Zahra hat geschrieben:
Puis-je travailler cette veste au aiguilles de 5mm ou Puis-je travailler cette veste au crochet 6mm
06.08.2014 - 11:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Zahra, ce modèle est écrit sur la base d'un échantillon de 11 m x 15 rangs jersey = 10 x 10 cm, vous pouvez recalculer sur la base de votre échantillon, ou bien, pour une autre tension, pensez à consulter le moteur de recherches (tricot ou crochet). Bon tricot!
06.08.2014 - 11:45
Frida hat geschrieben:
Fint med raglan men passformen vid armhålorna verkar vara alldeles för vid!
13.07.2014 - 18:37
NADIA hat geschrieben:
La semplicità è sempre bella
24.06.2014 - 13:22
Lisa Smith hat geschrieben:
Smuk og enkel sweater... krydser fingre for, at den kommer med
14.06.2014 - 17:22Margaret hat geschrieben:
Great pattern, good basic look.
14.06.2014 - 02:20
José hat geschrieben:
Love this easy to knit design. Looks pretty as well as comfortable.
11.06.2014 - 14:36
Virginia Cardigan#virginiacardigan |
|||||||
|
|||||||
Von oben nach unten gestrickte DROPS Jacke in ”Snow” mit Rippenmuster und Raglanärmeln. Größe S - XXXL.
DROPS 157-28 |
|||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. RAGLANZUNAHME: Beidseitig von jedem A.1 (= Raglanlinie) zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird (= 8 Zunahmen pro R). In der nächsten R die Umschläge verschränkt stricken (d.h. in das hintere M-Glied statt in das vordere einstechen), um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP (gilt für das Rumpfteil): Stricken bis noch 1 M vor dem Markierer übrig ist, 1 Umschlag, 2 M re, 1 Umschlag (= 2 M zugenommen). An der anderen Seite der Jacke wdh. In der nächsten R die Umschläge verschränkt stricken (d.h. in das hintere M-Glied statt in das vordere einstechen), um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Wie folgt vor dem Markierer und 1 M abnehmen: 2 M re zusammenstricken. Wie folgt nach dem Markierer und 1 M abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = 2 M re zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten (gemessen ab dem unteren Rand des Rumpfteils): GR. S: 5, 14, 23, 32, 41, 50 und 59 cm. GR. M: 5, 15, 25, 34, 43, 52 und 61 cm. GR. L: 5, 15, 25, 35, 45, 54 und 63 cm. GR. XL: 5, 15, 25, 35, 45, 55 und 65 cm. GR. XXL: 5, 14, 23, 32, 41, 50, 59 und 67 cm. GR. XXXL: 5, 15, 24, 33, 42, 51, 60 und 69 cm. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Jacke wird von OBEN nach UNTEN in Hin- und Rück-R gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel angestrickt. Die vorderen Blenden werden zum Schluss angestrickt. PASSE: 54-54-58-58-58-58 M auf Rundnadel Nr. 8 mit Snow anschlagen. Das Bündchen wie folgt im Rippenmuster stricken: 2 M li, * 2 M re, 2 M li *, von *-* wdh. Wenn das Bündchen eine Länge von 3 cm hat, 1 Hin-R re stricken und GLEICHZEITIG 8-8-7-7-8-8 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 62-62-65-65-66-66 M). Im Muster wie folgt stricken: 5-5-6-6-6-6 M glatt re (= Vorderteil), Diagramm A.1, 3 M glatt re (= Ärmel), A.1, 10-10-11-11-12-12 M glatt re (= Rückenteil), A.1, 3 M glatt re (= Ärmel), A.1, 5-5-6-6-6-6 M glatt re (= Vorderteil). An jeder Raglanlinie befindet sich nun 1 Rapport von A.1. MASCHENPROBE BEACHTEN! In dieser Weise weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG in der nächsten Hin-R mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. Am Rumpfteil und an den Ärmeln wird in unterschiedlichem Rhythmus zugenommen, wie folgt: RUMPFTEIL: In jeder R 0-2-5-8-10-12 x, danach in jeder 2. R 4-4-3-4-4-8 x und danach in jeder 4. R 5-5-5-4-4-2 x. ÄRMEL: In jeder R 6-6-7-7-10-11 x, danach in jeder 2. R 3-4-4-5-4-4 x und danach in jeder 4. R 4 x für alle Größen. Wenn alle Zunahmen abgeschlossen sind und die Arbeit eine Gesamtlänge von 24-25-26-27-28-29 cm hat, sind insgesamt 150-162-177-193-210-230 M auf der Nadel. Nun glatt re wie folgt weiterarbeiten: Die ersten 18-20-22-25-28-32 M stricken, die nächsten 39-41-43-45-49-51 M für den Ärmel stilllegen, 8 neue M unter dem Arm anschlagen, 1 Markierer in der Mitte dieser neuen M anbringen (= Seitenmarkierer), die nächsten 36-40-45-51-56-64 M stricken, die nächsten 39-41-43-45-49-51 M für den Ärmel stilllegen, 8 neue M unter dem Arm anschlagen, 1 Markierer in der Mitte dieser neuen M anbringen (= Seitenmarkierer), die restlichen 18-20-23-26-28-32 M stricken. Die neuen M unter jedem Arm werden glatt re gestrickt. RUMPFTEIL: Es sind nun 88-96-106-118-128-144 M für das Rumpfteil auf der Nadel. Glatt re weiterstricken. Bei einer Länge von 4 cm (ab den neuen M unter den Armen) beidseitig jedes Seitenmarkierers mit den Zunahmen beginnen - ZUNAHMETIPP lesen! Diese Zunahmen alle 8-6½-7-7-9-9 cm noch weitere 3-4-4-4-3-3 x wdh (= 104-116-126-138-144-160 M). Bei einer Gesamtlänge von 61-63-65-67-69-71 cm 2-2-4-4-2-2 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 106-118-130-142-146-162 M). Nun das Bündchen wie folgt im Rippenmuster stricken: 2 M li, * 2 M re, 2 M li *, von *-* wdh. In dieser Weise weiterstricken, bis das Bündchen 5 cm misst, dann die M abketten, wie sie erscheinen (d.h. re M re und li M li abketten). ÄRMEL: Die stillgelegten M des einen Ärmels auf das Nadelspiel legen. 1 R glatt re über alle M stricken und am Ende der R 8 neue M anschlagen (= 47-49-51-53-57-59 M). In der Mitte der neuen M unter dem Arm 1 Markierer anbringen (= untere Ärmelmitte). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Nun in Runden glatt re stricken, dabei GLEICHZEITIG beidseitig des Markierers je 1 M abnehmen - ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen in jeder 2. Rd noch weitere 2 x für alle Größen wdh (= 41-43-45-47-51-53 M). Dann die Abnahmen alle 4-3½-4-3½-3-3 cm 9-10-9-10-12-11 x arbeiten (= 23-23-27-27-27-31 M). Bei einer Länge des Ärmels von 42-42-41-41-41-41 cm 1 M für alle Größen zunehmen (= 24-24-28-28-28-32 M). Das Bündchen im wie folgt Rippenmuster stricken: 1 M re, * 2 M li, 2 M re *, von *-* wdh bis noch 1 M übrig ist, 1 M re. In dieser Weise weiterstricken, bis das Bündchen 5 cm misst, dann die M abketten, wie sie erscheinen. RECHTE BLENDE: In einer Hin-R wie folgt aus dem rechten Vorderteil M auffassen: unten am rechten Vorderteil beginnen und gleichmäßig 86-90-90-94-98-102 M innerhalb 1 glatt re gestrickten M mit Rundnadel Nr. 8 auffassen. Dann im Rippenmuster wie folgt stricken (die nächste R ist eine Rück-R): 2 M KRAUS RECHTS – siehe oben, * 2 M li, 2 M re *, von *-* wdh bis noch 4 M übrig sind, 2 M li, 2 M kraus re. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken, GLEICHZEITIG in der nächsten Hin-R die KNOPFLÖCHER einarbeiten – siehe oben. LINKE BLENDE: Wie die rechte Blende stricken, jedoch gegengleich, d.h. die M werden oben (nicht unten) beginnend aufgefasst (in einer Hin-R). Keine Knopflöcher einarbeiten. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #virginiacardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 157-28
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.