Lizeth hat geschrieben:
Dank!!! Het kwam dus doordat er staat 'herhaal zoveel keer', alsof de eerste niet meetelt, maar het was dus een 'in totaal' zoveel keer (zoals bij andere patronen vaak wel staat). Ik kan weer verder, merci
08.05.2020 - 20:55
Lizeth hat geschrieben:
Goedendag, ik brei maat S en denk een foute berekening te zien bij het meerderen van de raglan, want hoe vaak ik het ook nareken op papier, ik blijf op 158 steken komen i.p.v. op 150 na alle meerderingen. Klopt dit of zie ik toch ergens 8 steken die er niet zijn? ;-) Vriendelijke groet, Lizeth
06.05.2020 - 01:22DROPS Design hat geantwortet:
Dag Lizeth,
Je meerdert op het lijf in totaal 9 keer 4 steken (om de naald 4 keer en elke 4e naald 5 keer) = 36 steken, op de mouwen in totaal 13 keer 4 steken ( elke naald 6 keer, om de naald 3 keer en elke 4e naald 4 keer) = 52 steken. 62 + 36 + 52 = 150 steken.
07.05.2020 - 10:18
MERETHE LUCIE LIND hat geschrieben:
Trur jeg forklarte meg dårlig, var ikke lengda jeg var ute etter, men bredden på stolpen. Hvor lang skal den være?
06.03.2020 - 13:08DROPS Design hat geantwortet:
Hei Merete. Du kan strikke slik at bredden på stolpen blir lik vrangborden på halskanten (ca 3 cm). God Fornøyelse!
09.03.2020 - 10:54
Merethe Lucie Lind hat geschrieben:
Hvor lang skal knappestolpene være?
22.02.2020 - 16:55DROPS Design hat geantwortet:
Hei Merethe. Det kommer an på hvilken strørrelse du strikker. Men følg oppskriften under STOLPE og legg opp det antallet som står (i den størrelsen du strikker). For et ca mål kan du ta en titt på målskissen. God Fornøyelse!
24.02.2020 - 10:52
Audrey hat geschrieben:
Bonjour, je ne comprends pas les augmentations : pour l'empiecement il faut tricoter le point fantaisie et en même temps commencer les augmentations. Or il est indiqué : il y a maintenant un motif a1. Dois je faire le motif a1 complet (diagrammme complet)et après commencer les augmentations ou faire les augmentations en même temps que le 1er motif ? Merci de votre réponse
12.12.2019 - 22:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Audrey, après les côtes du col, vous augmentez 7 ou 8 m (cf taille), puis vous tricotez comme indiqué, avec 1 fois A.1 à chaque raglan. Au rang suivant sur l'endroit, vous commencez à augmenter sur les devants/le dos et sur les manches, attention, on augmente à un rythme différent (on pourra augmenter 4 ou 8 m par rang). Bon tricot!
13.12.2019 - 08:44
Saus hat geschrieben:
Bonjour je commence les augmentations pour le raglan, j ai vérifie et le nombre de mailles au total 177 m pour la taille l ne correspond pas au nombre beaucoup plus élevé que je compte c est a dire plus de 2oo m au total pouvez vous m expliquer ou est mon erreur merci beaucoup bonjour le nombre total de mailles 177 après les augmentations du raglan taille l ne correspond pas au nombre que je compte au moins 2oo m pouvez vous me guider merci
18.07.2019 - 10:42DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Saus, en taille L vous commencez avec 65 m et vous augmentez: dos & devant: 5 x 4 m + 3 x 4 m + 5 x 4 m = 52 m - pour les manches vous augmentez: 7 x 4 m + 4 x 4 m + 4 x 4 m = 60 m. Vous avez ainsi: 65+52+60= 177 m. Les augmentations des manches se font à un rythme différent de celles du dos et du devant pour obtenir la forme souhaitée. Bon tricot!
18.07.2019 - 11:00
Kathy hat geschrieben:
Here is the rest of my question: for the first row of inc. we inc : 1 back( which would now be 5+1 SS(UNSURE how to inc here as the sleeve is requiring a YO)/ sleeve A1 3SS..so now we would yo on either side of A1/Front A1 10ss..unsure where to inc the 2 stitches here?/Sleeve A1 3ss which would be 1 on either side A1, Back A1 5ss...again unsure how inc as there is already a yo for the sleeve increase. I hope this is not too confusing. I really do appreciate you help.
30.04.2019 - 19:43DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kathy, increase for raglan before / after A.1 ( see RAGLAN): on very first inc for raglan work: 5 sts in stocking st, inc 1 (front piece), A.1, inc 1, 3 sts in ss, inc 1 (= sleeve), A.1, inc 1, 10 sts in ss, inc 1 (back piece), A.1, inc 1, 5 sts ss (= front piece) = you have increased 8 sts (= 1st inc every orw on body + on sleeves). On next row from WS, you have to inc 8 sts for raglan, work to A.1 (work the YO from previous row twisted), YO, work A.1, YO and work the YO from previous row twisted. Repeat at each A.1 = you have inc 2 times every row on body + on sleeve. Happy knitting!
02.05.2019 - 09:11
Kathy hat geschrieben:
Hello, I love your patterns. I am struggling a little with this one though. I have actually charted out all my increases on a piece of paper in hopes that would help me, but I am still confused. I am making size medium( I did read your comments from another person in regards to the increasing for this size, but my apologies I am still unclear)Am I placing markers on my work from the beginning where you indicate ie back 5 ss/sleeve A1 3ss/ sorry..I am going to send you another comment card to as
30.04.2019 - 19:36DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kathy, in size M the increases for raglan will be made on a different rythm on body and on sleeves: on body: increase 1 st on each front piece + 2 sts on back piece every row 2 times, then every other row (= every RS row) 4 times then every 4th row (= every other row from RS) 5 times. At the same time, increase for sleeves (beg + end of sleeve): every row 6 times, every other row 4 times and every 4th row 4 times. Ie you will increase sometimes only 4 sts for raglan and sometimes 8 sts depending on the row. Happy knitting!
02.05.2019 - 09:06
Iben Clausen hat geschrieben:
Når man skal tage ud, er det så kun på retsiden?
29.11.2018 - 08:55DROPS Design hat geantwortet:
Hei Iben. Ikke nødvendigvis. Når du øker til raglan for eksempel skal du i perioder øke på hver pinne, og dette blir da fra både retten og vrangen. Når du øker på annehver pinne er dette fra retten. God fornøyelse.
29.11.2018 - 13:48
Johanna hat geschrieben:
Guten Tag, ich finde die Zunahme sehr schlecht beschrieben und verstehe nicht, in welcher Weise sie geschene soll. Wenn ich richtig zähle, gibt es in manchen Reihen eine ungerade Anzahl von Zunahmen... Stimmt das? Nimmt man manchmal 9 und manchmal 8 M zu? Und an welchen Stellen genau, wenn die Zunahme der Maschen ungerade ist? Wie verteilt sich das? Ich wäre sehr dankbar über eine genaue Beschreibung der Zunahme!
22.09.2018 - 00:26DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Johanna, die Raglanzunahmen sind unterschiedlich je nach der Größe und auf dem Rumpfteil und auf den Ärmeln: Beim Rumpfteil: Sie zuerst in jeder Reihe (Hin- sowie Rückreihen), dann in jeder 2. Reihe (jeder Hinreihe) und dann jeder 4. Reihe (jeder 2. Hinreihe) = 2 M Rückenteil und 1 M am jeden Vorderteil. Bei den Ärmeln: in jeder Reihe (= Hin sowie Rückreihen), dann in jeder 2. Reihe und dann in jeder 4. Reihe. Die Zunahmen werden vor A.1 (li. Vorderteil, Ende beide Ärmel und Rückenteil) und nach A.1 (Anfang Ärmel, Rückenteil und re. Vorderteil). Siehe RAGLAN. Viel Spaß beim stricken!
24.09.2018 - 11:17
Virginia Cardigan#virginiacardigan |
|||||||
|
|||||||
Von oben nach unten gestrickte DROPS Jacke in ”Snow” mit Rippenmuster und Raglanärmeln. Größe S - XXXL.
DROPS 157-28 |
|||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. RAGLANZUNAHME: Beidseitig von jedem A.1 (= Raglanlinie) zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird (= 8 Zunahmen pro R). In der nächsten R die Umschläge verschränkt stricken (d.h. in das hintere M-Glied statt in das vordere einstechen), um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP (gilt für das Rumpfteil): Stricken bis noch 1 M vor dem Markierer übrig ist, 1 Umschlag, 2 M re, 1 Umschlag (= 2 M zugenommen). An der anderen Seite der Jacke wdh. In der nächsten R die Umschläge verschränkt stricken (d.h. in das hintere M-Glied statt in das vordere einstechen), um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Wie folgt vor dem Markierer und 1 M abnehmen: 2 M re zusammenstricken. Wie folgt nach dem Markierer und 1 M abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = 2 M re zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten (gemessen ab dem unteren Rand des Rumpfteils): GR. S: 5, 14, 23, 32, 41, 50 und 59 cm. GR. M: 5, 15, 25, 34, 43, 52 und 61 cm. GR. L: 5, 15, 25, 35, 45, 54 und 63 cm. GR. XL: 5, 15, 25, 35, 45, 55 und 65 cm. GR. XXL: 5, 14, 23, 32, 41, 50, 59 und 67 cm. GR. XXXL: 5, 15, 24, 33, 42, 51, 60 und 69 cm. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Jacke wird von OBEN nach UNTEN in Hin- und Rück-R gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel angestrickt. Die vorderen Blenden werden zum Schluss angestrickt. PASSE: 54-54-58-58-58-58 M auf Rundnadel Nr. 8 mit Snow anschlagen. Das Bündchen wie folgt im Rippenmuster stricken: 2 M li, * 2 M re, 2 M li *, von *-* wdh. Wenn das Bündchen eine Länge von 3 cm hat, 1 Hin-R re stricken und GLEICHZEITIG 8-8-7-7-8-8 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 62-62-65-65-66-66 M). Im Muster wie folgt stricken: 5-5-6-6-6-6 M glatt re (= Vorderteil), Diagramm A.1, 3 M glatt re (= Ärmel), A.1, 10-10-11-11-12-12 M glatt re (= Rückenteil), A.1, 3 M glatt re (= Ärmel), A.1, 5-5-6-6-6-6 M glatt re (= Vorderteil). An jeder Raglanlinie befindet sich nun 1 Rapport von A.1. MASCHENPROBE BEACHTEN! In dieser Weise weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG in der nächsten Hin-R mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. Am Rumpfteil und an den Ärmeln wird in unterschiedlichem Rhythmus zugenommen, wie folgt: RUMPFTEIL: In jeder R 0-2-5-8-10-12 x, danach in jeder 2. R 4-4-3-4-4-8 x und danach in jeder 4. R 5-5-5-4-4-2 x. ÄRMEL: In jeder R 6-6-7-7-10-11 x, danach in jeder 2. R 3-4-4-5-4-4 x und danach in jeder 4. R 4 x für alle Größen. Wenn alle Zunahmen abgeschlossen sind und die Arbeit eine Gesamtlänge von 24-25-26-27-28-29 cm hat, sind insgesamt 150-162-177-193-210-230 M auf der Nadel. Nun glatt re wie folgt weiterarbeiten: Die ersten 18-20-22-25-28-32 M stricken, die nächsten 39-41-43-45-49-51 M für den Ärmel stilllegen, 8 neue M unter dem Arm anschlagen, 1 Markierer in der Mitte dieser neuen M anbringen (= Seitenmarkierer), die nächsten 36-40-45-51-56-64 M stricken, die nächsten 39-41-43-45-49-51 M für den Ärmel stilllegen, 8 neue M unter dem Arm anschlagen, 1 Markierer in der Mitte dieser neuen M anbringen (= Seitenmarkierer), die restlichen 18-20-23-26-28-32 M stricken. Die neuen M unter jedem Arm werden glatt re gestrickt. RUMPFTEIL: Es sind nun 88-96-106-118-128-144 M für das Rumpfteil auf der Nadel. Glatt re weiterstricken. Bei einer Länge von 4 cm (ab den neuen M unter den Armen) beidseitig jedes Seitenmarkierers mit den Zunahmen beginnen - ZUNAHMETIPP lesen! Diese Zunahmen alle 8-6½-7-7-9-9 cm noch weitere 3-4-4-4-3-3 x wdh (= 104-116-126-138-144-160 M). Bei einer Gesamtlänge von 61-63-65-67-69-71 cm 2-2-4-4-2-2 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 106-118-130-142-146-162 M). Nun das Bündchen wie folgt im Rippenmuster stricken: 2 M li, * 2 M re, 2 M li *, von *-* wdh. In dieser Weise weiterstricken, bis das Bündchen 5 cm misst, dann die M abketten, wie sie erscheinen (d.h. re M re und li M li abketten). ÄRMEL: Die stillgelegten M des einen Ärmels auf das Nadelspiel legen. 1 R glatt re über alle M stricken und am Ende der R 8 neue M anschlagen (= 47-49-51-53-57-59 M). In der Mitte der neuen M unter dem Arm 1 Markierer anbringen (= untere Ärmelmitte). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Nun in Runden glatt re stricken, dabei GLEICHZEITIG beidseitig des Markierers je 1 M abnehmen - ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen in jeder 2. Rd noch weitere 2 x für alle Größen wdh (= 41-43-45-47-51-53 M). Dann die Abnahmen alle 4-3½-4-3½-3-3 cm 9-10-9-10-12-11 x arbeiten (= 23-23-27-27-27-31 M). Bei einer Länge des Ärmels von 42-42-41-41-41-41 cm 1 M für alle Größen zunehmen (= 24-24-28-28-28-32 M). Das Bündchen im wie folgt Rippenmuster stricken: 1 M re, * 2 M li, 2 M re *, von *-* wdh bis noch 1 M übrig ist, 1 M re. In dieser Weise weiterstricken, bis das Bündchen 5 cm misst, dann die M abketten, wie sie erscheinen. RECHTE BLENDE: In einer Hin-R wie folgt aus dem rechten Vorderteil M auffassen: unten am rechten Vorderteil beginnen und gleichmäßig 86-90-90-94-98-102 M innerhalb 1 glatt re gestrickten M mit Rundnadel Nr. 8 auffassen. Dann im Rippenmuster wie folgt stricken (die nächste R ist eine Rück-R): 2 M KRAUS RECHTS – siehe oben, * 2 M li, 2 M re *, von *-* wdh bis noch 4 M übrig sind, 2 M li, 2 M kraus re. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken, GLEICHZEITIG in der nächsten Hin-R die KNOPFLÖCHER einarbeiten – siehe oben. LINKE BLENDE: Wie die rechte Blende stricken, jedoch gegengleich, d.h. die M werden oben (nicht unten) beginnend aufgefasst (in einer Hin-R). Keine Knopflöcher einarbeiten. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #virginiacardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 157-28
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.