Denise Col hat geschrieben:
Bonjour, J'aimerais tricoter la veste 158-4 modèle z-683 dans la qualité "big merino à la place des laines préconisées. Combien de pelotes me faudrait-il pour la taille "S". Merci de votre réponse.
30.09.2015 - 15:06DROPS Design hat geantwortet:
Chère Madame Col, vous trouverez ici toutes les informations relatives à l'utilisation d'une alternative, ainsi que le calcul de la nouvelle quantité. Bon tricot!
30.09.2015 - 15:38
Gunilla Svensson hat geschrieben:
Hej! Har just börjat på oket, koftan ser ut att bli mycket fin - kul! Men jag har svårt att tolka hur minskningarna mellan ärm och fram/bakstycke ska göras.... En detaljbild på hur minskningarna ska se ut skulle vara väldigt bra att ha! Går det att få?
27.09.2015 - 15:20DROPS Design hat geantwortet:
Hej, har du läst hur vi beskriver minskningarna på varje sida om flätan, under "RAGLAN"? Lycka till!
01.10.2015 - 17:06
Pia hat geschrieben:
Är antalet maskor anpassat till mönsterstickningen eller kan jag använda samma maskantal till slät- eller rätstickning?
19.09.2015 - 09:22DROPS Design hat geantwortet:
Hej Pia, ja antal m är anpassat till mönsterstickning, det går flera m till flätor!
24.09.2015 - 11:36Allison hat geschrieben:
Jeg skal til at starte men er i tvivl om jeg skal strikke S eller M - jeg bruger M omkring barmen, men synes at str. M bliver MEGET vide forneden - cirka 140 cm ifølge mønstret - bliver det ikke for meget hvis man kun bruger str. 38/40 og er ca 170 høj?
27.05.2015 - 21:13DROPS Design hat geantwortet:
Hej Allison, Modellen er strikket med A-facon men str M bliver "KUN" 124 cm forneden (ikke 140cm=L) God fornøjelse!
29.05.2015 - 12:04
Bjørg Frogner hat geschrieben:
Takk for svar, men det var selve fellingen som er problemet. Forstår til jeg er kommet til fletten. Skal det felles på begge sider av den. Det er der problemet er. Mvh. Bjørg
16.05.2015 - 18:55DROPS Design hat geantwortet:
Hej Bjørg, Ja du feller på begge sider av fletten: Det felles på hver side av merket, til vr-m i A.5a/A.5b mot ermet møter merket. Videre felles det på hver side av fletten og 2 m vr mot midt foran og midt bak. Det felles på hver p fra retten slik:
18.05.2015 - 09:39
Bjørg Frogner hat geschrieben:
Strikker jakken i M. Er kommet til der at jeg har satt i armene, og skal begynne på ranglangfellingen. Kan noen forklare meg hvordan det skal gjøres. Har tatt den med til garnbutikken, de var heller ikke sikre på hva det egentlig står der...... Mvh. Bjørg
14.05.2015 - 20:23DROPS Design hat geantwortet:
Hej Bjørg, Du strikker ærmerne ind på samme rundpind i samme rækkefølge som der står i opskriften. Først højre forstk, så setter du 1. merke, strikk ærmerne ind, så et merke til osv ifølge forklaringen under BÆRESTK. God fornøjelse!
15.05.2015 - 10:01
Anny Jansen hat geschrieben:
Goedemorgen ik ben met dit vest tot de armsgaten gekomen en heb de mouwen er ook al bij opgezet, nu komt mijn vraag: de raglan is toch voor de markeerder in het trico gedeelte?tot de kabels bij elkaar komen. heb ik dat goed begrepen? daarna ga je in de aversteken van het patroon minderen? maar ik zie op de foto dat de raglan doorloopt in het patroon en er ook een kabel naast zit tussen de mouw en het patroon. dat snap ik niet echt goed. wil u mij dit uitleggen? groet a jansen
18.02.2015 - 08:17DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Anny. Ja, je mindert tot de av van A.5a/A.5b de markeerders ontmoeten. In A.5 zit de kabel die aan het eind bij de raglan komt zoals te zien is op de foto. Volg je de instructie onder RAGLAN, dan komt het goed :-) Veel breiplezier verder.
18.02.2015 - 13:05
Anny Jansen hat geschrieben:
Goedemorgen even een vraag ik moet nu met de mouwen beginnen maar moeten die net als sokken op 4 nld. gebreid worden? zo ja hoe verdeel ik dan de steken? groet A.Jansen
08.02.2015 - 10:36DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Anny. Ja, je kan de mouwen breien zoals sokken en de st verdelen over 4 breinaalden zonder knop. Verdeel met een gelijk aantal st (38/4 = 9 - 10 st per naald) en pas aan als je brei zodat het past met patroon en meerderingen. Je kan ook breien in de rondte op een korte rondbreinaald (40 cm) of met een langere naald en de magic loop techniek gebruiken:
10.02.2015 - 15:04
Danis Yvette hat geschrieben:
EST CE QUE JE SUIS LA SEULE FRANCAISE A FAIRE DES COMMENTAIRES SUR VOS SUPERS MODELES ?
01.02.2015 - 15:48
Fransien De Vries hat geschrieben:
Hallo, Bij het lijf staat dat je tot 41, 42,43,44,45,46cm moet breien en dan beginnen met de armsgaten, maar bij de tekening zie je dat de lengte van beneden tot de armsgaten veel langer is, namelijk 66,68,70,72,74,76cm. mijn vraag is hoe kan dit en welke klopt nu. groetje Fransien
19.12.2014 - 16:41DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Fransien. Alles klopt. De afmetingen op de maattekening is de totale hoogte inclusief de armsgaten.
19.12.2014 - 19:01
Blue For You#blueforyoucardigan |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke in ”Alpaca” und ”Kid-Silk” mit Zopfmuster, Lochmuster und Raglanärmeln. Größe S - XXXL.
DROPS 158-4 |
|||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Runden) 1 Rd re und 1 Rd li im Wechsel stricken. 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re. KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1- A.6. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ABNAHMETIPP: Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! Beidseitig jedes Markierers je 1 M wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 2 M vor dem Markierer übrig sind, 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, 2 M re zusammenstricken. ZUNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Stricken bis noch 1 M vor dem Markierer übrig ist, 1 Umschlag, 2 M glatt re (der Markierer befindet sich zwischen diesen M), 1 Umschlag (= 2 M zugenommen). In der nächsten Rd die Umschläge re verschränkt stricken (d.h. in das hintere M-Glied statt in das vordere einstechen), um Löcher zu vermeiden. RAGLANABNAHMEN: Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! Beidseitig des Markierers abnehmen, bis die äußere Links-M in A.5a/A.5b in Richtung Ärmel auf den Markierer trifft. Danach wird rechts und links neben dem Zopfmuster + 2 Links-M (diese liegen direkt neben dem Zopfmuster in Richtung vordere und hintere Mitte) abgenommen (d.h. es wird beidseitig von 8 M abgenommen = Raglanlinie). In jeder Hin-R wie folgt abnehmen: Beidseitig jeder Raglanlinie wird je 1 M wie folgt abgenommen (d.h. 8 M abgenommen pro Abnahme-R): VOR dem Markierer und dem Zopfmuster: 2 M vor dem Markierer beginnen und 2 M re zusammenstricken. NACH dem Markierer und dem Zopfmuster + 2 Links-M: 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. Dann werden beidseitig jeder Raglanlinie je 2 M wie folgt abgenommen (d.h. 16 M abgenommen pro Abnahme-R): VOR dem Markierer und dem Zopfmuster: 3 M vor dem Markierer beginnen und 3 M re zusammenstricken (= 2 M abgenommen). NACH dem Markierer und dem Zopfmuster + 2 Links-M: 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 2 M re zusammenstricken, die abgehobene M überziehen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = die dritte und vierte M ab dem Rand re zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten: GR. S: 4, 14, 24, 34, 44, 53 und 62 cm. GR. M: 4, 14, 24, 34, 44, 54 und 64 cm. GR. L: 3, 12, 21, 30, 39, 48, 57 und 66 cm. GR. XL: 3, 13, 23, 32, 41, 50, 59 und 68 cm. GR. XXL: 3, 13, 23, 33, 43, 52, 61 und 70 cm. GR. XXXL: 3, 13, 23, 33, 43, 53, 63 und 72 cm. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Jacke wird auf der Rundnadel in Hin- und Rück-R gestrickt, von UNTEN nach OBEN. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, bevor sie auf dieselbe Rundnadel wie das Rumpteil gelegt werden und dann mit allen M die Passe gestrickt wird. RUMPFTEIL: 219-231-259-280-307-323 M (einschl. beidseitig je 5 M für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 4,5 mit 1 Faden Alpaca und 1 Faden Kid-Silk anschlagen (d.h. es wird stets zweifädig gestrickt). 3 cm KRAUS RECHTS (siehe oben) stricken, GLEICHZEITIG in der letzten Hin-R der letzten Krausrippe 11-11-11-14-15-15 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 230-242-270-294-322-338 M). Die KNOPFLÖCHER nicht vergessen! Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und im Muster wie folgt stricken: Größe S-M-L: 5 Blenden-M kraus re, Diagramme A.5a, A.1, A.5, A.1, A.5b, 7-10-17 M glatt re, hier einen Markierer anbringen, 7-10-17 M glatt re, A.5a, * A.1, A.5 *, von *-* noch weitere 2 x wdh, A.1, A.5b, 7-10-17 M glatt re, hier einen Markierer anbringen, 7-10-17 M glatt re, A.5a, A.1, A.5, A.1, A.5b, 5 Blenden-M kraus re (= 8-8-8 Rapporte von A.1) Größe XL: 5 Blenden-M kraus re, Diagramme A.5a, A.1, A.5, A.5a, A.1, 2 x A.5b, 11 M glatt re, hier einen Markierer anbringen, 11 M glatt re, 2 x A.5a, A.1, A.5, A.5a, A.1, A.5, A.1, A.5, A.5a, A.1, 2 x A.5b, 11 M glatt re, hier einen Markierer anbringen, 11 M glatt re, 2 x A.5a, A.1, A.5, A.5a, A.1, A.5b, 5 Blenden-M kraus re (= 8 Rapporte von A.1). Größe XXL-XXXL: 5 Blenden-M kraus re, Diagramme A.5a, * A.1, A.5 *, von *-* noch 1 x wdh, A.1, A.5b, 9-13 M glatt re, hier einen Markierer anbringen, 9-13 M glatt re, A.5a, * A.1, A.5 *, von *-* noch weitere 4 x wdh, A.1, A.5b, 9-13 M glatt re, hier einen Markierer anbringen, 9-13 M glatt re, A.5a, * A.1, A.5 *, von *-* noch 1 x wdh, A.1, A.5b, 5 Blenden-M kraus re (= 12-12 Rapporte von A.1). In dieser Weise weiterstricken, bis A.1 3 x in der Höhe gestrickt wurde, GLEICHZEITIG in der letzten Hin-R beidseitig jedes Rapports von A.1 je 1 M abnehmen, indem die ersten 2 M und die letzten 2 M jedes Rapports li zusammengestrickt werden (= es sind noch 15 M in jedem A.1-Rapport übrig, es sind 8-8-8-8-12-12 Rapporte von A.1 in der Breite vorhanden). BITTE BEACHTEN: In den Größen L und XL an beiden Seiten der Jacke weitere 2 M abnehmen, d.h. beidseitig jedes Markierers je 1 M (= 4 M abgenommen), wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 10 cm hat – ABNAHMETIPP lesen! Diese Abnahmen nur für diese beiden Größen alle 8 cm insgesamt 3 x arbeiten (= insgesamt 12 M abgenommen), GLEICHZEITIG im Muster wie unten erklärt weiterstricken! MASCHENPROBE BEACHTEN! A.2 über A.1 stricken, bis 2 Rapporte von A.2 in der Höhe gestrickt wurden, GLEICHZEITIG in der letzten Hin-R beidseitig jedes Rapports von A.2 je 1 M abnehmen, indem die ersten 2 M und die letzten 2 M in jedem Rapport li zusammengestrickt werden (= 13 M in jedem A.2 übrig). Nun A.3 über A.2 stricken, 2-2-2-3-3-3 x in der Höhe, GLEICHZEITIG in der letzten Hin-R beidseitig jedes Rapports von A.3 je 1 M abnehmen, indem die ersten 2 M und die letzten 2 M jedes Rapports li zusammengestrickt werden (= 11 M in jedem A.3 übrig). Nun sind 182-194-210-234-250-266 M auf der Nadel. A.4 über A.3 stricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 41-42-43-44-45-46 cm hat – daran angepasst, dass die nächste R eine Rück-R ist. Nun an beiden Seiten der Jacke für die Armausschnitte wie folgt abketten: Stricken bis noch 5 M vor dem ersten Markierer übrig sind, die nächsten 10 M abketten, stricken bis noch 5 M vor dem nächsten Markierer übrig sind, die nächsten 10 M abketten, die R zu Ende stricken. Nun sind noch 162-174-190-214-230-246 M auf der Nadel. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. 38-38-38-42-42-42 M auf Nadelspiel Nr. 4,5 mit 1 Faden Alpaca und 1 Faden Kid-Silk anschlagen (d.h. es wird stets zweifädig gestrickt). 3 cm KRAUS RECHTS in Runden stricken (siehe oben). Am Anfang der Rd 1 Markierer anbringen. Zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln. 1 Rd re stricken, dabei GLEICHZEITIG 10-10-10-14-14-14 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 48-48-48-56-56-56 M). Dann alle M gemäß Diagramm A.6 stricken. Bei einer Gesamtlänge von 12 cm glatt re weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG in der ersten glatt re gestrickten Rd 10-10-10-14-14-14 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 38-38-38-42-42-42 M). Nun mit den Zunahmen beginnen - ZUNAHMETIPP lesen! Diese Zunahmen alle 2½-2-1½-1-1-1 cm noch weitere 8-10-15-16-19-22 x wdh (= 56-60-70-76-82-88 M). Dann diese Zunahmen in jeder 2. Rd 8 x arbeiten (= 72-76-86-92-98-104 M). In der nächsten Rd beidseitig des Markierers je 5 M abketten (= 10 M abgekettet) (= 62-66-76-82-88-94 M). Die restlichen M stilllegen und den 2. Ärmel ebenso stricken. PASSE: Die Passe wird hin- und zurück im Muster wie zuvor auf Rundnadel Nr. 5 gestrickt. Nun wie folgt 4 Markierer anbringen (1. R = Hin-R): Die ersten 45-48-52-58-62-66 M (= rechtes Vorderteil) stricken, den 1. Markierer anbringen, die stillgelegten 62-66-76-82-88-94 M des einen Ärmels stricken, den 2. Markierer anbringen, 72-78-86-98-106-114 M stricken (= Rückenteil), den 3. Markierer anbringen, die stillgelegten 62-66-76-82-88-94 M des anderen Ärmels stricken, den 4. Markierer anbringen, die restlichen 45-48-52-58-62-66 M stricken (= linkes Vorderteil). Es sind nun 286-306-342-378-406-434 M für die Passe auf der Nadel. Nun mit den RAGLANABNAHMEN beginnen – siehe oben! Es wird in jeder Hin-R abgenommen, bis die Raglanabnahmen fertig sind. Die erste Art der Abnahme, d.h. beidseitig jedes Markierers je 1 M, 21-22-20-19-18-18 x arbeiten, dann die zweite Art der Abnahme, d.h. beidseitig jedes Markierers je 2 M, 0-0-3-5-7-8 x arbeiten (= 118-130-134-146-150-162 M). Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. Nun im Nacken verkürzte R kraus re stricken, damit der hintere Halsrand höher wird, wie folgt: Stricken bis noch 23-25-25-28-29-31 M übrig sind, wenden, stricken bis noch 23-25-25-28-29-31 M übrig sind, wenden, stricken bis noch 33-35-35-38-39-41 M übrig sind, wenden, stricken bis noch 33-35-35-38-39-41 M übrig sind, wenden, stricken bis noch 43-45-45-48-49-51 M übrig sind, wenden, stricken bis noch 43-45-45-48-49-51 M übrig sind, wenden, die R zu Ende stricken. 1 R stricken. Dann 3 Krausrippen (= 6 R kraus re) stricken, dabei GLEICHZEITIG in den 2 ersten Hin-R je 16-20-20-24-24-28 M gleichmäßig verteilt abnehmen (jedoch nicht bei den beidseitig je 5 Blenden-M abnehmen) (= 86-90-94-98-102-106 M). Abketten. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #blueforyoucardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 158-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.