Loredana hat geschrieben:
Buonasera, inoltre vi chiedo queste ultime 4 diminuzioni vanno effettuate sul diagramma A5-A7 oppure sulle 8 m del bordo? Grazie per l'attenzione e la pazienza.... Loredana P.S. questo messaggio e' il seguito del precedente che risultava troppo lungo
20.05.2015 - 18:35DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Loredana. Rispondiamo a tutte e due le domande. Per lo scollo deve diminuire 1 m ogni 4 ferri, in tutto 4 volte. In questo modo le maglie sono 31-4= 27. Deve diminuire: sul davanti destro,dopo le 8 m del bordo; sul davanti sinistro, prima delle 8 m del bordo. Buon lavoro!
20.05.2015 - 20:52
Loredana hat geschrieben:
Buonasera! Sto realizzando la taglia L,quindi sul ferro ci sono,per il davanti 40 maglie,diminuendo per questa taglia (2m 1 volta e 1 m 4 volte) arriviamo a 34 maglie, quindi: diminuire 3 m in modo uniforme nel corso del primo ferro(31 m). Lavorare i diagrammi A.5-A.7 e ALLO STESSO TEMPO, diminuire 1 m per lo scollo all’interno delle 8 m del bordo(30 m); se diminuisco ogni 4 ferri in tutto 4m ho sui ferri 26 m e non 27 come scritto!!! Grazie Loredana
20.05.2015 - 18:33DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Loredana. Rispondiamo a tutte e due le domande. Per lo scollo deve diminuire 1 m ogni 4 ferri, in tutto 4 volte. In questo modo le maglie sono 31-4= 27. Deve diminuire: sul davanti destro,dopo le 8 m del bordo; sul davanti sinistro, prima delle 8 m del bordo. Buon lavoro!
20.05.2015 - 20:52
Loredana hat geschrieben:
Buonasera! Un chiarimento sui simboli dei vari schemi,secondo me sono invertiti... al simbolo delle 2 m insieme c'e' scritto di fare un accavallata semplice e viceversa.C'e' un errore di trascrizione o vanno effettivamente lavorati come indicato? Grazie Loredana
18.05.2015 - 14:40DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Loredana. Trasmettiamo la sua segnalazione alla casa madre. Grazie e buon lavoro!
18.05.2015 - 16:02Marie Simon-VanBogget hat geschrieben:
Hello, I read the comments and saw there are corrections. Are these already in the pattern as it is? or do I find them elsewhere?
07.05.2015 - 11:11DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Simon-VanBogget, if you printed pattern before correction has been made, please print it again to get the correct informations. If you print it after the correction has been made, written pattern is correct now. Happy knitting!
07.05.2015 - 15:48
Kirsten Schmidt hat geschrieben:
På ryg lukkes 19 m til skulder i str. xL, men på forstykket lukkes 34 m. Det passer jo ikke nu hvor jeg skal sy det sammen. Opdagede det desværre først da jeg var færdig. Er det en fejl eller har jeg misforstået noget?
26.04.2015 - 18:07DROPS Design hat geantwortet:
Hej Kirsten. Der var desvaerre en fejl i hvordan der skal tages ind til skulderen. Vi har en rettelse klar til forstykket og jeg regner med den kommer paa i dag eller i morgen :-)
04.05.2015 - 11:17
Tilda hat geschrieben:
Har snart stickat färdigt koftan, upptäcker att mönstret inte stämmer, letar efter en rättelse och ser att felet uppmärksammats redan för ett par månaders sedan. När kommer en rättelse? Mycket retligt att sitta här med en nästan klar kofta och inte kunna göra den klar. Varför dröjer det så?
24.04.2015 - 21:16DROPS Design hat geantwortet:
Hej Tilda. Der var desvaerre en fejl i hvordan der skal tages ind til skulderen paa forstykket. Vi har nu en rettelse klar til dette og jeg regner med den kommer paa i dag eller i morgen :-)
04.05.2015 - 11:17
Laxy hat geschrieben:
Bonjour, je ne comprend pas comment coudre les épaules, il y a trop de maille au devant!! Et les explications pour le col ne sont pas claires non plus, y a-t-il une erreur? Merci pour votre réponse , je me réjouis de pouvoir finir ce joli modèle
23.04.2015 - 08:00DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Laxy, les devants gauche et droit ont été maintenant corrigés. Merci. Bon tricot!
23.04.2015 - 09:45Oksana hat geschrieben:
Please help me to get the description right - when it says (here and in some other models) K 4 rows - does that mean 4 rows of stocking st or 4 rows of garter st, please? Thank you in advance!
22.04.2015 - 15:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Oksana, you knit 4 rows, ie work all sts knitwise for 4 rows, you will get 2 ridges (= garter sts = K every row). Happy knitting!
22.04.2015 - 18:43
Marianne Frenning Olsen hat geschrieben:
Kommer det snart en oppdatering på denne oppskriften? Tiden går og jeg skulle gjerne gjort ferdig jakka. Jeg synes det er ille at det tar så lang tid......
21.04.2015 - 14:24DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marianne. Vi har nu en rettelse klar til indtagningen paa forstykket og jeg regner med den kommer paa i dag eller i morgen. Undskyld forsinkelsen :-)
04.05.2015 - 11:18
May-Line Vonheim hat geschrieben:
Synes det tar veldig lang tid før dere kommer med en rettelse på oppskriften, den første henvendelsen fikk dere allerede 25. februar! Det er mønsteret til forstykkene som ikke stemmer. Dette er en jakke med v-hals og det er ikke lagt inn riktig felling ifht til dette, derfor stemmer heller ikke maskeantallet på skulderen. Kan virkelig ikke skjønner hvorfor det tar så lang tid for dere å få rettet opp i dette, vi er mange som ønsker å gå strikket ferdig jakken nå!
01.04.2015 - 09:56DROPS Design hat geantwortet:
Hej May-Line. Vi har nu en rettelse klar til indtagningen paa forstykket og jeg regner med den kommer paa i dag eller i morgen. Undskyld forsinkelsen :-)
04.05.2015 - 11:20
Maja#majacardigan |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke in ”Air” mit Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 160-3 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.7. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden in Hin-R Knopflöcher eingearb. 1 Knopfloch = die 4. und 5. M ab dem Rand re zusstr und 1 Umschlag arb, den Umschlag in der nächsten R re str, damit er ein Loch bildet. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarb: ca. 22 cm, 32 cm und 42 cm für alle Größen. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Jacke wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr. 177-193-209-225-241-257 M (einschl. beidseitig je 8 M für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 7 mit Air anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 R kraus re, siehe oben) str (1. R = Hin-R). Dann wie folgt im Muster A.1 str: 8 Blenden-M kraus re, A.1 bis noch 9 M übrig sind, 1 M glatt re und 8 Blenden-M kraus re. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 1 x in der Höhe gestr wurde, sind 137-149-161-173-185-197 M auf der Nadel. Nun A.2 über A.1 str. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestr wurde, 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str, dabei GLEICHZEITIG in der 1. R 2 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 139-151-163-175-187-199 M). Dann wie folgt im Muster A.3 und A.4 str: 8 Blenden-M kraus re, A.3 bis noch 11 M übrig sind, A.4, 8 Blenden-M kraus re. A.3 und A.4 insg. 2 x in der Höhe str. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str. Dann wie folgt im Muster A.5-A.7 str: 8 Blenden-M kraus re, A.5 über 4 M, A.6 bis noch 13 M übrig sind, A.7 über 5 M, 8 Blenden-M kraus re. BITTE BEACHTEN: An der rechten Blende die KNOPFLÖCHER (siehe oben) nicht vergessen! Die Muster 1 x in der Höhe str. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str - GLEICHZEITIG in der 1. R 2 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 137-149-161-173-185-197 M). Dann wie folgt im Muster A.2 str: 8 Blenden-M kraus re, A.2 bis noch 9 M übrig sind, 1 M glatt re, 8 Blenden-M kraus re. Das Muster insg. 3 x in der Höhe str. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str - GLEICHZEITIG in der 1. R 4-10-4-10-4-10 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 133-139-157-163-181-187 M). Dann im Muster A.3-A.4 wie zuvor str und GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 50-52-53-55-57-60 cm die Arb wie folgt teilen: 8 Blenden-M kraus re, im Muster über 26-28-32-34-38-40 M str, die nächsten 6 M abketten (= Armausschnitt), im Muster über 53-55-65-67-77-79 M, 6 M abketten (= Armausschnitt), im Muster über 26-28-32-34-38-40 M und 8 Blenden-M kraus re str. Nun wird jedes Teil einzeln weitergestr. RÜCKENTEIL: = 53-55-65-67-77-79 M. Im Muster wie zuvor str, dabei beidseitig am Anfang jeder R wie folgt für die Armausschnitte abketten: je 2 M 0-1-1-2-4-4 x und je 1 M 3-2-4-3-4-4 x (= 47-47-53-53-53-55 M) – BITTE BEACHTEN: Die M, die nach dem Abketten nicht mehr im Muster aufgehen, glatt re str. Bei einer Gesamtlänge von ca. 58-60-62-62-66-68 cm - daran angepasst, dass 1 Rapport vollständig in der Höhe gestr wurde - 4 R re str. Dann Muster A.5-A.7 wie zuvor 1 x in der Höhe str. Nach A.5-A.7 wird bis zum fertigen Maß glatt re gestr. Bei einer Gesamtlänge von 68-70-72-75-78-81 cm die mittleren 11-11-13-13-13-13 M für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstr, dabei am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abketten (= 17-17-19-19-19-20 M übrig pro Schulter). Bei einer Gesamtlänge von 69-71-73-76-79-82 cm 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) str, dann abketten. Die Arb hat eine Gesamtlänge von 70-72-74-77-80-83 cm. RECHTES VORDERTEIL: = 34-36-40-42-46-48 M. Den Armausschnitt wie beim Rückenteil str und weiter wie das Rückenteil str bis die Arb ca 58-60-62-62-66-68 cm misst - dabei darauf achten, dass ein ganzer Rapport von A.3-A.4 in der Höhe abgeschlossen ist. 4 R re str, dabei in der 1. R gleichmässig verteilt 3 M abn. Nun nach A.5-A.7 stricken – GLEICHZEITIG neben den 8 Blendenm in jeder 4. R 3-4-4-5-4-5 x 1 M abn – das Muster dabei fortlaufend anpassen. Nachdem A.5-A-7 1 x in der Höhe gestrickt ist, wird bis zum fertigen Mass glatt re gestrickt. Achten Sie darauf, dass genauso viele R wie beim Rückenteil gestr werden = 25-25-27-27-27-28 M. Bei einer Gesamtlänge von 69-71-73-76-79-82 cm 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) über alle M str. In der nächsten Rück-R die ersten 17-17-19-19-19-20 M für die Schulter abketten und die R zu Ende str. Dann für den Kragen über die 8 Blenden-M verkürzte R wie folgt kraus re str (nächste R = Hin-R): * 4 M re, wenden und re bis R-Ende str. Alle M re str, wenden und re bis R-Ende str *, von *-* wdh, bis der Kragen eine Länge von 6-6-6-7-7-7 cm ab der Schulter hat (gemessen an der kürzeren Seite), locker abketten. LINKES VORDERTEIL: = 34-36-40-42-46-50 M. Wie das rechte str, jedoch gegengleich - BITTE BEACHTEN: Darauf achten, dass das Muster an beiden Vorderteilen gleich wird. Bei einer Gesamtlänge von 69-71-73-76-79-82 cm 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) über alle M str. In der nächsten Hin-R die ersten 17-17-19-19-19-20 M für die Schulter abketten, die R zu Ende str und die verkürzten R wie folgt str (nächste R = Rück-R): * 4 M re, wenden und re bis R-Ende str. Alle M re str, wenden und re bis R-Ende str *, von *-* wdh, bis der Kragen eine Länge von 6-6-6-7-7-7 cm ab der Schulter hat (gemessen an der kürzeren Seite), locker abketten. ÄRMEL: 26-26-29-29-32-32 M (einschl. beidseitig je 1 Rand-M) auf Rundnadel Nr. 7 mit Air anschlagen. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str (1. R = Hin-R). Dann wie folgt im Muster A.3 str: 1 Rand-M, A.3 über 24-24-27-27-30-30 M und 1 Rand-M. In dieser Weise weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von ca. 17 cm hat - daran angepasst, dass 1 Rapport vollständig in der Höhe gestr wurde. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str (1. R = Hin-R). Dann wie folgt im Muster A.5-A.7 str: 1 Rand-M, 2-2-0-0-2-2 M glatt re, A.5 über 4 M, A.6 2-2-3-3-3-3 x, A.7 über 5 M, 1-1-0-0-1-1 M glatt re und 1 Rand-M, GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 18 cm beidseitig innerhalb 1 Rand-M je 1 M zunehmen, diese Zunahmen alle 3-2½-2½-2-2-1½ cm insg. 10-11-11-13-13-14 x arb (= 46-48-51-55-58-60 M, die zugenommenen M glatt re str, bis sie im Muster aufgehen). Nachdem A.5-A.7 1 x in der Höhe gestr wurden, A.2 insg. 4 x in der Höhe str. Dann wird bis zum fertigen Maß glatt re gestr. Bei einer Gesamtlänge von 49-47-47-45-44-43 cm (die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine längere Armkugel und eine breitere Schulter ausgeglichen) beidseitig am Anfang jeder R für die Armkugel wie folgt abketten: je 3 M 1 x, je 2 M 2-1-1-1-1 x und je 1 M 2-6-5-6-7-8 x. Dann beidseitig je 2 M abketten, bis die Arb eine Gesamtlänge von 56 cm hat, dann beidseitig je 3 M 1 x abketten. Die restlichen M abketten, die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 56-57-56-56-57-57 cm. Den 2. Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Ärmel einnähen und dann die Ärmelnähte schließen. Die Knöpfe annähen. Den Kragen an der hinteren Mitte zusammennähen und an den hinteren Halsrand nähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #majacardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 160-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.