Daniela hat geschrieben:
Buongiorno e grazie per questo modello così carino! Mi piacerebbe realizzarlo, ma con le maniche a 3/4, potreste darmi delle indicazioni su come fare le maniche più lunghe? Grazie
10.06.2022 - 18:04DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Daniela, per un'assistenza così personalizzata, può rivolgersi al suo rivenditore DROPS di fiducia. Buon lavoro!
15.06.2022 - 19:43
Marga hat geschrieben:
Mi talla sería la M, Entonces tendría que repetir alguna línea??? En el patrón solo he visto 8. Gracias.
28.03.2022 - 00:33DROPS Design hat geantwortet:
Hola Marga. si tienes la tensión como la que se recomienda en el patrón y las medidas según el esquema debajo no tienes añadir ninguna fila más. Tienes que trabajar según el patrón; para la talla M hasta que la labor mida 18cm, antes de empezar el patrón de abanicos. La foto es una referencia del modelo; tienes que basarte en las explicaciones escritas al trabajar.
29.03.2022 - 20:45
Marga Mangiova hat geschrieben:
No, me refiero entre el inicio o sea el escote, hasta donde empieza el punto abanico. Las vueltas de punto alto .
26.03.2022 - 21:25DROPS Design hat geantwortet:
Hola Marga, desde el inicio hasta el punto abanico hay 12 líneas que, si observas la foto con el detalle de este modelo en versión cardigan, verás que se corresponde a 2 filas cada línea. Dependiendo de la talla, puedes tener que trabajar más o menos líneas, ya que el canesú será más o menos largo, por lo que puede que para tu talla requieras más filas que las utilizadas en la foto modelo.
27.03.2022 - 23:25
Marga Mangiova hat geschrieben:
Hola, si no he contado mal según el patrón me salen 8 hileras antes del patrón de abanicos pero en la imagen cuento 12 hileras. Gracias
26.03.2022 - 19:28DROPS Design hat geantwortet:
Hola Marga, te refieres a hileras bajo la manga? Porque en total son 18 o más cm, dependiendo de la talla.
26.03.2022 - 20:18
Jose Halajdenko hat geschrieben:
Hallo, als de markeerders zijn geplaatst, wordt er voor- en na de markeeerder gemeerderd, je hebt dan een groepje van 4 stokjes naast elkaar zeg maar, maar hoe nu verder in de volgende toer, wordt er dan ook 2x gemeerderd of alleen 1x tussen het groepje in?? ik zie het in de video niet zo goed. Alvast bedankt. Jose. xx
02.05.2021 - 10:42DROPS Design hat geantwortet:
Dag Jose,
Nee je meerdert alleen in de naalden waarin gemeerderd met worden, de andere naalden haak je 1 stokje in elk stokje. Na het plaatsen van de markeerdaden meerder je de eerste keer aan beide kanten van de markeerdraden, daarna meerder je afwisselend voor en na iedere markeerdraad, dus de ene keer dat er gemeerderd moet worden meerdere voor alle markeerdraden en de volgende keer dat er gemeerderd moet worden meerder je na alle markeerdraden.
05.05.2021 - 09:00
Jenny hat geschrieben:
Hej, jag har lite problem med att läsa den andra delen av beskrivningen(med ökningen) Betyder det att första varvet ökar man en maska på varje sida av markören i totalt 7 varv? hur blir det då på den aviga sidan? Gör man enbart vanliga stolpar då?
07.04.2021 - 12:04DROPS Design hat geantwortet:
Hej Jenny. Ja du ska öka en stolpe på varje sida av alla 12 markörer på rätsidan (på avigsidan virkar du bara stolpar utan ökningar). Detta upprepas sedan på varje varv från rätsidan totalt 7 gånger (i storlek XL). Mvh DROPS Design
15.04.2021 - 14:02
Friedy hat geschrieben:
Ik heb maat M, maar de onderkant in die maat is te wijd. Is het mogelijk om dat aan te passen? En hoe?
19.03.2021 - 19:58DROPS Design hat geantwortet:
Dag Friedy,
Je zou verdeeld over de lengte steken kunnen minderen in de zijnaden.
21.03.2021 - 10:59
Susanne Altenburg hat geschrieben:
Hallo danke für die Antwort aber .bei uns in Deutschland sind die Geschäfte zu wir haben ja lock douwn wegen corona .da könnte ich keinen fragen.eine Frage hätte ich aber noch ich hab jetzt die ärmel angefangen zu häkeln.aber jetzt gehen die stäbchen zu weit außer einander sieht jetzt so gitter mäßig aus.woran liegt das? Das siehst so komisch aus. Gruß Altenburg
23.02.2021 - 18:24DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Altenburg, beim Ärmel häkeln Sie ja nach der ersten Stb-Runde direkt das Fächermuster, also A.2. D.h. in der ersten Runde von A.2 häkeln Sie abwechselnd 4 Luft-M + 1 feste M und überspringen dabei jeweils 3 Stb der Vor-Runde. Ansonsten ist es schwierig, Ihnen hier weiterzuhelfen, da wir Ihr Top nicht anschauen können. Versuchen Sie eventuell, einen Termin bei Ihrem Wollgeschäft zu vereinbaren, das geht vielleicht trotz Schließung (Abholungen sind ja z.B. möglich).
24.02.2021 - 09:39
Susanne Altenburg hat geschrieben:
Hallo danke für die Antwort.da hätte ich noch eine frage. Und zwar hab in Oberteile große Größen wegen der brustumfang.nur das blöde ist ich habe aber viel zu dünnere Arme. Also erst heißt die ärmel werden immer viel zu groß. Also da bei der Anzahl an Stäbchen vonnihnen die anleitung würde ich mit zwei Armen rein passen.wie könnte ich es um rechnen oder müsste ich ne Größe kleiner häkeln? Gruß Frau Altenburg
23.02.2021 - 10:32DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Altenburg, leider können wir nicht jede Anleitung nach jeder Anfrage umrechnen aber sicher kann Ihnen Ihr DROPS Laden damit weiterhelfen, die Anleitung anzupassen. Viel Spaß beim häkeln!
23.02.2021 - 14:59
Susanne Altenburg hat geschrieben:
Hallo hab mal eine Frage. Ich muss ja bei meiner Größe 74 lm für die Ärmel nehmen.aber die 12 luft maschen für die Verbindung zählen die dann später zu den 74 luftmachen ? Dann hätte ich ja wenn ich alles ein mal rum häkel dann ins gesamt 86 Stäbchen für die ärmel were es richtig? Gruß Frau Altenburg
22.02.2021 - 17:49DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Altenburg, ja so stimmt es, und dann bei der 1. Runde bei den Ärmeln häkeln Sie noch 2 Stäbchen dazu und zwar jet 1 Stäbchen um das Stäbchen der Stäbchen Reihe an der Stelle, wo die Luftmaschen unter den Arm gehäkelt werden (-= also beidseitig, vor den 12 und nach den 12) = 86 + 2 = 88 Stäbchen. Viel Spaß beim häkeln!
23.02.2021 - 09:34
Lady Ascot#ladyascottop |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gehäkeltes DROPS Top in ”Cotton Viscose” mit Fächermuster und Rundpasse. Größe S - XXXL.
DROPS 162-26 |
||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.2. HÄKELINFO-1: Zu Beginn jeder R mit Stb wird das erste Stb durch 3 Lm ersetzt. Jede R mit Stb wird mit 1 Kett-M in die 3. Lm des R-Beginns beendet (= zur Rd geschlossen, aber dann wird gewendet). HÄKELINFO-2: Zu Beginn jeder Rd mit Stb wird das erste Stb durch 3 Lm ersetzt. Jede Rd mit Stb wird mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns beendet. ZUNAHMETIPP: 1 Stb zunehmen, indem 2 Stb in 1 Stb gehäkelt werden. ---------------------------------------------------------- TOP: Die Arb wird ab der hinteren Mitte von oben nach unten gehäkelt. 133-137-142-147-152-157 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Cotton Viscose anschlagen und mit 1 Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen. Die nächste Rd wie folgt: 3 Lm (= 1 Stäbchen (Stb)), 1 Stb in die erste Lm des Lm-Rings, * 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die nächsten 5 Lm *, von *-* wdh bis noch 0-4-3-2-1-0 Lm übrig sind, je 1 Stb in die letzten 0-4-3-2-1-0 Lm (= 112-116-120-124-128-132 Stb). Nun wird in Hin- und Rück-R weitergehäkelt, aber die R werden am Ende der R mit dem R-Beginn verbunden, indem 1 Kett-M in die 1. Lm der R gehäkelt wird (es wird also weiter rundgehäkelt, aber abwechselnd von der Vorder- und der Rückseite) – HÄKELINFO-1 lesen! Wenden. 1 R mit 1 Stb in jedes Stb häkeln und GLEICHZEITIG 28 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen (d.h. 1 Stb nach ca. jedem 4. Stb zunehmen) – ZUNAHMETIPP lesen (= 140-144-148-152-156-160 Stb). 12 Markierer wie folgt setzen: 17-18-19-20-21-22 Stb häkeln (= halbes Rückenteil) und GLEICHZEITIG 1-0-0-2-2-1 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, den 1. Markierer setzen, * 4 Stb, den nächsten Markierer setzen *, von *-* noch 1 x wdh, 20 Stb, den nächsten Markierer setzen, * 4 Stb, den nächsten Markierer setzen *, von *-* noch 1 x wdh, 34-36-38-40-42-44 Stb (= Vorderteil) und GLEICHZEITIG 2-0-0-4-4-2 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, den nächsten Markierer setzen, * 4 Stb, den nächsten Markierer setzen *, von *-* noch 1 x wdh, 20 Stb, den nächsten Markierer setzen, * 4 Stb, den nächsten Markierer setzen *, von *-* noch 1 x wdh, 17-18-19-20-21-22 Stb (= halbes Rückenteil) und GLEICHZEITIG 1-0-0-2-2-1 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen (= 144-144-148-160-164-164 Stb). MASCHENPROBE BEACHTEN! In der nächsten Hin-R beidseitig jedes Markierers je 1 Stb zunehmen (= 24 Stb zugenommen), diese Zunahmen in jeder Hin-R insgesamt 1-4-5-7-8-10 x arb, dann nur noch vor jedem Markierer zunehmen (= 12 Stb zugenommen), diese Zunahmen in jeder Hin-R insgesamt 9-6-6-4-4-3 x arb (= 276-312-340-376-404-440 Stb). Die Arb hat nun eine Gesamtlänge von ca. 18-18-20-20-22-23 cm. Die nächste R wie folgt arb: 36-43-48-54-59-66 Stb häkeln (= halbes Rückenteil), 12 Lm häkeln (= unter dem Arm, 1 Markierer in die Mitte dieser neuen M setzen = untere Ärmelmitte), 66-70-74-80-84-88 Stb überspringen (= Ärmel), 72-86-96-108-118-132 Stb häkeln (= Vorderteil), 12 Lm häkeln (= unter dem Arm, 1 Markierer in die Mitte dieser neuen M setzen = untere Ärmelmitte), 66-70-74-80-84-88 Stb überspringen und 36-43-48-54-59-66 Stb häkeln (= halbes Rückenteil) (= 168-196-216-240-260-288 Stb/Lm, = je 84-98-108-120-130-144 Stb/Lm an Rückenteil und Vorderteil). 1 Markierer setzen, DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! 1 R mit 1 Stb in jedes Stb und 1 Stb in jede Lm unter dem Arm häkeln - GLEICHZEITIG 18-8-6-0-10-6 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen (= 186-204-222-240-270-294 Stb). 1 R mit 1 Stb in jedes Stb häkeln. Nun wird die Arb in Rd ohne zu wenden wie folgt weitergehäkelt. FÄCHERMUSTER: Die 1.-3. Rd von A.1 häkeln (= 31-34-37-40-45-49 Rapporte in der Breite) – HÄKELINFO-2 lesen. Dann die 3. Rd wdh, bis die Arb eine Gesamtlänge von ca. 29-31-31-33-31-31 cm hat. Nun die 4. Rd wdh, bis die Arb eine Gesamtlänge von ca. 40-42-43-45-45-45 cm hat. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMELBLENDE: An der unteren Ärmelmitte beginnen und wie folgt häkeln: 1 feste M (fM) in die 6. Lm der 12 Lm, die am Rumpfteil unter dem Arm gehäkelt wurden. 3 Lm (= 1 Stb) häkeln, dann je 1 Stb in die nächsten 6 Lm, 1 Stb um das Stb der Stb-R an der Stelle, wo die Lm unter dem Arm gehäkelt wurden, 1 Stb in die nächsten 66-70-74-80-84-88 Stb (= Ärmel) und GLEICHZEITIG 0-4-0-2-6-2 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, 1 Stb um das Stb der Stb-R an der Stelle, wo die Lm unter dem Arm gehäkelt wurden, je 1 Stb in die restlichen 5 Lm unter dem Arm (= 80-88-88-96-104-104 Stb). Dann A.2 10-11-11-12-13-13 x in der Breite arb. Den Faden abschneiden und vernähen, wenn A.2 1 x in der Höhe gehäkelt wurde. Die andere Ärmelblende ebenso häkeln. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #ladyascottop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 162-26
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.