Amy hat geschrieben:
Hello. I'm trying to find a replacement yarn for DROPS Cotton Viscose in the Lady Ascot pattern. Your conversion calculator asks for the thread number (I assume how many ply?) but I can't find the Cotton Viscose ply, so I can't complete the yarn replacement calculation.
14.06.2024 - 20:48DROPS Design hat geantwortet:
Dear Amy, DROPS Cotton Viscose used to be a yarn in the Yarngroup A, with a knitting gauge of 23 stitch x 30 rows. I suggest, you look for the replacement in the Yarngroup A, that has a similar gauge, and then go to the yarn-calculator to see just how much you need from the selected yarn. Happy Knitting!
15.06.2024 - 00:41
Trine hat geschrieben:
Jeg hækler toppen i en str. small, men var forvirret over, at man skulle gentage rækken med 24 udtagninger 1 gang og samtidig ende med 276 masker (altså hækle 2 rækker m. 24 udtagninger). Kan så se på en tidligere kommentar, at man ikke skal GENTAGE den 1 gang, men kun lave den 1 gang TOTALT... Nu kan jeg så trævle 19 rækker op, fordi jeg er endt med 300 masker. Lidt forkert formulering :(
23.07.2023 - 22:43
Melissa hat geschrieben:
Hello. I'm following the 2nd set of digits, so starting with 137 ch, decrease to 116 dc, inc to 144 dc. After putting in the stitch markers, I followed the increases of 24 dc as per pattern & had 312 st, BUT I hadn't yet done the rows of 12dc increases. The pattern says I should have 312 stitches after all of those but the maths don't work. What should the stitch count be after adding the rows of 12 dc increases?
13.06.2023 - 17:59DROPS Design hat geantwortet:
Dear Melissa, you have inserted a total of 12 markers, and you will first increase 4 times 1 dc on each side of each marker (= you increase 2 sts x 12 markers = 24 sts on every increase round) a total of 4 times (= 144+ (24 sts increased x 4 times) = 240 sts; then you will increase only 1 st before each marker (1 stitch at 12 markers = 12 sts increased ) a total of 6 times = 240 + (12 sts increased x 6 times) = 312 sts. Happy crocheting!
14.06.2023 - 07:32
Pavla Matoušková hat geschrieben:
Začínám vějířovity vzor A1 a není jednoznačné jak háçkovat 1. řadu. Krátký sloupek jasný, 4 řetízková oka jasná. Nechápu kam se krátký sloupek dává. Do každéko třetího dlouhého sloupku? Nebo nejak jinak? Předem děkuji za vysvětlení Pavla Matoušková
02.02.2023 - 14:01
Birgitte Skov Iversen hat geschrieben:
Ups kom til at skrive, at det var en kommentar, men det er et spørgsmål. I starten af opskriften står fl.g "DROPS HÆKLENÅL NR 3,5 – eller den nål du skal bruge for at få 22 st x 12 rækker på 10 x 10 cm, og 3 rapporter af 3. og 4.omg i A.1 på 9 cm i bredden2 Hvad betyder 3 rapporter af 3. og 4. omg. i A.1 på 9 cm. i bredden.
09.12.2022 - 12:16DROPS Design hat geantwortet:
Hei Birgitte. Da skal du hekle 3. og 4. omg av diagram A.1 3 ganger og få det til å bli 9 cm i bredden. Altså A.1 omgang (3+4)+(3+4)+(3+4) = 9 cm i bredden. mvh DROPS Design
12.12.2022 - 13:59
Birgitte Skov Iversen hat geschrieben:
I starten af opskriften står flg. "DROPS HÆKLENÅL NR 3,5 – eller den nål du skal bruge for at få 22 st x 12 rækker på 10 x 10 cm, og 3 rapporter af 3. og 4.omg i A.1 på 9 cm i bredden." Hvad betyder 3 rapporter af 3. og 4. omg. i A.1. på 9 cm. i bredden Hilsen Birgitte
09.12.2022 - 12:12
Geetha hat geschrieben:
For round 3 , we put a DC in the previous stitch , " 3dc,2 chain,3dc" in the chain space 1 and again "3dc,2chain,3dc" in chain space 2 , then put a DC in each of the below DC stitch ( total 7) before we reach the next 2 chains and put the "3dc,2chain,3dc" in each chain space and continue ?
01.08.2022 - 10:56DROPS Design hat geantwortet:
Dear Geetha, on round 3 work: *1 dc in the dc from previous round, skip 3 dc, 3 dc + 2 ch + 3 dc around the 2-chain-space, skip the next 3 dc*, repeat from *-*. So that you will work 3 dc+2ch+3 dc around the 2 chains from previous round. Happy crocheting!
01.08.2022 - 12:09
Geetha hat geschrieben:
So as per A1 diagram , for round 2 , we put a DC in chain space 1 , " 3dc,2chain,2dc" in chain space 2 , then dc in chain space 3 , "3dc,2chain,3dc" in chain space 4 , skip the single crochet stitch below and continue as above in the next 4 chain space?
01.08.2022 - 10:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Geetha, A.1 will be worked as follows on 2nd row: *1 dc in first chain space, (3 dc+2ch+3 dc) in next ch-space*, and repeat from *-* all the round. Happy crocheting!
01.08.2022 - 12:08
Geetha hat geschrieben:
Can you please explain the A1 diagram please ? The first round is a single crochet , 4 chains ,single crochet ( skipping 2 double crochet below ). The second round which chain space do we start the double crochet ? And the 3 DC ,chain 2 ,3 DC do all go into a single chain space ? Which chain space do we place them ? Similarly for round 3 which chain space do we need to place the stitches ?
30.07.2022 - 19:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Geetha, you work 1 double crochet in the first chain space and then, in the second one, work 3dc, chain 2, 3 dc in the next chain space (all in a single one). In round 3 and all the next ones you work double crochet groups inside each of the chain-2 spaces of the previous row. Happy crocheting!
31.07.2022 - 17:44
Daniela hat geschrieben:
Buongiorno, chiedo scusa ma avevo inserito il messaggio precedente nella categoria sbagliata. Per questo motivo lo riscrivo di seguito:\r\nBuongiorno e grazie per questo modello così carino! Mi piacerebbe realizzarlo, ma con le maniche a 3/4, potreste darmi delle indicazioni su come fare le maniche più lunghe? Grazie
12.06.2022 - 11:18DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Daniela, per un'assistenza così personalizzata, può rivolgersi al suo rivenditore DROPS di fiducia. Buon lavoro! Per inserire il commento come domanda deve selezionare la categoria dal menù a tendina.
15.06.2022 - 19:44
Lady Ascot#ladyascottop |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gehäkeltes DROPS Top in ”Cotton Viscose” mit Fächermuster und Rundpasse. Größe S - XXXL.
DROPS 162-26 |
||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.2. HÄKELINFO-1: Zu Beginn jeder R mit Stb wird das erste Stb durch 3 Lm ersetzt. Jede R mit Stb wird mit 1 Kett-M in die 3. Lm des R-Beginns beendet (= zur Rd geschlossen, aber dann wird gewendet). HÄKELINFO-2: Zu Beginn jeder Rd mit Stb wird das erste Stb durch 3 Lm ersetzt. Jede Rd mit Stb wird mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns beendet. ZUNAHMETIPP: 1 Stb zunehmen, indem 2 Stb in 1 Stb gehäkelt werden. ---------------------------------------------------------- TOP: Die Arb wird ab der hinteren Mitte von oben nach unten gehäkelt. 133-137-142-147-152-157 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Cotton Viscose anschlagen und mit 1 Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen. Die nächste Rd wie folgt: 3 Lm (= 1 Stäbchen (Stb)), 1 Stb in die erste Lm des Lm-Rings, * 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die nächsten 5 Lm *, von *-* wdh bis noch 0-4-3-2-1-0 Lm übrig sind, je 1 Stb in die letzten 0-4-3-2-1-0 Lm (= 112-116-120-124-128-132 Stb). Nun wird in Hin- und Rück-R weitergehäkelt, aber die R werden am Ende der R mit dem R-Beginn verbunden, indem 1 Kett-M in die 1. Lm der R gehäkelt wird (es wird also weiter rundgehäkelt, aber abwechselnd von der Vorder- und der Rückseite) – HÄKELINFO-1 lesen! Wenden. 1 R mit 1 Stb in jedes Stb häkeln und GLEICHZEITIG 28 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen (d.h. 1 Stb nach ca. jedem 4. Stb zunehmen) – ZUNAHMETIPP lesen (= 140-144-148-152-156-160 Stb). 12 Markierer wie folgt setzen: 17-18-19-20-21-22 Stb häkeln (= halbes Rückenteil) und GLEICHZEITIG 1-0-0-2-2-1 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, den 1. Markierer setzen, * 4 Stb, den nächsten Markierer setzen *, von *-* noch 1 x wdh, 20 Stb, den nächsten Markierer setzen, * 4 Stb, den nächsten Markierer setzen *, von *-* noch 1 x wdh, 34-36-38-40-42-44 Stb (= Vorderteil) und GLEICHZEITIG 2-0-0-4-4-2 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, den nächsten Markierer setzen, * 4 Stb, den nächsten Markierer setzen *, von *-* noch 1 x wdh, 20 Stb, den nächsten Markierer setzen, * 4 Stb, den nächsten Markierer setzen *, von *-* noch 1 x wdh, 17-18-19-20-21-22 Stb (= halbes Rückenteil) und GLEICHZEITIG 1-0-0-2-2-1 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen (= 144-144-148-160-164-164 Stb). MASCHENPROBE BEACHTEN! In der nächsten Hin-R beidseitig jedes Markierers je 1 Stb zunehmen (= 24 Stb zugenommen), diese Zunahmen in jeder Hin-R insgesamt 1-4-5-7-8-10 x arb, dann nur noch vor jedem Markierer zunehmen (= 12 Stb zugenommen), diese Zunahmen in jeder Hin-R insgesamt 9-6-6-4-4-3 x arb (= 276-312-340-376-404-440 Stb). Die Arb hat nun eine Gesamtlänge von ca. 18-18-20-20-22-23 cm. Die nächste R wie folgt arb: 36-43-48-54-59-66 Stb häkeln (= halbes Rückenteil), 12 Lm häkeln (= unter dem Arm, 1 Markierer in die Mitte dieser neuen M setzen = untere Ärmelmitte), 66-70-74-80-84-88 Stb überspringen (= Ärmel), 72-86-96-108-118-132 Stb häkeln (= Vorderteil), 12 Lm häkeln (= unter dem Arm, 1 Markierer in die Mitte dieser neuen M setzen = untere Ärmelmitte), 66-70-74-80-84-88 Stb überspringen und 36-43-48-54-59-66 Stb häkeln (= halbes Rückenteil) (= 168-196-216-240-260-288 Stb/Lm, = je 84-98-108-120-130-144 Stb/Lm an Rückenteil und Vorderteil). 1 Markierer setzen, DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! 1 R mit 1 Stb in jedes Stb und 1 Stb in jede Lm unter dem Arm häkeln - GLEICHZEITIG 18-8-6-0-10-6 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen (= 186-204-222-240-270-294 Stb). 1 R mit 1 Stb in jedes Stb häkeln. Nun wird die Arb in Rd ohne zu wenden wie folgt weitergehäkelt. FÄCHERMUSTER: Die 1.-3. Rd von A.1 häkeln (= 31-34-37-40-45-49 Rapporte in der Breite) – HÄKELINFO-2 lesen. Dann die 3. Rd wdh, bis die Arb eine Gesamtlänge von ca. 29-31-31-33-31-31 cm hat. Nun die 4. Rd wdh, bis die Arb eine Gesamtlänge von ca. 40-42-43-45-45-45 cm hat. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMELBLENDE: An der unteren Ärmelmitte beginnen und wie folgt häkeln: 1 feste M (fM) in die 6. Lm der 12 Lm, die am Rumpfteil unter dem Arm gehäkelt wurden. 3 Lm (= 1 Stb) häkeln, dann je 1 Stb in die nächsten 6 Lm, 1 Stb um das Stb der Stb-R an der Stelle, wo die Lm unter dem Arm gehäkelt wurden, 1 Stb in die nächsten 66-70-74-80-84-88 Stb (= Ärmel) und GLEICHZEITIG 0-4-0-2-6-2 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, 1 Stb um das Stb der Stb-R an der Stelle, wo die Lm unter dem Arm gehäkelt wurden, je 1 Stb in die restlichen 5 Lm unter dem Arm (= 80-88-88-96-104-104 Stb). Dann A.2 10-11-11-12-13-13 x in der Breite arb. Den Faden abschneiden und vernähen, wenn A.2 1 x in der Höhe gehäkelt wurde. Die andere Ärmelblende ebenso häkeln. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #ladyascottop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 162-26
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.