Sabine hat geschrieben:
Meine Anfrage hat sich erledigt. Habe Mich vertan. Muster geht vollständig in M auf ! Sorry :-)
08.09.2014 - 23:41
Sabine hat geschrieben:
Wunderschöne Jacke ! Stricke sie in Größe M und habe nach der 5. Reihe 100 Maschen übrig. Habe nicht A2 mit Muster 2 verwechselt und auch alles noch einmal kontrolliert. Fehlt in der Beschreibung eine Wiederholung ?
08.09.2014 - 21:15
Trish Hopkins hat geschrieben:
After I complete all decreases to the point there is 1 purl between A4 and A5 and between A1 and A2 and 6 sts on each side of A3 for size L. I end up with 255sts instead of the 257. Error in pattern? Apology for cross-posting as a comment!
02.09.2014 - 22:37DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hopkins, there will be a correction to that pattern, you should get 2 sts between A.4 and A.5 at markers, ie at the sides (9 sts - 7 dec) to end up with 257 sts in size L. Happy knitting!
04.09.2014 - 13:53
Trish Hopkins hat geschrieben:
After I complete all decreases to the point there is 1 purl between A4 and A5 and between A1 and A2 and 6 sts on each side of A3 for size L. I end up with 255sts instead of the 257. Error in pattern?
02.09.2014 - 22:02
Annuska Joosten hat geschrieben:
Hej, jag har börjat att sticka storlek L och lägger upp 334 maskor och öker 44 maskor så jag börjar med 378 maskor, eller hur? Räknar jag alla mina mönstermaskor kommer jag till 290 så det saknas 88 maskor. Vad gör jag fel eller är det ett fel i mönstret. Jag såg att någon holländsk kvinna frågade samme fråga men svaret hjälpte inte mig.
02.09.2014 - 14:45DROPS Design hat geantwortet:
Hej Annuska. Det er vigtigt at du strikker praecis som der staar for din str og husk at Mönster-2 (15 m per gentagelse) ikke er det samme som A.2 osv.
02.09.2014 - 16:17
Merel hat geschrieben:
Best drops. Ik ben begoonen met maat L te breien als ik de eerste keer de kabels ga breien heb ik 378 steken op de naald maar als ik mij aan het patroon houd dan gebruik ik maar 280 steken ik heb dus 98 steken over, moet ik ergens iets in het patroon herhalen of zit er een foutje in het patroon?
01.09.2014 - 12:04DROPS Design hat geantwortet:
U begint met 378 st en meerdert dan nog 44 steken. Dan breit u de kabels. Ik vermoed dat u patroon 2 en 3 niet breit en dat u in plaats daarvan A.2 en A.3 breit. Patroon 2 en 3: PATROON 2: 7-7-8-8-9-10 av, A.3, 7-7-8-8-9-10 av. PATROON 3: 4-5-6-6-7-8 av, A.3, 4-5-6-6-7-8 av.
01.09.2014 - 18:20
Michaela hat geschrieben:
An Margot, danke ;o)Die Maschen, die übrig geblieben sind, hab ich jetzt einfach auf die linken Maschen aufgeteilt, sodass ich jetzt 10 statt 8 linke habe.
27.08.2014 - 17:35
Swantje hat geschrieben:
Ärmel bereits 4x aufgemacht. Ich stricke fest und jeweils die letzten 3 M und ersten 3 M einer Nadel besonders fest. Trotzdem sieht es an den Nadelübergängen unschön locker aus. Verstehe ich nicht. Bei Socken habe ich das nie. Was tun?
27.08.2014 - 17:03DROPS Design hat geantwortet:
Wenn Sie sich den Ärmelbeginn markieren, können Sie versuchen, den Nadelübergang in jeder Rd zu verschieben, d.h. Sie stricken mit der "alten" Nadel noch z.B. 3 M der nächsten Nadel und wechseln dann erst zu dieser Nadel. In der nächsten Rd setzen Sie den Nadelübergang dann wieder an einer anderen Stelle. Für das letzte Stück können Sie versuchen, zu einer kurzen Rundnadel zu wechseln.
30.08.2014 - 13:41Margot hat geschrieben:
Es sind 2 M. rechts, aber nicht zusammengestrickt!
27.08.2014 - 07:57
Michaela hat geschrieben:
Hallo! Wenn ich eine Masche abhebe und zwei Maschen zusammenstricke und die abgehobene darüber ziehe, habe ich 2 maschen abgenommen und nicht eine, also müsste ich in der nächsten reihe 2 Umschläge machen? Das zweite Problem habe ich, wenn ich die Mustereinteilung so stricke wie beschrieben, bleiben mir fast 100 Maschen über, wenn ich sie laut Bild stricke, dann nur die 44 Maschen die ich in der letzten kraus rechts Reihe zunehmen musste.
26.08.2014 - 23:05DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Michaela, ein exemplarisches Durchrechnen für Größe S ergab keinen Fehler. Man übersieht aber schnell ein Muster. Ein Tipp: Kopieren Sie sich die Anleitung für die Musterfolge in ein Textdokument und machen Sie dann für jedes neue Muster eine eigene Zeile, so übersieht man weniger. Beachten Sie außerdem, dass MUSTER-2 aus 17 M besteht (siehe Anleitung) und verwechseln Sie es nicht mit Diagramm A.2.
01.09.2014 - 13:26
Morning Glory#morningglorycardigan |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke / Mantel in ”Karisma” mit Zopfmuster und Schalkragen. Größe S - XXXL.
DROPS 158-1 |
|||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. ABNAHMETIPP: VOR dem Markierer/A.3 wie folgt 1 M abnehmen: Stricken bis noch 2 M vor dem Markierer übrig sind, 2 M li zusammenstricken. NACH dem Markierer/A.3 wie folgt 1 M abnehmen: 2 M li zusammenstricken. MUSTER-1: Siehe Diagramme A.1-A.5. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. MUSTER-2: 7-7-8-8-9-10 M li, Muster A.3, 7-7-8-8-9-10 M li. MUSTER-3: 4-5-6-6-7-8 M li, Muster A.3, 4-5-6-6-7-8 M li. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = die zweite und dritte M ab dem Rand re zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten: GR. S: 31, 39 und 47 cm. GR. M: 31, 39 und 47 cm. GR. L: 31, 39 und 47 cm. GR. XL: 32, 40 und 48 cm. GR. XXL: 32, 40 und 48 cm. GR. XXL: 32, 40 und 48 cm. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestrickt. 306-318-334-378-398-418 M (einschl. beidseitig je 8 M für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Karisma anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 R kraus re, siehe oben) stricken, GLEICHZEITIG in der letzten R 44 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 350-362-378-422-442-462 M). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Die nächste Hin-R wie folgt stricken und GLEICHZEITIG 2 Markierer und 0-0-0-4-4-4 davon unterscheidbare Markierungsfäden wie folgt anbringen: 8 Blenden-M kraus re, Diagramm A.2, MUSTER-2 (siehe oben), A.4, 14-16-16-16-16-16 M li, A.5, Muster-2, A.4, 0-0-0-8-9-10 M li, 1 Markierungsfaden in Gr. XL-XXL-XXXL anbringen, A.3 0-0-0-1-1-1 x, den 1. Markierer anbringen, 8-9-9-9-9-9 M li, A.3 0-0-0-1-1-1 x, 1 Markierungsfaden in Gr. XL-XXL-XXXL anbringen, 0-0-0-8-9-10 M li, A.5, Muster-2, A.4, 14-16-16-16-16-16 M li, A.5, Muster-2, A.1, 14-16-16-16-16-16 M li, A.2, Muster-2, A.4, 14-16-16-16-16-16 M li, A.5, Muster-2, A.4, 0-0-0-8-9-10 M li, 1 Markierungsfaden in Gr. XL-XXL-XXXL anbringen, A.3 0-0-0-1-1-1 x, 8-9-9-9-9-9 M li, den 2. Markierer anbringen, A.3 0-0-0-1-1-1 x, 1 Markierungsfaden in Gr. XL-XXL-XXXL anbringen, 0-0-0-8-9-10 M li, A.5, Muster-2, A.4, 14-16-16-16-16-16 M li, A.5, Muster-2, A.1, 8 Blenden-M kraus re. Alle Markierungen beim Stricken mitführen. Die Blenden-M werden bis zum fertigen Maß kraus re gestrickt. In Rück-R werden die Rechts-M zwischen den Zöpfen re gestrickt, d.h. es wird, von der Vorderseite aus gesehen, zwischen den Zöpfen glatt li gestrickt. In dieser Musterfolge weiterstricken. Die KNOPFLÖCHER nicht vergessen - siehe oben. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 8-10-10-10-10-10 cm wie folgt abnehmen: In jedem der fünf Bereiche mit 14-16-16-16-16-16 Links-M wie folgt arbeiten: 2 M li zusammenstricken, 10-12-12-12-12-12 M li, 2 M li zusammenstricken (= insgesamt 10 M abgenommen). Diese Abnahmen alle 5-4-4-4-4-4 cm noch weitere 6-7-7-7-7-7 x wdh. BITTE BEACHTEN: Bei der letzten Abnahme die übrig gebliebenen 2 M li zusammenstricken. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 8-10-10-10-10-10 cm wie folgt abnehmen: 1 M NACH dem 1. Markierer und 1 M VOR dem 2. Markierer – siehe ABNAHMETIPP. Diese Abnahmen alle 6-4½-4½-4½-4½-4½ cm noch weitere 5-6-6-6-6-6 x wdh. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 16 cm in den acht Bereichen mit Muster-2 wie folgt abnehmen: 1 M vor A.3 und 1 M nach A.3 (= 16 M abgenommen). Diese Abnahmen alle 10-20-20-20-20-20 cm noch weitere 2-1-1-1-1-1 x wdh. GLEICHZEITIG in Gr. XL-XXL-XXXL an jedem der vier Markierungsfäden wie folgt abnehmen: 1 M abnehmen, indem die 2 Links-M neben A.3 li zusammengestrickt werden (= 4 M abgenommen). Diese Abnahmen nach 20 cm noch 1 x wdh. Wenn alle Abnahmen fertig sind, sind 225-241-257-293-313-333 M auf der Nadel. Es befinden sich nun je 2 Links-M an den Markierern an den Seiten und je 1 Links-M zwischen A.4 und A.5 und zwischen A.1 und A.2, und beidseitig von A.3 sind je 4-5-6-6-7-8 Links-M. Bei einer Gesamtlänge von 44 cm - daran angepasst, dass die nächste R eine Hin-R ist - wie folgt stricken und dabei mit Umschlägen zunehmen: 8 Blenden-M kraus re, A.2, MUSTER-3 – siehe oben, A.4, 1 M li, A.5, Muster-3, A.4, 0-0-0-6-7-8 M li, A.3 0-0-0-1-1-1 x, 1 Umschlag, 2 M li, 1 Umschlag, A.3 0-0-0-1-1-1 x, 0-0-0-6-7-8 M li, A.5, Muster-3, A.4, 1 M li, A.5, Muster-3, A.1, 1 M li, A.2, Muster-3, A.4, 1 M li, A.5, Muster-3, A.4, 0-0-0-6-7-8 M li, A.3 0-0-0-1-1-1 x, 1 Umschlag, 2 M li, 1 Umschlag, A.3 0-0-0-1-1-1 x, 0-0-0-6-7-8 M li, A.5, Muster-3, A.4, 1 M li, A.5, Muster-3, A.1, 8 Blenden-M kraus re (= 4 M zugenommen). Die Umschläge in der nächsten R re verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Diese Zunahmen in jeder 6.-6.-6.-12.-10.-12. R noch weitere 5-5-5-3-4-4 x wdh (= 249-265-281-309-333-353 M). Die zugenommenen M in Hin-R li und in Rück-R re stricken (= glatt li). Bei einer Gesamtlänge von 58-59-60-61-62-63 cm die Arbeit teilen, die Vorderteile und das Rückenteil werden einzeln zu Ende gestrickt. Dafür die ersten und die letzten 66-70-74-81-87-92 M für die Vorderteile stilllegen und nur über die mittleren 117-125-133-147-159-169 M stricken (= Rückenteil). RÜCKENTEIL: Nun beidseitig, d.h. am Anfang jeder R, für die Armausschnitte wie folgt abketten: je 3 M 1 x, dann je 2 M 1-1-1-3-4-4 x und je 1 M 1-1-1-4-4-5 x (= 105-113-121-121-129-137 M). Dann in der nächsten Hin-R wie folgt abnehmen: 1 M vor A.3 und 1 M nach A.3 0-1-1-1-1-1 x (= 105-105-113-113-121-129 M). Bei einer Gesamtlänge von 73-75-77-79-81-83 cm 5 M in A.1 und 5 M in A.2 abnehmen, indem immer 2 M re zusammengestrickt werden (= 95-95-103-103-111-119 M). Dann die mittleren 25-25-27-27-29-31 M für den Halsausschnitt abketten und jede Schulter einzeln weiterstricken (= 35-35-38-38-41-44 M pro Schulter übrig). Bei einer Gesamtlänge von 75-77-79-81-83-85 cm 3 M in jedem A.4 und A.5 abnehmen (= 9 M abgenommen) (= 26-26-29-29-32-35 M übrig). Abketten. RECHTES VORDERTEIL: = 66-70-74-81-87-92 M. Nun am Anfang jeder R, die an der Seite der Jacke beginnt, wie folgt für den Armausschnitt abketten (d.h. in jeder 2. R): 3 M 1 x, dann 2 M 1-1-1-3-4-4 x und 1 M 1-1-1-4-4-5 x (= 60-64-68-68-72-76 M). Dann in der nächsten Hin-R wie folgt abnehmen: 1 M vor A.3 und 1 M nach A.3 0-1-1-1-1-1 x (= 60-60-64-64-68-72 M). Bei einer Gesamtlänge von 75-77-79-81-83-85 cm 5 M in A.2 abnehmen, indem immer 2 M re zusammengestrickt werden, und 3 M in jedem A.4 und A.5 abnehmen (= 46-46-50-50-54-58 M). Dann die ersten 26-26-29-29-32-35 M ab dem Armausschnitt für die Schulter abketten, die R zu Ende stricken (= 20-20-21-21-22-23 M). Dann den Schalkragen kraus re über die restlichen M ab dem vorderen Rand wie folgt hin und zurückstricken (1. R = Hin-R): * 2 R über die ersten 12-12-13-13-14-15 M, 2 R über alle M *, von *-* wdh, bis der Schalkragen 8-8-9-9-10-10 cm an der kürzeren Seite misst. Abketten. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil stricken, jedoch gegengleich. 5 M in A.1 statt in A.2 abnehmen. Der Schalkragen beginnt mit einer Rück-R. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. 48-50-52-54-54-56 M auf Nadelspiel Nr. 3,5 mit Karisma anschlagen. In Rd 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) stricken, GLEICHZEITIG in der letzten Rd 5 M zunehmen (= 53-55-57-59-59-61 M). Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN ABSCHNITT KOMPLETT LESEN! Wie folgt stricken: 4-5-6-7-7-8 M li, A.4, 33 M li, A.5, enden mit 4-5-6-7-7-8 M li. 1 Markierer am Rd-Beginn anbringen. In der nächsten Rd A.4 und A.5 je 1 M in Richtung Mitte verschieben, wie folgt: 4-5-6-7-7-8 M li, 1 Umschlag, A.4, 2 M li zusammen, 29 M li, 2 M li zusammen, A.5, 1 Umschlag, enden mit 4-5-6-7-7-8 M li. Den Umschlag in der nächsten Rd li verschränkt stricken. A.4 und A.5 in dieser Weise in jeder 2. Rd je 1 M in Richtung Mitte verschieben, bis noch 1 M zwischen A.4 und A.5 übrig ist. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 12 cm. Bis zum fertigen Maß wird nun li und A.4/A.5 mit 1 Links-M dazwischen gestrickt. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 10 cm beidseitig des Markierers je 1 M zunehmen. Diese Zunahmen alle 4-3½-2½-2½-2-1½ cm noch weitere 9-10-12-13-16-17 x wdh (= 73-77-83-87-93-97 M). Bei einer Gesamtlänge von 49-49-47-47-46-43 cm (die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine längere Armkugel und eine breitere Schulter wieder ausgeglichen) für die Armkugel beidseitig, d.h. am Anfang jeder R, wie folgt abketten: je 4 M 1 x, je 2 M 3 x und je 1 M 6 x, dann beidseitig je 2 M abketten, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 56-57-56-57-56-55 cm hat, dann beidseitig je 3 M 1 x abketten, GLEICHZEITIG 2 M in jedem Zopf abnehmen. Die restlichen M abketten, die Arbeit hat eine Gesamtlänge von ca. 57-58-57-58-57-56 cm. Den 2. Ärmel ebenso stricken FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Ärmel einnähen. Den Kragen an der rückwärtigen Mitte zusammennähen und an den Halsrand nähen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. AUSFORMUNG: Die Jacke anfeuchten und auf einen Teppich, eine Matratze o.Ä. legen, vorsichtig in Form ziehen. Vollständig trocknen lassen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #morningglorycardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 158-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.