Zahra hat geschrieben:
Madame: Pouvez-vous me fournir propre adresse Facebook pour mieux communiquer *
02.03.2015 - 12:06DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Zahra, pour toute aide ou assistance à la réalisation d'un modèle DROPS, je vous invite à contacter directement votre magasin DROPS ou le forum DROPS. Bon tricot!
02.03.2015 - 15:23
Lisbeth hat geschrieben:
Skal alle kastene strikkes vridd rett på neste pinne? Eller skal det være vridd vrangt når man er på vrangen?
03.01.2015 - 23:32DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lisbeth, ja kasten strikkes vridd vrangt på vrangen. God fornøjele!
04.02.2015 - 14:46
Birthe hat geschrieben:
Tusinde tak, det hjalp. Jeg er naesten faerdig med trojen. Birthe
14.12.2014 - 20:18
Birthe hat geschrieben:
Kan heller ikke forstaa udtagninger foer maerket. Der er ikke nogen angivelse hvor maerkerne skal saettes til raglan udtagninger. Har brug for hjaelp. Tak Birthe
04.12.2014 - 14:33DROPS Design hat geantwortet:
Hej Birthe, det står øverst i opskriften hvordan du tager ud til raglan, se her: RAGLAN: Der tages ud på hver side af hver A.1 ved at slå om (= 8 udtagninger på p). På næste p strikkes omslagen drejet (dvs der strikkes i bagerste del af m i stedet for forreste del) så der ikke bliver hul.
05.12.2014 - 08:51
Iris Ramona Almeland hat geschrieben:
Hei. Jeg har nå økt ferdig, men har kun kommet til 17cm! Jeg har riktig strikkefasthet. Er det meningen at jeg da skal fortsette å strikke til jeg har nådd 24cm og skal sette av maskene til armene!?!
01.12.2014 - 10:24DROPS Design hat geantwortet:
Hej Iris, de sidste 4 udtagninger sker på hver 4.p og først efter det når du 24 cm hvis du overholder strikkefastheden. God fornøjelse!
05.12.2014 - 09:24Vania hat geschrieben:
Thank you very much for your answer! Are all increases made from right side or both sides when needed?
20.11.2014 - 15:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Vania, you are correct, inc for raglan can be done either from RS (every other row eg) or/and from WS (when inc every row). Happy knitting!
20.11.2014 - 16:45Vania hat geschrieben:
Can't undearstand how increases are made for Raglan. Can you please give me an example of how to start the first row with increases? Thanks in advance
19.11.2014 - 20:24DROPS Design hat geantwortet:
Dear Vania, inc for raglan are not made all at the same time, ie you will sometimes inc only on sleeves, sometimes only on body and sometimes on all pieces. You will inc before/after A.1 with a YO inside the piece that need to be inc. eg to inc on right front piece, inc before A.1, to inc on sleeves inc after A.1 at beg of sleeve and before A.1 at end of sleeve, etc.. Happy knitting!
20.11.2014 - 09:23
Metha Feddersen hat geschrieben:
I udtagningstips står der, at man skal tage to masker ud før mærket. Hvilket mærke? Det står der ikke noget om i opskriften
11.09.2014 - 21:05
Kamilla hat geschrieben:
Det økes forskjellig på bol og ermer slik: BOL: Gjenta økningen på hver p 0-2-5-8-10-12 ganger, på hver 2.p 4-4-3-4-4-8 ganger og på hver 4.p 5-5-5-4-4-2 ganger. ERME: Gjenta økningen på hver p 6-6-7-7-10-11 ganger, på hver 2.p 3-4-4-5-4-4 ganger og på hver 4.p 4 ganger i alle str. Dette forstår jeg ikke hvordan jeg skal gjøre. Noen som kan forklare? Er dette i tillegg til raglan økingen?
30.08.2014 - 11:34DROPS Design hat geantwortet:
Dette er raglan økningen! Du øger altså m på/mod forstykket ifølge "BOL" forklaringen og du øger m på/mod ærmerne ifølge "ERME" forklaringen.
03.09.2014 - 12:25Zahra hat geschrieben:
Mérci madam désolé Je ne comprends pas que vous commenciez-ups Pouvez-vous m'expliquer en détail
06.08.2014 - 20:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Zahra, pour réaliser ce modèle, il faut avoir un échantillon de 11 m x 15 rangs en jersey = 10 x 10 cm. Si vous n'avez pas cet échantillon, vous pouvez utiliser notre moteur de recherches pour trouver un modèle analogue pour votre échantillon. Pensez à demander de l'aide à votre magasin et/ou au forum DROPS si nécessaire. Bon tricot!
07.08.2014 - 10:12
Virginia Cardigan#virginiacardigan |
|||||||
|
|||||||
Von oben nach unten gestrickte DROPS Jacke in ”Snow” mit Rippenmuster und Raglanärmeln. Größe S - XXXL.
DROPS 157-28 |
|||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. RAGLANZUNAHME: Beidseitig von jedem A.1 (= Raglanlinie) zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird (= 8 Zunahmen pro R). In der nächsten R die Umschläge verschränkt stricken (d.h. in das hintere M-Glied statt in das vordere einstechen), um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP (gilt für das Rumpfteil): Stricken bis noch 1 M vor dem Markierer übrig ist, 1 Umschlag, 2 M re, 1 Umschlag (= 2 M zugenommen). An der anderen Seite der Jacke wdh. In der nächsten R die Umschläge verschränkt stricken (d.h. in das hintere M-Glied statt in das vordere einstechen), um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Wie folgt vor dem Markierer und 1 M abnehmen: 2 M re zusammenstricken. Wie folgt nach dem Markierer und 1 M abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = 2 M re zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten (gemessen ab dem unteren Rand des Rumpfteils): GR. S: 5, 14, 23, 32, 41, 50 und 59 cm. GR. M: 5, 15, 25, 34, 43, 52 und 61 cm. GR. L: 5, 15, 25, 35, 45, 54 und 63 cm. GR. XL: 5, 15, 25, 35, 45, 55 und 65 cm. GR. XXL: 5, 14, 23, 32, 41, 50, 59 und 67 cm. GR. XXXL: 5, 15, 24, 33, 42, 51, 60 und 69 cm. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Jacke wird von OBEN nach UNTEN in Hin- und Rück-R gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel angestrickt. Die vorderen Blenden werden zum Schluss angestrickt. PASSE: 54-54-58-58-58-58 M auf Rundnadel Nr. 8 mit Snow anschlagen. Das Bündchen wie folgt im Rippenmuster stricken: 2 M li, * 2 M re, 2 M li *, von *-* wdh. Wenn das Bündchen eine Länge von 3 cm hat, 1 Hin-R re stricken und GLEICHZEITIG 8-8-7-7-8-8 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 62-62-65-65-66-66 M). Im Muster wie folgt stricken: 5-5-6-6-6-6 M glatt re (= Vorderteil), Diagramm A.1, 3 M glatt re (= Ärmel), A.1, 10-10-11-11-12-12 M glatt re (= Rückenteil), A.1, 3 M glatt re (= Ärmel), A.1, 5-5-6-6-6-6 M glatt re (= Vorderteil). An jeder Raglanlinie befindet sich nun 1 Rapport von A.1. MASCHENPROBE BEACHTEN! In dieser Weise weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG in der nächsten Hin-R mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. Am Rumpfteil und an den Ärmeln wird in unterschiedlichem Rhythmus zugenommen, wie folgt: RUMPFTEIL: In jeder R 0-2-5-8-10-12 x, danach in jeder 2. R 4-4-3-4-4-8 x und danach in jeder 4. R 5-5-5-4-4-2 x. ÄRMEL: In jeder R 6-6-7-7-10-11 x, danach in jeder 2. R 3-4-4-5-4-4 x und danach in jeder 4. R 4 x für alle Größen. Wenn alle Zunahmen abgeschlossen sind und die Arbeit eine Gesamtlänge von 24-25-26-27-28-29 cm hat, sind insgesamt 150-162-177-193-210-230 M auf der Nadel. Nun glatt re wie folgt weiterarbeiten: Die ersten 18-20-22-25-28-32 M stricken, die nächsten 39-41-43-45-49-51 M für den Ärmel stilllegen, 8 neue M unter dem Arm anschlagen, 1 Markierer in der Mitte dieser neuen M anbringen (= Seitenmarkierer), die nächsten 36-40-45-51-56-64 M stricken, die nächsten 39-41-43-45-49-51 M für den Ärmel stilllegen, 8 neue M unter dem Arm anschlagen, 1 Markierer in der Mitte dieser neuen M anbringen (= Seitenmarkierer), die restlichen 18-20-23-26-28-32 M stricken. Die neuen M unter jedem Arm werden glatt re gestrickt. RUMPFTEIL: Es sind nun 88-96-106-118-128-144 M für das Rumpfteil auf der Nadel. Glatt re weiterstricken. Bei einer Länge von 4 cm (ab den neuen M unter den Armen) beidseitig jedes Seitenmarkierers mit den Zunahmen beginnen - ZUNAHMETIPP lesen! Diese Zunahmen alle 8-6½-7-7-9-9 cm noch weitere 3-4-4-4-3-3 x wdh (= 104-116-126-138-144-160 M). Bei einer Gesamtlänge von 61-63-65-67-69-71 cm 2-2-4-4-2-2 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 106-118-130-142-146-162 M). Nun das Bündchen wie folgt im Rippenmuster stricken: 2 M li, * 2 M re, 2 M li *, von *-* wdh. In dieser Weise weiterstricken, bis das Bündchen 5 cm misst, dann die M abketten, wie sie erscheinen (d.h. re M re und li M li abketten). ÄRMEL: Die stillgelegten M des einen Ärmels auf das Nadelspiel legen. 1 R glatt re über alle M stricken und am Ende der R 8 neue M anschlagen (= 47-49-51-53-57-59 M). In der Mitte der neuen M unter dem Arm 1 Markierer anbringen (= untere Ärmelmitte). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Nun in Runden glatt re stricken, dabei GLEICHZEITIG beidseitig des Markierers je 1 M abnehmen - ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen in jeder 2. Rd noch weitere 2 x für alle Größen wdh (= 41-43-45-47-51-53 M). Dann die Abnahmen alle 4-3½-4-3½-3-3 cm 9-10-9-10-12-11 x arbeiten (= 23-23-27-27-27-31 M). Bei einer Länge des Ärmels von 42-42-41-41-41-41 cm 1 M für alle Größen zunehmen (= 24-24-28-28-28-32 M). Das Bündchen im wie folgt Rippenmuster stricken: 1 M re, * 2 M li, 2 M re *, von *-* wdh bis noch 1 M übrig ist, 1 M re. In dieser Weise weiterstricken, bis das Bündchen 5 cm misst, dann die M abketten, wie sie erscheinen. RECHTE BLENDE: In einer Hin-R wie folgt aus dem rechten Vorderteil M auffassen: unten am rechten Vorderteil beginnen und gleichmäßig 86-90-90-94-98-102 M innerhalb 1 glatt re gestrickten M mit Rundnadel Nr. 8 auffassen. Dann im Rippenmuster wie folgt stricken (die nächste R ist eine Rück-R): 2 M KRAUS RECHTS – siehe oben, * 2 M li, 2 M re *, von *-* wdh bis noch 4 M übrig sind, 2 M li, 2 M kraus re. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken, GLEICHZEITIG in der nächsten Hin-R die KNOPFLÖCHER einarbeiten – siehe oben. LINKE BLENDE: Wie die rechte Blende stricken, jedoch gegengleich, d.h. die M werden oben (nicht unten) beginnend aufgefasst (in einer Hin-R). Keine Knopflöcher einarbeiten. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #virginiacardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 157-28
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.