Carmen hat geschrieben:
Rumpfteil.: 1 mark. Setzen = 4 neue m. Beidseitig je. Markr. Glatt rechts stricken muss ich 4 maschen zunehmen? Die arb.hat 4 cm beidseitig j. Mark. . Je 1 m abnehmen
24.05.2019 - 17:46DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Carmen, ja genau, nach 4 cm nehmen Sie 1 Masche beidseitig beider Markierungen zu = 4 Zunahmen bei jeder Zunahmenrunde - siehe ZUNAHMETIPP-2. Viel Spaß beim stricken!
27.05.2019 - 08:22
Carmen hat geschrieben:
Der vorgang verstehe ich nicht, wie ich es arbeiten muss , muss ich zuerst das mut dem lochmuster arbeiten und dan in der andere runde die masche zunehmen? Weil sonnst das lochmuster nicht aufgeht,
29.03.2019 - 10:16DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Carmen, ganz am Anfang der Passe nehmen Sie regelmäßig bei der 1. Reihe in A.1 zu, dh mit Nadeln 5 die 1. Reihe in A.1 stricken, gleichzeitig 12-20M (siehe Grösse) gleichmässig verteilt zunehmen = 104-132 M, dann A.1 bis zur Ende (= die 3 letzten Reihen) stricken. Viel Spaß beim stricken!
01.04.2019 - 10:30
Carmen hat geschrieben:
Mod. 161-11 sprone: avviare 104 lavorare 2 coste a legaccio non capisco, e poi devo fare subito gli aumenti 1: aumento 1 m, fare 1 m gettata al giro succ. Lav. La m gettata ritorta quindi lav. Nel filo posteriore della m e non in quello anteriore per evitare che si xhe si formi un buco non capisco xone devo fare
28.03.2019 - 17:57DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Carmen. Dopo aver avviato le maglie e chiuse in tondo, lavora 1 giro a diritto, 1 a rovescio, 1 a diritto e 1 a rovescio. Inizia poi a seguire il diagramma A1 e aumenta. Per gli aumenti le alleghiamo un video che può esserle utile. Buon lavoro!
28.03.2019 - 20:11
Matilda hat geschrieben:
Hej! Det står i mönstret när man stickar OK:et att man ska sticka ( för stl M) 14 varv rätst efter första A1 och när arbetet mäter ca 7 cm ska man börja med resårstickning- jag antar att de 7 cm är för de 14 v rätst och inte totalt uppifrån ( för det måste ju bli mer än 7 cm; ( 4v + 4v A1 + 14v )? Och - på bilden ser det ut som resårdelen är betydligt längre än rätstickningsdelen ( 7 cm) men den ska enligt mönstret (stl M) vara 6 cm?
10.05.2016 - 08:33DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Arbetet ska då mäta ca 7 cm totalt. Lycka till!
16.05.2016 - 14:19
Susanne hat geschrieben:
Hej, kan man lave denne top i Big merino med et lige så godt resultat, som med Paris? Jeg tænker at løbelængden jo, er den samme på begge garner :-)
01.04.2016 - 03:00DROPS Design hat geantwortet:
Hej Susanne. Du kan sagtens erstatte med Big Merino (samme garnkategori), men vaer opmaerksom paa at Big Merino er merino uld og det er mere elastisk end Paris som er et 100% bomuldsgarn, og husk at strikke en pröve först og kontroller din strikkefasthed. God fornöjelse.
01.04.2016 - 10:09
Nathalie Ménard hat geschrieben:
Merci beaucoup pour votre réponse rapide et la vidéo!
15.06.2015 - 13:56
Nathalie Ménard hat geschrieben:
Bonsoir, A l'étape suivante : "continuer maintenant avec l'aiguille circulaire 5 ainsi : tricoter les 34 premières mailles (=dos), glisser les 50 mailles suivantes sur un arrêt de mailles (=manches), monter 8 mailles sous la manches". Je n'arrive pas à trouver la bonne méthode pour monter ces 8 mailles sous la manche : pouvez-vous m'indiquer ou m'expliquer celle que je dois utiliser? Cordialement, Madame N. Ménard
14.06.2015 - 23:02DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Ménard, on monte habituellement les mailles sous les manches comme dans la vidéo ci-dessous. Vous pouvez également consulter cette vidéo qui montre un pull raglan "top down". Bon tricot!
15.06.2015 - 10:47
Irmelin hat geschrieben:
"Gjenta fellingen når arb måler 11-10-9-8-7-6 cm = 128-144-156-172-196-216 m. Når arb måler 18-17-16-15-14-13 cm økes det 1 m på hver side av hvert merke" Er tallene skrevet i riktig rekkefølge?
01.05.2015 - 17:50DROPS Design hat geantwortet:
Hei Irmelin. Ja, det er korrekt.
04.05.2015 - 16:28
Gabi hat geschrieben:
Habe den Pulli 161-11 nachgestrickt und war von der kinderleichten Anleitung so begeistert, dass ich mir den Pulli gleich in anderer Farbe und mit langen Ärmeln noch mal gestrickt habe. Alles perfekt die Rundpasse sowie die Ärmel sitzen einfach nur TOP !!!
29.04.2015 - 19:30
JILL M hat geschrieben:
Hi, When I click on the link you mentioned I go straight back to where I started. Jill
29.03.2015 - 19:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jill, please check that your browser allows pop up windows and all settings to your printer, test has been done succesfully, it should work. Happy knitting!
30.03.2015 - 15:54
Athena#athenatop |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Von oben nach unten gestricktes DROPS Top in ”Paris” mit Rundpasse, Krausrippen und Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 161-11 |
|||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. ZUNAHMETIPP-1: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird. In der nächsten Rd den Umschlag verschr str (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), um ein Loch zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2: An beiden Seiten des Tops wird beidseitig von 2 M je 1 M durch 1 Umschlag zugenommen (der Markierer sitzt zwischen diesen 2 M). Die Umschläge in der nächsten Rd re verschr str. ABNAHMETIPP: Wie folgt vor 1 M glatt re und dem Markierer abnehmen: 2 M re zustr Wie folgt nach dem Markierer und 1 M glatt re abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. ---------------------------------------------------------- TOP: Die Arb wird in Runden von oben nach unten gestr. Rd-Beginn = hintere Mitte. PASSE: 92-96-100-104-108-112 M auf Rundnadel Nr. 4,5 mit Paris anschlagen. In Rd 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) str. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und im Muster A.1 str, GLEICHZEITIG in der ersten Rd 12-16-18-18-20-20 M gleichmäßig verteilt zunehmen - ZUNAHMETIPP-1 lesen (= 104-112-118-122-128-132 M). Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestr wurde, wieder zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. Krausrippen str (1 Krausrippe = 2 Rd kraus re!), GLEICHZEITIG in der 2. Krausrippe 10 M gleichmäßig verteilt zunehmen und in der 5. Krausrippe 6-7-13-15-21-26 M gleichmäßig verteilt zunehmen (BITTE BEACHTEN: Jeweils in einer re gestr Rd zunehmen) (= 120-129-141-147-159-168 M). MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn insgesamt 7-7-8-8-8-10 Krausrippen gestr wurden, hat die Arb eine Gesamtlänge von ca. 7-7-8-8-8-9 cm und es wird zu Rundnadel Nr. 5 gewechselt. 2 Rd glatt re str. Dann wie folgt im Rippenmuster str: * 1 M re, 2 M li *, von *-* bis Rd-Ende wdh. Bei einer Länge des Rippenmusters von 2 cm nach jeder Linksrippe, d.h. vor jeder Rechts-M, je 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird (= 40-43-47-49-53-56 M zugenommen, = 160-172-188-196-212-224 M insgesamt). In der nächsten Rd die Umschläge li verschr str (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), um Löcher zu vermeiden. Nun das Rippenmuster mit 1 M re/ 3 M li str. Diese Zunahmen vor jeder Rechts-M bei einer Länge des ganzen Rippenmusters von 4-4-4-5-6-6 cm wdh (= 200-215-235-245-265-280 M). Das Rippenmuster mit 1 M re/ 4 M li weiterstr, bis das ganze Rippenmuster eine Länge von 6-6-6-7-8-8 cm hat. 2 Rd glatt re str. Dann zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 2 Krausrippen (= 4 Rd kraus re) str, GLEICHZEITIG in der 1. Rd 8-11-11-15-21-28 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 208-226-246-260-286-308 M). Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und im Muster A.1 weiterstr. Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestr wurde, zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 2 Krausrippen (= 4 Rd kraus re) str, GLEICHZEITIG in der 1. Rd 8-10-10-16-22-28 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 216-236-256-276-308-336 M). Nun mit Rundnadel Nr. 5 wie folgt weiterstr: die ersten 30-34-37-41-47-52 M str (= halbes Rückenteil), die nächsten 48-50-54-56-60-64 M stilllegen (= Ärmel), 8 neue M unter dem Arm anschlagen, die nächsten 60-68-74-82-94-104 M str (= Vorderteil), die nächsten 48-50-54-56-60-64 M stilllegen (= Ärmel), 8 neue M unter dem Arm anschlagen, die restlichen 30-34-37-41-47-52 M str (= halbes Rückenteil). RUMPFTEIL: Nun sind 136-152-164-180-204-224 M für das Rumpfteil auf der Nadel. An beiden Seiten in die Mitte der neuen M, die unter den Armen angeschlagen wurden, je 1 Markierer setzen (= je 4 neue M beidseitig jedes Markierers). Glatt re weiterstr. DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Bei einer Länge von 4 cm beidseitig jedes Markierers je 1 M abnehmen (= 4 M abgenommen) - ABNAHMETIPP lesen! Diese Abnahmen bei einer Länge von 11-10-9-8-7-6 cm wdh (= 128-144-156-172-196-216 M). Bei einer Länge von 18-17-16-15-14-13 cm beidseitig jedes Markierers je 1 M zunehmen - ZUNAHMETIPP-2 lesen (= 4 M zugenommen). Diese Zunahmen alle 2-2½-3-3-3½-4 cm noch weitere 4 x wdh (= 148-164-176-192-216-236 M). Bei einer Länge von 32-33-34-35-36-37 cm 10-8-11-10-14-8 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 158-172-187-202-230-244 M). Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln und 3 Krausrippen (= 6 Rd kraus re) str. Locker abketten. ÄRMELBLENDE: Die stillgelegten Ärmel-M zurück auf Nadelspiel Nr. 4,5 legen (= 48-50-54-56-60-64 M) und aus den 8 M unter dem Arm je 1 M auffassen (= 56-58-62-64-68-72 M insgesamt). In der nächsten Rd alle M locker abketten. Am anderen Armausschnitt wdh. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #athenatop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 161-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.