Betsy Steffens hat geschrieben:
Na de eerste alinea heb ik 3 toeren gehaakt en 144 stk. In de volgende toer (4e) moet ik, aan de goede kant, aan weerskanten van de markeerder meerderen. Betekent dat dat de 4e toer de goede kant is en dus automatisch de 1e toer de verkeerde kant is?
08.04.2015 - 21:53DROPS Design hat geantwortet:
De eerste toer wordt dan vanzelf de verkeerde kant inderdaad.
08.04.2015 - 22:37
Cat hat geschrieben:
Also,i am left handed,does this make a difference when following the pattern?
08.04.2015 - 05:30DROPS Design hat geantwortet:
Dear Cat, you will find videos related to the techniques used in that pattern under tab "videos" on the right side of the picture - if you have any question, you are welcome to ask here or contact your DROPS Store. Happy crocheting!
08.04.2015 - 09:14
Cat hat geschrieben:
I cant wait to make this.my only concern is im using diva stretch an its very fine,thinner than superfine.. any tips would be appreciated. should i just use a larger size pattern?
08.04.2015 - 05:10DROPS Design hat geantwortet:
Dear Cat, you will find all informations about DROPS Cotton Viscose in its shadecard and in the overview of our yarns there. Happy crocheting!
08.04.2015 - 09:22Bev Keller hat geschrieben:
Questions about Top: 1) Does the piece get turned at the end of each row? Or is it worked in the round? 2) I don't see any indication on how many inches are worked before beginning the increase row? I think this sweater is very beautiful. I'm just terribly confused. Thank you!
06.04.2015 - 01:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Keller, piece is worked in the round, ie you will end each row with 1 sl in first/3rd ch of row, but you will turn at the end of each row working alternately from RS and from WS. You work 1 row then inc evenly 28 sts, then work 1 more while inserting markers, then continue inc as stated in 2nd paragraph, ie from next row from RS. Happy crocheting!
07.04.2015 - 09:36
Suleika hat geschrieben:
Heel mooi patroon! Helaas is de aangegeven hoeveelheid garen niet juist. Had 10 bollen besteld voor maat L. en ik heb zojuist nog 2 bollen besteld omdat ik nog niet genoeg heb.
17.03.2015 - 14:36DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Suleika. Bedankt voor het melden. Wij zullen het noteren en bekijken of een aanpassing nodig zal zijn.
18.03.2015 - 15:35
Ingrid hat geschrieben:
Jag tycker att det är nonchalant attityd att inte svara på frågor som ställs.Gäller två från svenska frågare som ,liksom jag,har svårt att tyda beskrivningen.
07.03.2015 - 13:02
Loredana hat geschrieben:
Non riesco a capire cosa vuol dire inserire il segno e inserire il segno successivo dove trovo questi segni. Grazie
15.02.2015 - 14:20DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Loredana. Un segno (segnapunti) consente di individuare un punto particolare della lavorazione: p.es dove fare aumenti o diminuzioni. Si trovano facilmente in commercio o può semplicemente annodare un filo di scarto intorno al ferro di lavoro per indicare il punto particolare. Nel seguente video, trova un esempio di segnapunti. Buon lavoro!
16.02.2015 - 13:38
Laisa Svantesson hat geschrieben:
Hej! Jag ställer samma fråga som Anneli Peippo. Jag får inte ihop det och undrar om det är fel i mönstret? har virkat varv 1-3 i mönstret A.1. Gör jag rätt om jag därefter fortsätter med varv 3 i A.1. tills arbetet mäter 31?
13.02.2015 - 11:09DROPS Design hat geantwortet:
Hej Laisa, du virkar A.1 totalt 37 ggr runt på varvet (6x37= 222st) Upprepas v 3 osv... Lycka till!
26.05.2015 - 15:47
Anneli Peippo hat geschrieben:
Hej Jag håller på med denna finna topp och tror att det står fel i solfjädermönstret. Det står att man ska göra varv 1-3 i mönster A.1 totalt 37 ggr. Sedan ska man fortsätta med varv 3 till arbetet mäter 31 cm. Jag utgår ifrån att man gör varv 1-3 totalt 1 gång och sedan fortsätter med varv 3 till arbetet mäter 31 cm. Är det rätt?
09.02.2015 - 18:52DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anneli, Du virkar A.1 totalt 37 ggr runt på varvet (6x37= 222st) Upprepas v 3 osv... Lycka till!
26.05.2015 - 15:46
Carletta hat geschrieben:
In your (Crochet Info-1) you need to take out "with dc".
29.01.2015 - 18:26
Lady Ascot#ladyascottop |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gehäkeltes DROPS Top in ”Cotton Viscose” mit Fächermuster und Rundpasse. Größe S - XXXL.
DROPS 162-26 |
||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.2. HÄKELINFO-1: Zu Beginn jeder R mit Stb wird das erste Stb durch 3 Lm ersetzt. Jede R mit Stb wird mit 1 Kett-M in die 3. Lm des R-Beginns beendet (= zur Rd geschlossen, aber dann wird gewendet). HÄKELINFO-2: Zu Beginn jeder Rd mit Stb wird das erste Stb durch 3 Lm ersetzt. Jede Rd mit Stb wird mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns beendet. ZUNAHMETIPP: 1 Stb zunehmen, indem 2 Stb in 1 Stb gehäkelt werden. ---------------------------------------------------------- TOP: Die Arb wird ab der hinteren Mitte von oben nach unten gehäkelt. 133-137-142-147-152-157 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Cotton Viscose anschlagen und mit 1 Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen. Die nächste Rd wie folgt: 3 Lm (= 1 Stäbchen (Stb)), 1 Stb in die erste Lm des Lm-Rings, * 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die nächsten 5 Lm *, von *-* wdh bis noch 0-4-3-2-1-0 Lm übrig sind, je 1 Stb in die letzten 0-4-3-2-1-0 Lm (= 112-116-120-124-128-132 Stb). Nun wird in Hin- und Rück-R weitergehäkelt, aber die R werden am Ende der R mit dem R-Beginn verbunden, indem 1 Kett-M in die 1. Lm der R gehäkelt wird (es wird also weiter rundgehäkelt, aber abwechselnd von der Vorder- und der Rückseite) – HÄKELINFO-1 lesen! Wenden. 1 R mit 1 Stb in jedes Stb häkeln und GLEICHZEITIG 28 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen (d.h. 1 Stb nach ca. jedem 4. Stb zunehmen) – ZUNAHMETIPP lesen (= 140-144-148-152-156-160 Stb). 12 Markierer wie folgt setzen: 17-18-19-20-21-22 Stb häkeln (= halbes Rückenteil) und GLEICHZEITIG 1-0-0-2-2-1 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, den 1. Markierer setzen, * 4 Stb, den nächsten Markierer setzen *, von *-* noch 1 x wdh, 20 Stb, den nächsten Markierer setzen, * 4 Stb, den nächsten Markierer setzen *, von *-* noch 1 x wdh, 34-36-38-40-42-44 Stb (= Vorderteil) und GLEICHZEITIG 2-0-0-4-4-2 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, den nächsten Markierer setzen, * 4 Stb, den nächsten Markierer setzen *, von *-* noch 1 x wdh, 20 Stb, den nächsten Markierer setzen, * 4 Stb, den nächsten Markierer setzen *, von *-* noch 1 x wdh, 17-18-19-20-21-22 Stb (= halbes Rückenteil) und GLEICHZEITIG 1-0-0-2-2-1 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen (= 144-144-148-160-164-164 Stb). MASCHENPROBE BEACHTEN! In der nächsten Hin-R beidseitig jedes Markierers je 1 Stb zunehmen (= 24 Stb zugenommen), diese Zunahmen in jeder Hin-R insgesamt 1-4-5-7-8-10 x arb, dann nur noch vor jedem Markierer zunehmen (= 12 Stb zugenommen), diese Zunahmen in jeder Hin-R insgesamt 9-6-6-4-4-3 x arb (= 276-312-340-376-404-440 Stb). Die Arb hat nun eine Gesamtlänge von ca. 18-18-20-20-22-23 cm. Die nächste R wie folgt arb: 36-43-48-54-59-66 Stb häkeln (= halbes Rückenteil), 12 Lm häkeln (= unter dem Arm, 1 Markierer in die Mitte dieser neuen M setzen = untere Ärmelmitte), 66-70-74-80-84-88 Stb überspringen (= Ärmel), 72-86-96-108-118-132 Stb häkeln (= Vorderteil), 12 Lm häkeln (= unter dem Arm, 1 Markierer in die Mitte dieser neuen M setzen = untere Ärmelmitte), 66-70-74-80-84-88 Stb überspringen und 36-43-48-54-59-66 Stb häkeln (= halbes Rückenteil) (= 168-196-216-240-260-288 Stb/Lm, = je 84-98-108-120-130-144 Stb/Lm an Rückenteil und Vorderteil). 1 Markierer setzen, DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! 1 R mit 1 Stb in jedes Stb und 1 Stb in jede Lm unter dem Arm häkeln - GLEICHZEITIG 18-8-6-0-10-6 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen (= 186-204-222-240-270-294 Stb). 1 R mit 1 Stb in jedes Stb häkeln. Nun wird die Arb in Rd ohne zu wenden wie folgt weitergehäkelt. FÄCHERMUSTER: Die 1.-3. Rd von A.1 häkeln (= 31-34-37-40-45-49 Rapporte in der Breite) – HÄKELINFO-2 lesen. Dann die 3. Rd wdh, bis die Arb eine Gesamtlänge von ca. 29-31-31-33-31-31 cm hat. Nun die 4. Rd wdh, bis die Arb eine Gesamtlänge von ca. 40-42-43-45-45-45 cm hat. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMELBLENDE: An der unteren Ärmelmitte beginnen und wie folgt häkeln: 1 feste M (fM) in die 6. Lm der 12 Lm, die am Rumpfteil unter dem Arm gehäkelt wurden. 3 Lm (= 1 Stb) häkeln, dann je 1 Stb in die nächsten 6 Lm, 1 Stb um das Stb der Stb-R an der Stelle, wo die Lm unter dem Arm gehäkelt wurden, 1 Stb in die nächsten 66-70-74-80-84-88 Stb (= Ärmel) und GLEICHZEITIG 0-4-0-2-6-2 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, 1 Stb um das Stb der Stb-R an der Stelle, wo die Lm unter dem Arm gehäkelt wurden, je 1 Stb in die restlichen 5 Lm unter dem Arm (= 80-88-88-96-104-104 Stb). Dann A.2 10-11-11-12-13-13 x in der Breite arb. Den Faden abschneiden und vernähen, wenn A.2 1 x in der Höhe gehäkelt wurde. Die andere Ärmelblende ebenso häkeln. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #ladyascottop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 162-26
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.