Marie Elle hat geschrieben:
Excusez ma question mais je ne comprends pas pourquoi on commence par des allers/retours avant de tricoter en rond ? Il se formera alors un espace non joint haut de 7 rangs ? J'espère ne pas avoir choisi un modèle au dessus de mes capacités car pour le moment je patauge ... merci pour votre retour !
07.11.2019 - 10:05DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie Elle, on commence l 'encolure en allers et retours pour que l'encolure dos soit plus haute que l'encolure devant, on va augmenter sur les 6 premiers rangs pour le raglan, et en même temps, augmenter de chaque côté pour l'encolure devant, à la fin du 6ème rang, on monte la moitié des dernières mailles de l'encolure et à la fin du 7ème rang, on monte la dernière moitié des mailles de l'encolure, toutes les mailles sont maintenant montées, on continue en rond. Bon tricot!
07.11.2019 - 12:05
Francesca Ronchi hat geschrieben:
Buongiorno, vorrei fare questo maglione, ma siccome non voglio ottenerlo troppo grande, ed essendo le mie misure 96 - 76 - 96, meglio una M o una L? grazie.
06.02.2019 - 10:55DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Francesca. Le consigliamo di prendere come riferimento le misure di un maglione con vestibilità simile a quella del modello. Confrontando le misure con quelle del grafico, riuscirà ad individuare la taglia migliore da seguire. Buon lavoro!
06.02.2019 - 12:52
MJ hat geschrieben:
I have just finished Row 7. To have the working yarn on the right needle in order to join in the round, I end up with the wrong side facing out. Am I doing something wrong?
15.01.2019 - 22:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mj, last row (= row 7) has been worked from WS, turn piece to work next round from RS and work round 1 from RS as explained, at the end of round 1, join in the round, insert a marker to mark the beg of round and work round 2. Happy knitting!
16.01.2019 - 08:30
Benedetta hat geschrieben:
Grazie!
15.01.2019 - 15:44
Benedetta hat geschrieben:
Buongiorno e grazie per l'aiuto! Ho finito l'ultimo aumento degli 11 dello sprone. Adesso devo aumentare ogni 4 ferri x 3 volte, ma sempre prima e dopo ogni segnapunti, o solo le maniche o solo davanti/dietro? Grazie
15.01.2019 - 12:02DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Benedetta. Sì, deve aumentare sia prima che dopo ogni segnapunti. Buon lavoro!
15.01.2019 - 12:17
Benedetta hat geschrieben:
Buonasera, sono all'inizio del 4 ferro. 6 dir, (il primo segnapunti é dopo le prime 4 maglie) etc.... Non capisco il seguito se devo contare anche le 4 m avviate.Potete spiegarmi tutto il ferro? Grazie mille
13.01.2019 - 20:44DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Benedetta. Le prime 4 m sul ferro sono le 4 m avviate alla fine del terzo ferro. Al ferro 3 ha anche inserito altri 2 segnapunti: dopo le prime 4 m e prima delle ultime 4 m. Lavora 6 m (le 4 avviate al ferro precedente, segno, 2 m), segue le istruzioni tra gli * come indicato al ferro 2, lavora a dir finché non rimangono 2 m prima dell’ultimo segnapunti (in tutto rimangono 6 m sul ferro: 2 m, segnapunti, 4 m) aumenta 1 m, e poi lavora le ultime 6 m sul ferro. Su questo ferro aumenta 10 m. Buon lavoro!
13.01.2019 - 21:58
Bärbel hat geschrieben:
Der Übergang von geraden Reihen stricken auf Stricken in Runden geht von links stricken auf rechts stricken (weilen Runden gestrickt werden muss) nicht. Wie gehe ich vor?
23.08.2018 - 11:36DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Bärbel, die letzte Reihe, die Sie stricken, ist ja eine Rück-Reihe. Die nächste Reihe wäre also eine Hin-Reihe, wenn Sie dann die Arbeit zur Runde schließen, stricken Sie automatisch auf der Vorderseite der Arbeit, wie es für Runden ja normal ist. Gutes Gelingen!
26.08.2018 - 10:15
Mathieu Anne-Marie hat geschrieben:
Bonjour, je suis arrivée à la fin des premières augmentations répétées tous les 2 rgs soit dans ma taille 10 (S). j\'ai été jusque 11 puisque il est indiqué 11 au total et c\'est là que j\'ai un doute car j\'ai 200m. Hors si je dois maintenant augmenter 3 fois 8 mailles tous les 4 rgs, je vais avoir plus de 216 m... Je ne comprends pas pourquoi on distingue devant et dos. Merci de votre réponse. Anne-Marie
16.04.2018 - 18:07DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Mathieu, Après le 1er tour, vous augmentez 8 m et avez 112 m au total. Vous répétez ces augmentations encore 10 fois tous les 2 tours et 3 fois tous les 4 tours soit (10x8 + 3x4) = 104 augmentations au total + les 112 m = 216 m. On distingue le devant et le dos car on a commencé en rangs et on a augmenté davantage pour le dos que pour le devant. Bon tricot!
17.04.2018 - 09:52
Rianne Wiesje Kompier Krijnen hat geschrieben:
In het patroon staat "Plaats 1 markeerder 8-8-8-8-6-6 st vanaf elke kant middenvoor om de zijkanten aan te geven (= 8-8-8-8-6-6 st op de mouw aan elke kant en 32-34-36-36-40-46 st op het achterpand tussen de markeerders. Wat bedoelt men met middenvoor in deze zin??? Middenvoor is toch het deel dat ontstaat door het opzetten van extra steken aan weerszijden van het werk?
08.02.2018 - 15:25DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Rianne, Dat klopt inderdaad. Je voegt 8 st vanaf elke kant een markeerdraad in, maar die 8 steken zijn eigenlijk de mouwen en de steken van het voorpand moet je nog opzetten. Ik heb het woordje middenvoor verwijderd, want dat is alleen maar verwarrend. Bedankt voor het doorgeven.
16.02.2018 - 12:05
Marie hat geschrieben:
Excusez moi, je n'avais pas bien lu les explications. Je retire ma question précédente.
17.09.2017 - 20:18
Orange Crush#orangecrushsweater |
|
|
|
Von oben nach unten gestrickter DROPS Pullover in ”Nepal” mit Raglanärmeln und Rippenmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 158-18 |
|
ZUNAHMETIPP: In Hin- und Rück-R: In Hin-R 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten R den Umschlag li verschränkt stricken. In Runden: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Rd den Umschlag re verschränkt stricken. ABNAHMETIPP: 1 M vor dem Markierer wie folgt abnehmen: Stricken, bis noch 2 M vor dem Markierer übrig sind, 1 M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. 1 M nach dem Markierer wie folgt abnehmen: 2 M re zusammenstricken. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Die Arbeit wird von OBEN nach UNTEN auf der Rundnadel gestrickt. Zuerst wird in Hin- und Rück-R gestrickt, bis genügend M für das Vorderteil angeschlagen wurden, dann wird in Rd weitergestrickt. Die Ärmel werden in Rd angestrickt. Zuletzt wird die Halsblende angestrickt. RAGLANPASSE: 48-50-52-52-52-58 M auf Rundnadel Nr. 5,5 mit Nepal anschlagen. 1. R (= Rück-R): alle M li stricken. Je 1 Markierer nach den ersten 8-8-8-8-6-6 M und vor den letzten 8-8-8-8-6-6 M anbringen (= beidseitig je 8-8-8-8-6-6 M für die Ärmel, 32-34-36-36-40-46 M für das Rückenteil zwischen den Ärmeln). Die Markierer beim Stricken mitführen. 2. R (= Hin-R): 2 M re, * 1 M zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen -, re stricken bis zu den letzten 2 M vor dem nächsten Markierer, 1 M zunehmen, 4 M re (der Markierer befindet sich in der Mitte dieser 4 M), 1 M zunehmen, re stricken bis zu den letzten 2 M vor dem nächsten Markierer, 1 M zunehmen, 4 M re (der Markierer befindet sich in der Mitte dieser 4 M), 1 M zunehmen *, re stricken bis zu den letzten 2 M der R, 1 M zunehmen, 2 M re (= 6 zugenommene M). Am Ende der R 4 neue M für das Vorderteil anschlagen (= 58-60-62-62-62-68 M). (BITTE BEACHTEN: von *-* wird in der nachfolgend beschriebenen 4. und 6. R wiederholt). 3. R: li stricken, am Ende der R 4 neue M für das Vorderteil anschlagen (= 62-64-66-66-66-72 M). Beidseitig nach den ersten 4 M und vor den letzten 4 M je 1 neuen Markierer anbringen (= beidseitig je 4 M für das Vorderteil, es sind insgesamt 4 Markierer in der Arbeit). 4. R: 6 M re (der 1. Markierer kommt nach den 4 ersten M), von *-* der 2. R wdh, re stricken bis zu den letzten 2 M vor dem letzten Markierer, 1 M zunehmen, 6 M re (der letzte Markierer kommt vor den 4 letzten M) (= 6 zugenommene M). 4 neue M anschlagen (= 72-74-76-76-76-82 M). 5. R: alle M li stricken, am Ende der R 4 neue M anschlagen (= 76-78-80-80-80-86 M) (= beidseitig je 8 M für das Vorderteil). 6. R: 10 M re (der 1. Markierer kommt nach den 8 ersten M), von *-* der 2. R wdh, re stricken bis zu den letzten 2 M vor dem letzten Markierer, 1 M zunehmen, 10 M re (der letzte Markierer kommt vor den 8 letzten M) (= 6 zugenommene M). 11-12-13-13-15-18 neue M anschlagen (= 93-96-99-99-101-110 M). 7. R: li stricken, am Ende der R 11-12-13-13-15-18 neue M anschlagen (= 104-108-112-112-116-128 M auf der Nadel, = beidseitig je 19-20-21-21-23-26 M für das Vorderteil, 38-40-42-42-46-52 M für das Rückenteil und je 14-14-14-14-12-12 M pro Ärmel). MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun wie folgt in Rd weiterstricken: 1. RD: * re bis zu den letzten 2 M vor dem nächsten Markierer, 1 M zunehmen, 4 M re (der Markierer befindet sich in der Mitte dieser 4 M), 1 M zunehmen *, von *-* noch weitere 3 x wdh (= insgesamt 4 x arbeiten), die restlichen M re stricken (= 8 zugenommene M) (= 112-116-120-120-124-136 M). 2. RD: re stricken. Nun auf diese Weise in jeder 2. Rd noch weitere 10-11-12-17-20-21 x 8 M zunehmen - d.h. beidseitig jedes Markierers je 1 M zunehmen (= insgesamt 11-12-13-18-21-22 Zunahme-Rd), dann diese Zunahmen in jeder 4. Rd insgesamt 3-3-3-1-0-0 arbeiten (= insgesamt 216-228-240-264-284-304 M, = je 66-70-74-80-88-96 M für das Vorder- und Rückenteil und je 42-44-46-52-54-56 M pro Ärmel). BITTE BEACHTEN: In der Mitte des Vorderteils 1 Markierer anbringen (zur Kennzeichnung des Vorderteils, das eine kürzere Raglanschrägung hat). Die nächste Rd wie folgt stricken: 66-70-74-80-88-96 M (= Vorderteil) stricken, * die nächsten 42-44-46-52-54-56 M (= Ärmel) stilllegen, 6-8-10-12-14-16 neue M unter dem Arm anschlagen, 1 Markierer in der Mitte dieser neuen M anbringen (= Seite des Pullovers) *, die nächsten 66-70-74-80-88-96 M (= Rückenteil) stricken, von *-* noch 1 x wdh (= 144-156-168-184-204-224 M für das Rumpfteil). RUMPFTEIL: Glatt re weiterstricken. Bei einer Länge von 10 cm ab den neuen M unter den Armen beidseitig der beiden Markierer an den Seiten des Pullovers je 1 M wie folgt zunehmen: stricken bis noch 1 M vor dem Markierer übrig ist, 1 Umschlag, 2 M glatt re, 1 Umschlag, diese Zunahmen an der anderen Seite wdh (= 4 M zugenommen) (= 148-160-172-188-208-228 M). Die Zunahmen bei einer Länge von 20-22-24-26-28-30 cm ab den neuen M unter den Armen wdh (= 152-164-176-192-212-232 M). Bei einer Länge von INSGESAMT 55-57-59-61-63-65 cm (gemessen am Rückenteil) zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und 1 Rd stricken, dabei GLEICHZEITIG 8 M gleichmäßig verteilt in der Rd zunehmen (= 160-172-184-200-220-240 M). Dann wie folgt das Bündchen im Rippenmuster stricken: * 2 M re, 2 M li *, von *-* bis Rd-Ende wdh. Wenn das Bündchen eine Länge von 3 cm hat, die M abketten, wie sie erscheinen (d.h. re M re und li M li abketten). ÄRMEL: Die 42-44-46-52-54-56 stillgelegten M des einen Ärmels auf Nadelspiel Nr. 5,5 legen. 6-8-10-12-14-16 neue M am Ende der R anschlagen (= 48-52-56-64-68-72 M). In der Mitte der neuen M unter dem Arm 1 Markierer anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! 3 cm glatt re in Rd stricken. In der nächsten Rd beidseitig des Markierers je 1 M abnehmen - ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen alle 5-4-3½-2½-2-2 cm noch weitere 6-7-8-12-13-14 x wdh (= 34-36-38-38-40-42 M). Glatt re weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 38-37-37-36-35-33 cm hat. In der nächsten Rd zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln und 1 Rd glatt re stricken, dabei GLEICHZEITIG 6-4-6-6-8-6 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 40-40-44-44-48-48 M). Dann das Bündchen im Rippenmuster wie folgt stricken: * 2 M re, 2 M li *, von *-* bis Rd-Ende wdh. Bei einer Länge des Bündchens von 5 cm alle M abketten, wie sie erscheinen. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 43-42-42-41-40-38 cm (die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter wieder ausgeglichen). FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. HALSBLENDE: An der hinteren Mitte beginnen und mit der kurzen Rundnadel Nr. 5 88-92-96-96-100-112 M aus dem gesamten Halsrand auffassen. In Rd im Rippenmuster wie folgt stricken: 1 M re, * 2 M li, 2 M re *, von *-* bis zu den letzten 3 M wdh, 2 M li und 1 M re stricken. In dieser Weise weiterstricken, bis die Halsblende eine Länge von 5 cm hat. Die M abketten, wie sie erscheinen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #orangecrushsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 158-18
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.