Dinorah Lopez Frahsl hat geschrieben:
Buenas tardes, son una gran admiradora de sus modelos y ya he hecho muchos de ellos. Estoy empezando con el número 161- 22 y justamente la misma pregunta que hizo LAURA en italiano el 16.12.2019 era mi dura al seguir el diagrama. Su respuesta me aclcaró mi duda y ahora sí me cuadra el centrado del diagrama. Mil gracias!!
25.04.2025 - 10:51
Brigitte hat geschrieben:
Kann man diese Anleitung auch von oben nach unten Stricken? Und wenn was muss man dabei beachten. Vielen Dank im Voraus
10.02.2025 - 12:36DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Brigitte, es würde viel einfacher der Pullover so von unten nach oben zu stricken, wenn Sie lieber von oben nach unten stricken, dann finden Sie Anleitugen dafür hier. Viel Spaß beim Stricken!
10.02.2025 - 17:00
Quynh hat geschrieben:
For the first round of increase, is this the correct way? - [BOR marker] knit 1, yo, knit to 1 stitch before marker, yo, knit 2, yo, knit to 1 stitch before marker, yo, knit 1.
03.11.2023 - 07:16DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Quanh, that's correct. Happy knitting!
03.11.2023 - 13:57
MississippiLead hat geschrieben:
Similar
10.10.2022 - 00:39
CodeiherbLEasp hat geschrieben:
Iherb promo code june
06.10.2022 - 23:24
Evelyne Bachofer hat geschrieben:
Guten Tag Wenn ich bei der 5. Reihe des Diagramms starte, geht es nicht auf. Ich stricke das überzogene Abnehmen und müsste nachher 3 M sticken 1 U 3 re 1U 3 re. Das funktioniert nicht. 1 überz. Abn. 2 re, statt 3, damit zwischen den U 3 M sind. Was ist nocht richtig? Besten Dank für Ihre Hilfe. Gruss E. bachofer
13.02.2021 - 19:58DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Bachofer, meinen Sie am Anfang A.1? die erste Abnahme in A.1 wird mit der letzte Masche von der vorrigen Runde angefangen, und dann immer die letzte Masche vom Diagram mit den 2 ersten Maschen vom nächsten Diagram stricken, so nehmen Sie 2 Maschen in jedem Diagram ab. Kann es Ihnen helfen? Viel Spaß beim stricken!
15.02.2021 - 08:36
Sztupovszki Lászlóné hat geschrieben:
Üdvözlöm, ezt a mintát csak körben lehet kötni? Oda-vissza nem? Köszönöm
02.12.2020 - 08:15DROPS Design hat geantwortet:
Üdvözlöm, inkább igen. Át lehet alakítani a körkötőtűre írt kötésmintákat. Happy knitting!
02.12.2020 - 10:44
Małgorzata Urban hat geschrieben:
Dziękuję za odpowiedź, właśnie wzór się kształtuje prawidłowo, pozdrawiam
27.07.2020 - 21:21
Małgorzata hat geschrieben:
Witam jeszcze raz, w schemacie w co drugim rzędzie zaznaczone sa tylko oczka prawe, rozumiem, że po przerobieniu rzędu w którym formuje się wzor, nastepny same oczka prawe i tak przez cały schemat , nie rozumiem tego oznaczenia, pozdrawiam
25.07.2020 - 22:54DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Małgosiu! Dokładnie tak, sweterek jest przerabiany na drutach z żyłką na okrągło, więc jest przerabiany cały czas na prawej stronie robótki. Okrążenia parzyste są przerabiane oczkami prawymi (wtedy narzuty z poprzedniego okrążenia staną się dziurkami i uzyskasz piękny ażurowy wzór). Pozdrawiamy!
27.07.2020 - 09:33
Małgorzata Urban hat geschrieben:
Witam, zrobiłam diagram A 1 dla rozmiaru S i nie zgadza mi się długość według wyjaśnienia wzoru, mój wyszedł dużo za długi, rzędy parzyste przerabiamy na prawo, proszę o pomoc
21.07.2020 - 18:19DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Malgosiu! Jeśli nie wykonywałeś próbki na początku to tak może być, sama to przerobiłam kilka razy:) Jak nie chcesz pruć, to wykonaj krótszą część dżersejem. Problem pojawi się jednak na wysokości reglanu. Jak przerabiać poszczególne okrążenia znajdziesz w części ŚCIEG FANTAZYJNY-1. Pozdrawiamy!
22.07.2020 - 09:19
Juliana#julianasweater |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickter DROPS Pullover in ”BabyAlpaca Silk” oder "DROPS ♥ You #7" mit Raglanärmeln und Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 161-22 |
||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.2. So anpassen, dass das Muster wie in Diagramm A.1 übereinander liegt. ZUNAHMETIPP: Bis zu 1 M vor dem Markierer str, 1 Umschlag, 2 M re (der Markierer sitzt dazwischen), 1 Umschlag. In der nächsten Rd die Umschläge re verschr str (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), um Löcher zu vermeiden. RAGLANABNAHMEN: Beidseitig jedes Markierers je 1 M abnehmen. WIE FOLGT IN JEDER 4. RD ABNEHMEN: Es wird nur in der 1. Rd abgenommen, aber für die Fortsetzung des Lochmusters werden alle 4 Rd erklärt. 1. RD: 5 M vor jedem Markierer beginnen und wie folgt str: 3 M re zusstr, 1 Umschlag, 1 M re verschr, 2 M re (der Markierer sitzt dazwischen), 1 M re verschr, 1 Umschlag, 3 M re verschr zusstr. 2. RD: Alle M re str, die Umschläge nicht verschr str, sie sollen Löcher bilden. 3. RD: 4 M vor jedem Markierer beginnen und wie folgt str: 2 M re zusstr, 1 Umschlag, 1 M re verschr, 2 M re (der Markierer sitzt dazwischen), 1 M re verschr, 1 Umschlag, 2 M re verschr zusstr. 4. RD: Wie die 2. Rd. WIE FOLGT IN JEDER 2. RD ABNEHMEN: 1. RD: 5 M vor jedem Markierer beginnen und wie folgt str: 3 M re zusstr, 1 Umschlag, 1 M re verschr, 2 M re (der Markierer sitzt dazwischen), 1 M re verschr, 1 Umschlag, 3 M re verschr zusstr. 2. RD: Alle M re str, die Umschläge nicht verschr str, sie sollen Löcher bilden. MUSTER-1: 1. RD: li. 2. RD: re. 3. RD: re. 4. RD: * 2 M re zusstr, 1 Umschlag *, von *-* bis Rd-Ende wdh. 5. RD: Wie die 3. Rd. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Der Pullover wird von unten nach oben in Runden gestr. RUMPFTEIL: 224-252-266-294-322-350 M auf Rundnadel Nr. 3 mit BabyAlpaca Silk oder DROPS ♥ You #7 anschlagen. In Rd 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) über alle M str. Dann Muster A.1 (= 14 M) insgesamt 16-18-19-21-23-25 x in der Breite str. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestr wurde, sind 192-216-228-252-276-300 M auf der Nadel. MASCHENPROBE BEACHTEN! In der nächsten Rd 16-16-12-12-12-12 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 176-200-216-240-264-288 M). Die Arb hat nun eine Gesamtlänge von ca. 21-21-21-21-24-24 cm. Die Arb wird nun glatt re gestr. 1 Markierer am Rd-Beginn und 1 Markierer nach 88-100-108-120-132-144 M anbringen. Nun sind je 88-100-108-120-132-144 M für das Vorderteil und das Rückenteil auf der Nadel. Bei einer Gesamtlänge von 25-25-25-25-28-28 cm beidseitig jedes Markierers je 1 M zunehmen (= 4 M zugenommen) – ZUNAHMETIPP lesen. Diese Zunahmen alle 1-2-1-1-1-1 cm noch weitere 4-2-4-4-4-4 x wdh (= 196-212-236-260-284-308 M). Bei einer Gesamtlänge von 31-32-33-34-35-36 cm an beiden Seiten des Pullovers wie folgt für die Armausschnitte abketten: Die ersten 6 M abketten, str bis noch 6 M vor dem nächsten Markierer übrig sind, die nächsten 12 M abketten, str bis noch 6 M in der Rd übrig sind, diese letzten 6 M abketten. Den Faden abschneiden und vernähen. Nun sind je 86-94-106-118-130-142 M für das Rückenteil und das Vorderteil übrig. Die Arb zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Arb wird in Runden auf dem Nadelspiel gestr. 46-46-50-52-56-58 M auf Nadelspiel Nr. 3 mit BabyAlpaca Silk oder DROPS ♥ You #7 anschlagen. In Rd 2 Krausrippen (= 4 Rd kraus re) str. Die nächste Rd re str, gleichzeitig 2-2-6-4-4-2 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 48-48-56-56-60-60 M). Dann Muster A.2 (= 12-12-14-14-12-12 M) insgesamt 4-4-4-4-5-5 x in der Breite str. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestr wurde, die Arb glatt re weiterstr. 1 Markierer am Rd-Beginn anbringen. Bei einer Gesamtlänge von 7-6-8-8-8-7 cm beidseitig des Markierers je 1 M zunehmen (= untere Ärmelmitte). Diese Zunahmen alle 3-2½-2½-2-2-2 cm noch weitere 13-16-14-17-17-19 x wdh (= 76-82-86-92-96-100 M). Bei einer Gesamtlänge von 48-48-47-47-47-47 cm (die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter und eine längere Passe ausgeglichen) 12 M an der unteren Ärmelmitte abketten (= 64-70-74-80-84-88 M). Die Arb zur Seite legen und den 2. Ärmel ebenso str. PASSE: Die Ärmel-M an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Nadel wie die Rumpfteil-M legen (= 300-328-360-396-428-460 M). In jeden Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln 1 Markierer setzen (= 4 Markierer). Glatt re in Rd weiterstr, GLEICHZEITIG mit den RAGLANABNAHMEN (siehe oben) beginnen, diese wie folgt arb: In jeder 4. Rd insgesamt 7-5-3-0-0-0 x, dann in jeder 2. Rd insgesamt 8-14-20-27-29-30 x. Nach allen Raglanabnahmen sind noch 180-176-176-180-196-220 M auf der Nadel. 1 Rd li str, dann 1 Rd re und GLEICHZEITIG 36-32-28-32-44-68 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 144-144-148-148-152-152 M). Dann MUSTER-1 (siehe oben) str. 2 Krausrippen (= 4 Rd kraus re) str. Alle M locker abketten. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #julianasweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 161-22
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.