Melanie hat geschrieben:
Hallo, ich bin seit gestern am probieren und bin mir nicht sicher, wann nach der Passe das Rumpfteil beginnt, ich habe jetzt nach der Passe 106 Maschen auf der Nadel (Gr. L)Beginne ich jetzt gleich mit dem Rumpfteil oder stricke ich ohne Zunahmen im Muster weiter? Ganz lieben Dank
02.02.2025 - 11:55DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Melanie, nach der Aufteilung haben Sie nur noch 106 Maschen, dann stricken Sie Glattrechts, und nach 4 cm ab Verteilung nechemn Sie beidseitig der Markierungen (= an beiden Seiten der Jacke) zu. A.1 wird beim Rumfpteil nicht mehr gestrickt. Viel Spaß beim Stricken!
03.02.2025 - 09:10
Marianne hat geschrieben:
Kiitos kaikista neuleohjeistanne! 1) Kuinka monta kerrosta etureunaa neulotaan (per puoli)? Kuvassa näyttäisi olevan kai ainakin kuusi kerrosta ennen päättelyä. 2) Eikö etukappaleesta tule etureunan leveyden verran takakappaletta leveämpi, kun raglanlisäyskohdassa etukappale on 5+5 ja takakappale 10 silmukkaa, ja kainalon alla 18+18 vs. 36 silmukkaa? Eikö etukappaleen pitäisi olla muutamia silmukoita takakappaletta kapeampi ennen etureunojen neulomista?
03.11.2024 - 10:30DROPS Design hat geantwortet:
Tarkistamme tämän ohjeen ja teemme siihen korjauksen. Etureunan leveys tulee olla n. 4 cm.
06.11.2024 - 18:05
Jessica Metscher hat geschrieben:
Oke omdat er in sommige antwoorden die Ik vertaal wel staat dat je ook moet meerderen aan de verkeerde kant, voor de raglan. Dus ik snap het niet helemaal.
08.07.2022 - 11:30DROPS Design hat geantwortet:
Dag Jessica,
Ja, je hebt gelijk! Het is inderdaad iedere naald als er staat 'meerder elke nld'. Excuses, ik heb je verkeerd geïnformeerd. Dus eerst meerder je iedere naald 8 keer voor maat XL, dan om de naald (dus de ene naald wel en de andere naald niet) 4 keer en dan elke 4e naald 4 keer. (Dit geldt voor het lijf. Op de mouwen meerder je anders.)
17.07.2022 - 11:48
Jessica Metscher hat geschrieben:
Ik brei dit vest inmaat XL. In het patroon staat meerderen voor het lijf: elke naald 8 keer. Is dat alleen de goede kant dan? Of ook de verkeerde kant meerderen? Met vriendelijke groet Jessica Metscher
03.07.2022 - 23:23DROPS Design hat geantwortet:
Dag Jessica,
Dit is alleen aan de goede kant, niet aan de verkeerde kant. Aan de verkeerde kant brei je de omslagen gedraaid recht om gaatjes te voorkomen.
08.07.2022 - 08:46
Jessica Metscher hat geschrieben:
Goedendag, ik brei maat XL en moet nu meerderen. Meerderen voor de raglan, is dat dus tegelijk voor de mouw meerderen? En bij het meerderen voor de lijf staat boven aan: brei tot er 1 st overblijft voor de markeerden..... Maar waar moet de markeerder komen op de naald? Lees daar niks van in het patroon. Met vriendelijke groet Jessica Metscher
03.07.2022 - 20:43DROPS Design hat geantwortet:
Dag Jessica,
De raglanlijnen zitten tussen de mouwen en de panden, dus als je meerdert voor de raglan, meerder je op de mouwen en de panden. Je meerdert aan elke kant van A.1 zoals beschreven bij RAGLAN. (De tip voor het meerderen geldt voor de zijkanten van het lijf en niet voor de raglan.)
25.08.2022 - 11:52
Loretta hat geschrieben:
Buongiorno volevo chiedere per il raglan faccio solo un gettato prima di A1 e uno dopo A1 per aumentare? Le maglie del davanti dietro e maniche. Quanto devono aumentare rispetto al primo giro e dove suddivido gli aumenti?grazie
01.02.2022 - 11:26DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Loretta, per gli aumenti del raglan deve seguire quanto riportato nel paragrafo "Raglan" e ripeterlo per il numero di volte indicato per gli aumenti per il davanti/dietro e maniche. Buon lavoro!
01.02.2022 - 22:21
Loretta hat geschrieben:
Buona sera, per il raglan quando arrivo alla fine delle prima 10 righe del diagramma A1 devo ricominciare dall'inizio del diagramma fino ad arrivare all'altezza prevista per la mia taglia? Grazie.
25.01.2022 - 16:35DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Loretta, esatto, deve continuare a lavorare il diagramma A.1. Buon lavoro!
26.01.2022 - 22:08
Loretta hat geschrieben:
Buonasera, sempre per il raglan gli aumenti il gettato li devo fare prima di una maglia e dopo una maglia dal diagramma A1 come spiega nei suggerimenti per gli aumenti?
23.01.2022 - 20:57DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Loretta, per il raglan deve aumentare prima di A.1 e dopo A.1 con 1 gettato. Buon lavoro!
24.01.2022 - 22:47
Loretta hat geschrieben:
Buongiorno chiedevo se per aumentare nel raglan devo seguire i suggerimenti per gli aumenti sul davanti e sul dietro o se devo fare un gettato prima e dopo il diagramma A1? Grazie
23.01.2022 - 16:46DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Loretta, per aumentare per il raglan deve seguire quanto scritto nel paragrafo "RAGLAN". Buon lavoro!
23.01.2022 - 19:48
Maryyam hat geschrieben:
Hei i’m making M size.I dont understand how to do increase on body i-e how many stitches and where ?is it before and after A.1?but my stitches are not exact as it is on pattren.can you please explain as easy as you can .thanks
17.03.2021 - 19:51DROPS Design hat geantwortet:
Dear Maryyam, increases for raglan are worked before or/and after A.1; but they will be worked on a different rythm on body and on sleeves, ie you will either increase 4 sts (for ex when inc on sleeve on every row but on body on every other row) or 8 sts(when inc on sleeve and on body). Happy knitting!
18.03.2021 - 09:24
Virginia Cardigan#virginiacardigan |
|||||||
|
|||||||
Von oben nach unten gestrickte DROPS Jacke in ”Snow” mit Rippenmuster und Raglanärmeln. Größe S - XXXL.
DROPS 157-28 |
|||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. RAGLANZUNAHME: Beidseitig von jedem A.1 (= Raglanlinie) zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird (= 8 Zunahmen pro R). In der nächsten R die Umschläge verschränkt stricken (d.h. in das hintere M-Glied statt in das vordere einstechen), um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP (gilt für das Rumpfteil): Stricken bis noch 1 M vor dem Markierer übrig ist, 1 Umschlag, 2 M re, 1 Umschlag (= 2 M zugenommen). An der anderen Seite der Jacke wdh. In der nächsten R die Umschläge verschränkt stricken (d.h. in das hintere M-Glied statt in das vordere einstechen), um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Wie folgt vor dem Markierer und 1 M abnehmen: 2 M re zusammenstricken. Wie folgt nach dem Markierer und 1 M abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = 2 M re zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten (gemessen ab dem unteren Rand des Rumpfteils): GR. S: 5, 14, 23, 32, 41, 50 und 59 cm. GR. M: 5, 15, 25, 34, 43, 52 und 61 cm. GR. L: 5, 15, 25, 35, 45, 54 und 63 cm. GR. XL: 5, 15, 25, 35, 45, 55 und 65 cm. GR. XXL: 5, 14, 23, 32, 41, 50, 59 und 67 cm. GR. XXXL: 5, 15, 24, 33, 42, 51, 60 und 69 cm. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Jacke wird von OBEN nach UNTEN in Hin- und Rück-R gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel angestrickt. Die vorderen Blenden werden zum Schluss angestrickt. PASSE: 54-54-58-58-58-58 M auf Rundnadel Nr. 8 mit Snow anschlagen. Das Bündchen wie folgt im Rippenmuster stricken: 2 M li, * 2 M re, 2 M li *, von *-* wdh. Wenn das Bündchen eine Länge von 3 cm hat, 1 Hin-R re stricken und GLEICHZEITIG 8-8-7-7-8-8 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 62-62-65-65-66-66 M). Im Muster wie folgt stricken: 5-5-6-6-6-6 M glatt re (= Vorderteil), Diagramm A.1, 3 M glatt re (= Ärmel), A.1, 10-10-11-11-12-12 M glatt re (= Rückenteil), A.1, 3 M glatt re (= Ärmel), A.1, 5-5-6-6-6-6 M glatt re (= Vorderteil). An jeder Raglanlinie befindet sich nun 1 Rapport von A.1. MASCHENPROBE BEACHTEN! In dieser Weise weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG in der nächsten Hin-R mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. Am Rumpfteil und an den Ärmeln wird in unterschiedlichem Rhythmus zugenommen, wie folgt: RUMPFTEIL: In jeder R 0-2-5-8-10-12 x, danach in jeder 2. R 4-4-3-4-4-8 x und danach in jeder 4. R 5-5-5-4-4-2 x. ÄRMEL: In jeder R 6-6-7-7-10-11 x, danach in jeder 2. R 3-4-4-5-4-4 x und danach in jeder 4. R 4 x für alle Größen. Wenn alle Zunahmen abgeschlossen sind und die Arbeit eine Gesamtlänge von 24-25-26-27-28-29 cm hat, sind insgesamt 150-162-177-193-210-230 M auf der Nadel. Nun glatt re wie folgt weiterarbeiten: Die ersten 18-20-22-25-28-32 M stricken, die nächsten 39-41-43-45-49-51 M für den Ärmel stilllegen, 8 neue M unter dem Arm anschlagen, 1 Markierer in der Mitte dieser neuen M anbringen (= Seitenmarkierer), die nächsten 36-40-45-51-56-64 M stricken, die nächsten 39-41-43-45-49-51 M für den Ärmel stilllegen, 8 neue M unter dem Arm anschlagen, 1 Markierer in der Mitte dieser neuen M anbringen (= Seitenmarkierer), die restlichen 18-20-23-26-28-32 M stricken. Die neuen M unter jedem Arm werden glatt re gestrickt. RUMPFTEIL: Es sind nun 88-96-106-118-128-144 M für das Rumpfteil auf der Nadel. Glatt re weiterstricken. Bei einer Länge von 4 cm (ab den neuen M unter den Armen) beidseitig jedes Seitenmarkierers mit den Zunahmen beginnen - ZUNAHMETIPP lesen! Diese Zunahmen alle 8-6½-7-7-9-9 cm noch weitere 3-4-4-4-3-3 x wdh (= 104-116-126-138-144-160 M). Bei einer Gesamtlänge von 61-63-65-67-69-71 cm 2-2-4-4-2-2 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 106-118-130-142-146-162 M). Nun das Bündchen wie folgt im Rippenmuster stricken: 2 M li, * 2 M re, 2 M li *, von *-* wdh. In dieser Weise weiterstricken, bis das Bündchen 5 cm misst, dann die M abketten, wie sie erscheinen (d.h. re M re und li M li abketten). ÄRMEL: Die stillgelegten M des einen Ärmels auf das Nadelspiel legen. 1 R glatt re über alle M stricken und am Ende der R 8 neue M anschlagen (= 47-49-51-53-57-59 M). In der Mitte der neuen M unter dem Arm 1 Markierer anbringen (= untere Ärmelmitte). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Nun in Runden glatt re stricken, dabei GLEICHZEITIG beidseitig des Markierers je 1 M abnehmen - ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen in jeder 2. Rd noch weitere 2 x für alle Größen wdh (= 41-43-45-47-51-53 M). Dann die Abnahmen alle 4-3½-4-3½-3-3 cm 9-10-9-10-12-11 x arbeiten (= 23-23-27-27-27-31 M). Bei einer Länge des Ärmels von 42-42-41-41-41-41 cm 1 M für alle Größen zunehmen (= 24-24-28-28-28-32 M). Das Bündchen im wie folgt Rippenmuster stricken: 1 M re, * 2 M li, 2 M re *, von *-* wdh bis noch 1 M übrig ist, 1 M re. In dieser Weise weiterstricken, bis das Bündchen 5 cm misst, dann die M abketten, wie sie erscheinen. RECHTE BLENDE: In einer Hin-R wie folgt aus dem rechten Vorderteil M auffassen: unten am rechten Vorderteil beginnen und gleichmäßig 86-90-90-94-98-102 M innerhalb 1 glatt re gestrickten M mit Rundnadel Nr. 8 auffassen. Dann im Rippenmuster wie folgt stricken (die nächste R ist eine Rück-R): 2 M KRAUS RECHTS – siehe oben, * 2 M li, 2 M re *, von *-* wdh bis noch 4 M übrig sind, 2 M li, 2 M kraus re. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken, GLEICHZEITIG in der nächsten Hin-R die KNOPFLÖCHER einarbeiten – siehe oben. LINKE BLENDE: Wie die rechte Blende stricken, jedoch gegengleich, d.h. die M werden oben (nicht unten) beginnend aufgefasst (in einer Hin-R). Keine Knopflöcher einarbeiten. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #virginiacardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 157-28
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.