Alalith hat geschrieben:
I don't know what it means or how to work the part it says: until 0-4-3-2-1-0 ch remain, 1 dc in each of the last 0-4-3-2-1-0 ch = 112-116-120-124-128-132 dc until 0-4-3-2-1-0 ch remain, 1 dc in each of the last 0-4-3-2-1-0 ch = 112-116-120-124-128-132 dc. It is a little confuse for me. Thank yoy!
08.04.2020 - 03:55DROPS Design hat geantwortet:
Dear Alalith, each number refers to the size, for example in size M = 2nd size, you will crochet from *-* until 4 chains remain, and finish with 1 dc in each of the last 4 chains = there are now 116 dc. Happy crocheting!
09.04.2020 - 16:20
Maria hat geschrieben:
Could you reconsider writing your patterns in a more understandable way? It would be much easier not to get lost in a one big text if you just wrote like this: Row 1:... Row 2:... Now it's very easy to get lost and get confused at which point I am...
03.04.2020 - 14:12DROPS Design hat geantwortet:
Dear Maria, the DROPS patterns are knitted and crocheted by thousands and thousands of people around the world. We understand however that in certain countries, with different knitting/crochet traditions than Scandinavia, our patterns might be written in a way that differs from what some are used to. But of course we want everyone to understand our patterns, so that’s why we have created an extensive library of tutorial videos as well as step by step lessons that explain how to follow the techniques we use and how to read the diagrams in our patterns. Give them a try!
03.04.2020 - 14:33
Fleur Høg hat geschrieben:
Jeg forstår simpelthen ikke diagrammet A1 og så beskrivelsen, ifht billedet af trøjen. Det er teknisk umuligt at hækle række 1 igen efter række 3, så blir mønsteret ikke over hinanden. Og på billedet ligner det at nederst er der skiftevis række 3 og 4. Og ikke KUN 4,som der står skrevet. Min hæklefadthed passer perfekt, og målene passer, men mønsteret begynder midt på mit bryst og ikke under, og jeg har en kort krop. Må indrømme at det er lidt en underlig opskrift. 🤔
27.01.2020 - 21:13DROPS Design hat geantwortet:
Hei Fleur. Du skal ikke hekle 1. omgang etter 3. omgang. Det er kun 3. omgang som gjentas til arb måler ca 29-31-31-33-31-31 cm. Man ser på bildet at viftemønstrer er litt tettere på "mellompartiet" da viftemønster består av 1 stav + 1 stavgruppe (3 staver + 2 luftmasker + 3 staver om sammen luftmaskebue). Mens viftemønstret i A.4 er større (viftemønstret består av 1 dobbeltstav + 1 dobbeltstavgruppe (3 dobbeltstaver + 2 luftmasker + 3 dobbeltstaver om sammen luftmaskebue). Deretter hekles 4.omgang til A.1 til arbeidet måler ca 40-42-43-45-45-45 cm. mvh DROPS design
10.02.2020 - 13:55
Pascale Repoussard hat geschrieben:
Pouvez-vous m'envoyer le diagramme du pull svp? merci
15.10.2019 - 16:53DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Repoussard, tous les diagrammes de ce modèle sont déjà en ligne, vous trouverez ici comment lire des diagrammes crochet. Bon crochet!
15.10.2019 - 17:34
Ineke Van Limbeek hat geschrieben:
Hoeveel steken moet ik nu meerdere in de 2e toer. Er staat 28 gelijkmatig, maar jullie geven noch meer meerderingen aan. Er staat ong. iedere 4 sokjes, maar blijft dit zo, ook met het plaatsen van de markeerders.
22.07.2019 - 14:54DROPS Design hat geantwortet:
Dag Ineke,
Je meerdert inderdaad 28 steken in de 2e. De meerderingen die daarna beschreven staan komen in de volgende toer, wanneer je de markeerdraden plaatst.
23.07.2019 - 12:10
Fernanda hat geschrieben:
Een vraag over het telpatroon: de tweede, derde en vierde toer, doen we steeds een stokje en daarna de groepjes, een stokje en een groepje, of starten we de toer met het ene stokje en daarna alleen maar de groepjes van drie (dubbele)-twee lossen-drie (dubbele)stokjes?
15.07.2019 - 19:01DROPS Design hat geantwortet:
Dag Fernanda,
Het stokje is ook steeds onderdeel van de herhaling, dus het stokje, het groepje, het stokje, het groepje, enzovoort.
23.07.2019 - 11:14
Fabie hat geschrieben:
Merci, j'ai enfin compris l'aller/retours simplement en crochetant, je trouve ce modèle joli, milles merci pour vos modèles.
13.07.2019 - 18:11
Fabie hat geschrieben:
Bonjour, aler/retours suppose donc que ce modèle a une partie du dos ouverte ?
28.06.2019 - 16:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Fabie, on crochète en allers et retours en terminant chaque rang par 1 maille coulée dans la 1ère m du rang, on va ainsi crocheter alternativement sur l'endroit et sur l'envers, mais en joignant les rangs = tours, on n'aura ni ouverture dos ni couture. Bon crochet!
01.07.2019 - 06:40
Gabriela hat geschrieben:
Hi, why we need to do this decrease of the ch-amount by skipping of ch ? Thanks Work next round as follows: 3 ch (= 1 dc), 1 dc in first ch from ch-ring, * skip ch 1, 1 dc in each of the next 5 ch *, repeat from *-* until 0-4-3-2-1-0 ch remain, 1 dc in each of the last 0-4-3-2-1-0 ch = 112-116-120-124-128-132 dc. Then work piece back and forth
27.06.2019 - 12:24DROPS Design hat geantwortet:
Dear Gabriela, this is to avoid the fundation chain being too tight - read more here. Happy knitting!
27.06.2019 - 14:40
Mette hat geschrieben:
Viftemønster A1 har jeg hæklet den første række med fm og 4 lm....Hvor fortsætter jeg videre i mønsteret næste tække? Synes ikke helt, det er så overskueligt.
08.05.2019 - 19:59DROPS Design hat geantwortet:
Hei Mette. Ja, det stemmer: etter at du har heklet 1. rad i diagrammet hele omgangen rundt begynner du på neste rad i diagrammet. Altså du hekler 1 stav om den første luftmaskebuen, 3 staver + 2 luftmasker + 3 staver om neste luftmaskebue osv. Du kan lese mer om hvordan å lese heklediagrammer her. God fornøyelse
10.05.2019 - 08:54
Lady Ascot#ladyascottop |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gehäkeltes DROPS Top in ”Cotton Viscose” mit Fächermuster und Rundpasse. Größe S - XXXL.
DROPS 162-26 |
||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.2. HÄKELINFO-1: Zu Beginn jeder R mit Stb wird das erste Stb durch 3 Lm ersetzt. Jede R mit Stb wird mit 1 Kett-M in die 3. Lm des R-Beginns beendet (= zur Rd geschlossen, aber dann wird gewendet). HÄKELINFO-2: Zu Beginn jeder Rd mit Stb wird das erste Stb durch 3 Lm ersetzt. Jede Rd mit Stb wird mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns beendet. ZUNAHMETIPP: 1 Stb zunehmen, indem 2 Stb in 1 Stb gehäkelt werden. ---------------------------------------------------------- TOP: Die Arb wird ab der hinteren Mitte von oben nach unten gehäkelt. 133-137-142-147-152-157 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Cotton Viscose anschlagen und mit 1 Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen. Die nächste Rd wie folgt: 3 Lm (= 1 Stäbchen (Stb)), 1 Stb in die erste Lm des Lm-Rings, * 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die nächsten 5 Lm *, von *-* wdh bis noch 0-4-3-2-1-0 Lm übrig sind, je 1 Stb in die letzten 0-4-3-2-1-0 Lm (= 112-116-120-124-128-132 Stb). Nun wird in Hin- und Rück-R weitergehäkelt, aber die R werden am Ende der R mit dem R-Beginn verbunden, indem 1 Kett-M in die 1. Lm der R gehäkelt wird (es wird also weiter rundgehäkelt, aber abwechselnd von der Vorder- und der Rückseite) – HÄKELINFO-1 lesen! Wenden. 1 R mit 1 Stb in jedes Stb häkeln und GLEICHZEITIG 28 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen (d.h. 1 Stb nach ca. jedem 4. Stb zunehmen) – ZUNAHMETIPP lesen (= 140-144-148-152-156-160 Stb). 12 Markierer wie folgt setzen: 17-18-19-20-21-22 Stb häkeln (= halbes Rückenteil) und GLEICHZEITIG 1-0-0-2-2-1 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, den 1. Markierer setzen, * 4 Stb, den nächsten Markierer setzen *, von *-* noch 1 x wdh, 20 Stb, den nächsten Markierer setzen, * 4 Stb, den nächsten Markierer setzen *, von *-* noch 1 x wdh, 34-36-38-40-42-44 Stb (= Vorderteil) und GLEICHZEITIG 2-0-0-4-4-2 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, den nächsten Markierer setzen, * 4 Stb, den nächsten Markierer setzen *, von *-* noch 1 x wdh, 20 Stb, den nächsten Markierer setzen, * 4 Stb, den nächsten Markierer setzen *, von *-* noch 1 x wdh, 17-18-19-20-21-22 Stb (= halbes Rückenteil) und GLEICHZEITIG 1-0-0-2-2-1 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen (= 144-144-148-160-164-164 Stb). MASCHENPROBE BEACHTEN! In der nächsten Hin-R beidseitig jedes Markierers je 1 Stb zunehmen (= 24 Stb zugenommen), diese Zunahmen in jeder Hin-R insgesamt 1-4-5-7-8-10 x arb, dann nur noch vor jedem Markierer zunehmen (= 12 Stb zugenommen), diese Zunahmen in jeder Hin-R insgesamt 9-6-6-4-4-3 x arb (= 276-312-340-376-404-440 Stb). Die Arb hat nun eine Gesamtlänge von ca. 18-18-20-20-22-23 cm. Die nächste R wie folgt arb: 36-43-48-54-59-66 Stb häkeln (= halbes Rückenteil), 12 Lm häkeln (= unter dem Arm, 1 Markierer in die Mitte dieser neuen M setzen = untere Ärmelmitte), 66-70-74-80-84-88 Stb überspringen (= Ärmel), 72-86-96-108-118-132 Stb häkeln (= Vorderteil), 12 Lm häkeln (= unter dem Arm, 1 Markierer in die Mitte dieser neuen M setzen = untere Ärmelmitte), 66-70-74-80-84-88 Stb überspringen und 36-43-48-54-59-66 Stb häkeln (= halbes Rückenteil) (= 168-196-216-240-260-288 Stb/Lm, = je 84-98-108-120-130-144 Stb/Lm an Rückenteil und Vorderteil). 1 Markierer setzen, DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! 1 R mit 1 Stb in jedes Stb und 1 Stb in jede Lm unter dem Arm häkeln - GLEICHZEITIG 18-8-6-0-10-6 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen (= 186-204-222-240-270-294 Stb). 1 R mit 1 Stb in jedes Stb häkeln. Nun wird die Arb in Rd ohne zu wenden wie folgt weitergehäkelt. FÄCHERMUSTER: Die 1.-3. Rd von A.1 häkeln (= 31-34-37-40-45-49 Rapporte in der Breite) – HÄKELINFO-2 lesen. Dann die 3. Rd wdh, bis die Arb eine Gesamtlänge von ca. 29-31-31-33-31-31 cm hat. Nun die 4. Rd wdh, bis die Arb eine Gesamtlänge von ca. 40-42-43-45-45-45 cm hat. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMELBLENDE: An der unteren Ärmelmitte beginnen und wie folgt häkeln: 1 feste M (fM) in die 6. Lm der 12 Lm, die am Rumpfteil unter dem Arm gehäkelt wurden. 3 Lm (= 1 Stb) häkeln, dann je 1 Stb in die nächsten 6 Lm, 1 Stb um das Stb der Stb-R an der Stelle, wo die Lm unter dem Arm gehäkelt wurden, 1 Stb in die nächsten 66-70-74-80-84-88 Stb (= Ärmel) und GLEICHZEITIG 0-4-0-2-6-2 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, 1 Stb um das Stb der Stb-R an der Stelle, wo die Lm unter dem Arm gehäkelt wurden, je 1 Stb in die restlichen 5 Lm unter dem Arm (= 80-88-88-96-104-104 Stb). Dann A.2 10-11-11-12-13-13 x in der Breite arb. Den Faden abschneiden und vernähen, wenn A.2 1 x in der Höhe gehäkelt wurde. Die andere Ärmelblende ebenso häkeln. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #ladyascottop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 162-26
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.