Marianne hat geschrieben:
Hoeveel bolletjes Drops Cotton Light heb ik nodig voor een sprei van 220 cm x 220 cm?
11.03.2024 - 15:16DROPS Design hat geantwortet:
Dag Marianne,
Je zou dit uit kunnen rekenen aan de hand van de oppervlakte. Dus je doet de lengte keer de breedte van de afmetingen van de deken in het patroon. Dan doe je de lengte keer de breedte van de afmetingen die je wilt hebben. Je deelt dit getal door de oppervlakte van de deken in het patroon en dan heb je de factor waarmee je de benodigde hoeveelheid garen zoals aangegeven in het patroon, moet vermenigvuldigen. Bij je verkooppunt kun je vaak overgebleven bollen retourneren binnen een bepaalde termijn. Vraag je verkooppunt naar de voorwaarden.
11.03.2024 - 20:43
Pascale hat geschrieben:
Ik begrijp het bolletje van patroon A.10, A.9 en A.8. Ik heb geprobeerd zoals ik het begrijp maar er klopt precies iets niet, mijn rand is helemaal niet recht. Graag jullie hulp.
07.08.2023 - 19:01DROPS Design hat geantwortet:
Dag Pascale,
Op de eerste naald van A.9 en A.10 brei je eerst 1 recht, dan maak je een omslag, dan 2 recht samen, dan een omslag, dan 2 recht samen. Op de tweed naald brei je aan de goede kant averecht en aan de verkeerde kant recht. Op de derde naald brei je aan de goede kant recht en aan de verkeerde kant averecht. Tot slot op de vierde naald aan de goede kant averecht en aan de verkeerde kant recht.
08.08.2023 - 09:49
Siska hat geschrieben:
Ik begrijp het patroon. Maar ik heb een meer algemene vraag over de web site. Omdat ik de pagina's niet langer kan uitvergroten. Om een patroon beter te kunnen zien. In engels: I can not enlarge the pages anymore so I can read the pattern better. Has something changed? I asked someone who knows more about these things and she said it has to be something in your website. Thanks in advance to look into this.
07.08.2022 - 19:30DROPS Design hat geantwortet:
Dag Siska,
Je zou het patroon uit kunnen vergroten door het lettertype te vergroten bij de instellingen van je computer of browser.
16.08.2022 - 21:23
Regula Keller hat geschrieben:
Grüezi\r\nHabe eine Frage zur Decke Timeless zum Diagramm A4. Verstehe Bahnhof. Der Rapport geht ja über 12 Reihen. Wie soll ich dann in der 15. Reihe einen neuen Lochstreifen beginnen. Ich hoffe auf Ihre Hilfe. Danke. R. Keller
09.07.2022 - 16:19DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Keller, das Diagram wiederholen Sie immer so, daß das Lochmuster immer noch im Diagonal weitergstrickt wird, mit immer 5 rechten Maschen zwischen (2 M re zs, 1 Umschlag) - wenn Sie aber nicht genügend Maschen für das Lochmuster haben, dann stricken Sie diese Maschen rechts. Viel Spaß beim stricken!
11.07.2022 - 08:19
Susanne Borer Frei hat geschrieben:
Zuerst vielen Dank für die schnelle Antwort. Nun verstehe ich Bahnhof beim Diagramm 4. Der Rapport geht ja über 12 Reihen. Wie soll ich in der 15 Reihe einen neuen diagonalen Lochstreifen beginnen. Fange ich mit 5 Maschen rechts an? Auch der Anfang des Rechteckes 4 beginnt ja mit einem Umschlag da die letzten 5 Maschen gestrickt werden. Aber dieses Loch steht ja völlig alleine da. Ich hoffe auf Ihre Hilfe. Danke1000. Mit besten Grüssen Susanne Borer Frei
09.07.2022 - 16:13DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Borer Frei, A.4 wiederholen Sie in der Höhe, so daß die Löcher immer im Diagonal weitergestrickt werden. Zwischen jedes Loch in der Breite sollen Sie immer 5 Maschen rechts haben - ein neues Lochmuster stricken, nur wenn Sie genügend Maschen um 2 M re zs + 1 Umschlag haben. Viel Spaß beim stricken!
11.07.2022 - 08:16
Susanne Borer hat geschrieben:
Grüezi Ich habe eine Frage zur Decke Timeless. Und. zwar: Anschlag ist ja 51 Maschen. Die Muster der Rechtecke sind immer 43 Maschen. Sehe ich das richtig dass über die restlichen 8 Maschen jeweils die Diagramme A8 (6 Maschen) gestrickt werden? und die Rückreihe immer ohne Muster gestrickt wird? Können Sie helfen? Danke. MfG Susanne Borer
06.07.2022 - 15:29DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Borer, die Decke wird in 4 Streifen gestrickt, jeweils mit 51 M aber dann jede Streife wird unterschiedlich gestrickt: die 1. mit A.8/A.9 dann A.8, Muster und 2 M kraus rechts, die 2. + 3. mit jeweils 2 M kraus rechts beidseitig und die 4. mit 2 M kraus rechts, Muster und A.9. Die Hinreihen lesen Sie rechts nach links und die Rückreihen lesen Sie links nach rechts (A.8, A.9, A.10 sind kraus rechts mit Lochmuster). Viel Spaß beim stricken!
07.07.2022 - 08:31
Gunn hat geschrieben:
Skjønte det! Blir riktig :)
25.08.2021 - 17:11
Gunn hat geschrieben:
Diagram A7; Det må være feil i toppen av hjertet. Trekanten går over 4 masker og ikke 3.
25.08.2021 - 17:07DROPS Design hat geantwortet:
Hei Gunn. Så bra du fant ut av det. God Fornøyelse videre, mvh DROPS design
27.08.2021 - 12:45
Jocelyne Delaine hat geschrieben:
Bonjour sur la ligne 45 et 49 la pointe du cœur est sur 4 mailles sur le diagramme et sur l explication il se fait sur 3 mailles je ne comprend pas Merci
08.07.2021 - 18:51DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Delaine, pour les pointes du coeur, vous allez tricoter 1 surjet simple sur 2 mailles (= glissez 1 m à l'end, 1 m end, passez la m glissée par-dessus la m tricotée) et 2 m ens à l'end (= 4 mailles au total, soit les 2 triangles des symboles 4 et 3). Bon tricot!
09.07.2021 - 07:11
Miriam hat geschrieben:
Ich muss meinen Kommentar von eben korrigieren: Man darf nicht 4 Maschen zusammen stricken! Jedoch sollte in der Strickschrift darauf hingewiesen werden, dass in Reihe 55 und 59 in der Mitte 7 bzw. 11 Maschen gestrickt werden müssen 😊 Viele Grüße Miriam
10.01.2021 - 16:30
Timeless#timelessblanket |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Decke in ”Cotton Light” mit Lochmuster.
DROPS 159-34 |
||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 - A.10. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. 1. R = Hin-R. BITTE BEACHTEN: Diagramm A.4: Das Diagramm passt in der Höhe beim Wiederholen nicht übereinander, wenn es wieder von unten gelesen wird, daher wird die Verschiebung in den diagonalen Lochstreifen folgerichtig fortgesetzt, ohne das Diagramm wieder neu von unten zu lesen - GLEICHZEITIG wird in jeder 15. R ein neuer diagonaler Lochstreifen begonnen. REIHENFOLGE DER RECHTECKE: Streifen 1: Rechteck 3, 6, 2, 1, 7 und 4. Streifen 2: Rechteck 6, 1, 7, 4, 5 und 3. Streifen 3: Rechteck 4, 5, 3, 6, 2 und 5. Streifen 4: Rechteck 3, 6, 2, 1, 7 und 4. RECHTECKMUSTER: Es wird in 7 verschiedenen Rechteckmustern wie folgt gestr: Rechteck 1: = 43 M. 2 R glatt re str. Die nächste Hin-R wie folgt str: die letzten 8 M von A.1, A.1 über die nächsten 27 M (= 3 x), die ersten 8 M von A.1. A.1 insges. 9 x in der Höhe str. Rechteck 2: = 43 M. 4 R glatt re str. Die nächste Hin-R wie folgt str: A.2A (= 7 M), A.2B über die nächsten 28 M (= 2 x), A.2C (= 8 M). A.2 insges. 2 x in der Höhe str. 4 R glatt re str. Rechteck 3: = 43 M. 2 R glatt re str. Die nächste Hin-R wie folgt str: 1 M glatt re, A.3 über die nächsten 40 M (= 5 x), 2 M glatt re. A.3 insges. 3 x in der Höhe str. Rechteck 4: = 43 M. 2 R glatt re str. Die nächste Hin-R wie folgt str: die letzten 5 M von A.4, A.4 über die nächsten 35 M (= 5 x), die ersten 3 M von A.4. A.4 wdh, bis das Rechteck ca. 21,5 cm misst - daran angepasst, dass die nächste R eine Hin-R ist. Rechteck 5: = 43 M. Die nächste Hin-R wie folgt str: 1 M glatt re, A.5 über die nächsten 40 M (= 4 x), 2 M glatt re. A.5 insges. 7 x in der Höhe str. Rechteck 6: = 43 M. 2 R glatt re str. Die nächste Hin-R wie folgt str: A.6 (= 43 M). A.6 1 x in der Höhe str. 2 R glatt re str. Rechteck 7: = 43 M. 4 R glatt re str. Die nächste Hin-R wie folgt str: 5 M glatt re, A.7 (= 33 M), 5 M glatt re. A.7 1 x in der Höhe str. 2 R glatt re str. ---------------------------------------------------------- DECKE: Die Decke wird in Hin- und Rück-R in 4 Streifen gestr, die anschließend zusammengenäht werden. Jeder Streifen besteht aus 6 Rechtecken, die Rechtecke werden in 7 verschiedenen Strukturen gestr - siehe REIHENFOLGE DER RECHTECKE oben und Skizze unten. STREIFEN 1: 51 M auf Nadel Nr. 4,5 mit Cotton Light anschlagen. Einen Rand aus 8 R wie folgt str (1. R = Hin-R): 2 KRAUSRIPPEN (= 4 R kraus re, siehe oben) str. Diagramm A.8 (= 6 M), A.9A (= 1 M) und A.9B über die nächsten 44 M str. Dann wie folgt str: A.8 (= 6 M), RECHTECKMUSTER (siehe oben) (REIHENFOLGE DER RECHTECKE beachten) (= 43 M), 2 M kraus re. Das 1.-5. Rechteck des Streifens jeweils mit 4 Krausrippen (= 8 R kraus re) beenden. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nachdem das sechste Rechteck des Streifens gestr wurde, 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str. Dann einen Rand über 4 R wie folgt str: A.8 (= 6 M), A.9A (= 1 M), A.9B über die nächsten 44 M. Abketten. STREIFEN 2 und 3: 47 M auf Nadel Nr. 4,5 mit Cotton Light anschlagen. Einen Rand aus 8 R wie folgt str (1. R = Hin-R): 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str. Dann A.9A (= 1 M), A.9B über die nächsten 46 M str. Wie folgt weiterstr: 2 M kraus re, Rechteckmuster (= 43 M), 2 M kraus re. Das 1.-5. Rechteck des Streifens jeweils mit 4 Krausrippen (= 8 R kraus re) beenden. Nachdem das sechste Rechteck des Streifens gestr wurde, 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str. Dann einen Rand über 4 R wie folgt str: A.9A (= 1 M), A.9B über die nächsten 46 M. Abketten. STREIFEN 4: 51 M auf Nadel Nr. 4,5 mit Cotton Light anschlagen. Einen Rand aus 8 R wie folgt str (1. R = Hin-R): 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str. Dann A.9A (= 1 M), A.9B über die nächsten 44 M, A.10 (= 6 M) str. Wie folgt weiterstr: 2 M kraus re, Rechteckmuster (= 43 M), A.10 (= 6 M). Das 1.-5. Rechteck des Streifens jeweils mit 4 Krausrippen (= 8 R kraus re) beenden. Nachdem das sechste Rechteck gestr wurde, 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str. Dann einen Rand über 4 R wie folgt str: A.9A (= 1 M), A.9B über die nächsten 44 M, A.10 (= 6 M). Abketten. FERTIGSTELLEN: Die Streifen am äußeren M-Glied der äußersten M zusammennähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #timelessblanket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 159-34
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.