Lory hat geschrieben:
Modello adorabile e veloce da fare. Quest'anno i miei pensierini di Natale saranno questa bella porta. Grazie per il modello e per tutti i modelli che ci mettete a disposizione!
06.12.2020 - 17:26
Bi hat geschrieben:
Ik heb dit model met veel plezier gemaakt en nu krijg complimenten! mijn vriendin vond dat ook super leuk en wil een...apotheekzakje maken))
04.03.2015 - 22:09
Bi. hat geschrieben:
Ik vind dat ook zeer leuk, maar Kersttijd is snel voorbij... Daarom wil ik een tijdschriftenrek van dit patroon nadoen en de hele jaar door te gebruiken!
07.01.2015 - 07:35
Mamie hat geschrieben:
J'adore ce modèle de poignée de porte, j'en fais trois pour mes soeurs
03.12.2014 - 10:02
Christmas Treat |
|
![]() |
![]() |
DROPS Weihnachten: Gehäkelte DROPS Kalendertür mit Tasche in ”Cotton Viscose”.
DROPS Extra 0-1070 |
|
HÄKELTIPP: Jede R wird mit 1 Lm begonnen, diese ersetzt NICHT die erste feste M, sondern kommt zusätzlich hinzu. TIPP FÜR DIE FRANSEN: Für schöne Fransen lässt sich Folgendes machen: Die Fadenenden nass machen und die Kordel so zum Trocknen aufhängen, dass die Enden gerade nach unten hängen und dabei trocknen. ---------------------------------------------------------- KALENDERTÜR MIT TASCHE: Die Wanddekoration besteht aus mehreren Teilen, die nacheinander gehäkelt und anschließend zusammengenäht werden. HINTERGRUND: 37 Luft-M (Lm) mit Moosgrün auf Häkelnadel Nr. 3 anschlagen. Die 1. R wie folgt häkeln: 1. R: HÄKELTIPP lesen! 1 feste M (fM) in jede Lm, dabei mit der 2. Lm ab der Nadel beginnen = 36 fM. Weiter in jeder R 1 fM in jede fM häkeln, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 22 cm hat. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun um den ganzen Hintergrund wie folgt mit Kastanienbraun einen Rand häkeln: Die Arbeit so zurechtlegen, dass an einer Längsseite nach unten gehäkelt werden kann und wie folgt häkeln: * 1 fM, 1 Lm und 1 R überspringen *, von *-* an der Längsseite entlang wdh, so anpassen, dass die R mit 1 fM in die letzte R endet und 1 Lm häkeln. Dann an der Kurzseite einen Picot-Rand wie folgt häkeln: 1 fM in die erste fM, * 3 Lm und 1 Stb in die 3. Lm ab der Nadel, 2 fM überspringen und 1 fM in die nächste fM *, von *-* bis zum Ende der Kurzseiten-R häkeln. 1 Lm häkeln, dann wie an der anderen Längsseite entlanghäkeln. An der anderen Kurzseite auch einen Picotrand häkeln. Die Rd mit 1 Kett-M in die erste fM beenden. Den Faden abschneiden und vernähen. TÜR: 23 Lm mit Rot mit Häkelnadel Nr. 3 anschlagen. Wie folgt weiterhäkeln: 1. R: 1 fM in jede Lm, dabei mit der 2. Lm ab der Nadel beginnen = 22 fM. Wenden. Weiter in jeder R 1 fM in jede fM häkeln, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 13 cm hat. In der nächsten R je 1 fM in die vorderen M-Glieder der festen M häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. TÜRRAHMEN: Zu Bordeaux wechseln und einen Rand um die Tür häkeln, dafür die letzte gehäkelte R nach vorne klappen und in die hinteren M-Glieder der vorletzten gehäkelten R (= Kurzseite) häkeln, wie folgt: An der Kurzseite entlang 1 fM in jede fM, dann an der Ecke 1 fM, 1 Lm, 1 fM und an der Längsseite * 1 fM, 1 Lm, 1 R überspringen *, von *-* an der ganzen Längsseite wdh, mit den anderen Seiten und Ecken entsprechend verfahren. Mit 1 Kett-M in die erste fM enden, den Faden abschneiden und vernähen. SCHNEERAND: Nun wird an der letzten fM-R, die in Rot gehäkelt und nach vorne geklappt wurde, von der Vorderseite ab der rechten Seite wie folgt ein Schneerand mit Weiß gehäkelt: 1 fM in die erste fM, * 3 Lm und 1 Stb in die 3. Lm ab der Nadel, 2 fM überspringen und 1 fM in die nächste fM *, von *-* bis R-Ende wdh = 7 Picots. Den Faden abschneiden und vernähen. FENSTER: 11 Lm mit Weiß mit Häkelnadel Nr. 3 anschlagen. Wie folgt häkeln: 1. R: 1 fM in jede Lm, dabei mit der 2. Lm ab der Nadel beginnen = 10 fM. Wenden. Weiter in jeder R 1 fM in jede fM häkeln, bis insgesamt 10 R gehäkelt wurden. Den Faden abschneiden und vernähen. FENSTERRAHMEN: Zu Bordeaux wechseln und um das Fenster einen Rahmen wie folgt häkeln: An den Kurzseiten jeweils * 1 fM, 1 Lm, 1 R überspringen *, von *-* entlang der Kurzseiten-R wdh. An den Längsseiten 1 fM in jede fM und in den Ecken 1 fM, 1 Lm, 1 fM häkeln. Die Rd mit 1 Kett-M in die erste fM beenden, den Faden abschneiden und vernähen. Im Rückstich mit Bordeaux in der Mitte längs und quer jeweils eine Linie für die Fenstersprossen aufsticken. Den Faden abschneiden und vernähen. HERZ: 2 Lm mit Kastanienbraun und Häkelnadel Nr. 3 anschlagen. 1. R: 3 fM in die 2. Lm ab der Nadel = 3 fM. Wenden. 2. R: 1 fM in jede fM = 3 fM. Wenden. 3. R: 1 fM in die erste fM, 3 fM in die nächste fM und 1 fM in die letzte fM = 5 fM. Wenden. 4. R: je 1 fM in die ersten 2 fM, 3 fM in die nächste fM, je 1 fM in die nächsten 2 fM = 7 fM. Wenden. 5. R: Je 1 fM die ersten 3 fM, 3 fM in die nächste fM, je 1 fM in die nächsten 3 fM = 9 fM. Wenden. 6. R: Je 1 fM in die ersten 4 fM, 3 fM in die nächste fM, je 1 fM in die nächsten 4 fM = 11 fM. Wenden. 7. R: Je 1 fM in die ersten 5 fM, 3 fM in die nächste fM, je 1 fM in die nächsten 5 fM = 13 fM. Wenden. 8. R: 1 Lm, 2 fM überspringen, in die nächste fM 2 Stb und 3 Doppel-Stäbchen (D-Stb) häkeln. In die nächste fM 3 D-Stb und 2 Stb häkeln. 2 fM überspringen, in die nächste fM 1 Kett-M, 12 Lm (= Aufhänger) und 1 Kett-M in dieselbe fM. 2 fM überspringen, in die nächste fM 2 Stb und 3 D-Stb häkeln. In die nächste fM 3 D-Stb und 2 Stb häkeln, 2 fM überspringen und 1 Kett-M in den Beginn der vorherigen R. Den Faden abschneiden und vernähen. KORDEL: 2 Fäden Rot und 2 Fäden Bordeaux mit einer Länge von jeweils ca. 1 m abschneiden. Die Fäden miteinander verzwirbeln, bis sie Widerstand bilden, dann in der Mitte doppelt legen, dabei verdreht sich die Kordel um sich selbst. In beide Enden einen Knoten schlagen, dabei jeweils ca. 6-7 cm Kordel überstehen lassen und für die Fransen aufschneiden - siehe TIPP FÜR DIE FRANSEN! FERTIGSTELLEN: Das Fenster, das Herz und den Knopf auf der Tür festnähen - siehe Foto. Dann die Tür auf dem Hintergrund festnähen, JEDOCH nicht den oberen Rand festnähen, dieser dient als Taschenöffnung. Den oberen Teil des Hintergrundes von hinten nach vorne um eine Stricknadel o. Ä. legen und den umgeschlagenen Teil mit kleinen Stichen festheften, sodass er eng um die Stricknadel liegt. Die Stricknadel an beiden Seiten durch die Kordel führen und die Fransen an der Unterseite der Stricknadel hängen lassen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-1070
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.