Lyne Vien hat geschrieben:
Bonjour,je voudrais savoir ce que veux dire.... = glisser 2 m sur l'aiguille auxiliaire devant l'ouvrage, 1 m env/end, reprendre les 2 m en attente et les tricoter à l'end je la tricote comment cette maille..1 m env/end , a l endroit ou a l envers ou comme elle se presente. merci et bonne journée
28.02.2016 - 17:29DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Vien, en fonction du motif, vous tricoterez cette maille soit à l'envers (avant/après la torsade centrale) ou soit à l'endroit, soit à l'envers (dans la torsade) c'est-à-dire au point de riz, en fonction de la maille précédente/suivante (et celle du dessous). Bon tricot!
29.02.2016 - 09:54
Bridgette Springer hat geschrieben:
This pattern is gorgeous! Almost done with my first sock. Knitting with aran from Ireland a friend gave me. I don't understand the placement of the markers however. How many go across the foot? It says there are 14 stitches and there is a decrease after the second and third marker. I am confused. My markers don't look like this.
19.01.2016 - 00:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Springer, new beg of round is in the midle of heel (there were 10 sts remaining on heel, you start new round in the middle of these 10 sts): K14, insert a marker, P1, work upper foot (A2, A.e, A.4), P1, insert 2nd marker and finish with K14. Dec are then done before 1st marker: K12, K2 tog, P1 (on 1st dec round) and after 2nd marker: P1, K2 tog, K12. Happy knitting!
19.01.2016 - 10:08Lily V hat geschrieben:
Do I work the pattern on five or tree needles? Thanks in advance!
04.01.2016 - 16:39DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lily V, socks are worked in the round with double pointed needles, you can sts onto 4 needles and work with the 5th one. Happy knitting!
05.01.2016 - 09:09Tamar Gorodzinsky hat geschrieben:
Hi, i am left handed... should i flip the diagrams when i work with them? thank you so much for the great patterns tamar
28.12.2015 - 18:16DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Gorodzinsky, read more about diagrams here - for any individual assistance you are welcome to contact your DROPS store. Happy knitting!
02.01.2016 - 14:55
Stephanie hat geschrieben:
Bonjour, je n'ai jamais tricoté de chaussettes, j'ai choisi celles-ci pour me lancer dans l'aventure, est-il possible de les tricoter avec des aiguilles circulaires? Merci, bonne journée!
28.12.2015 - 08:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Stéphanie, si vous choisissez de tricoter sur aiguille circulaire, il vous faudra utiliser la technique dite "magic loop". Bon tricot!
02.01.2016 - 14:29
Laura hat geschrieben:
Mitä tarkoittaa kaaviossa A.1 kun siirretään 1s apupuikolle työn taakse ja se neulotaan NURIN/OIKEIN? ja Sama seuraavassa kohdassa kun siirrä 2 apupuikolle työn eteen,neulo 1s NURIN/OIKEIN?? eli siis kummin? Kiitos vastauksesta
27.11.2015 - 00:05DROPS Design hat geantwortet:
Hei! Apupuikon silmukat neulotaan siten miltä ne näyttävät. Eli nurja s neulotaan nurin, oikea s neulotaan oikein.
30.11.2015 - 16:13
Maria hat geschrieben:
Del 2 Hei 2. "Avpass mønsteret så det blir pent" hva menes m det? 3. "arbedet strikkes frem og tilbake" så betyr det å strikke rettsiden først, og på vei tilbake må jeg strikke maskene motsatt ikke sant? rett blir vrang og omvendt?
27.10.2015 - 23:30DROPS Design hat geantwortet:
Del 2) 2. Afpas så mønsteret bliver pænt betyder at du afslutter efter en hel eller halv rapport, eller i hvert fald ikke midt i en snoning. 3) Ja du fortsætter fra retsiden over hælmaskerne, når du har strikket dem vender du arbejdet og strikker modsat tilbage, ret fra retten = vrang fra vrangen. Sørg for at snoningerne strikkes fra retsiden. God fornøjelse!
30.10.2015 - 08:59
Maria hat geschrieben:
Del 1 Hei, 1. er kommet til der 24 m er satt på tråd (oppå foten) og skal begynne på partiet rett før hælfelling (med 22 m). Til nå har starten på omgangen vært midt på bak, hvordan blir dette videre? Skal jeg kutte tråden her (feste den) også begynne på en av sidene? Syns det blir vanskelig å holde oversikt når omgangen starter midt på rettsiden.
27.10.2015 - 23:28DROPS Design hat geantwortet:
Hej Maria, 1)Når du har sat m på tråden, så er du allerede i en af siderne, her fortsætter du over hælmaskerne frem og tilbage!
30.10.2015 - 08:55Erika hat geschrieben:
Mistake in diagram A1, round 20 (counting from bottom). There is K4. There should be K2, P1, K.
11.12.2014 - 22:10
Tina hat geschrieben:
Hi there, I have reached the point where you put 24sts on stitch holder and work 24sts for heel but I dont understand the instructions folowing the seperation as the yarn falls in the middle of the 24sts for the heel. Do you now have to work right side and wrong side? Where exactly do you increase the stitches each end of the work? Is it in the stocking stitch section or the A3/A5 sections? It doesn't make sense to me. Please help.
30.11.2014 - 16:39DROPS Design hat geantwortet:
Dear Tina, you will now work the 24 sts for heel in rows (back and forth) inc 1 st at the beg + 1 st at the end of row on next row from RS worked over these 24 sts (inc by Kfbl as shown in video below). Happy knitting!
01.12.2014 - 10:48
Walk With Me#walkwithmesocks |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Socken in ”Nepal” mit Zopfmuster. Größe 35-43.
DROPS 156-51 |
||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 - A.5. Die Diagramme zeigen die Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ABNAHMETIPP: Vor dem Markierer/A.3 wie folgt 1 M abnehmen: 2 M re zusammenstricken. Nach dem Markierer/A.5 wie folgt 1 M abnehmen: 2 M re verschränkt zusammenstricken. FERSENABNAHME: 1. R (= Hin-R): Stricken bis noch 7-7-8 M übrig sind, die nächste M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, wenden. 2. R (= Rück-R): Stricken bis noch 7-7-8 M übrig sind, die nächste M wie zum Linksstricken abheben, 1 M li, die abgehobene M überziehen, wenden. 3. R (= Hin-R): Stricken bis noch 6-6-7 M übrig sind, die nächste M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, wenden. 4. R (= Rück-R): Stricken bis noch 6-6-7 M übrig sind, die nächste M wie zum Linksstricken abheben, 1 M li, die abgehobene M überziehen, wenden. Die Abnahmen in dieser Weise weiterarbeiten, d.h. stricken bis 1 M weniger übrig ist, bevor 1 M abgehoben wird, bis noch 10-12-12 M auf der Nadel sind. ---------------------------------------------------------- SOCKEN: Die Socken werden in Rd ab der hinteren Mitte gestrickt. 60-64-68 M auf Nadelspiel Nr. 4,5 mit Nepal anschlagen. 1 Rd re stricken. Dann im Rippenmuster (= 2 M re, 2 M li im Wechsel) stricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 4 cm hat. MASCHENPROBE BEACHTEN! * 1 Rd li, 1 Rd re * stricken, von *-* noch 1 x wdh, GLEICHZEITIG in der letzten Rd 8 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 52-56-60 M). Zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln. Dann 5-7-9 M re, Diagramm A.3 (= 7 M) – siehe auch oben unter MUSTER -, A.2 (= 6 M), A.1 (= 16 M), A.4 (= 6 M), A.5 (= 7 M), enden mit 5-7-9 M re. In dieser Musterfolge weiterstricken. Wenn A.2 bis A.5 1 x in der Höhe gestrickt wurden, werden A.a bis A.d bis zum fertigen Maß wiederholt. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, wird A.e bis zum fertigen Maß wiederholt. In der Musterfolge weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG in den verschiedenen Größen wie folgt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen: Größe 35/37: Bei einer Gesamtlänge von 14 cm und 20 cm 1 M vor A.3 und 1 M nach A.5 abnehmen. BITTE BEACHTEN: Es werden zudem 4 M in A.1 abgenommen – siehe Diagramm (= 44 M nach allen Abnahmen). Größe 38/40: Bei einer Gesamtlänge von 7 cm, 16 cm und 21 cm 1 M vor A.3 und 1 M nach A.5 abnehmen. BITTE BEACHTEN: Es werden zudem 4 M in A.1 abgenommen – siehe Diagramm (= 46 M nach allen Abnahmen). Größe 41/43: Bei einer Gesamtlänge von 7 cm, 16 cm, 21 cm und 26 cm 1 M vor A.3 und 1 M nach A.5 abnehmen. BITTE BEACHTEN: Es werden zudem 4 M in A.1 abgenommen – siehe Diagramm (= 48 M nach allen Abnahmen). Bis zu einer Gesamtlänge von 26-27-28 cm weiterstricken. Nun die ersten 10-11-12 M auf der Nadel lassen (d.h. 3-4-5 M re und A.3), die nächsten 24 M stilllegen (= oben auf dem Fuß) und die letzten 10-11-12 M auf der Nadel lassen (d.h. A.5 und 3-4-5 M re) (= 20-22-24 M für die Ferse). Nun wird Hin- und Rück-R weitergestrickt. In der nächsten Hin-R beidseitig je 1 M zunehmen, indem je 2 M aus der ersten und der letzten M herausgestrickt werden (= 22-24-26 M). 1 M li, A.3, glatt re, A.5 und 1 M li hin- und zurückstricken, bis die Ferse eine Länge von ca. 5½ cm hat - so angepasst, dass das Muster schön endet. 1 Markierer anbringen (Fersenmarkierer), die Arbeit wird nun ab hier gemessen. Nun über alle M glatt re stricken und für die Ferse abnehmen - siehe FERSENABNAHME. Nach der Fersenabnahme aus der einen Seite der Fersenwand 10-10-11 M auffassen, die 24 M stillgelegten M zurück auf die Nadel stricken und 10-10-11 M aus der anderen Seite der Fersenwand auffassen (= 54-56-58 M). 5-6-6 M re stricken, hier beginnt nun die Rd (= untere Fußmitte). Dann wie folgt stricken, dabei GLEICHZEITIG 2 Markierer wie folgt anbringen: 14-15-16 M re, 1. Markierer, 1 M li, A.2, A.e, A.4, 1 M li, 2. Markierer, 14-15-16 M re. In dieser Musterfolge weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG in jeder Rd 1 M vor dem 1. Markierer und 1 M nach dem 2. Markierer abnehmen, diese Abnahmen insgesamt 9 x arbeiten (= 36-38-40 M, = 10-12-14 M glatt re unter dem Fuß). Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 19-21-23 cm ab dem Fersenmarkierer hat (= es fehlen noch 3 cm bis zur fertigen Fußlänge), dann glatt re über die M von A.e stricken, dabei sollte A.e nach einem halben Rapport beendet werden, ggf. kann etwas eher glatt re gestrickt werden. A.2 und A.4 werden bis zum fertigen Maß weitergestrickt. 4 Markierer wie folgt anbringen: 5-6-7 M re, den 1. Markierer anbringen, 1 M li, A.2 und GLEICHZEITIG den 2. Markierer zwischen der 5. und 6. M anbringen, 14 M re (= oben auf dem Fuß), A.4 und GLEICHZEITIG den 3. Markierer zwischen der 1. und 2. M anbringen, 1 M li, den 4. Markierer anbringen, enden mit 5-6-7 M re (= 14 M oben auf dem Fuß, 10-12-14 M unter dem Fuß und je 6 M an beiden Seiten des Fußes). Für die Spitze in der nächsten Rd wie folgt abnehmen: 1 M nach dem 2. Markierer oben auf dem Fuß und 1 M vor dem 3. Markierer oben auf dem Fuß, diese Abnahmen in jeder Rd insgesamt 2-1-0 x arbeiten – ABNAHMETIPP beachten (= 10-12-14 M oben auf dem Fuß und 10-12-14 M unter dem Fuß, = 32-36-40 M insgesamt). In der nächsten Rd wie folgt abnehmen: 1 M vor dem 1. und 3. Markierer und 1 M nach dem 2. und 4. Markierer (= insgesamt 4 Abnahmen). Diese Abnahmen in jeder Rd insgesamt 4-5-6 x arbeiten, dabei GLEICHZEITIG in der letzten Abnahme-Rd die Zopf-M von A.2 und A.4 wie folgt zusammenstricken: 2 M re verschränkt zusammenstricken, 2 M re zusammenstricken. Nach allen Abnahmen sind noch 12 M übrig. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #walkwithmesocks oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 156-51
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.