Breviere hat geschrieben:
Merci pour la réponse que vous venez de donner. Une nouvelle question: existe-t-il un tuto pour le point éventail ? Je ne le comprends vraiment pas. Merci.
03.05.2017 - 22:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Breviere, nous n'avons pas de vidéo pour ce motif, crochetez A.1 ainsi: Rang1: *1 ms dans la B, 4 ml, sauter 2B, 1 ms dans la B suivante, 4 ml, sauter 2B*, répétez de *-*. Rangs 2: *1B dans le 1er arceau, 3B,2ml,3B dans l'arceau suivant*, répétez de *-*. Rang 3: *1B dans la B, 3B,2ml,3B dans l'arceau de 2 ml*, répétez de *-*. Rang 4: *1 DB dans la B, 3DB,2ml,3DB dans l'arceau de 2 ml*, répétez de *-*. Bon crochet!
04.05.2017 - 09:02
Breviere hat geschrieben:
Bonjour, à l'avant-dernier rang de brides avant le point d'éventails (donc au dernier rang de brides avec des augmentations), faut-il répartir les augmentations sur la totalité des mailles, donc en en faisant aussi au niveau des manches, ou faut-il faire les augmentations uniquement sur le devant et le dos ? Merci.
03.05.2017 - 19:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Breviere! On augmente les mailles sur la totalite des mailles: les manches sont deja terminees, mais on augmente sur les mailles en l'air (ml), sur le devant et le dos. Bon tricot!
03.05.2017 - 21:35
BERTIN hat geschrieben:
Bonjour, je suis bloquée par le diagramme A.1 : POINT D'ÉVENTAILS: Crocheter 31-34-37-40-45-49 fois les tours 1 -3 de A.1; j'ai fait 1a première série 1-3 et je voulais continuer la série 2 mais comment dois je positionner le tour 1 par rapport au tour 3 de la série précédente pour que les motifs 2-3 suivants puissent s'aligner au tour précédent? Merci par avance de votre réponse
21.04.2017 - 12:21DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Bertin, on répète 31-49 fois (cf taille) A.1 en largeur, mais quand les 3 premiers tours du diagramme ont été faits 1 fois en hauteur, on répète le tour 3 (= 1 B dans la B, 3B,2 ml,3B dans l'arceau suivant) jusqu'à ce que l'ouvrage mesure 29-31 cm. Bon crochet!
21.04.2017 - 13:46
Simone hat geschrieben:
Vielen Dank, liebes Drops-Team, für die Geduld. Eben ist der Knoten geplatzt :-)
03.04.2017 - 18:49
Simone hat geschrieben:
Habt ihr ein Video für das Muster A 1? Ich komme nicht hin, bin eigentlich auch ein Stricker, kein Häkler, aber das Modell hat mir so gut gefallen.
02.04.2017 - 20:12DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Simone, Beschreibung für jedes Zeichen finden Sie über Diagram, bei der 1. Reihe häkeln Sie links nach rechts (= *1 fM, 4 Lm, 2 Stb überspringen, 1 fM in den nächsten Stb*, von *-* wiederholen = 1 Rapport A.1), und bei Rückreihen rechts nach links lesen: 2. R = 3 Stb, 2 Lm, 3 Stb um den Lm-Bogen, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen. Viel Spaß beim häkeln!
03.04.2017 - 11:07
Simone hat geschrieben:
Beim Fächermuster dieses Modells verstehe ich "34 Rapporte in der Breite" nicht. Wenn ich meine 4 Luftmaschen alle 3 Stäbchen mit einer fM anhäkel komme ich allein je Hälfte (Mitte Rückenteil bis Mitte Vorderteil) auf 34 Rapporte. Was mache ich falsch?
30.03.2017 - 23:59DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Simone, A.1 wird über 6 Stb gehäkelt, dann haben Sie 34 x 6 M = 204 M in der 2. Größe. Viel Spaß beim häkeln!
31.03.2017 - 09:06
Corinne F hat geschrieben:
Bonjour Camilla, Je commence ce modèle pour la première fois avec vous et je vous remercie pour cette possibilité J'aimerais comprendre si je dois déjà commencer par le bas ou le haut et si je commence par le bas, il me semble que je dois réaliser les motifs mais je ne le vois pas clairement sur les explications Merci pour votre aide
20.03.2017 - 14:39DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Corinne, ce top se crochète de haut en bas, et les tours commencent au milieu dos. Suivez bien les indications pas à pas pour votre taille, et en même temps les diagrammes en les lisant de bas en haut, de droite à gauche sur l'endroit, et de gauche à droite sur l'envers. Vous trouverez en bas de page différentes vidéos pour vous aider. Bon crochet!
20.03.2017 - 15:43
Camila hat geschrieben:
Tengo problemas con la fila en que se agregan los marcapuntos: Parto con 152 puntos (XL), pero no entiendo bien cómo si agregamos en total 6+12+6=24 ("AL MISMO TIEMPO" aumentar), terminamos con 160... como si sólo hubiésemos agregado 8 puntos. Quizás no estoy incrementando bien. Si me dice que debo aumentar 1-0-0-2-2-1 mientras hago 20 p.a.. lo que he hecho es hacer 2 p.a, al 3º aumento 1 en la misma cad. después hice 6 (0-0) y en el 12º hice 2 p.a más (total de 3 por cadena) ... y así.
17.11.2016 - 04:47DROPS Design hat geantwortet:
Hola Camila. Cuando dicen por ejemplo aum 1-0-0-2-2-1 pts (es decir que para la talla S aum 1 pt, para la talla M y L aquí no hay aum = 0, para la talla XL 2 pts y etc.) Cada número de la serie equivale a una talla.
19.11.2016 - 18:33
Aline hat geschrieben:
Thank you. Then do I space the markers back by the two additional stiches or keep only 4 stiches in between?
15.10.2016 - 01:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear Aline, if you have only crocheted 1 inc row (ie inc 1 st on each side of each marker) after inserting markers, you should have now 2 more sts between each marker. Happy crocheting!
17.10.2016 - 08:55
Aline hat geschrieben:
Another question: as we continue the crochet to rows 14 and 22, we will be very far from the marker. What then determines what "on either side of" or "before every" marker really means?
13.10.2016 - 23:04DROPS Design hat geantwortet:
Dear Aline, the 12 markers should follow work so that you keep them on place when increasing on each side of them or then before each of them. Happy crocheting!
14.10.2016 - 09:17
Lady Ascot#ladyascottop |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gehäkeltes DROPS Top in ”Cotton Viscose” mit Fächermuster und Rundpasse. Größe S - XXXL.
DROPS 162-26 |
||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.2. HÄKELINFO-1: Zu Beginn jeder R mit Stb wird das erste Stb durch 3 Lm ersetzt. Jede R mit Stb wird mit 1 Kett-M in die 3. Lm des R-Beginns beendet (= zur Rd geschlossen, aber dann wird gewendet). HÄKELINFO-2: Zu Beginn jeder Rd mit Stb wird das erste Stb durch 3 Lm ersetzt. Jede Rd mit Stb wird mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns beendet. ZUNAHMETIPP: 1 Stb zunehmen, indem 2 Stb in 1 Stb gehäkelt werden. ---------------------------------------------------------- TOP: Die Arb wird ab der hinteren Mitte von oben nach unten gehäkelt. 133-137-142-147-152-157 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Cotton Viscose anschlagen und mit 1 Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen. Die nächste Rd wie folgt: 3 Lm (= 1 Stäbchen (Stb)), 1 Stb in die erste Lm des Lm-Rings, * 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die nächsten 5 Lm *, von *-* wdh bis noch 0-4-3-2-1-0 Lm übrig sind, je 1 Stb in die letzten 0-4-3-2-1-0 Lm (= 112-116-120-124-128-132 Stb). Nun wird in Hin- und Rück-R weitergehäkelt, aber die R werden am Ende der R mit dem R-Beginn verbunden, indem 1 Kett-M in die 1. Lm der R gehäkelt wird (es wird also weiter rundgehäkelt, aber abwechselnd von der Vorder- und der Rückseite) – HÄKELINFO-1 lesen! Wenden. 1 R mit 1 Stb in jedes Stb häkeln und GLEICHZEITIG 28 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen (d.h. 1 Stb nach ca. jedem 4. Stb zunehmen) – ZUNAHMETIPP lesen (= 140-144-148-152-156-160 Stb). 12 Markierer wie folgt setzen: 17-18-19-20-21-22 Stb häkeln (= halbes Rückenteil) und GLEICHZEITIG 1-0-0-2-2-1 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, den 1. Markierer setzen, * 4 Stb, den nächsten Markierer setzen *, von *-* noch 1 x wdh, 20 Stb, den nächsten Markierer setzen, * 4 Stb, den nächsten Markierer setzen *, von *-* noch 1 x wdh, 34-36-38-40-42-44 Stb (= Vorderteil) und GLEICHZEITIG 2-0-0-4-4-2 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, den nächsten Markierer setzen, * 4 Stb, den nächsten Markierer setzen *, von *-* noch 1 x wdh, 20 Stb, den nächsten Markierer setzen, * 4 Stb, den nächsten Markierer setzen *, von *-* noch 1 x wdh, 17-18-19-20-21-22 Stb (= halbes Rückenteil) und GLEICHZEITIG 1-0-0-2-2-1 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen (= 144-144-148-160-164-164 Stb). MASCHENPROBE BEACHTEN! In der nächsten Hin-R beidseitig jedes Markierers je 1 Stb zunehmen (= 24 Stb zugenommen), diese Zunahmen in jeder Hin-R insgesamt 1-4-5-7-8-10 x arb, dann nur noch vor jedem Markierer zunehmen (= 12 Stb zugenommen), diese Zunahmen in jeder Hin-R insgesamt 9-6-6-4-4-3 x arb (= 276-312-340-376-404-440 Stb). Die Arb hat nun eine Gesamtlänge von ca. 18-18-20-20-22-23 cm. Die nächste R wie folgt arb: 36-43-48-54-59-66 Stb häkeln (= halbes Rückenteil), 12 Lm häkeln (= unter dem Arm, 1 Markierer in die Mitte dieser neuen M setzen = untere Ärmelmitte), 66-70-74-80-84-88 Stb überspringen (= Ärmel), 72-86-96-108-118-132 Stb häkeln (= Vorderteil), 12 Lm häkeln (= unter dem Arm, 1 Markierer in die Mitte dieser neuen M setzen = untere Ärmelmitte), 66-70-74-80-84-88 Stb überspringen und 36-43-48-54-59-66 Stb häkeln (= halbes Rückenteil) (= 168-196-216-240-260-288 Stb/Lm, = je 84-98-108-120-130-144 Stb/Lm an Rückenteil und Vorderteil). 1 Markierer setzen, DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! 1 R mit 1 Stb in jedes Stb und 1 Stb in jede Lm unter dem Arm häkeln - GLEICHZEITIG 18-8-6-0-10-6 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen (= 186-204-222-240-270-294 Stb). 1 R mit 1 Stb in jedes Stb häkeln. Nun wird die Arb in Rd ohne zu wenden wie folgt weitergehäkelt. FÄCHERMUSTER: Die 1.-3. Rd von A.1 häkeln (= 31-34-37-40-45-49 Rapporte in der Breite) – HÄKELINFO-2 lesen. Dann die 3. Rd wdh, bis die Arb eine Gesamtlänge von ca. 29-31-31-33-31-31 cm hat. Nun die 4. Rd wdh, bis die Arb eine Gesamtlänge von ca. 40-42-43-45-45-45 cm hat. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMELBLENDE: An der unteren Ärmelmitte beginnen und wie folgt häkeln: 1 feste M (fM) in die 6. Lm der 12 Lm, die am Rumpfteil unter dem Arm gehäkelt wurden. 3 Lm (= 1 Stb) häkeln, dann je 1 Stb in die nächsten 6 Lm, 1 Stb um das Stb der Stb-R an der Stelle, wo die Lm unter dem Arm gehäkelt wurden, 1 Stb in die nächsten 66-70-74-80-84-88 Stb (= Ärmel) und GLEICHZEITIG 0-4-0-2-6-2 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, 1 Stb um das Stb der Stb-R an der Stelle, wo die Lm unter dem Arm gehäkelt wurden, je 1 Stb in die restlichen 5 Lm unter dem Arm (= 80-88-88-96-104-104 Stb). Dann A.2 10-11-11-12-13-13 x in der Breite arb. Den Faden abschneiden und vernähen, wenn A.2 1 x in der Höhe gehäkelt wurde. Die andere Ärmelblende ebenso häkeln. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #ladyascottop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 162-26
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.