Rita hat geschrieben:
Prachtig patroon,zeer origineel
03.07.2014 - 17:26Sue hat geschrieben:
Love this pattern - can't wait to make it! Thanks for all of your wonderful designs!
02.07.2014 - 14:44
Michaela hat geschrieben:
Ein sehr schönes Teil, schick und trotzdem bequem, hoffentlich gibt es bald die Anleitung!
25.06.2014 - 14:52
Anne hat geschrieben:
Gilet avec des détails sympatiques.
23.06.2014 - 17:20
Caterina hat geschrieben:
Originale!
13.06.2014 - 10:36
Rita hat geschrieben:
Zeer mooi,ga ik zeker maken
12.06.2014 - 17:09
Corcuff Martine hat geschrieben:
Joli boutonnage dans le dos. Très féminin
11.06.2014 - 20:56
Lilla Schwarte hat geschrieben:
Nätti, hauska ja nuorekas.
09.06.2014 - 20:29
BettyAnn hat geschrieben:
Awesome idea, buttoning in the back! There aren't many designs like this created these days. I love the accent of the eyelets and the soft look of the yarn.
05.06.2014 - 06:54
Rouison hat geschrieben:
Joli modèle original avec ses motifs ajourés qui mettent en valeur l'emmachure
04.06.2014 - 12:00
Grapevine#grapevinesweater |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestrickter DROPS Pullover oder Jacke in ”Karisma” oder "Belle" mit Lochmuster und Knöpfen am Rückenteil. Größe S - XXXL.
DROPS 156-36 |
||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ABNAHMETIPP: Es wird neben 1 kraus re gestrickten Rand-M abgenommen. Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! Vor 1 Rand-M wie folgt abnehmen: 2 M re zusammenstricken. Nach 1 Rand-M wie folgt abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. ZUNAHMETIPP: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-R! 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten R den Umschlag li verschränkt stricken (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), um ein Loch zu vermeiden. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = die dritte und vierte M ab dem Rand re zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten: GR. S: 2, 11, 20, 29, 37 und 45 cm. GR. M: 2, 11, 20, 29, 38 und 47 cm. GR. L: 4, 13, 22, 31, 40 und 49 cm. GR. XL: 4, 14, 23, 32, 41 und 50 cm. GR. XXL: 2, 12, 22, 32, 42 und 52 cm. GR. XXXL: 4, 14, 24, 34, 44 und 54 cm. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Der Pullover wird in Hin- und Rück-R in mehreren Teilen gestrickt und anschließend zusammengenäht. Der Pullover kann mit der Rückseite nach vorne getragen werden und wird damit zur Jacke. Die Anleitung beschreibt das Kleidungsstück als Pullover. VORDERTEIL: 102-110-120-130-144-156 M (einschl. beidseitig je 1 Rand-M) auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Karisma oder Belle anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 R kraus re, siehe oben) hin- und zurückstricken. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Glatt re weiterstricken, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re. Bei einer Gesamtlänge von 5 cm beidseitig je 1 M abnehmen – ABNAHMETIPP lesen! Diese Abnahmen im Abstand von je 1 cm noch weitere 7-7-8-8-8-8 x wdh (= 86-94-102-112-126-138 M). MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 18-19-20-21-22-23 cm beidseitig neben der Rand-M je 1 M zunehmen –ZUNAHMETIPP lesen! Diese Zunahmen im Abstand von ca. 3½ cm noch weitere 3 x wdh (= 94-102-110-120-134-146 M), GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 23-23-23-21-20-18 cm die nächste Hin-R wie folgt stricken: 1 Rand-M kraus re, 2 M glatt re, Diagramm A.2, glatt re bis zu den letzten 10 M, A.1, 2 M glatt re, 1 Rand-M kraus re. Wenn A.2/A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurden, beidseitig neben 1 Rand-M kraus re + 2 M glatt re je 1 neuen Rapport von A.2/A.1 beginnen. Das Muster (d.h. das Zusammenstricken und der Umschlag) verschiebt sich in den Rapporten weiter in Richtung Mitte des Pullovers, bis es den Halsrand trifft. BITTE BEACHTEN: Die Diagramme beim Wiederholen nicht wieder neu von unten lesen, sondern die diagonalen Lochstreifen folgerichtig fortsetzen! Bei einer Gesamtlänge von 34-35-36-37-38-39 cm beidseitig je 1 M für den Armausschnitt abketten (= 92-100-108-118-132-144 M). In der beschriebenen Weise das Muster weiter verschieben und wie beschrieben beidseitig je 1 neuen Rapport beginnen, bis insgesamt 4 Rapporte von A.1 an der linken Seite und 4 Rapporte von A.2 an der rechten Seite begonnen wurden. Bei einer Gesamtlänge von 45-47-49-50-52-54 cm die mittleren 18-18-20-20-20-20 M für den Halsausschnitt stilllegen und jede Schulter einzeln weiterstricken. Zu Beginn jeder R, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 3 M 1 x, 2 M 2 x und dann 1 M 1-1-1-2-2-2 x (= 29-33-36-41-47-53 M für die Schulter übrig). Bei einer Gesamtlänge von 52-54-56-58-60-62 cm abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. LINKES RÜCKENTEIL: 56-60-65-70-77-83 M (einschl. 1 Rand-M kraus re an der Seite des Pullovers und 5 M für die Knopfblende) auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Karisma oder Belle anschlagen. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) stricken. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und die nächste Hin-R wie folgt stricken: 5 Blenden-M kraus re, glatt re bis zur letzten M, 1 Rand-M kraus re. Dann neben der Rand-M wie beim Vorderteil abnehmen. Nach allen Abnahmen sind 48-52-56-61-68-74 M auf der Nadel. Nun an der Seite des Pullovers wie beim Vorderteil zunehmen und im Muster wie beim Vorderteil stricken (= 52-56-60-65-72-78 M). BITTE BEACHTEN: A.1 neben 2 M glatt re und 1 Rand-M kraus re stricken. Bei einer Gesamtlänge von 34-35-36-37-38-39 cm an der Seite des Pullovers 1 M für den Armausschnitt abketten (= 51-55-59-64-71-77 M). Bei einer Gesamtlänge von 45-47-49-50-52-54 cm die ersten 14-14-15-15-15-15 M (ab dem Blenden-Rand) für den Halsausschnitt stilllegen, dann zu Beginn jeder R, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 3 M 1 x, 2 M 2 x und zuletzt 1 M 1-1-1-2-2-2 x (= 29-33-36-41-47-53 M für die Schulter übrig). Bei einer Gesamtlänge von 52-54-56-58-60-62 cm alle M abketten. RECHTES RÜCKENTEIL: Wie das linke Rückenteil stricken, jedoch gegengleich. Es wird A.2 statt A.1 gestrickt. Die KNOPFLÖCHER nicht vergessen - siehe oben! ÄRMEL: Die Ärmel werden in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestrickt. 50-52-54-56-56-58 M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Karisma oder Belle anschlagen. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) stricken. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und glatt re stricken, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re. Bei einer Gesamtlänge von 6-8-11-9-5-6 cm beidseitig neben der Rand-M je 1 M zunehmen – ZUNAHMETIPP beachten! Diese Zunahmen im Abstand von ca. 3-2½-2-2-2-1½ cm noch weitere 13-14-15-16-17-19 x wdh (= 78-82-86-90-94-98 M). Weiterstricken, bis der Ärmel eine Gesamtlänge von 48-47-46-45-43-41 cm hat (die kürzeren Länge bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter wieder ausgeglichen). Abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Ärmel einnähen, die Seiten- und Ärmelnähte jeweils ohne Unterbrechung innerhalb 1 Rand-M schlie0en. Die Fäden vernähen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. HALSBLENDE: 110 bis 124 M (einschl. der stillgelegten M) aus dem gesamten Halsausschnitt mit Rundnadel Nr. 3,5 mit Karisma oder Belle auffassen. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) stricken und locker abketten. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #grapevinesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 156-36
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.