Bastien Odile hat geschrieben:
Sur A1 j’ai 7 mailles endroit double diminution qui se fait sur 3mailles et 6 mailles endroit donc cela me fait 14 mailles et non pas 16 puis qu’il n’y a pas de jeté qui compense. Merci de m’éclairer. Je tricote donc 1m. Lisière 6m. Endroit glisser1maille 2 m.ens. Passer la ma glissée par dessus la m tricotée et je tricote 6 mailles endroits ceci à faire 12 fois pour la taille M Dans l’attente amicalement. Odile
28.03.2025 - 16:11DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Bastien, tout à fait, au 1er rang de A.1 on va diminuer 2 m dans chaque A.1 = il reste 14 mailles par A.1, puis on tricote le motif ajouré sur 14 mailles et, au 13ème et au 15ème rang de A.1, on va diminuer 2 m = il restera ainsi 12 m après le 13ème rang et 10 m après le 15ème rang, soit en taille M, 10 x 12+ 1 m jersey et 2 m lisières = 123 mailles. Bon tricot!
31.03.2025 - 07:31
Eugenia hat geschrieben:
Hello !!!! Could I replace Kid Silk with Safran ? If it is possible, how many grams should I need ? I only have 500 g. TIA.
30.08.2024 - 13:38DROPS Design hat geantwortet:
Dear Eugenia, you could replace them. However, the texture of the thread is completely different, since Kid-Silk is a light thread compared to Safran's heavier cotton. So the lace pattern will not look like the one in the picture and the garment will feel heavier in general. To change yarns, you can follow the instructions in this lesson: https://www.garnstudio.com/lesson.php?id=14&cid=19. Both are group A yarns, calculate as indicated in section "1 strand for 1 strand". Happy knitting!
31.08.2024 - 22:58
Britt Lisbjerg hat geschrieben:
Det står i instruktionen, at strikkeprøven skal strikkes i glatstrik, men selve blusen har forklaring på retstrik. Er det rigtigt, at strikkeprøven er i glatstrik og ikke i retstrik?
21.04.2023 - 15:03DROPS Design hat geantwortet:
Hei Brit. Blusen er strikket i hullmønster (ikke retstrikk), og strikkefastheten er oppgitt i glattstrikk, som er riktig å oppgi her. mvh DROPS Design
24.04.2023 - 13:41
Rozalia hat geschrieben:
I’m using the Hungarian translation. Where it describes the increase for the sleeves, the “6 stitches 3 times” increase is missing from the translation. It’s terribly annoying. I noticed that the sleeves are shorter than on the picture but I thought that the picture is wrong. When I reached the length for the neck I didn’t have the right number of stitches. . It impacts the whole shoulder pattern. It’s fingering, no way to take back 12 cm-s. I have to solve it somehow on my own.
14.10.2021 - 23:55Dagmar hat geschrieben:
On some of your diagram descriptions are missing descriptions only empty fields, not only on this one, bit on a lot of other ones as well, I am experienced enough to figure it out, but this pattern is bad Dagmar
13.03.2017 - 20:13DROPS Design hat geantwortet:
Dear Dagmar, you will find descriptions to each symbol under diagram text in both US and UK English. In A.1 you are decreasing from row 13, so that you will have less sts after each dec row to finish with 12 sts on last row. Happy knitting!
14.03.2017 - 10:00
Diana hat geschrieben:
Hi, my questions are: -what happens with the lost stitches? If I start with pattern A1 I'll lose stitches, also with pattern A2 due to tog. - I started to knit this pattern but the stitches slipped in 3rd row due to loosing 2 stitches in one pattern (starting with 16 in first row and continuing with 14 in the third one). My question is: should I knit 2 side stitches on 3rd row in each repetition?
16.10.2015 - 10:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Diana, on first round in A.1 you dec 2 sts in each repeat, so that 1st row in A.1 is worked over 16 sts but row 2 to 12 is worked over 14 sts - then on row 13 you dec 2 sts (= 12 sts in each repeat), and on row 15 you dec 2 sts (= 10 sts in each repeat). After A.1 has been worked in height, 10 sts remain in each repeat = you can work A.2 (= 10 sts) over A.1. Happy knitting!
16.10.2015 - 16:47Irene Holland hat geschrieben:
Hi. What cast on do you recommend for Drops Kid silk jumper?
27.07.2015 - 15:44DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Holland, you can use the best way you rather cast on your sts or see here different techniques to cast on sts. Happy knitting!
27.07.2015 - 18:06Barbara hat geschrieben:
Hi, just a question about the A2 part of this pattern, should i be allowing one extra stitch at each end of the pattern row, or just starting the pattern as stated, not sure what stitch in the graph i should be finishing with. Thanks Barbara Australia
19.04.2015 - 02:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Barbara, work 1st row in A.2 as follows: *K1, YO, K3, slip 1 st as if to K, K 2 tog, psso, K3, YO*. Happy knitting!
20.04.2015 - 09:34
Carine hat geschrieben:
Mooi vrouwelijk!
06.02.2015 - 14:43
Susanne Johansen hat geschrieben:
Superflot. Florlet og lækker!
16.12.2014 - 18:55
Hannah#hannahsweater |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickter DROPS Pullover in ”Kid-Silk” mit angestrickten Ärmeln und Lochmuster. Größe S-XXXL.
DROPS 161-18 |
||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.4. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Die Arb wird in Hin- und Rück-R in mehreren Teilen gestr, die anschließend zusammengenäht werden. RÜCKENTEIL: 163-195-195-227-227-259 M (einschl. beidseitig je 1 Rand-M) mit Kid-Silk auf Rundnadel Nr. 3,5 anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 R kraus re, siehe oben) hin- und zurückstr. Dann im MUSTER wie folgt ab der Hin-R str: 1 Rand-M kraus re, A.1 (= 16 M in der 1. R) 10-12-12-14-14-16 x in der Breite, 1 M glatt re, 1 Rand-M kraus re. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestr wurde, sind 103-123-123-143-143-163 M auf der Nadel. Im Muster wie zuvor weiterstr, jedoch nun A.2 statt A.1 str. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 26-27-28-29-30-31 cm – daran angepasst, dass 1 ganzer Rapport in der Höhe gestr wurde - beidseitig am Ende jeder R wie folgt neue M für die Ärmel anschlagen: je 2 M 2 x, je 4 M 1 x, je 6 M 3 x und je 28-18-23-13-18-8 M 1 x (= 211-211-221-221-231-231 M). Die neuen M glatt re str, bis genug M für einen neuen Rapport von A.2 in der Breite vorhanden sind. Nach allen Zunahmen ab der Hin-R wie folgt str: 5 M kraus re, A.3 0-0-1-1-0-0 x in der Breite, A.2 20-20-20-20-22-22 x in der Breite, A.4 0-0-1-1-0-0 x in der Breite, 1-1-0-0-1-1 M glatt re, 5 M kraus re. Bei einer Gesamtlänge von 45-47-49-51-53-55 cm – daran angepasst, dass 1 ganzer Rapport in der Höhe gestr wurde - für den Halsausschnitt abketten und GLEICHZEITIG die Schulterschrägungen arb, wie folgt: VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN NÄCHSTEN ABSATZ KOMPLETT LESEN! Die ersten 88-88-93-93-98-98 M str, die nächsten 35 M für den Halsausschnitt abketten, die restlichen 88-88-93-93-98-98 M str. Dann die linke Schulter wie folgt str: Im Muster wie zuvor, mit 1 Rand-M kraus re am Halsrand. BITTE BEACHTEN: Die M, die nicht im Muster aufgehen, glatt re str. Am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abnehmen, indem 2 M re zusgestr werden (= 87-87-92-92-97-97 M). GLEICHZEITIG in Richtung Ärmelrand so weit str, bis noch 1 Rapport vor den 5 kraus-re-M am Ärmelrand übrig ist, dann wenden und zurückstr (es wird also eine verkürzte R gestr). In dieser Weise weiter in jeder R, die in Richtung Ärmelrand geht, über 1 Rapport weniger str, wenden und zurückstr. Bei einer Gesamtlänge von 48-50-52-54-56-58 cm - daran angepasst, dass 1 ganzer Rapport in der Höhe gestr wurde - 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) über alle M str. Locker abketten. Die andere Schulter ebenso str, jedoch gegengleich. VORDERTEIL: Wie das Rückenteil str, jedoch für den Halsausschnitt bereits bei einer Gesamtlänge von 35-37-39-40-42-44 cm wie folgt arb: die ersten 91-91-96-96-101-101 M str, die nächsten 29 M (für alle Größen) str und diese M dann für den Halsausschnitt stilllegen, die restlichen 91-91-96-96-101-101 M str. Jede Schulter einzeln weiterstr, dabei am Anfang jeder R, die am Halsrand beginnt, 2 M 2 x abketten (= 87-87-92-92-97-97 M übrig pro Schulter). Bei einer Gesamtlänge von 45-47-49-51-53-55 cm in jeder R, die in Richtung Ärmelrand geht, wie beim Rückenteil über jeweils 1 Rapport weniger str. Bei einer Gesamtlänge von 48-50-52-54-56-58 cm – an das Rückenteil und daran angepasst, dass 1 ganzer Rapport in der Höhe gestr wurde - 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) über alle M str. Locker abketten. Die andere Schulter ebenso str, jedoch gegengleich. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte im Maschenstich schließen. Die Seiten- und Ärmelnähte jeweils ohne Unterbrechung innerhalb 1 Rand-M schließen. HALSBLENDE: Von der Vorderseite ca. 110 bis 120 M (einschl. der stillgelegten M des Vorderteils) aus dem gesamten Halsausschnitt mit Rundnadel Nr. 3,5 auffassen. In Rd 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) str, locker abketten. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #hannahsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 161-18
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.