Mannaerts hat geschrieben:
Mevr,i ik brei dit patroon,maar ik denk dat er een foutje is in geslopen.Ik brei dit model in medium.
14.08.2014 - 12:35DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Mannaerts. Zou je kunnen beschrijven waar in het werk je denkt een fout te hebben gevonden, dan kan ik het patroon nakijken. Alvast bedankt.
14.08.2014 - 13:52
Anne Lise hat geschrieben:
Muss ich im Groesse XL-XXL ein paar mal A.# und linke Maschen weg lassen, habe ich gemacht und haben sehr viel Maschen in Gr. M ueber
08.08.2014 - 19:52DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anne Lise, an welcher Stelle genau haben Sie M übrig und wie viele? Können Sie das genauer beschreiben?
11.08.2014 - 09:41
Anne Lise hat geschrieben:
Wenn ich das Muster stricke fuer Groesse M habe ich viele Maschen uebrig. Ich muss doch nur 2 Markierungen Machen . A.3 und mehrere linke Maschen muss ich ja wohl weglassen da die zu Groesse Xl - XXl gehoeren
08.08.2014 - 19:49DROPS Design hat geantwortet:
Kommentar siehe oben!
15.08.2014 - 11:31
Mannaerts Griet hat geschrieben:
Mevr, zou het kunnen dat de breibeschrijving van model u728 niet klopt??
08.08.2014 - 16:46
Swantje hat geschrieben:
Stricke Gr. S. Maschenprobe war mit NS 4,5 perfekt. Habe 24cm in der Höhe und mal 225 M abgezählt und gemessen = 107cm. Nach allen Abnahmen sollten später dann aber 225M nur 76cm sein. Bin etwas beunruhigt. Was stimmt nicht?
07.08.2014 - 17:46DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Swantje, das Muster "schrumpft" ja in der Breite durch die Zöpfe um einiges. Die Maschenprobe gilt für glatt rechts, aber nach allen Abnahmen haben Sie ja immer weniger glatt gestrickte M (in diesem Fall glatt links), und die Zopfmuster-M ziehen sich in der Breite zusammen.
11.08.2014 - 21:50
Marina hat geschrieben:
Hallo, ich habe die Jacke fast fertig, es fehlen nur noch die Ärmel. Sie ist traumhaft schön. Die Anleitung ist sehr gut verständlich und sehr genau. Ein großes Kompliment an das DROPS-Team. Jetzt warte ich noch auf die Anleitung vom Pullover 156-19, den ich dann als nächstes stricken will. Viele Grüße Marina
30.07.2014 - 19:32Gun hat geschrieben:
Die 38 cm sind die Breite und nicht die Höhe des Diagramms
22.07.2014 - 12:54
Andrea hat geschrieben:
Hallo, ich habe angefangen,diese schöne Jacke zu stricken. Allerdings habe ich das Gefühl, dass die Zeichnung des Schnittes nicht mit der Beschreibung übereinstimmt. Kann das sein? In der Beschreibung steht, man soll ab 44cm zunehmen, aber auf der Zeichnung sieht das eher so aus, als müsste man nach 38cm zunehmen. (Ausgehend von der kleinen Grösse). Hilfe.... bin jetzt bei 38cm. Viele Grüsse Andrea
22.07.2014 - 12:08DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Andrea, die Maße, die Sie in der Zeichnung sehen und bei denen Sie nun irritiert sind, gelten ja für die Breite, die 44 cm in der Anleitung hingegen für die Höhe. Die Jacke ist an der schmalsten Stelle 38 cm breit, in der kleinsten Größe. Es ist also richtig, dass Sie bei 44 cm Höhe die beschriebenen Zunahmen arbeiten.
22.07.2014 - 21:32
Fran Hoffman hat geschrieben:
What are the measurements for S, M, L, etc.?
16.07.2014 - 23:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hoffman, you will find at the bottom of the page a measurement chart with all measurements for each size, in cm, taken flat from side to side. Compare these to a similar garment you have and like the shape to find out the matching size. Happy knitting!
17.07.2014 - 09:04
Bep Van Ham hat geschrieben:
Ik wilde vragen als je bij de mindering van 16 steken 4x16 alle vier keer 2 steken minder kom je toch op 8steken
15.07.2014 - 19:25DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Bep. Je mindert in elk av-deel van 16 st door: 2 av samen te breien (2 st worden 1), brei 12 av, 2 av samen. Dus na de eerste keer minderen heb je aan het einde van de nld 14 av in elk av-deel. Je herhaalt deze mindering nog 7 keer op elke 4 cm.
16.07.2014 - 17:26
Morning Glory#morningglorycardigan |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke / Mantel in ”Karisma” mit Zopfmuster und Schalkragen. Größe S - XXXL.
DROPS 158-1 |
|||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. ABNAHMETIPP: VOR dem Markierer/A.3 wie folgt 1 M abnehmen: Stricken bis noch 2 M vor dem Markierer übrig sind, 2 M li zusammenstricken. NACH dem Markierer/A.3 wie folgt 1 M abnehmen: 2 M li zusammenstricken. MUSTER-1: Siehe Diagramme A.1-A.5. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. MUSTER-2: 7-7-8-8-9-10 M li, Muster A.3, 7-7-8-8-9-10 M li. MUSTER-3: 4-5-6-6-7-8 M li, Muster A.3, 4-5-6-6-7-8 M li. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = die zweite und dritte M ab dem Rand re zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten: GR. S: 31, 39 und 47 cm. GR. M: 31, 39 und 47 cm. GR. L: 31, 39 und 47 cm. GR. XL: 32, 40 und 48 cm. GR. XXL: 32, 40 und 48 cm. GR. XXL: 32, 40 und 48 cm. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestrickt. 306-318-334-378-398-418 M (einschl. beidseitig je 8 M für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Karisma anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 R kraus re, siehe oben) stricken, GLEICHZEITIG in der letzten R 44 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 350-362-378-422-442-462 M). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Die nächste Hin-R wie folgt stricken und GLEICHZEITIG 2 Markierer und 0-0-0-4-4-4 davon unterscheidbare Markierungsfäden wie folgt anbringen: 8 Blenden-M kraus re, Diagramm A.2, MUSTER-2 (siehe oben), A.4, 14-16-16-16-16-16 M li, A.5, Muster-2, A.4, 0-0-0-8-9-10 M li, 1 Markierungsfaden in Gr. XL-XXL-XXXL anbringen, A.3 0-0-0-1-1-1 x, den 1. Markierer anbringen, 8-9-9-9-9-9 M li, A.3 0-0-0-1-1-1 x, 1 Markierungsfaden in Gr. XL-XXL-XXXL anbringen, 0-0-0-8-9-10 M li, A.5, Muster-2, A.4, 14-16-16-16-16-16 M li, A.5, Muster-2, A.1, 14-16-16-16-16-16 M li, A.2, Muster-2, A.4, 14-16-16-16-16-16 M li, A.5, Muster-2, A.4, 0-0-0-8-9-10 M li, 1 Markierungsfaden in Gr. XL-XXL-XXXL anbringen, A.3 0-0-0-1-1-1 x, 8-9-9-9-9-9 M li, den 2. Markierer anbringen, A.3 0-0-0-1-1-1 x, 1 Markierungsfaden in Gr. XL-XXL-XXXL anbringen, 0-0-0-8-9-10 M li, A.5, Muster-2, A.4, 14-16-16-16-16-16 M li, A.5, Muster-2, A.1, 8 Blenden-M kraus re. Alle Markierungen beim Stricken mitführen. Die Blenden-M werden bis zum fertigen Maß kraus re gestrickt. In Rück-R werden die Rechts-M zwischen den Zöpfen re gestrickt, d.h. es wird, von der Vorderseite aus gesehen, zwischen den Zöpfen glatt li gestrickt. In dieser Musterfolge weiterstricken. Die KNOPFLÖCHER nicht vergessen - siehe oben. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 8-10-10-10-10-10 cm wie folgt abnehmen: In jedem der fünf Bereiche mit 14-16-16-16-16-16 Links-M wie folgt arbeiten: 2 M li zusammenstricken, 10-12-12-12-12-12 M li, 2 M li zusammenstricken (= insgesamt 10 M abgenommen). Diese Abnahmen alle 5-4-4-4-4-4 cm noch weitere 6-7-7-7-7-7 x wdh. BITTE BEACHTEN: Bei der letzten Abnahme die übrig gebliebenen 2 M li zusammenstricken. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 8-10-10-10-10-10 cm wie folgt abnehmen: 1 M NACH dem 1. Markierer und 1 M VOR dem 2. Markierer – siehe ABNAHMETIPP. Diese Abnahmen alle 6-4½-4½-4½-4½-4½ cm noch weitere 5-6-6-6-6-6 x wdh. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 16 cm in den acht Bereichen mit Muster-2 wie folgt abnehmen: 1 M vor A.3 und 1 M nach A.3 (= 16 M abgenommen). Diese Abnahmen alle 10-20-20-20-20-20 cm noch weitere 2-1-1-1-1-1 x wdh. GLEICHZEITIG in Gr. XL-XXL-XXXL an jedem der vier Markierungsfäden wie folgt abnehmen: 1 M abnehmen, indem die 2 Links-M neben A.3 li zusammengestrickt werden (= 4 M abgenommen). Diese Abnahmen nach 20 cm noch 1 x wdh. Wenn alle Abnahmen fertig sind, sind 225-241-257-293-313-333 M auf der Nadel. Es befinden sich nun je 2 Links-M an den Markierern an den Seiten und je 1 Links-M zwischen A.4 und A.5 und zwischen A.1 und A.2, und beidseitig von A.3 sind je 4-5-6-6-7-8 Links-M. Bei einer Gesamtlänge von 44 cm - daran angepasst, dass die nächste R eine Hin-R ist - wie folgt stricken und dabei mit Umschlägen zunehmen: 8 Blenden-M kraus re, A.2, MUSTER-3 – siehe oben, A.4, 1 M li, A.5, Muster-3, A.4, 0-0-0-6-7-8 M li, A.3 0-0-0-1-1-1 x, 1 Umschlag, 2 M li, 1 Umschlag, A.3 0-0-0-1-1-1 x, 0-0-0-6-7-8 M li, A.5, Muster-3, A.4, 1 M li, A.5, Muster-3, A.1, 1 M li, A.2, Muster-3, A.4, 1 M li, A.5, Muster-3, A.4, 0-0-0-6-7-8 M li, A.3 0-0-0-1-1-1 x, 1 Umschlag, 2 M li, 1 Umschlag, A.3 0-0-0-1-1-1 x, 0-0-0-6-7-8 M li, A.5, Muster-3, A.4, 1 M li, A.5, Muster-3, A.1, 8 Blenden-M kraus re (= 4 M zugenommen). Die Umschläge in der nächsten R re verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Diese Zunahmen in jeder 6.-6.-6.-12.-10.-12. R noch weitere 5-5-5-3-4-4 x wdh (= 249-265-281-309-333-353 M). Die zugenommenen M in Hin-R li und in Rück-R re stricken (= glatt li). Bei einer Gesamtlänge von 58-59-60-61-62-63 cm die Arbeit teilen, die Vorderteile und das Rückenteil werden einzeln zu Ende gestrickt. Dafür die ersten und die letzten 66-70-74-81-87-92 M für die Vorderteile stilllegen und nur über die mittleren 117-125-133-147-159-169 M stricken (= Rückenteil). RÜCKENTEIL: Nun beidseitig, d.h. am Anfang jeder R, für die Armausschnitte wie folgt abketten: je 3 M 1 x, dann je 2 M 1-1-1-3-4-4 x und je 1 M 1-1-1-4-4-5 x (= 105-113-121-121-129-137 M). Dann in der nächsten Hin-R wie folgt abnehmen: 1 M vor A.3 und 1 M nach A.3 0-1-1-1-1-1 x (= 105-105-113-113-121-129 M). Bei einer Gesamtlänge von 73-75-77-79-81-83 cm 5 M in A.1 und 5 M in A.2 abnehmen, indem immer 2 M re zusammengestrickt werden (= 95-95-103-103-111-119 M). Dann die mittleren 25-25-27-27-29-31 M für den Halsausschnitt abketten und jede Schulter einzeln weiterstricken (= 35-35-38-38-41-44 M pro Schulter übrig). Bei einer Gesamtlänge von 75-77-79-81-83-85 cm 3 M in jedem A.4 und A.5 abnehmen (= 9 M abgenommen) (= 26-26-29-29-32-35 M übrig). Abketten. RECHTES VORDERTEIL: = 66-70-74-81-87-92 M. Nun am Anfang jeder R, die an der Seite der Jacke beginnt, wie folgt für den Armausschnitt abketten (d.h. in jeder 2. R): 3 M 1 x, dann 2 M 1-1-1-3-4-4 x und 1 M 1-1-1-4-4-5 x (= 60-64-68-68-72-76 M). Dann in der nächsten Hin-R wie folgt abnehmen: 1 M vor A.3 und 1 M nach A.3 0-1-1-1-1-1 x (= 60-60-64-64-68-72 M). Bei einer Gesamtlänge von 75-77-79-81-83-85 cm 5 M in A.2 abnehmen, indem immer 2 M re zusammengestrickt werden, und 3 M in jedem A.4 und A.5 abnehmen (= 46-46-50-50-54-58 M). Dann die ersten 26-26-29-29-32-35 M ab dem Armausschnitt für die Schulter abketten, die R zu Ende stricken (= 20-20-21-21-22-23 M). Dann den Schalkragen kraus re über die restlichen M ab dem vorderen Rand wie folgt hin und zurückstricken (1. R = Hin-R): * 2 R über die ersten 12-12-13-13-14-15 M, 2 R über alle M *, von *-* wdh, bis der Schalkragen 8-8-9-9-10-10 cm an der kürzeren Seite misst. Abketten. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil stricken, jedoch gegengleich. 5 M in A.1 statt in A.2 abnehmen. Der Schalkragen beginnt mit einer Rück-R. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. 48-50-52-54-54-56 M auf Nadelspiel Nr. 3,5 mit Karisma anschlagen. In Rd 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) stricken, GLEICHZEITIG in der letzten Rd 5 M zunehmen (= 53-55-57-59-59-61 M). Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN ABSCHNITT KOMPLETT LESEN! Wie folgt stricken: 4-5-6-7-7-8 M li, A.4, 33 M li, A.5, enden mit 4-5-6-7-7-8 M li. 1 Markierer am Rd-Beginn anbringen. In der nächsten Rd A.4 und A.5 je 1 M in Richtung Mitte verschieben, wie folgt: 4-5-6-7-7-8 M li, 1 Umschlag, A.4, 2 M li zusammen, 29 M li, 2 M li zusammen, A.5, 1 Umschlag, enden mit 4-5-6-7-7-8 M li. Den Umschlag in der nächsten Rd li verschränkt stricken. A.4 und A.5 in dieser Weise in jeder 2. Rd je 1 M in Richtung Mitte verschieben, bis noch 1 M zwischen A.4 und A.5 übrig ist. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 12 cm. Bis zum fertigen Maß wird nun li und A.4/A.5 mit 1 Links-M dazwischen gestrickt. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 10 cm beidseitig des Markierers je 1 M zunehmen. Diese Zunahmen alle 4-3½-2½-2½-2-1½ cm noch weitere 9-10-12-13-16-17 x wdh (= 73-77-83-87-93-97 M). Bei einer Gesamtlänge von 49-49-47-47-46-43 cm (die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine längere Armkugel und eine breitere Schulter wieder ausgeglichen) für die Armkugel beidseitig, d.h. am Anfang jeder R, wie folgt abketten: je 4 M 1 x, je 2 M 3 x und je 1 M 6 x, dann beidseitig je 2 M abketten, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 56-57-56-57-56-55 cm hat, dann beidseitig je 3 M 1 x abketten, GLEICHZEITIG 2 M in jedem Zopf abnehmen. Die restlichen M abketten, die Arbeit hat eine Gesamtlänge von ca. 57-58-57-58-57-56 cm. Den 2. Ärmel ebenso stricken FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Ärmel einnähen. Den Kragen an der rückwärtigen Mitte zusammennähen und an den Halsrand nähen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. AUSFORMUNG: Die Jacke anfeuchten und auf einen Teppich, eine Matratze o.Ä. legen, vorsichtig in Form ziehen. Vollständig trocknen lassen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #morningglorycardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 158-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.