Kerstin hat geschrieben:
Liebes Drops-Team, zum Halbpatent-Rückreihe: Soll ich laut Anleitung den Umschlag und die abgehobene Masche wie eine linke Masche stricken? Also von rechts nach links abstricken? Und die einzelne Masche als rechte Masche? Dann würde ich auf der Hinrunde auf die Vorderseite des Strickstücks schauen, richtig? Viele Grüße, ich freue mich über eine Antwort :)
01.05.2025 - 16:01DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Kerstin, die Maschen werden bei den Hinreihen abgehoben (und damit 1 Umschlag bearbeitet) und bei den Rückreihen stricken Sie die abgehobenen Maschen links zusammen mit ihrem Umschlag. So wird die 1. Reihe eine Hinreihe und die 2. Reihe vom Halbpatent eine Rückreihe. Siehe auch dieses Video. Viel Spaß beim Stricken!
02.05.2025 - 08:22
Jara hat geschrieben:
Hallo, in der Anleitung beim falschen Patentmuster steht, dass man den Umschlag und die abgehobene Masche links zusammenstricken soll. Unterhalb der Videoanleitung steht das zwar auch, aber im Video selbst werden Umschlag und abgehobene Masche rechts zusammengestrickt. Wie ist es richtig? Vielen Dank
09.03.2025 - 21:05DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Jara, beide sind richtig, das sind aber 2 etwas unterschiedliche Erklärungen, Videos sind nur da, um Ihnen zu helfen, aber das Muster sollen Sie wie in der Anleitung stricken. Viel Spaß beim Stricken!
10.03.2025 - 09:50
Jara hat geschrieben:
Hallo, ich habe eine Frage zum Anfang der Passe. Wenn ich das richtig verstehe, ist die Anschlagsreihe eine Hin-Reihe, dann kommt eine Rück-Reihe mit rechten Maschen, dann kommt eine Hin-Reihe mit rechten Maschen (=KRAUSRIPPE inkl. Zunahme) und danach würde ja noch eine Rück-Reihe kommen. Davon steht aber nichts. Es steht, dass man bei der nächsten Hin-Reihe mit der Blende und dem falschen Patentmuster beginnen soll. Vielen Dank
09.03.2025 - 16:26DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Jara, nach Anschlag wird die 1. Reihe eine Hinreihe sein, so wird die 1. Reihe der Krausrippe eine Hinreihe und die 2. Reihe (mit den Zunahmen) ist dann eine Rückreihe. Die nächste Reihe = die 1. vom falschen Patentmuster ist dann eine Hin-Reihe. Viel Spaß beim Stricken!
10.03.2025 - 09:32
Bailey hat geschrieben:
Hello! In the body section after casting on for underarms, it says “P in the middle of the new 7sts under each sleeve” - does this mean to purl one stitch, and use false English rib on the three stitches before and after? Or are more than one “middle” stitches meant to be purled?
23.02.2023 - 18:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Bailey, only one stitch will be purled: the one in the middle of the new 7 stitches cast on mid under sleeve. The remaining stitches on each side of this one will be worked in English rib as the other ones. Happy knitting!
24.02.2023 - 10:00
Ann hat geschrieben:
Är det de udda varven (1, 3, 5 osv.) eller de jämna varven (2,4, 6 osv.) som utgör rätsida på oket? Med vänlig hälsning Ann
25.11.2022 - 13:40DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ann, du strikker 1.pind i falsk patent fra retsiden. Men du vælger naturligvis den side du synes er pænest :)
30.11.2022 - 14:00
Ann hat geschrieben:
Är det de udda varven (1, 3, 5 osv.) eller de jämna varven (2,4, 6 osv.) som utgör rätsida på oket? Med vänlig hälsning Ann
24.11.2022 - 15:22DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ann. Etter at du har lagt opp og strikket 2 pinner retstrikk, starter du fra retten med patentstrikk. Så da blir 1. pinne retstrik og 1. pinne med patentstrikk fra retten (1,3.5 osv). mvh DROPS Design
28.11.2022 - 13:39
Ann hat geschrieben:
Är det första varvet som man stickar rätsida eller avig sida ? Jag trodde att det första varvet alltid brukade vara avigsidan och att den räta sidan är på varv nr, 2, 4 , 6 o.s.v. I det här mönstret verkar det dock som om varv 1, 3, 5 o.s.v. är rätsidan för det står att man ska börja med patent på varv 3 och patenten börjar med ett varv på rätsidan. Är det korrekt uppfattat att de udda varven (dvs 1, 3, 5 osv) är på rätsidan i det här mönstret? / Ann
16.11.2022 - 19:06
Ann hat geschrieben:
Hej. På det tredje varvet står det att man ska börja med falsk patent och att det då är rätsidan man börjar med den falska patenten på. Dock är ju varv nummer tre ett varv på avigsidan eftersom varv nummer ett efter uppläggning alltid är på avigsidan. Om man vill börja med falsk patent på rätsidan behöver man ju starta på varv nummer två eller varv nummer fyra. Ska man använda det som vanligtvis brukar betraktas som avigsida, dvs udda varv, som rätsida i det här mönstret?
29.10.2022 - 10:01
Sue Phillips hat geschrieben:
Hi again, After the first increase row there are not enough stitches in the following row to make a full repeat of the false english rib pattern, I have tried purling the additional sts on the wrong side and knitting them on the right side until there are enough to do a full repeat of the pattern but it doesn't look right. What should I be doing with these stitches?
26.11.2020 - 00:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Phillips, work the new stitches in false english rib pattern depending on how the next stitch/the previous stitch has to be worked; if the next stitch should be worked (P tog yarn over and slipped st) you have to knit the new stitch, if the next stitch should be knitted, you should slip the new stitch and make a yarn over. And continue to work the sts as before, so that the stitchches worked (slip 1, yo) then (Ptog slipped st and YO) should be still lined up. Happy knitting!
26.11.2020 - 10:22
Sue hat geschrieben:
Hi, for the raglan increases, the pattern says, repeat increases in every row 5 times from RS then every other row 5 times from RS. I'm confused about increasing in every row as this would mean increasing in the right and wrong size
23.11.2020 - 22:35DROPS Design hat geantwortet:
Hi Sue, repeat increases in every row from RS means every other row (every 2 rows) and repeat increases every other row from RS means every 4 rows. In any case stitches are increased on the RS. Happy knitting!
24.11.2020 - 09:23
Lazy Afternoon Jacket#lazyafternoonjacket |
|
![]() |
![]() |
Von oben nach unten gestrickte DROPS Jacke in 2 Fäden ”Brushed Alpaca Silk” mit Raglanärmeln und falschem Patentmuster. Größe S-XXXL.
DROPS 157-19 |
|
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. FALSCHES PATENTMUSTER (in Hin- und Rück-R): 1. R: * 1 M re, 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben (der Faden liegt hinter der Arbeit) *, von *-* wdh bis noch 1 M übrig ist, enden mit 1 M re. 2. R: 1 M re, * den Umschlag und die abgehobene M li zusammenstricken, 1 M re *, von *-* wdh. Die 1. und 2. R fortlaufend wdh. RAGLANZUNAHMEN: Beidseitig jedes Markierers wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 1 M vor dem Markierer übrig ist, 1 Umschlag, 2 M glatt re, 1 Umschlag. Bei den restlichen Markierern der R wdh. In der nächsten R die Umschläge verschränkt stricken (d.h. in das hintere M-Glied statt in das vordere einstechen), um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): VOR der markierten M wie folgt abnehmen: 1 M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. NACH der markierten M wie folgt abnehmen: 2 M re zusammenstricken. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = die dritte und vierte M ab dem Rand re zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten (gemessen ab dem Anschlagrand): GR. S: 1, 9, 17, 25, 33 und 41 cm. GR. M: 1, 9, 17, 25, 33 und 41 cm. GR. L: 1, 8, 15, 22, 29, 36 und 43 cm. GR. XL: 1, 8, 15, 22, 29, 36 und 43 cm. GR. XXL: 1, 8, 15, 22, 29, 36, 43 und 50 cm. GR. XXXL: 1, 8, 15, 22, 29, 36, 43 und 50 cm. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Jacke wird von OBEN nach UNTEN hin- und zurück auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf der Rundnadel/dem Nadelspiel angestrickt. Am Ende werden aus dem Halsrand M aufgefasst und die Halsblende wird kraus re angestrickt. PASSE: 65-65-65-69-69-69 M mit 2 Fäden Brushed Alpaca Silk auf Rundnadel Nr. 9 anschlagen (d.h. es wird stets doppelfädig gestrickt). 1 KRAUSRIPPE (= 2 R kraus re, siehe oben) stricken, GLEICHZEITIG in der letzten R 10-10-10-12-12-12 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 75-75-75-81-81-81 M). Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 5 M kraus re (= Blende),11-11-11-13-13-13 M im FALSCHEN PATENTMUSTER (siehe oben) (= linkes Vorderteil), 1 M glatt re, den 1. Markierer anbringen, 9 M glatt re, den 2. Markierer anbringen, 1 M glatt re (= Ärmel), 21-21-21-23-23-23 M im falschen Patenmuster (= Rückenteil), 1 M glatt re, den 3. Markierer anbringen, 9 M glatt re, den 4. Markierer anbringen, 1 M glatt re (= Ärmel), 11-11-11-13-13-13 M im falschen Patentmuster, 5 M kraus re (= rechtes Vorderteil + Blende). Die KNOPFLÖCHER nicht vergessen (siehe oben). In dieser Weise weiterstricken, GLEICHZEITIG in der nächsten Hin-R mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen (siehe oben). Diese Zunahmen in jeder Hin-R (d.h. in jeder 2. R) noch weitere 5-7-10-13-18-22 x wdh, danach in jeder 2. Hin-R (d.h. in jeder 4. R) 5-5-4-3-1-0 x arbeiten (= 163-179-195-217-241-265 M). BITTE BEACHTEN: Die zugenommenen M am Vorder- und Rückenteil fortlaufend in das falsche Patentmuster einarbeiten, die zugenommenen M an den Ärmeln glatt re stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die Arbeit hat nun eine Länge von 22-23-24-25-26-27 cm ab der Schulter. Die nächste Rück-R wie folgt stricken: Die ersten 27-29-31-35-38-41 M stricken (= Vorderteil), die nächsten 33-37-41-45-51-57 M stilllegen (= Ärmel), 7 neue M unter dem Arm anschlagen, die nächsten 43-47-51-57-63-69 M (= Rückenteil) stricken, die nächsten 33-37-41-45-51-57 M stilllegen (= Ärmel), 7 neue M unter dem Arm anschlagen, die restlichen 27-29-31-35-38-41 M der R stricken (= Vorderteil). RUMPFTEIL: Nun sind 111-119-127-141-153-165 M für das Rumpfteil auf der Nadel. Im falschen Patentmuster wie zuvor weiterstricken, dabei von den je 7 neuen M unter dem Arm die mittlere Masche li stricken, die restlichen neuen M im falschen Patentmuster stricken. In dieser Weise weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 35-36-37-38-39-40 cm ab den neuen M unter den Armen hat. 3 Krausrippen (= 6 R kraus re) stricken, locker abketten. ÄRMEL: Die 33-37-41-45-51-57 stillgelegten M des einen Ärmels auf das Nadelspiel legen. 1 R glatt re über alle M stricken und am Ende der R 7 neue M unter dem Arm anschlagen (= 40-44-48-52-58-64 M). Die mittlere Masche dieser neuen M markieren (= untere Ärmelmitte). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Nun wird der Ärmel in Runden glatt re gestrickt. Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm mit den Abnahmen beginnen – ABNAHMETIPP lesen! Diese Abnahmen alle 5½-5-4-3½-2½-2½ cm noch weitere 6-7-9-10-13-15 x wdh (= 26-28-28-30-30-32 M). Bei einer Länge des Ärmels von 41-41-41-40-40-40 cm 3 KRAUSRIPPEN (= 6 Rd kraus re, siehe oben) stricken, locker abketten. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. HALSBLENDE: Am ganzen Halsrand entlang aus jeder M 1 M mit 2 Fäden Brushed Alpaca Silk auffassen (= 65-65-65-69-69-69 M). 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) stricken und locker abketten. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lazyafternoonjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 157-19
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.