Pia Östgård hat geschrieben:
Menar att det ej står hur många maskor och var jag ska minska!!!
20.01.2018 - 22:31
Pia Östgård hat geschrieben:
Hej Jag stickar tröjan Eir, Drops design 156-12, undrar över minskningen på ärmen. Står att man ska minska men ej hur. Hur gör man??? Mvh pia
18.01.2018 - 15:15DROPS Design hat geantwortet:
Hei Pia. Slik står det i oppskriften (all informasjon som feks felletips, øketips, måletips, mønster, står øverst/før selve oppskriften begynner): MIINSKNINGSTIPS: Minska så här efter markören: Lyft 1 m som om den skulle stickas rät, 1 rm, drag den lyfta m över. Minska så här 2 m före markören: 2 m räta tills. God Fornøyelse!
19.01.2018 - 09:39
Milena Drefke hat geschrieben:
Hallo, weiter unten steht, dass ab Anschlagkante gemessen werden soll. Dann stimmen die Längenangaben aber überhaupt nicht mehr und im Bild mit den Maßangaben wird auch unter dem hohen Hals gemessen. Was ist denn jetzt richtig?
02.11.2017 - 08:15DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Drefke, ab Passe werden die Maßen von Schulter gemessen - siehe auch Skizze. Viel Spaß beim stricken!
02.11.2017 - 09:33
Ht hat geschrieben:
Hihassa M-koossa on 55 silmukkaa + 8 = 63 silmukkaa. Hihan kaaviossa on 6 silmukan kuvio. Miten hihan 63 silmukkaa on jaollinen 6:lla?
21.07.2017 - 07:22DROPS Design hat geantwortet:
Hei! Piirrokseen A.2 on nuolella merkitty hihan keskikohta ja tästä lasketaan kuvion alku. Eli keskellä hihan alla ei muodostu kokonaisia kuvioita.
24.07.2017 - 13:58
Dorte Eriksen hat geschrieben:
I A1 er der i de første 5 rækker et "hul". Hvad betyder det?
29.12.2016 - 21:26DROPS Design hat geantwortet:
Hej Dorte. Der er ingen maske, de förste 5 raekker strikker du over 11 masker og i raekke 5 tager du 2 m ud ved 2x slaa om, saa du har 13 m i raekke 6
30.12.2016 - 12:11
Cindy Forth hat geschrieben:
I dont understand the elevated back and front section. I am knitting on round needles (if i Turn piece (am i reversing direction)) if so i will be adding an extract row in a section of the round?? if i am reading correctly i am adding 5 row (with more and more sts (like a triangle)) if this is true why and if this is correct and it is saying (back and front) but i dont see the insruction asking it to be dont twice
28.12.2016 - 15:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Forth, when you are working the elevation on back of neck you will now work in rows for some rows, ie alternatively from RS and from WS. See this technique in the video below. Happy knitting!
29.12.2016 - 15:33
A. Groeger hat geschrieben:
Ich möchte gerne diesen Pullover stricken, aber am Liebsten mit Wolle der Kategorie B. Geht das? Wenn meine Maschenprobe zum Beispiel 2 oder 3 Maschen mehr ergibt, könnte ich die Maschenanzahl einer größen Grüße nehmen, müßte das doch gehen, oder? Ich habe Größe L und würde dann zum Beispiel einfach in XXXL mit dünnerem Garn stricken.
24.11.2016 - 22:49DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Groeger, dieses Modell wird mit einer Maschenprobe von 17 M x 22 R = 10 x 10 cm - Sie müssen dann mit Ihrer eigenen Maschenprobe (Breite und Höhe) kalkulieren und prüfen ob es anpassen kann oder nicht. Ihr DROPS Laden kann Ihnen gerne damit helfen. Viel Spaß beim stricken!
25.11.2016 - 08:46
Carmen hat geschrieben:
Buenas tardes. Estoy empezando la vuelta de los aumentos de la talla L en A1. Veo un aumento y a los cinco puntos siguientes, otro. Después ¿cada cuantos puntos tengo que seguir aumentando en la misma vuelta? Estoy totalmente perdida. Muchas gracias
26.05.2016 - 19:51DROPS Design hat geantwortet:
Hola Carmen. Cada repetición de A.1 lleva 2 aumentos. ( de modo alterno después de cada 5º o 6ºpt). Tienes que trabajar repeticiones de A.1 a lo largo de toda la vta.
28.05.2016 - 10:49
K.Frank hat geschrieben:
Wenn ich das Muster im Rumpfteil gestrickt habe und anschießend die Abnahmen gemacht habe, sollen nach 42 cm (Gr.L) Gesamtlänge die Zunahmen erfolgen. Ab wo messe ich denn diese 42 cm ?
10.03.2016 - 10:56DROPS Design hat geantwortet:
Die Gesamtlänge wird immer ab der Anschlagskante gemessen.
10.03.2016 - 13:52
K.Frank hat geschrieben:
Danke für die hilfreiche Antwort. Allerdings befand sich der Fehler schon in der 8.Reihe, da aus dem Rapport nicht ersichtlich ist, dass das erste Muster unregelmäßig ist. Hilfreich wären auch Maschenzahlangaben bei Beginn des Musters und nach den Umschlägen, dann würde es ein bischen leichter.
09.03.2016 - 08:06
Eir#eirsweater |
||||||||||
|
||||||||||
Von oben nach unten gestrickter DROPS Pullover in ”Nepal” mit Norwegermuster und Rundpasse. Größe S - XXXL.
DROPS 156-12 |
||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.2. Das ganze Muster wird glatt re gestrickt. Das passende Diagramm für die gewünschte Größe wählen. TIPP ZUMESSEN: Aufgrund des Gewichts des Gestricks sollten alle Längenmaße hängend genommen werden, ansonsten wird der Pullover beim Tragen zu lang. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem die M der vorherigen R aufgefasst wird, diese M re stricken. ABNAHMETIPP: Nach dem Markierer wie folgt abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. Vor dem Markierer wie folgt abnehmen, dabei 2 M vor dem Markierer beginnen: 2 M re zusammenstricken. ---------------------------------------------------------- PASSE: Die Arbeit wird in Runden von OBEN nach UNTEN gestrickt. 102-102-108-108-114-114 M auf Rundnadel Nr. 4 mit Hellgraugrün anschlagen. In Runden im Rippenmuster (= 1 M re, 2 M li im Wechsel) über alle M stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 14-14-15-15-16-16 cm 1 Rd re stricken und GLEICHZEITIG 26-22-24-20-22-18 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 76-80-84-88-92-96 M). Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Dann in Hin- und Rück-R wie folgt verkürzte R im Nacken stricken, damit der hintere Halsausschnitt höher wird, an der hinteren Mitte beginnen und 1 Markierer am Anfang der Rd anbringen: 9-10-11-12-13-14 M re stricken, wenden und 18-20-22-24-26-28 M li zurückstricken. Wenden, 27-29-31-33-35-37 M re stricken, wenden und 36-38-40-42-44-46 M li zurückstricken. Wenden und 45-47-49-51-53-55 M re stricken, wenden und 54-56-58-60-62-64 M li zurückstricken. Wenden und bis zum Markierer re stricken. Nun wieder in Rd stricken. 1 Rd re stricken, dabei GLEICHZEITIG 34-41-48-55-62-80 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 110-121-132-143-154-176 M). Dann gemäß Diagramm A.1 (siehe auch MUSTER) stricken und zunehmen – das passende Diagramm für die gewünschte Größe verwenden. Das Muster beginnt beim Pfeil im Diagramm für die gewünschte Größe. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 220-242-264-286-308-352 M auf der Nadel. Die Arbeit hat nun eine Gesamtlänge von ca. 23-24-25-26-27-28 cm – siehe TIPP ZUM MESSEN. 1 Rd mit Hellgraugrün stricken, dabei GLEICHZEITIG 8-10-8-10-16-0 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 228-252-272-296-324-352 M). Die ersten 32-36-40-44-49-54 M (= halbes Rückenteil) stricken, die nächsten 51-55-57-61-65-69 M für den Ärmel stilllegen, 8 neue M unter dem Arm anschlagen, die nächsten 63-71-79-87-97-107 M (= Vorderteil) stricken, die nächsten 51-55-57-61-65-69 M für den Ärmel stilllegen, 8 neue M unter dem Arm anschlagen, die restlichen 31-35-39-43-49-53 M (= halbes Rückenteil) stricken (= 142-158-174-190-210-230 M auf der Nadel). RUMPFTEIL: 1 Rd glatt re stricken, dabei GLEICHZEITIG 2-4-0-2-0-4 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 144-162-174-192-210-234 M). A.2 (= 6 M) stricken, dabei GLEICHZEITIG in der letzten Rd 2-4-0-2-0-4 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 142-158-174-190-210-230 M). Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, wird die Arbeit weiter in Hellgraugrün gestrickt. 6 Markierer wie folgt anbringen: 15-16-17-17-18-20 M stricken, den 1. Markierer anbringen, 21-24-27-31-35-38 M stricken, den 2. Markierer anbringen (= Seite des Pullovers), 21-24-27-31-35-38 M stricken, den 3. Markierer anbringen, 29-31-33-33-35-39 M stricken, den 4. Markierer anbringen, 21-24-27-31-35-38 M stricken, den 5. Markierer anbringen (= Seite des Pullovers), 21-24-27-31-35-38 M stricken, den 6. Markierer anbringen, die restlichen 14-15-16-16-17-19 M stricken. Die Markierer beim Stricken mitführen. Dann NACH dem 3. und 6. Markierer und VOR dem 1. und 4. Markierer abnehmen - ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen alle 1-1-1,5-1,5-3,5-3,5 cm insgesamt 4-4-4-3-2-2 x arbeiten (= 126-142-158-178-202-222 M auf der Nadel). VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN GANZEN ABSATZ LESEN! Bei einer Gesamtlänge von 38-40-42-44-46-48 cm NACH dem 3. und 6. Markierer und VOR dem 4. und 1. Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. Diese Zunahmen alle 4½ cm insgesamt 5 x arbeiten. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 38-40-42-44-46-48 cm beidseitig des 2. und beidseitig des 5. Markierers (= an den Seiten des Pullovers) je 1 M zunehmen (= 4 M zugenommen). Diese Zunahmen an den Seiten alle 6-9-9-9-9-6 cm insgesamt 4-3-3-3-3-4 x arbeiten. Nach allen Zunahmen sind 162-174-190-210-234-258 M auf der Nadel. Stricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 62-64-66-68-70-72 cm hat. 1 Rd re stricken, dabei GLEICHZEITIG 42-45-50-66-78-90 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 204-219-240-276-312-348 M). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und das Bündchen im Rippenmuster (= 1 M re, 2 M li im Wechsel) stricken. Die M abketten, wie sie erscheinen, d.h. re M re und li M li abketten, wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 70-72-74-76-78-80 cm hat. ÄRMEL: Die stillgelegten M des einen Ärmels auf Rundnadel Nr. 5 legen (= 51-55-57-61-65-69 M). Unter dem Arm 8 M neu anschlagen (= untere Ärmelmitte) (= 59-63-65-69-73-77 M). 1 Markierer anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB DIESEM MARKIERER GEMESSEN! Nun A.2 in Runden stricken – BITTE BEACHTEN: Das Muster an die obere Ärmelmitte anpassen, der Pfeil im Diagramm markiert die mittlere M oben auf dem Ärmel. GLEICHZEITIG bei einer Länge des Ärmels von 4 cm ab dem Markierer mit den Abnahmen beginnen – ABNAHMETIPP beachten! Diese Abnahmen alle 2-1½-1½-1½-1½-1 cm noch weitere 8-10-11-10-12-14 x wdh (= 41-41-41-47-47-47 M übrig). Im Laufe der Abnahmen zum Nadelspiel wechseln. Bei einer Länge des Ärmels von 34 cm 4 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 45-45-45-51-51-51 M). Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. Das Bündchen im Rippenmuster (= 1 M re, 2 M li im Wechsel) stricken. Die M abketten, wie sie erscheinen, d.h. re M re und li M li abketten, wenn der Ärmel eine Länge von 42 cm hat. Den anderen Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #eirsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 156-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.