Adelgunde hat geschrieben:
Kann ich diese Jacke anstatt glatt rechts auch kraus rechts stricken?
06.09.2018 - 21:45DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Adelgunde, die Maschenprobe krausrechts würde dann unterschiedlich, am besten suchen Sie eine Anleitung mit krausrechts, so brauchen Sie nichts anzupassen. Viel Spaß beim stricken!
24.09.2019 - 14:10
Pilar hat geschrieben:
Buenos días, Para el aumento del raglán, entiendo que se tiene que aumentar 1p. antes de la muestra, en total 8 por cada hilera LD, pero no entiendo los aumentos de cuerpo y mangas. Gracias y saludos!
27.08.2018 - 09:49DROPS Design hat geantwortet:
Hola Pilar, el número de aumentos en la fila no es siempre 8 puntos. Hay filas en las que se aumenta sólo para el cuerpo o sólo en las mangas, lee con atención en las explicaciones cuántas veces y cada qué fila se trabajan los aumentos.
28.08.2018 - 19:43
Tobi hat geschrieben:
Hallo, habe jetzt irgendwie ein Brett vorm Kopf, oder denke zu kompliziert. Bei den Zunahmen für das Rumpfteil soll ich ja In jeder R 0-2-5-8-10-12 x, danach in jeder 2. R 4-4-3-4-4-8 x und danach in jeder 4. R 5-5-5-4-4-2 x zunehmen. Heißt doch jetzt für mich: 1. Reihe 2M zunehm., 2. Reihe 2M + 4M zunehm., 3. Reihe 2M zunehm., 4. Reihe 2M + 4M + 5M oder? Also in 4 Reihen insgesamt 21M zunehmen? LG
29.01.2018 - 10:21DROPS Design hat geantwortet:
Lieber Tobi, in der Größe M werden Sie so zunehmen: Rumpfteil: in jeder Reihe 2x, in jeder 2. Reihe 4 x und in jeder 4. Reihe 5x und gleichzeitig für die Ärmel: in jeder Reihe 6x, in jeder 2. Reihe 4x und in jeder 4. Reihe 4x. D.h.Sie werden manchmal 4 Maschen zunehmen (= Rücken- und beide Vorderteile) und manchmal 8 Maschen zunehmen (= Rumpfteil und Ärmel). Viel Spaß beim stricken!
29.01.2018 - 10:37
Lelletta hat geschrieben:
Buonasera! Mi piace molto questo cardigan, ma mi piacerebbe più accollato. Se metto meno maglie e faccio qualche ferro in più a coste, per poi arrivare al n.° di maglie richiesto (54 per la taglia M) e proseguire normalmente? E se si, quante maglie mi consigliate di mettere? Scusate per l'inconsueta domanda! Attendo come al solito la Vs/rapida risposta e Vi saluto ringraziandoVi! :)
14.01.2018 - 22:09DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Lelletta. Sì può provare con meno maglie e qualche ferro in più. Per il numero delle maglie, potrebbe aiutarla misurare uno scollo di una maglia simile e in base al campione calcolare quante maglie avviare. Buon lavoro!
16.01.2018 - 21:10
Marie Lavie hat geschrieben:
Bonjour, il n'est pas mentionné dans le modèle combien doivent mesurer les bordures (avec et sans les boutonnières) merci de votre aide Marie
09.01.2018 - 01:18DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lavie, effectivement, nos stylistes vont y regarder de plus près, merci d'avance pour votre patience.
09.01.2018 - 09:41
PIERROT J hat geschrieben:
Un grand merci pour la réponse plus que rapide, je ne m'y attendais pas à bientôt
03.10.2017 - 14:16
PIERROT J hat geschrieben:
Les premières augmentations dos devant manches sont elles véritablement à faire tous les rangs ..... donc endroit et envers
03.10.2017 - 11:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Pierrot, tout à fait, les premières augmentations se font tous les rangs c'est-à-dire aussi bien sur l'endroit que sur l'envers, les jetés se tricotent torse au rang suivant pour éviter les trous. Bon tricot!
03.10.2017 - 13:18
Séverine hat geschrieben:
Re-bonjour, cette fois-ci j'ai bien compris car avec les explications seules, j'étais très perplexe... Un grand merci pour votre réponse rapide !
19.01.2017 - 09:33
Séverine hat geschrieben:
Bonjour et merci pour votre réponse. Je voudrai être sûre de bien comprendre comment faire les augmentations du dos et devant. J'ai compris où les faire et qu'il fallait les faire 4 fois mais si je suis les indications, je dois faire 4 fois *1 jeté, 2 m endroit, 1 jeté*, ça fait 8 augmentations uniquement pour le dos et devant et non 4. Pouvez vous me dire où je me trompe ? Merci.
19.01.2017 - 08:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Séverine, ces augmentations (dos & devants) ne concernent que la partie du bas de la veste, après l'empiècement. Pour le raglan, augmentez avant/après chaque A.1 en faisant 1 jeté (cf RAGLAN). Bon tricot!
19.01.2017 - 09:00
Séverine hat geschrieben:
Bonjour, j'ai une question concernant les augmentations au début du tricot. Quand je fais les augmentations du raglan pour les manches, (1 jeté au début et à la fin de chaque manche) ça me donne 4 augmentations par rang (et non pas 8 comme dans les indications). Et je n'ai pas très bien compris où faire les augmentations du dos et devant (est ce 4 fois ? : à la fin du devant droit + au début du dos + à la fin du dos + au début du devant gauche ?). Merci pour votre réponse,
17.01.2017 - 18:22DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Séverine, en fonction de la taille, vous augmenterez soit uniquement sur les manches (= 4 augm par rang), soit juste sur le dos et les devants (= 4 augm par rang), soit partout (= 8 augm par rang). Augmentez pour le devant gauche avant A.1 et la manche, pour le devant droit après la manche et A.1, et pour le dos au début et à la fin du dos, soit après le A.1 après la manche et avant le A.1 avant la 2ème manche. Bon tricot!
18.01.2017 - 09:23
Virginia Cardigan#virginiacardigan |
|||||||
|
|||||||
Von oben nach unten gestrickte DROPS Jacke in ”Snow” mit Rippenmuster und Raglanärmeln. Größe S - XXXL.
DROPS 157-28 |
|||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. RAGLANZUNAHME: Beidseitig von jedem A.1 (= Raglanlinie) zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird (= 8 Zunahmen pro R). In der nächsten R die Umschläge verschränkt stricken (d.h. in das hintere M-Glied statt in das vordere einstechen), um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP (gilt für das Rumpfteil): Stricken bis noch 1 M vor dem Markierer übrig ist, 1 Umschlag, 2 M re, 1 Umschlag (= 2 M zugenommen). An der anderen Seite der Jacke wdh. In der nächsten R die Umschläge verschränkt stricken (d.h. in das hintere M-Glied statt in das vordere einstechen), um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Wie folgt vor dem Markierer und 1 M abnehmen: 2 M re zusammenstricken. Wie folgt nach dem Markierer und 1 M abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = 2 M re zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten (gemessen ab dem unteren Rand des Rumpfteils): GR. S: 5, 14, 23, 32, 41, 50 und 59 cm. GR. M: 5, 15, 25, 34, 43, 52 und 61 cm. GR. L: 5, 15, 25, 35, 45, 54 und 63 cm. GR. XL: 5, 15, 25, 35, 45, 55 und 65 cm. GR. XXL: 5, 14, 23, 32, 41, 50, 59 und 67 cm. GR. XXXL: 5, 15, 24, 33, 42, 51, 60 und 69 cm. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Jacke wird von OBEN nach UNTEN in Hin- und Rück-R gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel angestrickt. Die vorderen Blenden werden zum Schluss angestrickt. PASSE: 54-54-58-58-58-58 M auf Rundnadel Nr. 8 mit Snow anschlagen. Das Bündchen wie folgt im Rippenmuster stricken: 2 M li, * 2 M re, 2 M li *, von *-* wdh. Wenn das Bündchen eine Länge von 3 cm hat, 1 Hin-R re stricken und GLEICHZEITIG 8-8-7-7-8-8 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 62-62-65-65-66-66 M). Im Muster wie folgt stricken: 5-5-6-6-6-6 M glatt re (= Vorderteil), Diagramm A.1, 3 M glatt re (= Ärmel), A.1, 10-10-11-11-12-12 M glatt re (= Rückenteil), A.1, 3 M glatt re (= Ärmel), A.1, 5-5-6-6-6-6 M glatt re (= Vorderteil). An jeder Raglanlinie befindet sich nun 1 Rapport von A.1. MASCHENPROBE BEACHTEN! In dieser Weise weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG in der nächsten Hin-R mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. Am Rumpfteil und an den Ärmeln wird in unterschiedlichem Rhythmus zugenommen, wie folgt: RUMPFTEIL: In jeder R 0-2-5-8-10-12 x, danach in jeder 2. R 4-4-3-4-4-8 x und danach in jeder 4. R 5-5-5-4-4-2 x. ÄRMEL: In jeder R 6-6-7-7-10-11 x, danach in jeder 2. R 3-4-4-5-4-4 x und danach in jeder 4. R 4 x für alle Größen. Wenn alle Zunahmen abgeschlossen sind und die Arbeit eine Gesamtlänge von 24-25-26-27-28-29 cm hat, sind insgesamt 150-162-177-193-210-230 M auf der Nadel. Nun glatt re wie folgt weiterarbeiten: Die ersten 18-20-22-25-28-32 M stricken, die nächsten 39-41-43-45-49-51 M für den Ärmel stilllegen, 8 neue M unter dem Arm anschlagen, 1 Markierer in der Mitte dieser neuen M anbringen (= Seitenmarkierer), die nächsten 36-40-45-51-56-64 M stricken, die nächsten 39-41-43-45-49-51 M für den Ärmel stilllegen, 8 neue M unter dem Arm anschlagen, 1 Markierer in der Mitte dieser neuen M anbringen (= Seitenmarkierer), die restlichen 18-20-23-26-28-32 M stricken. Die neuen M unter jedem Arm werden glatt re gestrickt. RUMPFTEIL: Es sind nun 88-96-106-118-128-144 M für das Rumpfteil auf der Nadel. Glatt re weiterstricken. Bei einer Länge von 4 cm (ab den neuen M unter den Armen) beidseitig jedes Seitenmarkierers mit den Zunahmen beginnen - ZUNAHMETIPP lesen! Diese Zunahmen alle 8-6½-7-7-9-9 cm noch weitere 3-4-4-4-3-3 x wdh (= 104-116-126-138-144-160 M). Bei einer Gesamtlänge von 61-63-65-67-69-71 cm 2-2-4-4-2-2 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 106-118-130-142-146-162 M). Nun das Bündchen wie folgt im Rippenmuster stricken: 2 M li, * 2 M re, 2 M li *, von *-* wdh. In dieser Weise weiterstricken, bis das Bündchen 5 cm misst, dann die M abketten, wie sie erscheinen (d.h. re M re und li M li abketten). ÄRMEL: Die stillgelegten M des einen Ärmels auf das Nadelspiel legen. 1 R glatt re über alle M stricken und am Ende der R 8 neue M anschlagen (= 47-49-51-53-57-59 M). In der Mitte der neuen M unter dem Arm 1 Markierer anbringen (= untere Ärmelmitte). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Nun in Runden glatt re stricken, dabei GLEICHZEITIG beidseitig des Markierers je 1 M abnehmen - ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen in jeder 2. Rd noch weitere 2 x für alle Größen wdh (= 41-43-45-47-51-53 M). Dann die Abnahmen alle 4-3½-4-3½-3-3 cm 9-10-9-10-12-11 x arbeiten (= 23-23-27-27-27-31 M). Bei einer Länge des Ärmels von 42-42-41-41-41-41 cm 1 M für alle Größen zunehmen (= 24-24-28-28-28-32 M). Das Bündchen im wie folgt Rippenmuster stricken: 1 M re, * 2 M li, 2 M re *, von *-* wdh bis noch 1 M übrig ist, 1 M re. In dieser Weise weiterstricken, bis das Bündchen 5 cm misst, dann die M abketten, wie sie erscheinen. RECHTE BLENDE: In einer Hin-R wie folgt aus dem rechten Vorderteil M auffassen: unten am rechten Vorderteil beginnen und gleichmäßig 86-90-90-94-98-102 M innerhalb 1 glatt re gestrickten M mit Rundnadel Nr. 8 auffassen. Dann im Rippenmuster wie folgt stricken (die nächste R ist eine Rück-R): 2 M KRAUS RECHTS – siehe oben, * 2 M li, 2 M re *, von *-* wdh bis noch 4 M übrig sind, 2 M li, 2 M kraus re. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken, GLEICHZEITIG in der nächsten Hin-R die KNOPFLÖCHER einarbeiten – siehe oben. LINKE BLENDE: Wie die rechte Blende stricken, jedoch gegengleich, d.h. die M werden oben (nicht unten) beginnend aufgefasst (in einer Hin-R). Keine Knopflöcher einarbeiten. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #virginiacardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 157-28
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.