.2022 - 06:53
Cat hat geschrieben:
The pattern says I need a 40cm and 80cm 4mm circular needle - at what point do I switch from using the longer one to the shorter one?
10.02.2022 - 18:34DROPS Design hat geantwortet:
Hi Cat, As soon as the stitches are starting to stretch on the longer needle (because there are less and less stitches after decreasing), change to a short circular needle. Happy knitting!
11.02.2022 - 08:02
Gabriela hat geschrieben:
En la Manga, donde dice: "repetir este aumento a cada 3½-2½-3-2½-2-2 cm", me parece que el aumento de la talla M debería ser cada 3½ y no cada 2½. De lo contrario, ¿por qué aumentaría la talla M con más frecuencia que la talla L? Saludos!
19.01.2022 - 20:54DROPS Design hat geantwortet:
Hola Gabriela, el patrón es correcto. Para la talla M, comenzamos con menos puntos y se necesitan 13 aumentos a lo largo de la manga. En la talla L empezamos con más puntos y se requieren menos repeticiones de los aumentos, con más distancia (en cm) entre los aumentos. Recuerda que esto sólo se aplica si mantienes la tensión puntos/filas establecida al inicio del patrón.
23.01.2022 - 20:15
Linda Schu hat geschrieben:
Hello. I have a question about your schematic. I’m assuming that you’re using centimeters for your length measurements and that “42” for the size Small chest measurement is in centimeters. Please let me know if my assumption is accurate. Love your patterns, thanks.
19.01.2022 - 13:40
Ingunn Aarbakke hat geschrieben:
Hei, takk for mange fine oppskrifter! Men jeg lurer på om det er en feil i denne? Skal ikke halskanten strikkes med rillestrikk?
08.01.2022 - 15:00DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ingunn. Nei. Når halskanten strikkes byttes det til rundpinne 3 og det strikkes 5 omganger med glattstrikk, deretter felles det løst av med rett. Halskanten vil da rulle seg litt, slik du ser på bildet. mvh DROPS Design
14.01.2022 - 14:01
Joyride#joyridesweater |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickter DROPS Pullover in ”Karisma” mit Norwegermuster und Rundpasse. Größe S - XXXL.
DROPS 166-3 |
||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. ZUNAHMETIPP: 1 M vor dem Markierer beginnen, 1 Umschlag arb, 2 M re (der Markierer sitzt zwischen diesen 2 M), 1 Umschlag arb. In der nächsten Rd die Umschläge re verschränkt str, um Löcher zu vermeiden. RAGLANABNAHMEN: Beidseitig jedes Markierers an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln wird abgenommen. 2 M vor dem Markierer beginnen, 2 M re zusstr, 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen (= 2 M abgenommen). MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2 (das Diagramm für die gewünschte Größe wählen). Die Diagramme zeigen alle Muster-Rd. Das Muster wird komplett glatt re gestr. STRICKTIPP: Um zu verhindern, dass das Gestrick im Verhältnis zur Maschenprobe beim Norwegermuster an der Passe fester wird, ist es wichtig, dass die Fäden auf der Rückseite nicht spannen. Ggf. die Nadelstärke beim Bereich des Norwegermusters etwas größer wählen, sofern das Muster etwas spannen sollte. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arb wird in Runden auf der Rundnadel gestr. 160-176-196-212-236-260 M auf Rundnadel Nr. 3 mit Hell perlgrau anschlagen. In Runden 3 KRAUSRIPPEN (= 6 Rd kraus re, siehe oben) str. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und glatt re str. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 8 cm 1 Markierer am Rd-Beginn und 1 Markierer nach 80-88-98-106-118-130 M anbringen (= an den Seiten des Pullovers). Nun beidseitig jedes Markierers je 1 M zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 M zugenommen). Diese Zunahmen alle 8 cm insgesamt 4 x arb = 176-192-212-228-252-276 M. Bei einer Gesamtlänge von 36-37-38-38-40-41 cm an beiden Seiten des Pullovers je 6-6-8-8-10-10 M für die Armausschnitte abketten (d.h. je 3-3-4-4-5-5 M beidseitig jedes Markierers) = 82-90-98-106-116-128 M für das Vorderteil- und Rückenteil übrig. Die Arb zur Seite legen und die Ärmel str. ÄRMEL: Die Arb wird in Rd auf dem Nadelspiel gestr. 48-48-54-54-54-60 M auf Nadelspiel Nr. 3 mit Altrosa dunkel anschlagen. In Rd 2 Krausrippen (= 4 Rd kraus re) str. 1 Markierer am Rd-Beginn anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und im MUSTER A.1 str (= 8-8-9-9-9-10 Rapporte in der Rd). Nachdem A.1 zu Ende gestr wurde, glatt re mit Hell perlgrau weiterstr. Bei einer Gesamtlänge von 7-9-9-9-10-11 cm 2 M an der unteren Ärmelmitte zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. Diese Zunahmen alle 3½-2½-3-2½-2-2 cm insgesamt 11-13-11-13-15-14 x arb = 70-74-76-80-84-88 M. Bei einer Gesamtlänge von 44-43-42-41-41-41 cm (BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter ausgeglichen) die mittleren 6-6-8-8-10-10 M an der unteren Ärmelmitte abketten = 64-68-68-72-74-78 M übrig. Die Arb zur Seite legen und den 2. Ärmel ebenso str. PASSE: Die Ärmel-M an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel wie die Rumpfteil-M legen = 292-316-332-356-380-412 M auf der Nadel. 1 Markierer an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln anbringen (= 4 Markierer). Dann glatt re weiterstr mit Hell perlgrau, GLEICHZEITIG in der ersten Rd mit den RAGLANABNAHMEN beginnen – siehe oben (= 8 M abgenommen). Diese Raglanabnahmen in jeder 2. Rd insgesamt 2-2-3-3-3-3 x arb = 276-300-308-332-356-388 M. Nach der letzten Abnahme-Rd 1 Rd re str und dabei 4-12-4-8-14-10 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 272-288-304-324-342-378 M übrig. Dann in Rd im MUSTER A.2 str (das Diagramm für die gewünschte Größe wählen = 17-18-19-18-19-21 Rapporte in der Rd). STRICKTIPP lesen! In dieser Weise weiterstr und dabei wie im Diagramm gezeigt abnehmen. Wenn A.2 zu Ende gestr wurde (nach der mit dem Pfeil für die gewünschte Größe markierten Rd im richtigen Diagramm enden), sind 119-126-133-126-133-147 M übrig und die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm bis zur Schulter. ERHÖHUNG DES HINTEREN HALSRANDES: Für eine bessere Passform werden über den hinteren Halsrand mit Altrosa dunkel verkürzte R gestr, damit dieser höher wird. 1 Markierer an der hinteren Mitte anbringen. Re str, bis 14-15-16-15-16-18 M nach dem Markierer gestr wurden, wenden, den Faden anziehen und 28-30-32-30-32-36 M li zurückstr. Wenden und 42-45-48-45-48-54 M re str, wenden, den Faden anziehen und 56-60-64-60-64-72 M li zurückstr. Wenden und 70-75-80-75-80-90 M re str, wenden, den Faden anziehen und 84-90-96-90-96-108 M li zurückstr. Wenden und bis zur hinteren Mitte re str. 1 Rd re mit Altrosa dunkel str und dabei 37-34-37-24-27-37 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 82-92-96-102-106-110 M auf der Nadel. HALSBLENDE: Zur kurzen Rundnadel Nr. 3 wechseln und 5 Rd glatt re mit Altrosa dunkel str (= Rollrand), dann LOCKER re abketten. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #joyridesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 166-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.