Sheila Lebleu hat geschrieben:
De beschrijving en het diagram versxhilken van elkaar. De beschrijving zegt te beginnen met 7 steken en het diagram zegt iets anders. Hoe moet ik eraan beginnen? Bedankt voor jullie antwoord
03.01.2025 - 20:02DROPS Design hat geantwortet:
Dag Sheila,
Je begint met 7 steken en je volgt de beschrijving. In de beschrijving staat op een gegeven moment dat je A.1 moet breien zoals aangegeven, dus eerst met kantsteken, dan A.1 over 1 steek, enzovoort. De tekst is nu aangepast in: 'Brei in patroon als volgt' (in plaats van 'Brei telpatroon A.1 als volgt'), omdat het anders misschien verwarrend is.
11.01.2025 - 14:25
Ilaria hat geschrieben:
Come è possibile realizzare questo modello in dimensioni più piccole? Basta fermarsi alla grandezza desiderata o si interromperebbe lo schema?
06.11.2022 - 12:54
Christine hat geschrieben:
Rosa Bonde har helt rätt som påpekade år 2016 att det är fel i diagrammet! Den fyllda cirkeln ska stickas rät på avigsidan. Annars får man inte några ränder på framsidan. I diagrammets symbolbeskrivningar har både den tomma cirkeln och fyllda cirkeln samma beskrivning vilket gör att det blir fel. Synd att ni inte rättat det.
27.10.2021 - 14:40DROPS Design hat geantwortet:
Hej Christine. Tack för info, det var fel i den svenska översättningen. Detta har nu rättats. Mvh DROPS Design
29.10.2021 - 13:56
Marche Francine hat geschrieben:
Bonjour je suis en train de réaliser le modèle du châle et 1 fois avoir effectuer le premier diagramme je n’arrive pas à avoir 43 m comme vous l’indiquer j’en ai 41 et si je continue 1 rg supplémentaire ça dépassera les 43 m. Merci de bien vouloir m’aider s’il vous plaît. Cordialement
06.10.2020 - 16:28DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Marche, vous devez avoir 19 m dans chaque A.1 quand le diagramme est terminé, autrement dit: 2 m point mousse, 19 m de A.1, 1 m jersey (m centrale), 19m de A.1 et 2 m point mousse = 2+19+1+19+2= 43 m. Bon tricot!
06.10.2020 - 17:12
Astrid Danbolt hat geschrieben:
Jeg skjønner ikke hvordan jeg skal strikke 2 kant - m rille.
04.07.2019 - 13:02DROPS Design hat geantwortet:
Hej Astrik, det er de 2 kantmasker som skal strikkes i rille i hver side af sjalet. God fornøjelse!
05.07.2019 - 12:19
Chantal hat geschrieben:
Bonjour, Au début des explications , c'est indiqué en point mousse, tous les rangs à l'endroit. Dans le diagramme, il y a 5 rangs en jersey , une côte mousse ( 1 m endroit sur l'envers) Merci pour votre réponse ! Bon tricot .
26.09.2018 - 00:22DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Chantal, après 5 rangs jersey dans A.2, A.3 et A.4 on tricote 1 rang en mailles endroit sur l'envers (voir 2ème symbole de la légende), c'est un rang en mailles envers vu sur l'endroit, pas une côte mousse. Bon tricot!
26.09.2018 - 08:01
Rita hat geschrieben:
In der Anleitung steht, dass nach dem Stricken der ersten Rapporte A3 anschliessend 2x auf einer Seite Platz haben. Das stimmt nicht, es sind 3x! Siehe Foto! Also A1, dann 1x je A2-A4, dann jeweils A3 3x auf jeder Seite. ect.
10.11.2016 - 16:58DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Rita, genau so ist es, jedesmal Sie A.1,A.2,A.3 in der Höhe stricken, haben Sie genügend Maschen um beidseitig jeder A.3 je 1 rapport mehr zu stricken, dh 1 x A.3, dann 3 x A.3, dann 5 x A3 usw beidseitig der Mittlerenmaschen. Viel Spaß beim stricken!
11.11.2016 - 10:10
Rita hat geschrieben:
Ich habe angefangen diesen Schal zu stricken und habe nun alle Diagramme einmal gestrickt. Nun steht, dass ein weiteres A3 pro Seite angefügt werden kann. Muss ich dann bei A2-A4 wieder unten beim Diagramm beginnen und einfach A3 2x nacheinander stricken usw? Also von/bis Abnahmen und gleich wieder? Ich bin Anfängerin, entschuldigen sie meine Frage;) Lg, Rita
10.11.2016 - 08:04DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Rita, ja genau, stricken Sie jetzt A.2, A.3 2x und A.4 auf jeden Seite der Mittel-Masche. Danach haben Sie genügend Maschen um A.3 3x in der Breite auf jeden Seite der Mittel-Masche zu stricken usw. Viel Spaß beim stricken!
10.11.2016 - 08:55
Rosa Bonde hat geschrieben:
Där är fel i diagrammet! Den fyllda cirkeln ska vara avig på rätsidan o rät på avigsidan. Annars får man inte några ränder på framsidan.
17.10.2016 - 21:28
Michaela hat geschrieben:
Hallo, auf dem Detailbild bei der Anleitung - ist das tatsächlich die gleiche Farbe wie vorgeschlagen? Die Farben wirken viel kräftiger, was natürlich auch am Foto liegen kann. Sollte das Detailbild eine andere Farbe sein, weiß man dann auch welche? Danke!
10.11.2015 - 11:51DROPS Design hat geantwortet:
Ja, das ist die gleiche Farbe. Es liegt an dem Foto und kann zudem auch an Ihren Bildschirmeinstellungen liegen. Leider ist eine Farbwiedergabe nie ganz korrekt zum Originalfarbton. Außerdem sind kleinere Schwankungen auch zwischen verschiedenen Farbpartien möglich.
18.11.2015 - 11:06
Delightful Waves#delightfulwavesscarf |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestricktes DROPS Tuch in ”Delight” mit Wellenmuster und Streifen.
DROPS 160-30 |
||||||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.4. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. MITTEL-M: Die Mittel-M wird in allen R, in denen im Muster glatt re gestr wird, glatt re gestr, jedoch in R, in denen im Muster in Rück-R re gestr wird, wird auch die Mittel-M in Rück-R re gestr. STREIFEN: 1 Streifen = 2 R. Die 1. R ist eine Hin-R. * 2 R mit flieder/grün, 2 R mit grün/beige *, von *-* wdh. ---------------------------------------------------------- TUCH: Die Arb wird von der oberen Mitte nach unten zur Spitze in Hin- und Rück-R gestr, auf der Rundnadel, damit alle M genug Platz haben. Die ganze Arb wird in STREIFEN gestr (siehe oben). 7 M auf Rundnadel Nr. 4 mit flieder/grün anschlagen. In die 4. M 1 Markierer setzen (= Mittel-M), den Markierer beim Str mitführen. Wie folgt im Muster A.1 str: 2 M KRAUS RECHTS (siehe oben), A.1 über 1 M, 1 M glatt re, A.1 über 1 M und 2 M kraus re (= 11 M). Beidseitig der Mittel-M weiter A.1 str (die Mittel-M wird beim ganzen A.1 glatt re gestr), wenn A.1 1 x in der Höhe gestr wurde, sind 43 M auf der Nadel (d.h. je 21 M beidseitig der Mittel-M). MASCHENPROBE BEACHTEN! Wie folgt im Muster A.2-A.4 str: 2 M kraus re, A.2 über 1 M, A.3 über 17 M, A.4 über 1 M, 1 M re (= MITTEL-M - siehe oben), A.2 über 1 M, A.3 über 17 M, A.4 über 1 M und 2 M kraus re. Wenn die Muster 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 111 M auf der Nadel (d.h. je 55 M beidseitig der Mittel-M) und es sind auf beiden Seiten des Tuchs jeweils genug M vorhanden, um beidseitig von A.3 je 1 Rapport von A.3 mehr zu str. In der gleichen Abfolge wie zuvor im Muster A.2-A.4 str, bis die Muster insgesamt 8 x in der Höhe gestr wurden. Nun sind 587 M auf der Nadel (d.h. je 293 M beidseitig der Mittel-M). Wie folgt locker abketten: * 3 M abketten, 1 Umschlag, den Umschlag abketten *, von *-* bis R-Ende wdh. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #delightfulwavesscarf oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 160-30
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.