Birgit Truelsen hat geschrieben:
HJÆLP !!!!!! Kan ikke få mønstret til at passe i starten ved str. xl. første pind hvor mønster er 1 natur, 1 lys grågrøn, 3 natur, 1 lys grågrøn, 3 natur, 1 lys grågrøn, 3 natur og til sidst 1 lys grågrøn. Jeg syntes der mangles 2 masker i grågrøn for at det går op. Hvad gør jeg forkert. Antal masker passer.
23.01.2015 - 20:32DROPS Design hat geantwortet:
Jo mønsteret stemmer, hver 2. spids i trekanten går bare lidt længere ned, se billedet øverst i halsen. God fornøjelse!
02.02.2015 - 14:34Le Harivel hat geschrieben:
Pour les augmentations :faut-il prendre une maille réguliérement à chaque départ de design ?et renouveler toutes les 18 mailles ?
23.01.2015 - 09:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Le Harivel, les augmentations (hors jacquard) se font en relevant une maille du rang précédent (voir vidéo ici), les augmentations dans le jacquard sont représentées par 1 "O" dans le diagramme soit 1 jeté à chaque fois que vous voyez ce symbole (voir vidéo ici - ces augmentations se font dans la couleur du fond (vert/gris clair dans le modèle). Bon tricot!
23.01.2015 - 13:51
Barbro Ekstrand hat geschrieben:
Jag kunde inte inte få upp mått och och storlek på från "S till XXXL" på en sajt. Vad ska jag leta på det! / Barbro
23.12.2014 - 09:29DROPS Design hat geantwortet:
Hej Barbro. Överst i mönstret kan du se hver störrelse og hvor meget garn du skal bruge per störrelse. Nederst paa mönstret er der en maalskitse med alle maal i cm per störrelse.
23.12.2014 - 11:35
Jeannette hat geschrieben:
Hoi ik ben dit patroon aan het breien in maat s maar in het telpatroon a1 in toer 6 moet ik meerderen 1grijs,1omslag,1grijs, 3wit,5grijs,3wit,en dan 5 grijs met 2 omslag is 7, klopt dat? maar dan kom ik in de volgende toer niet uit help
15.08.2014 - 19:29DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Jeanette. Ja, dat klopt. Je begint de volgende toer dan met 1 stk naturel, en dan 3 grijs, de volgende 1 st naturel komt in het midden boven de 3 naturel van de vorige toer enzovoort. Zorg ervoor dat je het begin van de toer goed markeert zodat je niet verkeerd begint.
21.08.2014 - 16:37
Susanne hat geschrieben:
Hallo, dies ist ein sehr schönes. Modell von oben nach unten. Aber Welches Muster gilt für Größe XL? Bin jetzt mal davon ausgegangen das es das linke Diagramm ist. In der 7. Reihe des Musters habe ich 184 M. Das kommt aber mit dem Muster nicht hin, also habe ich 2 M. Wieder abgenommen. Bin jetzt bei der 10. Reihe und zweifle ein wenig, ob das mit den Zunahmen tatsächlich so hinkommt.
08.07.2014 - 23:34DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Susanne, leider ist bei der Diagrammbeschriftung ein Fehler enthalten. Sie müssen für Gr. XL das rechte Diagramm wählen, also das, was auch für Größe XXL und XXXL gilt, und beim Pfeil für L im rechten Diagramm beginnen. In der 4. Rd nehmen Sie dann also pro Rapport 2 M zu (= 169 M nach der 4. Rd, nach der 5. Rd sind es dann 182 M). Der Fehler (L statt XL) wird an die Designerinnen weitergeleitet, allerdings ist dort gerade Urlaubszeit, sodass die Korrektur noch etwas dauern kann.
09.07.2014 - 00:33
Betina hat geschrieben:
Ich warte sehnsüchtig auf die Anleitung
07.07.2014 - 20:46Pascale hat geschrieben:
Beau motif et belle coupe !
09.06.2014 - 19:45
Mady hat geschrieben:
La longueur, les dessins, le choix des couleurs, tout pour plaire cet hiver.
09.06.2014 - 17:45
Ria Kao hat geschrieben:
Mooi
06.06.2014 - 14:09
BettyAnn hat geschrieben:
This gorgeous stranded color work brought down to near waist level gives this a visual appearance of a lace blouse overlay. This model accentuates the delicacy of the design.
05.06.2014 - 07:09
Eir#eirsweater |
||||||||||
|
||||||||||
Von oben nach unten gestrickter DROPS Pullover in ”Nepal” mit Norwegermuster und Rundpasse. Größe S - XXXL.
DROPS 156-12 |
||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.2. Das ganze Muster wird glatt re gestrickt. Das passende Diagramm für die gewünschte Größe wählen. TIPP ZUMESSEN: Aufgrund des Gewichts des Gestricks sollten alle Längenmaße hängend genommen werden, ansonsten wird der Pullover beim Tragen zu lang. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem die M der vorherigen R aufgefasst wird, diese M re stricken. ABNAHMETIPP: Nach dem Markierer wie folgt abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. Vor dem Markierer wie folgt abnehmen, dabei 2 M vor dem Markierer beginnen: 2 M re zusammenstricken. ---------------------------------------------------------- PASSE: Die Arbeit wird in Runden von OBEN nach UNTEN gestrickt. 102-102-108-108-114-114 M auf Rundnadel Nr. 4 mit Hellgraugrün anschlagen. In Runden im Rippenmuster (= 1 M re, 2 M li im Wechsel) über alle M stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 14-14-15-15-16-16 cm 1 Rd re stricken und GLEICHZEITIG 26-22-24-20-22-18 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 76-80-84-88-92-96 M). Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Dann in Hin- und Rück-R wie folgt verkürzte R im Nacken stricken, damit der hintere Halsausschnitt höher wird, an der hinteren Mitte beginnen und 1 Markierer am Anfang der Rd anbringen: 9-10-11-12-13-14 M re stricken, wenden und 18-20-22-24-26-28 M li zurückstricken. Wenden, 27-29-31-33-35-37 M re stricken, wenden und 36-38-40-42-44-46 M li zurückstricken. Wenden und 45-47-49-51-53-55 M re stricken, wenden und 54-56-58-60-62-64 M li zurückstricken. Wenden und bis zum Markierer re stricken. Nun wieder in Rd stricken. 1 Rd re stricken, dabei GLEICHZEITIG 34-41-48-55-62-80 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 110-121-132-143-154-176 M). Dann gemäß Diagramm A.1 (siehe auch MUSTER) stricken und zunehmen – das passende Diagramm für die gewünschte Größe verwenden. Das Muster beginnt beim Pfeil im Diagramm für die gewünschte Größe. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 220-242-264-286-308-352 M auf der Nadel. Die Arbeit hat nun eine Gesamtlänge von ca. 23-24-25-26-27-28 cm – siehe TIPP ZUM MESSEN. 1 Rd mit Hellgraugrün stricken, dabei GLEICHZEITIG 8-10-8-10-16-0 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 228-252-272-296-324-352 M). Die ersten 32-36-40-44-49-54 M (= halbes Rückenteil) stricken, die nächsten 51-55-57-61-65-69 M für den Ärmel stilllegen, 8 neue M unter dem Arm anschlagen, die nächsten 63-71-79-87-97-107 M (= Vorderteil) stricken, die nächsten 51-55-57-61-65-69 M für den Ärmel stilllegen, 8 neue M unter dem Arm anschlagen, die restlichen 31-35-39-43-49-53 M (= halbes Rückenteil) stricken (= 142-158-174-190-210-230 M auf der Nadel). RUMPFTEIL: 1 Rd glatt re stricken, dabei GLEICHZEITIG 2-4-0-2-0-4 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 144-162-174-192-210-234 M). A.2 (= 6 M) stricken, dabei GLEICHZEITIG in der letzten Rd 2-4-0-2-0-4 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 142-158-174-190-210-230 M). Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, wird die Arbeit weiter in Hellgraugrün gestrickt. 6 Markierer wie folgt anbringen: 15-16-17-17-18-20 M stricken, den 1. Markierer anbringen, 21-24-27-31-35-38 M stricken, den 2. Markierer anbringen (= Seite des Pullovers), 21-24-27-31-35-38 M stricken, den 3. Markierer anbringen, 29-31-33-33-35-39 M stricken, den 4. Markierer anbringen, 21-24-27-31-35-38 M stricken, den 5. Markierer anbringen (= Seite des Pullovers), 21-24-27-31-35-38 M stricken, den 6. Markierer anbringen, die restlichen 14-15-16-16-17-19 M stricken. Die Markierer beim Stricken mitführen. Dann NACH dem 3. und 6. Markierer und VOR dem 1. und 4. Markierer abnehmen - ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen alle 1-1-1,5-1,5-3,5-3,5 cm insgesamt 4-4-4-3-2-2 x arbeiten (= 126-142-158-178-202-222 M auf der Nadel). VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN GANZEN ABSATZ LESEN! Bei einer Gesamtlänge von 38-40-42-44-46-48 cm NACH dem 3. und 6. Markierer und VOR dem 4. und 1. Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. Diese Zunahmen alle 4½ cm insgesamt 5 x arbeiten. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 38-40-42-44-46-48 cm beidseitig des 2. und beidseitig des 5. Markierers (= an den Seiten des Pullovers) je 1 M zunehmen (= 4 M zugenommen). Diese Zunahmen an den Seiten alle 6-9-9-9-9-6 cm insgesamt 4-3-3-3-3-4 x arbeiten. Nach allen Zunahmen sind 162-174-190-210-234-258 M auf der Nadel. Stricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 62-64-66-68-70-72 cm hat. 1 Rd re stricken, dabei GLEICHZEITIG 42-45-50-66-78-90 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 204-219-240-276-312-348 M). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und das Bündchen im Rippenmuster (= 1 M re, 2 M li im Wechsel) stricken. Die M abketten, wie sie erscheinen, d.h. re M re und li M li abketten, wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 70-72-74-76-78-80 cm hat. ÄRMEL: Die stillgelegten M des einen Ärmels auf Rundnadel Nr. 5 legen (= 51-55-57-61-65-69 M). Unter dem Arm 8 M neu anschlagen (= untere Ärmelmitte) (= 59-63-65-69-73-77 M). 1 Markierer anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB DIESEM MARKIERER GEMESSEN! Nun A.2 in Runden stricken – BITTE BEACHTEN: Das Muster an die obere Ärmelmitte anpassen, der Pfeil im Diagramm markiert die mittlere M oben auf dem Ärmel. GLEICHZEITIG bei einer Länge des Ärmels von 4 cm ab dem Markierer mit den Abnahmen beginnen – ABNAHMETIPP beachten! Diese Abnahmen alle 2-1½-1½-1½-1½-1 cm noch weitere 8-10-11-10-12-14 x wdh (= 41-41-41-47-47-47 M übrig). Im Laufe der Abnahmen zum Nadelspiel wechseln. Bei einer Länge des Ärmels von 34 cm 4 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 45-45-45-51-51-51 M). Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. Das Bündchen im Rippenmuster (= 1 M re, 2 M li im Wechsel) stricken. Die M abketten, wie sie erscheinen, d.h. re M re und li M li abketten, wenn der Ärmel eine Länge von 42 cm hat. Den anderen Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #eirsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 156-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.