Livia Pammer hat geschrieben:
Super, danke! nach mehrmaligem nachrechnen bin ich auf die maschenzahl gekommen!
17.02.2015 - 13:14
Livia Pammer hat geschrieben:
Sehr geehrte damen und herren, leider komme ich bei der größe "l" nicht auf die angegebenen 378 m. mir fehlen fast 100 stück. was mache ich verkehrt. muss ich muster 2 als 19 maschen rechnen? vielen dank!
16.02.2015 - 11:45DROPS Design hat geantwortet:
Da die Musterabfolge bei dieser Jacke sehr komplex ist, wurde sie gerade etwas übersichtlicher dargestellt. Man kann sich leicht verzählen und etwas übersehen. Am besten drucken Sie sich die Anleitung aus und markieren sich die für Ihre Größe benötigten Maschenzahlen. An sich sollte es stimmen. Und genau, Muster-2 sind in Ihrer Größe 19 M - bestehend aus 8 M li, Muster A.3 (= 3 M) und 8 M li.
17.02.2015 - 10:43
Venche Skoglund hat geschrieben:
Hei. Har bare armene igjen til jakken,men nå står jeg helt fast.Har du en lettere forklaring på hvordan jeg fletter samtidig som jeg flytter flettene.Det blir ikke fint og jeg har rekt opp og begynt på nytt 8 ganger alerede.
15.02.2015 - 22:45DROPS Design hat geantwortet:
Hei Venche. Du "flytter" flettene ved at lave kast paa den ene side og strikke sammen paa den anden. Du skal blive ved med at strikke fletten over de samme 6 masker. Det er maskerne paa hver side af fletten som gör at den "flyttes".
17.02.2015 - 15:42
Gitte hat geschrieben:
Jeg har et spørgsmål vedr. indtagningen efter 8 eller 10 cm. Der står at man skal tage 1 m ind efter 1. mærke og 1 m før 2. mærke. Hvordan skal det forstås samtidig med at der i indtagningstips står, at man skal tage 1 m ind før mærket/a3. Betyder det, at jeg skal tage ind både før og efter 1. og 2. mærke?
09.02.2015 - 21:32DROPS Design hat geantwortet:
Hej Gitte, ud over indtagningerne i hvert vrang parti som vi beskriver først, tager du også ind efter 1.mærke og før 2.mærke - øverst under INDTAGNINGSTIPS beskriver vi HVORDAN du tager ind før og efter mærkerne. God fornøjelse!
13.02.2015 - 12:04
Karin Venner Jespersen hat geschrieben:
Jeg kunne godt tænke mig at vide hvad de forskellige str. er i brystmål, altså i cm. 😁
08.02.2015 - 17:05DROPS Design hat geantwortet:
Hej Karin, Du finder jakkens brystmål til hver størrelse nederst i opskriften. God fornøjelse!
09.02.2015 - 09:02
Miriam Van Hoorn hat geschrieben:
Welke maat tabel gebruiken jullie? Met andere woorden: hoe groot zijn de matenS tot XXXL Groetjes, Miriam
08.02.2015 - 11:56DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Miriam. Kijk onderaan het patroon. Hier staat een maattekening met alle afmetingen in cm per maat.
09.02.2015 - 14:12
Kay Scheffer hat geschrieben:
Ben vol goede moed aan dit vest begonnen, na eerst alles op papier te hebben uitgescheven.daarna een proef gebreid en kwam tot de ontdekking dat de overgang voorbies/kabel mooier verloopt met 1 averechte tricot steek ertussen. Ook brei ik de panden los van elkaar, dat gaat bij mij wat sneller. :-)
06.02.2015 - 22:04
Ann Catrine Melin Burman hat geschrieben:
En la foto se ve claramente que después de trenza grande,el A2, hay una cenefa, A3, pero en el patrón no figura! Me pregunto porque! Gracias
06.02.2015 - 11:04DROPS Design hat geantwortet:
Hola Ann. Entiendo que te refieres a esta parte del patrón: .... A.2, PATRÓN 2 – ver explicación arriba - (PATRÓN 2: 7-7-8-8-9-10 pts reveses, A.3, 7-7-8-8-9-10 pts reveses).
08.02.2015 - 12:26
Yvette Danis hat geschrieben:
J'AIME BEAUCOUP CE MODELE MAIS JE NE PEUT PAS LE FAIRE CAR IL EST FAIT AVEC DES AIGUILLES CIRCULAIRES
01.02.2015 - 15:45DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Danis, le dos et les devants se tricotent en allers et retours sur aiguille circulaire, vous pouvez les tricoter sur aiguilles droites, vos mailles seront juste plus serrées, pensez à bien vérifier et conserver la bonne tension. Pour les manches, ajoutez 2 m lis pour les coutures au nbe de mailles à monter. Bon tricot!
02.02.2015 - 13:39
Rosalba hat geschrieben:
Buonasera, sto eseguendo questo cardigan bellissimo....però ho un dubbio. Sto lavorando per eseguire la taglia S,ma arrivata alla fine delle diminuzioni le maglie non corrispondono a 225, ma 223..nonostanze le maglie a rovescio corrispondano tutte....Tra A1 e A2 e tra A4 e A5 1 m.rov e 4 m rov ad ogni lato di A 3...Non penso che possa compromettere il lavoro pero' Voi potete darmene conferma? Grazie anticipate e buon lavoro..
28.01.2015 - 22:17DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Rosalba. Se le m nei diagrammi e tra i diagrammi corrispondono a quanto scritto nelle spiegazioni, molto probabilmente ha lavorato una diminuzione in più in corrispondenza dei segni. Ma questo non è un grosso problema. Può eventualmente inserire un aumento per recuperarla prima che il lavoro misuri 44cm. Buon lavoro!
31.01.2015 - 18:51
Morning Glory#morningglorycardigan |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke / Mantel in ”Karisma” mit Zopfmuster und Schalkragen. Größe S - XXXL.
DROPS 158-1 |
|||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. ABNAHMETIPP: VOR dem Markierer/A.3 wie folgt 1 M abnehmen: Stricken bis noch 2 M vor dem Markierer übrig sind, 2 M li zusammenstricken. NACH dem Markierer/A.3 wie folgt 1 M abnehmen: 2 M li zusammenstricken. MUSTER-1: Siehe Diagramme A.1-A.5. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. MUSTER-2: 7-7-8-8-9-10 M li, Muster A.3, 7-7-8-8-9-10 M li. MUSTER-3: 4-5-6-6-7-8 M li, Muster A.3, 4-5-6-6-7-8 M li. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = die zweite und dritte M ab dem Rand re zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten: GR. S: 31, 39 und 47 cm. GR. M: 31, 39 und 47 cm. GR. L: 31, 39 und 47 cm. GR. XL: 32, 40 und 48 cm. GR. XXL: 32, 40 und 48 cm. GR. XXL: 32, 40 und 48 cm. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestrickt. 306-318-334-378-398-418 M (einschl. beidseitig je 8 M für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Karisma anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 R kraus re, siehe oben) stricken, GLEICHZEITIG in der letzten R 44 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 350-362-378-422-442-462 M). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Die nächste Hin-R wie folgt stricken und GLEICHZEITIG 2 Markierer und 0-0-0-4-4-4 davon unterscheidbare Markierungsfäden wie folgt anbringen: 8 Blenden-M kraus re, Diagramm A.2, MUSTER-2 (siehe oben), A.4, 14-16-16-16-16-16 M li, A.5, Muster-2, A.4, 0-0-0-8-9-10 M li, 1 Markierungsfaden in Gr. XL-XXL-XXXL anbringen, A.3 0-0-0-1-1-1 x, den 1. Markierer anbringen, 8-9-9-9-9-9 M li, A.3 0-0-0-1-1-1 x, 1 Markierungsfaden in Gr. XL-XXL-XXXL anbringen, 0-0-0-8-9-10 M li, A.5, Muster-2, A.4, 14-16-16-16-16-16 M li, A.5, Muster-2, A.1, 14-16-16-16-16-16 M li, A.2, Muster-2, A.4, 14-16-16-16-16-16 M li, A.5, Muster-2, A.4, 0-0-0-8-9-10 M li, 1 Markierungsfaden in Gr. XL-XXL-XXXL anbringen, A.3 0-0-0-1-1-1 x, 8-9-9-9-9-9 M li, den 2. Markierer anbringen, A.3 0-0-0-1-1-1 x, 1 Markierungsfaden in Gr. XL-XXL-XXXL anbringen, 0-0-0-8-9-10 M li, A.5, Muster-2, A.4, 14-16-16-16-16-16 M li, A.5, Muster-2, A.1, 8 Blenden-M kraus re. Alle Markierungen beim Stricken mitführen. Die Blenden-M werden bis zum fertigen Maß kraus re gestrickt. In Rück-R werden die Rechts-M zwischen den Zöpfen re gestrickt, d.h. es wird, von der Vorderseite aus gesehen, zwischen den Zöpfen glatt li gestrickt. In dieser Musterfolge weiterstricken. Die KNOPFLÖCHER nicht vergessen - siehe oben. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 8-10-10-10-10-10 cm wie folgt abnehmen: In jedem der fünf Bereiche mit 14-16-16-16-16-16 Links-M wie folgt arbeiten: 2 M li zusammenstricken, 10-12-12-12-12-12 M li, 2 M li zusammenstricken (= insgesamt 10 M abgenommen). Diese Abnahmen alle 5-4-4-4-4-4 cm noch weitere 6-7-7-7-7-7 x wdh. BITTE BEACHTEN: Bei der letzten Abnahme die übrig gebliebenen 2 M li zusammenstricken. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 8-10-10-10-10-10 cm wie folgt abnehmen: 1 M NACH dem 1. Markierer und 1 M VOR dem 2. Markierer – siehe ABNAHMETIPP. Diese Abnahmen alle 6-4½-4½-4½-4½-4½ cm noch weitere 5-6-6-6-6-6 x wdh. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 16 cm in den acht Bereichen mit Muster-2 wie folgt abnehmen: 1 M vor A.3 und 1 M nach A.3 (= 16 M abgenommen). Diese Abnahmen alle 10-20-20-20-20-20 cm noch weitere 2-1-1-1-1-1 x wdh. GLEICHZEITIG in Gr. XL-XXL-XXXL an jedem der vier Markierungsfäden wie folgt abnehmen: 1 M abnehmen, indem die 2 Links-M neben A.3 li zusammengestrickt werden (= 4 M abgenommen). Diese Abnahmen nach 20 cm noch 1 x wdh. Wenn alle Abnahmen fertig sind, sind 225-241-257-293-313-333 M auf der Nadel. Es befinden sich nun je 2 Links-M an den Markierern an den Seiten und je 1 Links-M zwischen A.4 und A.5 und zwischen A.1 und A.2, und beidseitig von A.3 sind je 4-5-6-6-7-8 Links-M. Bei einer Gesamtlänge von 44 cm - daran angepasst, dass die nächste R eine Hin-R ist - wie folgt stricken und dabei mit Umschlägen zunehmen: 8 Blenden-M kraus re, A.2, MUSTER-3 – siehe oben, A.4, 1 M li, A.5, Muster-3, A.4, 0-0-0-6-7-8 M li, A.3 0-0-0-1-1-1 x, 1 Umschlag, 2 M li, 1 Umschlag, A.3 0-0-0-1-1-1 x, 0-0-0-6-7-8 M li, A.5, Muster-3, A.4, 1 M li, A.5, Muster-3, A.1, 1 M li, A.2, Muster-3, A.4, 1 M li, A.5, Muster-3, A.4, 0-0-0-6-7-8 M li, A.3 0-0-0-1-1-1 x, 1 Umschlag, 2 M li, 1 Umschlag, A.3 0-0-0-1-1-1 x, 0-0-0-6-7-8 M li, A.5, Muster-3, A.4, 1 M li, A.5, Muster-3, A.1, 8 Blenden-M kraus re (= 4 M zugenommen). Die Umschläge in der nächsten R re verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Diese Zunahmen in jeder 6.-6.-6.-12.-10.-12. R noch weitere 5-5-5-3-4-4 x wdh (= 249-265-281-309-333-353 M). Die zugenommenen M in Hin-R li und in Rück-R re stricken (= glatt li). Bei einer Gesamtlänge von 58-59-60-61-62-63 cm die Arbeit teilen, die Vorderteile und das Rückenteil werden einzeln zu Ende gestrickt. Dafür die ersten und die letzten 66-70-74-81-87-92 M für die Vorderteile stilllegen und nur über die mittleren 117-125-133-147-159-169 M stricken (= Rückenteil). RÜCKENTEIL: Nun beidseitig, d.h. am Anfang jeder R, für die Armausschnitte wie folgt abketten: je 3 M 1 x, dann je 2 M 1-1-1-3-4-4 x und je 1 M 1-1-1-4-4-5 x (= 105-113-121-121-129-137 M). Dann in der nächsten Hin-R wie folgt abnehmen: 1 M vor A.3 und 1 M nach A.3 0-1-1-1-1-1 x (= 105-105-113-113-121-129 M). Bei einer Gesamtlänge von 73-75-77-79-81-83 cm 5 M in A.1 und 5 M in A.2 abnehmen, indem immer 2 M re zusammengestrickt werden (= 95-95-103-103-111-119 M). Dann die mittleren 25-25-27-27-29-31 M für den Halsausschnitt abketten und jede Schulter einzeln weiterstricken (= 35-35-38-38-41-44 M pro Schulter übrig). Bei einer Gesamtlänge von 75-77-79-81-83-85 cm 3 M in jedem A.4 und A.5 abnehmen (= 9 M abgenommen) (= 26-26-29-29-32-35 M übrig). Abketten. RECHTES VORDERTEIL: = 66-70-74-81-87-92 M. Nun am Anfang jeder R, die an der Seite der Jacke beginnt, wie folgt für den Armausschnitt abketten (d.h. in jeder 2. R): 3 M 1 x, dann 2 M 1-1-1-3-4-4 x und 1 M 1-1-1-4-4-5 x (= 60-64-68-68-72-76 M). Dann in der nächsten Hin-R wie folgt abnehmen: 1 M vor A.3 und 1 M nach A.3 0-1-1-1-1-1 x (= 60-60-64-64-68-72 M). Bei einer Gesamtlänge von 75-77-79-81-83-85 cm 5 M in A.2 abnehmen, indem immer 2 M re zusammengestrickt werden, und 3 M in jedem A.4 und A.5 abnehmen (= 46-46-50-50-54-58 M). Dann die ersten 26-26-29-29-32-35 M ab dem Armausschnitt für die Schulter abketten, die R zu Ende stricken (= 20-20-21-21-22-23 M). Dann den Schalkragen kraus re über die restlichen M ab dem vorderen Rand wie folgt hin und zurückstricken (1. R = Hin-R): * 2 R über die ersten 12-12-13-13-14-15 M, 2 R über alle M *, von *-* wdh, bis der Schalkragen 8-8-9-9-10-10 cm an der kürzeren Seite misst. Abketten. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil stricken, jedoch gegengleich. 5 M in A.1 statt in A.2 abnehmen. Der Schalkragen beginnt mit einer Rück-R. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. 48-50-52-54-54-56 M auf Nadelspiel Nr. 3,5 mit Karisma anschlagen. In Rd 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) stricken, GLEICHZEITIG in der letzten Rd 5 M zunehmen (= 53-55-57-59-59-61 M). Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN ABSCHNITT KOMPLETT LESEN! Wie folgt stricken: 4-5-6-7-7-8 M li, A.4, 33 M li, A.5, enden mit 4-5-6-7-7-8 M li. 1 Markierer am Rd-Beginn anbringen. In der nächsten Rd A.4 und A.5 je 1 M in Richtung Mitte verschieben, wie folgt: 4-5-6-7-7-8 M li, 1 Umschlag, A.4, 2 M li zusammen, 29 M li, 2 M li zusammen, A.5, 1 Umschlag, enden mit 4-5-6-7-7-8 M li. Den Umschlag in der nächsten Rd li verschränkt stricken. A.4 und A.5 in dieser Weise in jeder 2. Rd je 1 M in Richtung Mitte verschieben, bis noch 1 M zwischen A.4 und A.5 übrig ist. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 12 cm. Bis zum fertigen Maß wird nun li und A.4/A.5 mit 1 Links-M dazwischen gestrickt. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 10 cm beidseitig des Markierers je 1 M zunehmen. Diese Zunahmen alle 4-3½-2½-2½-2-1½ cm noch weitere 9-10-12-13-16-17 x wdh (= 73-77-83-87-93-97 M). Bei einer Gesamtlänge von 49-49-47-47-46-43 cm (die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine längere Armkugel und eine breitere Schulter wieder ausgeglichen) für die Armkugel beidseitig, d.h. am Anfang jeder R, wie folgt abketten: je 4 M 1 x, je 2 M 3 x und je 1 M 6 x, dann beidseitig je 2 M abketten, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 56-57-56-57-56-55 cm hat, dann beidseitig je 3 M 1 x abketten, GLEICHZEITIG 2 M in jedem Zopf abnehmen. Die restlichen M abketten, die Arbeit hat eine Gesamtlänge von ca. 57-58-57-58-57-56 cm. Den 2. Ärmel ebenso stricken FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Ärmel einnähen. Den Kragen an der rückwärtigen Mitte zusammennähen und an den Halsrand nähen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. AUSFORMUNG: Die Jacke anfeuchten und auf einen Teppich, eine Matratze o.Ä. legen, vorsichtig in Form ziehen. Vollständig trocknen lassen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #morningglorycardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 158-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.