Marion Marqvardsen hat geschrieben:
Ang.hullmønster A5, A6 A7 skal det gjentas A6 flere ganger. Hvordan skal det gjøres da linje 4 går over til både A5 og A4. Går jo ikke å dele opp?! Takk for hjelpen
20.02.2015 - 00:16DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marion, Jo A6 gentages, det bliver samme tegn som de første i A.7 men det ser du når du kommer til diagrammet. God fornøjelse!
20.02.2015 - 09:59
Angela Schöne hat geschrieben:
Hallo, ich bin eine begeisterte Strickerin und dieses Modell finde ich herrlich und werde es schnellstens nachstricken. Auch andere Modelle der neuen Kollektion sind sehr geschmackvoll. r-681; w-542; r-674 z.B. sind super.
19.02.2015 - 15:19Salma hat geschrieben:
In this pattern, sts near neck do not match. how can i sew 19 sts to 32 sts. actually there are 26 sts left on front half on one side. collar is also confusing. please describe this part again a bit more accurately. thanx. i am a big fan of your designs.
19.02.2015 - 15:16DROPS Design hat geantwortet:
Hi Salma. There was an error in the decrease for the shoulders on the front pieces. There is made a correction now, that should be published this week. We're sorry for the delay.
04.05.2015 - 11:25
Patty T hat geschrieben:
Why no pattern yet -- I love this design!!!
06.02.2015 - 03:54
Berit hat geschrieben:
Men varför ändra symbolerna på ett enda mönster? Skapar bara förvirring!
05.02.2015 - 19:26
Marianne Frenning Olsen hat geschrieben:
Jeg lurer på om dere har byttet om på symbolforklaringen i diagrammet? Jeg er vant ved at "2 rett sammen" er slik som dere har på "Ta 1 m løs av p som om den skulle strikkes rett, 1 rett, løft den løse m over" og omvendt. Venter spent på svar :)
04.02.2015 - 21:36DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marianne, diagramforklaringerne stemmer, så bare følg opskriften. God fornøjelse!
05.02.2015 - 13:52
Jenny Philipponnat hat geschrieben:
Aivan ihastuttava neule!
31.01.2015 - 09:12
Patty hat geschrieben:
Love this pattern -- when will it be released? Very similar to 94-6
22.01.2015 - 19:23
Grethe Clausen hat geschrieben:
Denne model er bare så skøn da den er så lang at den ned over bagdele. og det sætter jeg stor pris på
11.01.2015 - 17:23
Maria Norberg hat geschrieben:
Den eller ingen!
09.01.2015 - 14:13
Maja#majacardigan |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke in ”Air” mit Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 160-3 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.7. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden in Hin-R Knopflöcher eingearb. 1 Knopfloch = die 4. und 5. M ab dem Rand re zusstr und 1 Umschlag arb, den Umschlag in der nächsten R re str, damit er ein Loch bildet. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarb: ca. 22 cm, 32 cm und 42 cm für alle Größen. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Jacke wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr. 177-193-209-225-241-257 M (einschl. beidseitig je 8 M für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 7 mit Air anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 R kraus re, siehe oben) str (1. R = Hin-R). Dann wie folgt im Muster A.1 str: 8 Blenden-M kraus re, A.1 bis noch 9 M übrig sind, 1 M glatt re und 8 Blenden-M kraus re. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 1 x in der Höhe gestr wurde, sind 137-149-161-173-185-197 M auf der Nadel. Nun A.2 über A.1 str. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestr wurde, 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str, dabei GLEICHZEITIG in der 1. R 2 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 139-151-163-175-187-199 M). Dann wie folgt im Muster A.3 und A.4 str: 8 Blenden-M kraus re, A.3 bis noch 11 M übrig sind, A.4, 8 Blenden-M kraus re. A.3 und A.4 insg. 2 x in der Höhe str. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str. Dann wie folgt im Muster A.5-A.7 str: 8 Blenden-M kraus re, A.5 über 4 M, A.6 bis noch 13 M übrig sind, A.7 über 5 M, 8 Blenden-M kraus re. BITTE BEACHTEN: An der rechten Blende die KNOPFLÖCHER (siehe oben) nicht vergessen! Die Muster 1 x in der Höhe str. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str - GLEICHZEITIG in der 1. R 2 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 137-149-161-173-185-197 M). Dann wie folgt im Muster A.2 str: 8 Blenden-M kraus re, A.2 bis noch 9 M übrig sind, 1 M glatt re, 8 Blenden-M kraus re. Das Muster insg. 3 x in der Höhe str. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str - GLEICHZEITIG in der 1. R 4-10-4-10-4-10 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 133-139-157-163-181-187 M). Dann im Muster A.3-A.4 wie zuvor str und GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 50-52-53-55-57-60 cm die Arb wie folgt teilen: 8 Blenden-M kraus re, im Muster über 26-28-32-34-38-40 M str, die nächsten 6 M abketten (= Armausschnitt), im Muster über 53-55-65-67-77-79 M, 6 M abketten (= Armausschnitt), im Muster über 26-28-32-34-38-40 M und 8 Blenden-M kraus re str. Nun wird jedes Teil einzeln weitergestr. RÜCKENTEIL: = 53-55-65-67-77-79 M. Im Muster wie zuvor str, dabei beidseitig am Anfang jeder R wie folgt für die Armausschnitte abketten: je 2 M 0-1-1-2-4-4 x und je 1 M 3-2-4-3-4-4 x (= 47-47-53-53-53-55 M) – BITTE BEACHTEN: Die M, die nach dem Abketten nicht mehr im Muster aufgehen, glatt re str. Bei einer Gesamtlänge von ca. 58-60-62-62-66-68 cm - daran angepasst, dass 1 Rapport vollständig in der Höhe gestr wurde - 4 R re str. Dann Muster A.5-A.7 wie zuvor 1 x in der Höhe str. Nach A.5-A.7 wird bis zum fertigen Maß glatt re gestr. Bei einer Gesamtlänge von 68-70-72-75-78-81 cm die mittleren 11-11-13-13-13-13 M für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstr, dabei am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abketten (= 17-17-19-19-19-20 M übrig pro Schulter). Bei einer Gesamtlänge von 69-71-73-76-79-82 cm 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) str, dann abketten. Die Arb hat eine Gesamtlänge von 70-72-74-77-80-83 cm. RECHTES VORDERTEIL: = 34-36-40-42-46-48 M. Den Armausschnitt wie beim Rückenteil str und weiter wie das Rückenteil str bis die Arb ca 58-60-62-62-66-68 cm misst - dabei darauf achten, dass ein ganzer Rapport von A.3-A.4 in der Höhe abgeschlossen ist. 4 R re str, dabei in der 1. R gleichmässig verteilt 3 M abn. Nun nach A.5-A.7 stricken – GLEICHZEITIG neben den 8 Blendenm in jeder 4. R 3-4-4-5-4-5 x 1 M abn – das Muster dabei fortlaufend anpassen. Nachdem A.5-A-7 1 x in der Höhe gestrickt ist, wird bis zum fertigen Mass glatt re gestrickt. Achten Sie darauf, dass genauso viele R wie beim Rückenteil gestr werden = 25-25-27-27-27-28 M. Bei einer Gesamtlänge von 69-71-73-76-79-82 cm 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) über alle M str. In der nächsten Rück-R die ersten 17-17-19-19-19-20 M für die Schulter abketten und die R zu Ende str. Dann für den Kragen über die 8 Blenden-M verkürzte R wie folgt kraus re str (nächste R = Hin-R): * 4 M re, wenden und re bis R-Ende str. Alle M re str, wenden und re bis R-Ende str *, von *-* wdh, bis der Kragen eine Länge von 6-6-6-7-7-7 cm ab der Schulter hat (gemessen an der kürzeren Seite), locker abketten. LINKES VORDERTEIL: = 34-36-40-42-46-50 M. Wie das rechte str, jedoch gegengleich - BITTE BEACHTEN: Darauf achten, dass das Muster an beiden Vorderteilen gleich wird. Bei einer Gesamtlänge von 69-71-73-76-79-82 cm 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) über alle M str. In der nächsten Hin-R die ersten 17-17-19-19-19-20 M für die Schulter abketten, die R zu Ende str und die verkürzten R wie folgt str (nächste R = Rück-R): * 4 M re, wenden und re bis R-Ende str. Alle M re str, wenden und re bis R-Ende str *, von *-* wdh, bis der Kragen eine Länge von 6-6-6-7-7-7 cm ab der Schulter hat (gemessen an der kürzeren Seite), locker abketten. ÄRMEL: 26-26-29-29-32-32 M (einschl. beidseitig je 1 Rand-M) auf Rundnadel Nr. 7 mit Air anschlagen. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str (1. R = Hin-R). Dann wie folgt im Muster A.3 str: 1 Rand-M, A.3 über 24-24-27-27-30-30 M und 1 Rand-M. In dieser Weise weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von ca. 17 cm hat - daran angepasst, dass 1 Rapport vollständig in der Höhe gestr wurde. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str (1. R = Hin-R). Dann wie folgt im Muster A.5-A.7 str: 1 Rand-M, 2-2-0-0-2-2 M glatt re, A.5 über 4 M, A.6 2-2-3-3-3-3 x, A.7 über 5 M, 1-1-0-0-1-1 M glatt re und 1 Rand-M, GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 18 cm beidseitig innerhalb 1 Rand-M je 1 M zunehmen, diese Zunahmen alle 3-2½-2½-2-2-1½ cm insg. 10-11-11-13-13-14 x arb (= 46-48-51-55-58-60 M, die zugenommenen M glatt re str, bis sie im Muster aufgehen). Nachdem A.5-A.7 1 x in der Höhe gestr wurden, A.2 insg. 4 x in der Höhe str. Dann wird bis zum fertigen Maß glatt re gestr. Bei einer Gesamtlänge von 49-47-47-45-44-43 cm (die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine längere Armkugel und eine breitere Schulter ausgeglichen) beidseitig am Anfang jeder R für die Armkugel wie folgt abketten: je 3 M 1 x, je 2 M 2-1-1-1-1 x und je 1 M 2-6-5-6-7-8 x. Dann beidseitig je 2 M abketten, bis die Arb eine Gesamtlänge von 56 cm hat, dann beidseitig je 3 M 1 x abketten. Die restlichen M abketten, die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 56-57-56-56-57-57 cm. Den 2. Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Ärmel einnähen und dann die Ärmelnähte schließen. Die Knöpfe annähen. Den Kragen an der hinteren Mitte zusammennähen und an den hinteren Halsrand nähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #majacardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 160-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.