C Darmanin hat geschrieben:
Perfectly simple, but still a winner. Love that it's somewhat baggy.
07.06.2014 - 23:54Véronique hat geschrieben:
Très joli pull avec un petit effet lâche dans le bas pour un côté décontracté. Un indispensable pour tous les jours.
04.06.2014 - 08:31Marion hat geschrieben:
Love the baggy bottom hem - even I could wear that with my large hips.
03.06.2014 - 11:09
Nicole hat geschrieben:
Magnifique de simplicité - il me plait beaucoup !
03.06.2014 - 09:15
Pascale hat geschrieben:
Hum ! J'adore ! Tout simple, mais juste ce que j'aime ! A porter tous les jours... Ou presque.
03.06.2014 - 07:48
Orange Crush#orangecrushsweater |
|
|
|
Von oben nach unten gestrickter DROPS Pullover in ”Nepal” mit Raglanärmeln und Rippenmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 158-18 |
|
ZUNAHMETIPP: In Hin- und Rück-R: In Hin-R 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten R den Umschlag li verschränkt stricken. In Runden: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Rd den Umschlag re verschränkt stricken. ABNAHMETIPP: 1 M vor dem Markierer wie folgt abnehmen: Stricken, bis noch 2 M vor dem Markierer übrig sind, 1 M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. 1 M nach dem Markierer wie folgt abnehmen: 2 M re zusammenstricken. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Die Arbeit wird von OBEN nach UNTEN auf der Rundnadel gestrickt. Zuerst wird in Hin- und Rück-R gestrickt, bis genügend M für das Vorderteil angeschlagen wurden, dann wird in Rd weitergestrickt. Die Ärmel werden in Rd angestrickt. Zuletzt wird die Halsblende angestrickt. RAGLANPASSE: 48-50-52-52-52-58 M auf Rundnadel Nr. 5,5 mit Nepal anschlagen. 1. R (= Rück-R): alle M li stricken. Je 1 Markierer nach den ersten 8-8-8-8-6-6 M und vor den letzten 8-8-8-8-6-6 M anbringen (= beidseitig je 8-8-8-8-6-6 M für die Ärmel, 32-34-36-36-40-46 M für das Rückenteil zwischen den Ärmeln). Die Markierer beim Stricken mitführen. 2. R (= Hin-R): 2 M re, * 1 M zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen -, re stricken bis zu den letzten 2 M vor dem nächsten Markierer, 1 M zunehmen, 4 M re (der Markierer befindet sich in der Mitte dieser 4 M), 1 M zunehmen, re stricken bis zu den letzten 2 M vor dem nächsten Markierer, 1 M zunehmen, 4 M re (der Markierer befindet sich in der Mitte dieser 4 M), 1 M zunehmen *, re stricken bis zu den letzten 2 M der R, 1 M zunehmen, 2 M re (= 6 zugenommene M). Am Ende der R 4 neue M für das Vorderteil anschlagen (= 58-60-62-62-62-68 M). (BITTE BEACHTEN: von *-* wird in der nachfolgend beschriebenen 4. und 6. R wiederholt). 3. R: li stricken, am Ende der R 4 neue M für das Vorderteil anschlagen (= 62-64-66-66-66-72 M). Beidseitig nach den ersten 4 M und vor den letzten 4 M je 1 neuen Markierer anbringen (= beidseitig je 4 M für das Vorderteil, es sind insgesamt 4 Markierer in der Arbeit). 4. R: 6 M re (der 1. Markierer kommt nach den 4 ersten M), von *-* der 2. R wdh, re stricken bis zu den letzten 2 M vor dem letzten Markierer, 1 M zunehmen, 6 M re (der letzte Markierer kommt vor den 4 letzten M) (= 6 zugenommene M). 4 neue M anschlagen (= 72-74-76-76-76-82 M). 5. R: alle M li stricken, am Ende der R 4 neue M anschlagen (= 76-78-80-80-80-86 M) (= beidseitig je 8 M für das Vorderteil). 6. R: 10 M re (der 1. Markierer kommt nach den 8 ersten M), von *-* der 2. R wdh, re stricken bis zu den letzten 2 M vor dem letzten Markierer, 1 M zunehmen, 10 M re (der letzte Markierer kommt vor den 8 letzten M) (= 6 zugenommene M). 11-12-13-13-15-18 neue M anschlagen (= 93-96-99-99-101-110 M). 7. R: li stricken, am Ende der R 11-12-13-13-15-18 neue M anschlagen (= 104-108-112-112-116-128 M auf der Nadel, = beidseitig je 19-20-21-21-23-26 M für das Vorderteil, 38-40-42-42-46-52 M für das Rückenteil und je 14-14-14-14-12-12 M pro Ärmel). MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun wie folgt in Rd weiterstricken: 1. RD: * re bis zu den letzten 2 M vor dem nächsten Markierer, 1 M zunehmen, 4 M re (der Markierer befindet sich in der Mitte dieser 4 M), 1 M zunehmen *, von *-* noch weitere 3 x wdh (= insgesamt 4 x arbeiten), die restlichen M re stricken (= 8 zugenommene M) (= 112-116-120-120-124-136 M). 2. RD: re stricken. Nun auf diese Weise in jeder 2. Rd noch weitere 10-11-12-17-20-21 x 8 M zunehmen - d.h. beidseitig jedes Markierers je 1 M zunehmen (= insgesamt 11-12-13-18-21-22 Zunahme-Rd), dann diese Zunahmen in jeder 4. Rd insgesamt 3-3-3-1-0-0 arbeiten (= insgesamt 216-228-240-264-284-304 M, = je 66-70-74-80-88-96 M für das Vorder- und Rückenteil und je 42-44-46-52-54-56 M pro Ärmel). BITTE BEACHTEN: In der Mitte des Vorderteils 1 Markierer anbringen (zur Kennzeichnung des Vorderteils, das eine kürzere Raglanschrägung hat). Die nächste Rd wie folgt stricken: 66-70-74-80-88-96 M (= Vorderteil) stricken, * die nächsten 42-44-46-52-54-56 M (= Ärmel) stilllegen, 6-8-10-12-14-16 neue M unter dem Arm anschlagen, 1 Markierer in der Mitte dieser neuen M anbringen (= Seite des Pullovers) *, die nächsten 66-70-74-80-88-96 M (= Rückenteil) stricken, von *-* noch 1 x wdh (= 144-156-168-184-204-224 M für das Rumpfteil). RUMPFTEIL: Glatt re weiterstricken. Bei einer Länge von 10 cm ab den neuen M unter den Armen beidseitig der beiden Markierer an den Seiten des Pullovers je 1 M wie folgt zunehmen: stricken bis noch 1 M vor dem Markierer übrig ist, 1 Umschlag, 2 M glatt re, 1 Umschlag, diese Zunahmen an der anderen Seite wdh (= 4 M zugenommen) (= 148-160-172-188-208-228 M). Die Zunahmen bei einer Länge von 20-22-24-26-28-30 cm ab den neuen M unter den Armen wdh (= 152-164-176-192-212-232 M). Bei einer Länge von INSGESAMT 55-57-59-61-63-65 cm (gemessen am Rückenteil) zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und 1 Rd stricken, dabei GLEICHZEITIG 8 M gleichmäßig verteilt in der Rd zunehmen (= 160-172-184-200-220-240 M). Dann wie folgt das Bündchen im Rippenmuster stricken: * 2 M re, 2 M li *, von *-* bis Rd-Ende wdh. Wenn das Bündchen eine Länge von 3 cm hat, die M abketten, wie sie erscheinen (d.h. re M re und li M li abketten). ÄRMEL: Die 42-44-46-52-54-56 stillgelegten M des einen Ärmels auf Nadelspiel Nr. 5,5 legen. 6-8-10-12-14-16 neue M am Ende der R anschlagen (= 48-52-56-64-68-72 M). In der Mitte der neuen M unter dem Arm 1 Markierer anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! 3 cm glatt re in Rd stricken. In der nächsten Rd beidseitig des Markierers je 1 M abnehmen - ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen alle 5-4-3½-2½-2-2 cm noch weitere 6-7-8-12-13-14 x wdh (= 34-36-38-38-40-42 M). Glatt re weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 38-37-37-36-35-33 cm hat. In der nächsten Rd zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln und 1 Rd glatt re stricken, dabei GLEICHZEITIG 6-4-6-6-8-6 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 40-40-44-44-48-48 M). Dann das Bündchen im Rippenmuster wie folgt stricken: * 2 M re, 2 M li *, von *-* bis Rd-Ende wdh. Bei einer Länge des Bündchens von 5 cm alle M abketten, wie sie erscheinen. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 43-42-42-41-40-38 cm (die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter wieder ausgeglichen). FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. HALSBLENDE: An der hinteren Mitte beginnen und mit der kurzen Rundnadel Nr. 5 88-92-96-96-100-112 M aus dem gesamten Halsrand auffassen. In Rd im Rippenmuster wie folgt stricken: 1 M re, * 2 M li, 2 M re *, von *-* bis zu den letzten 3 M wdh, 2 M li und 1 M re stricken. In dieser Weise weiterstricken, bis die Halsblende eine Länge von 5 cm hat. Die M abketten, wie sie erscheinen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #orangecrushsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 158-18
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.