Regina hat geschrieben:
UWAGA! Umieścić 1 marker na środku przodu (oznaczenie z przodu, gdzie reglan jest najkrótszy).\r\nPrzer. kolejne okrążenie następująco: przer. 66-70-74-80-88-96 o. przodu, *zdjąć na drut pomocniczy 42-44-46-52-54-56 nast. itd\r\n\r\nnie rozumiem tego że mam przerabiać 70 oczek przodu bo do tego momentu start miałam w połowie tylu. Czy teraz zaczynam w innym miejscu?
29.10.2024 - 18:25DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Regino, mieliśmy 4 markery na reglany. Dodałaś kolejny marker wyznaczający początek okrążenia na środku tyłu. Marker na przód jest tylko po to by odróżnić przód od tyłu. Zacznij okrążenie tam gdzie wcześniej i podziel oczka następująco: przerób połowę tyłu, zdejmij oczka rękawa na nitkę, nabierz taką liczbę oczek jak w opisie, przerób oczka przodu, zdejmij oczka 2-giego rękawa na nitkę, nabierz taką liczbę oczek jak w opisie i przerób drugą połowę tyłu. Pozdrawiamy!
30.10.2024 - 08:48
Regina hat geschrieben:
Witam. Nie rozumiem fragmentu o tym żeby dodawać oczka z każdej strony markera. Jeśli marker mam między oczkami to musiałabym dodawać dwa oczka obok siebie a to niemożliwe
28.10.2024 - 08:16DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Regino, dodajesz 1 oczko w odl. 2 oczek przed markerem i za 2 oczkami za markerem (linia reglanu to 4 oczka prawe). Zobacz opis w części REGLAN (gdy przerabiamy już na okrągło). Pozdrawiamy!
28.10.2024 - 08:44
Lubov hat geschrieben:
Hej, jeg skal til at strikke ryg- og forstykke - hvor ofte skal jeg lave de 4 udtagninger - i hver omgang eller i hver anden omgang? Skal omslaget strikkes drejet på næste omgang?..
29.12.2023 - 00:10DROPS Design hat geantwortet:
Hej, ja du tager 8 masker ud på hver 2.omgang og ja omslaget skal strikkes drejet på næste omgang :)
03.01.2024 - 08:18
Sue Corr hat geschrieben:
I would like to know the bust measurement of finished garment.....I don't know whether to knit a XL or XXL, many thanks Sue
28.02.2023 - 18:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sue, you will find all finished measurements taken flat from side to side in the chart at the end of the pattern; read more here about charts. Happy knitting!
01.03.2023 - 09:40
Charlotte Jørgensen hat geschrieben:
Man strikker til ryggen måler 59 cm i str. medium, så strikker man 3 cm rib - og hele trøjen ender med at blive 61 cm - hvordan hænger det sammen? Især når der vel også lægges lidt til for halsen?
28.01.2023 - 20:00DROPS Design hat geantwortet:
Hei Charlotte. I str. M strikkes det til arbeidet måler 57 cm (ikke 59) målt på baksiden, så byttes det rundpinne og det strikkes en vrangbord på 3 cm = 60 cm, noe som målskissen også viser. mvh DROPS Design
30.01.2023 - 14:17
Cristina hat geschrieben:
Salve, non riesco a capire nel primo ferro quanti segna punti mettere e dove per le maniche. Una volta avviate le maglie e lavorato il primo giro a rov. Vanno messi quattro segna punti per delimitare 16 maglie, 8 a inizio giro e 8 alla fine?
06.02.2022 - 16:50DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Cristina, i segnapunti vanno messi prima/dopo le maglie laterali indicate per ogni taglia. Ad esempio, per la taglia S contare 8 maglie, inserire 1 segnapunti, contare 32 maglie e inserire l'altro segnapunti. Buon lavoro!
09.02.2022 - 21:59
Cristina hat geschrieben:
Estoy cercana a terminar y me pregunto que sistema de bloqueo recomendáis: ¿agua o vapor?
03.09.2021 - 12:27DROPS Design hat geantwortet:
Hola Cristina, vapor es suficiente. Cordiales saludos!
03.09.2021 - 15:30
Regina hat geschrieben:
Gentilissimi, chiedo: ho seguito il lavoro fino agli aumenti (8 sui segni) a giri alterni per 11 volte in totale ed ora dovrei cominciare gli aumenti (8 sui segni) per 3 volte ogni 4 giri, ossia 24 maglie in più . Solo che mi ritrovo già con 200 m in luogo di 192. E quindi andrò ad avere 224 m. La mia taglia è la S. Ho letto un’altra domanda relativa a questo fatto ma non ho capito bene la risposta. Ho sbagliato qualcosa. Ma non ne vengo a capo.
30.08.2021 - 21:10DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Regina, per la taglia S prima degli aumenti ci sono 104 maglie. Si aumentano 8 maglie per giro di aumenti per 11 volte totali ogni 2 giri (8x11=88) e poi ogni 4 giri 3 volte (8x3=24), per cui 88 + 24 = 112 aumenti. 104 maglie + 112 maglie = 216 maglie alla fine degli aumenti. Buon lavoro!
30.08.2021 - 23:36
MIrjam hat geschrieben:
Dit is mijn eerste trui en ik kom aardig uit de instructies. Alleen loop ik vast bij het stuk waar je verder gaat met rondbreien bij NLD 2, daar herhaal je een aantal x het meerderen. Ik maak L dus ben nu 12 x de instructie van NLD 1 aan het uitvoeren. Dan staat er “bij elke 4e NLD 3 keer. Dit begrijp ik niet. Kan iemand mij uitleggen wat er wordt bedoelt of is het wellicht een verkeerde instructie, is het daarna bij 4 NLD nog 3 x? Wie kan mij helpen☺️
07.07.2020 - 12:19DROPS Design hat geantwortet:
Dag Mirjam,
Je meerdert aan elke kant van de markeerdraad, dus 8 steken op een meerdernaald. Dit doe je voor maat L 12 keer om de naald. Dus de ene naald wel en de andere naald niet. Daarna doe je dat 3 keer op elke 4e naald. Dus je breit 4 naalden en op de 4e naald maak je de 8 meerderingen. Dit doe je dus in totaal 3 keer op de 4e naald.
20.07.2020 - 10:47
Githa Nielsen hat geschrieben:
Hej, jeg har før printet flere opskrifter fra drops og også denne side, der desværre er gået tabt, men min udfordring er nu, hvor jeg står og skal strikke trøjen igen, at jeg ikke kan printe opskriften ud, jeg får den første og sidste side men siderne med selve opskriften kan ikke printes ud, jeg har prøvet på tre forskellige printere og jeg kan ganske enkelt ikke få denne ud. Hvorfor mon.
02.12.2019 - 13:50DROPS Design hat geantwortet:
Hei Githa! Om du trykker på "skiv ut" og deretter alternativet "oppskrift" skal hele oppskriften skrives ut, om ikke det skjer kan det være lurt å sjekke printer-instillingene på din pc. Lykke til!
03.12.2019 - 08:00
Orange Crush#orangecrushsweater |
|
|
|
Von oben nach unten gestrickter DROPS Pullover in ”Nepal” mit Raglanärmeln und Rippenmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 158-18 |
|
ZUNAHMETIPP: In Hin- und Rück-R: In Hin-R 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten R den Umschlag li verschränkt stricken. In Runden: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Rd den Umschlag re verschränkt stricken. ABNAHMETIPP: 1 M vor dem Markierer wie folgt abnehmen: Stricken, bis noch 2 M vor dem Markierer übrig sind, 1 M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. 1 M nach dem Markierer wie folgt abnehmen: 2 M re zusammenstricken. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Die Arbeit wird von OBEN nach UNTEN auf der Rundnadel gestrickt. Zuerst wird in Hin- und Rück-R gestrickt, bis genügend M für das Vorderteil angeschlagen wurden, dann wird in Rd weitergestrickt. Die Ärmel werden in Rd angestrickt. Zuletzt wird die Halsblende angestrickt. RAGLANPASSE: 48-50-52-52-52-58 M auf Rundnadel Nr. 5,5 mit Nepal anschlagen. 1. R (= Rück-R): alle M li stricken. Je 1 Markierer nach den ersten 8-8-8-8-6-6 M und vor den letzten 8-8-8-8-6-6 M anbringen (= beidseitig je 8-8-8-8-6-6 M für die Ärmel, 32-34-36-36-40-46 M für das Rückenteil zwischen den Ärmeln). Die Markierer beim Stricken mitführen. 2. R (= Hin-R): 2 M re, * 1 M zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen -, re stricken bis zu den letzten 2 M vor dem nächsten Markierer, 1 M zunehmen, 4 M re (der Markierer befindet sich in der Mitte dieser 4 M), 1 M zunehmen, re stricken bis zu den letzten 2 M vor dem nächsten Markierer, 1 M zunehmen, 4 M re (der Markierer befindet sich in der Mitte dieser 4 M), 1 M zunehmen *, re stricken bis zu den letzten 2 M der R, 1 M zunehmen, 2 M re (= 6 zugenommene M). Am Ende der R 4 neue M für das Vorderteil anschlagen (= 58-60-62-62-62-68 M). (BITTE BEACHTEN: von *-* wird in der nachfolgend beschriebenen 4. und 6. R wiederholt). 3. R: li stricken, am Ende der R 4 neue M für das Vorderteil anschlagen (= 62-64-66-66-66-72 M). Beidseitig nach den ersten 4 M und vor den letzten 4 M je 1 neuen Markierer anbringen (= beidseitig je 4 M für das Vorderteil, es sind insgesamt 4 Markierer in der Arbeit). 4. R: 6 M re (der 1. Markierer kommt nach den 4 ersten M), von *-* der 2. R wdh, re stricken bis zu den letzten 2 M vor dem letzten Markierer, 1 M zunehmen, 6 M re (der letzte Markierer kommt vor den 4 letzten M) (= 6 zugenommene M). 4 neue M anschlagen (= 72-74-76-76-76-82 M). 5. R: alle M li stricken, am Ende der R 4 neue M anschlagen (= 76-78-80-80-80-86 M) (= beidseitig je 8 M für das Vorderteil). 6. R: 10 M re (der 1. Markierer kommt nach den 8 ersten M), von *-* der 2. R wdh, re stricken bis zu den letzten 2 M vor dem letzten Markierer, 1 M zunehmen, 10 M re (der letzte Markierer kommt vor den 8 letzten M) (= 6 zugenommene M). 11-12-13-13-15-18 neue M anschlagen (= 93-96-99-99-101-110 M). 7. R: li stricken, am Ende der R 11-12-13-13-15-18 neue M anschlagen (= 104-108-112-112-116-128 M auf der Nadel, = beidseitig je 19-20-21-21-23-26 M für das Vorderteil, 38-40-42-42-46-52 M für das Rückenteil und je 14-14-14-14-12-12 M pro Ärmel). MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun wie folgt in Rd weiterstricken: 1. RD: * re bis zu den letzten 2 M vor dem nächsten Markierer, 1 M zunehmen, 4 M re (der Markierer befindet sich in der Mitte dieser 4 M), 1 M zunehmen *, von *-* noch weitere 3 x wdh (= insgesamt 4 x arbeiten), die restlichen M re stricken (= 8 zugenommene M) (= 112-116-120-120-124-136 M). 2. RD: re stricken. Nun auf diese Weise in jeder 2. Rd noch weitere 10-11-12-17-20-21 x 8 M zunehmen - d.h. beidseitig jedes Markierers je 1 M zunehmen (= insgesamt 11-12-13-18-21-22 Zunahme-Rd), dann diese Zunahmen in jeder 4. Rd insgesamt 3-3-3-1-0-0 arbeiten (= insgesamt 216-228-240-264-284-304 M, = je 66-70-74-80-88-96 M für das Vorder- und Rückenteil und je 42-44-46-52-54-56 M pro Ärmel). BITTE BEACHTEN: In der Mitte des Vorderteils 1 Markierer anbringen (zur Kennzeichnung des Vorderteils, das eine kürzere Raglanschrägung hat). Die nächste Rd wie folgt stricken: 66-70-74-80-88-96 M (= Vorderteil) stricken, * die nächsten 42-44-46-52-54-56 M (= Ärmel) stilllegen, 6-8-10-12-14-16 neue M unter dem Arm anschlagen, 1 Markierer in der Mitte dieser neuen M anbringen (= Seite des Pullovers) *, die nächsten 66-70-74-80-88-96 M (= Rückenteil) stricken, von *-* noch 1 x wdh (= 144-156-168-184-204-224 M für das Rumpfteil). RUMPFTEIL: Glatt re weiterstricken. Bei einer Länge von 10 cm ab den neuen M unter den Armen beidseitig der beiden Markierer an den Seiten des Pullovers je 1 M wie folgt zunehmen: stricken bis noch 1 M vor dem Markierer übrig ist, 1 Umschlag, 2 M glatt re, 1 Umschlag, diese Zunahmen an der anderen Seite wdh (= 4 M zugenommen) (= 148-160-172-188-208-228 M). Die Zunahmen bei einer Länge von 20-22-24-26-28-30 cm ab den neuen M unter den Armen wdh (= 152-164-176-192-212-232 M). Bei einer Länge von INSGESAMT 55-57-59-61-63-65 cm (gemessen am Rückenteil) zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und 1 Rd stricken, dabei GLEICHZEITIG 8 M gleichmäßig verteilt in der Rd zunehmen (= 160-172-184-200-220-240 M). Dann wie folgt das Bündchen im Rippenmuster stricken: * 2 M re, 2 M li *, von *-* bis Rd-Ende wdh. Wenn das Bündchen eine Länge von 3 cm hat, die M abketten, wie sie erscheinen (d.h. re M re und li M li abketten). ÄRMEL: Die 42-44-46-52-54-56 stillgelegten M des einen Ärmels auf Nadelspiel Nr. 5,5 legen. 6-8-10-12-14-16 neue M am Ende der R anschlagen (= 48-52-56-64-68-72 M). In der Mitte der neuen M unter dem Arm 1 Markierer anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! 3 cm glatt re in Rd stricken. In der nächsten Rd beidseitig des Markierers je 1 M abnehmen - ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen alle 5-4-3½-2½-2-2 cm noch weitere 6-7-8-12-13-14 x wdh (= 34-36-38-38-40-42 M). Glatt re weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 38-37-37-36-35-33 cm hat. In der nächsten Rd zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln und 1 Rd glatt re stricken, dabei GLEICHZEITIG 6-4-6-6-8-6 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 40-40-44-44-48-48 M). Dann das Bündchen im Rippenmuster wie folgt stricken: * 2 M re, 2 M li *, von *-* bis Rd-Ende wdh. Bei einer Länge des Bündchens von 5 cm alle M abketten, wie sie erscheinen. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 43-42-42-41-40-38 cm (die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter wieder ausgeglichen). FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. HALSBLENDE: An der hinteren Mitte beginnen und mit der kurzen Rundnadel Nr. 5 88-92-96-96-100-112 M aus dem gesamten Halsrand auffassen. In Rd im Rippenmuster wie folgt stricken: 1 M re, * 2 M li, 2 M re *, von *-* bis zu den letzten 3 M wdh, 2 M li und 1 M re stricken. In dieser Weise weiterstricken, bis die Halsblende eine Länge von 5 cm hat. Die M abketten, wie sie erscheinen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #orangecrushsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 158-18
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.