Nathalie Lefort hat geschrieben:
Comment faire les manches sur cette combinaison je vous remercie beaucoup
16.02.2025 - 05:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lefort, cette combinaison se crochète de haut en bas en commençant par l'empiècement, on va augmenter pour le raglan et ainsi former et augmenter pour les devants, les manches et le dos, comme dans cette vidéo. Bon crochet!
17.02.2025 - 09:17
Melanie hat geschrieben:
Still not clear I’m afraid . What do I do with the side of the triple from yoke and is the starting chain 2 to be stitched later to the chain 2 from the yoke
16.01.2025 - 09:00DROPS Design hat geantwortet:
Dear Melanie, when you start with the chainstitches, then you crochet your trebles (UK) to the top of the stitches from the yoke. At the end of the round you close the round with a slip stitch to the chainstitch at the beginning of the round. And yes, there will be a hole underarm, that should be closed with a couple of stitches (as the pattern says under "assembly "Sew the openings under the sleeves". Happy Crafting!
18.01.2025 - 01:28
Melanie hat geschrieben:
I don’t understand the sleeve starting . After finishing the yoke , there are , 4 chain under the arm , the side of a Triple and 32 stitches and then the side of a triple ! Where do I start ?
15.01.2025 - 17:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Melanie, you should start working on the sleeves at the middle of the undersleeve. Happy Crafting!
16.01.2025 - 01:23
Abby hat geschrieben:
Thenk you very much for the fast answer! One more question please: as I understand I don't work the 4 chain at the bottom of the sleeve, right? Only the (skipped) 28 sts and chain 2 x 2 =32 back and forth?
28.11.2024 - 21:24DROPS Design hat geantwortet:
Dear Abby, for your size you would work: 1 dc in 2nd ch from hook, 1 dc in every tr from previous row and 1 dc in each of the 2 ch from beg of previous row. You can't work over more chain stitches because you have no more chain stitches for your size; the instructions refer to the larger sizes, which had more chain stitches at the beginning of the row. Happy crochetting!
07.12.2024 - 19:20
Abby hat geschrieben:
Hi! I don't understand the sleeve part (smallest size): "work 1 dc in each of the next 0-0-0-1 (1-2) ch, 1 dc in every tr from previous row and 1 dc in each of the 2-2-2-3 (3-4) ch from beg of previous row" I understand that I need to work back and forth, What is :"The next 0 ch"? Thank you!
27.11.2024 - 21:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Abby, in this size you just don't work these dc; so in this example, just work 1 dc one very tr from previous row and 1 dc in each of the 2 chains from beg of previous row. Happy crocheting!
28.11.2024 - 10:02
Helena Skoglund hat geschrieben:
Alltså jag virkar baby blues och förstår inte vad som menas med att man virkar 2 LM över de 2 LM från förra varvet i raglanlinjetna?!
08.03.2024 - 13:14DROPS Design hat geantwortet:
Hei Helena. Du har 4 raglanlinjer og midt i disse raglanlinjene hekles det 2 luftmasker. I disse luftmaskene økes det til raglan (les i oppskriften når og hvordan det økes), men på hver rad med fastmasker fra vrangen hekles det 2 luftmasker (LM) over de 2 luftmaskene (LM) fra forrige rad i raglanlinjene. mvh DROPS Design
11.03.2024 - 13:48
Marta hat geschrieben:
Come posso lavorare un modello fatto con uncinetto 4.5 con filato n.3? Che uncinetto devo usare? Quante maglie devo aggiungere?
07.02.2024 - 00:59DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Marta, per un'assistenza così personalizzata può rivolgersi al suo rivenditore DROPS di fiducia. Buon lavoro!
10.02.2024 - 19:13
Emma Kristine Eliasen hat geschrieben:
Kære Drops. Jeg forstår ikke hvorfor der kun beregnes 12 ekstra stm i dette trin, istedet for 16: "Hækl 1 st i hver fm, men i hver fm med mærketråd i hækles der 2 st + 2 lm + 2 st = 56-60-64-64 (68-68) st på rækken.", da man laver buer x4? Er det en fejl i opskriften eller er der noget jeg misforstår? :)
21.01.2024 - 14:39
Pernille Skovlys Larsen hat geschrieben:
Jeg ønsker at bruge DROPS Baby Merino i stedet for, det er dog i gruppe A og jeg kan simpelthen ikke regne ud om det kan lade sig gøre med en tråd eller om jeg skal bruge to tråde, fordi A+A burde give C og ikke B. Hvad ville i her anbefale?
18.01.2024 - 11:14DROPS Design hat geantwortet:
Hei Pernille. I oppskriften er det brukt garn fra garngruppe B og om du ønsker å bruke 2 tråder fra garngruppe A vil dette bli for tykt og oppskriften/målene vil ikke stemme. Om du ønsker å bruke DROPS Baby Merino kan du ta en titt på DROPS Baby 29-5, den er heklet med 1 tråd, med lignende strukturmønster og du kan legge til striper. mvh DROPS Design
18.01.2024 - 11:58
Corinne hat geschrieben:
Bonjour. Vous écrivez: "Après la dernière augmentation pour le raglan, crocheter 1 rang de ms sur l'envers comme avant." ok, mais que dois je faire au dessus des deux ml du rang précédant? des ml ou des ms? si je dois faire des ml comme avant, je ne les compte donc pas lorsque je dois sauter des mailles, je me trompe? Cordialement.
27.11.2023 - 08:33DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Corinne, vous crochetez sur l'envers exactement comme avant, autrement dit avec 2 mailles en l'air à chaque raglan., ces mailles en l'air ne comptent effectivement pas au rang suivant. Bon crochet!
27.11.2023 - 10:18
Baby Blues#babybluesoverall |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelter Overall für Babys mit Raglanärmeln und Streifen in DROPS Karisma. Größe 0 - 4 Jahre.
DROPS Baby 25-34 |
|
HÄKELINFO: Zu Beginn jeder R mit festen M (fM) wird die 1. fM durch 1 Luft-M (Lm) ersetzt, die R wird mit 1 fM in die 3. Lm vom Anfang der Vor-R (= R mit Stäbchen) beendet. Zu Beginn jeder R mit Stäbchen (Stb) wird das 1. Stb durch 3 Lm ersetzt, die R wird mit 1 Stb in die Lm vom Anfang der Vor-R (= R mit fM) beendet. STRUKTURMUSTER-REIHEN: * 1 R fM (= Rück-R), 1 R Stb (= Hin-R) *, von *-* wdh (1 R fM + 1 R Stb = 1 Strukturmuster-R). STREIFEN: Der gesamte Strampelanzug wird wie folgt in Streifen gehäkelt: * 1 R fM (= Rück-R) mit Natur, dann 1 R Stb (= Hin-R) mit Natur, 1 R fM (= Rück-R) mit Hellblaugrau, dann 1 R Stb (= Hin-R) mit Hellblaugrau *, von *-* wdh. ZUNAHMETIPP: 1 fM/Stb zunehmen, indem 2 fM/Stb in dieselbe M gehäkelt werden. ABNAHMETIPP: 1 fM/Stb häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Nadel), die nächste fM/das nächste Stb häkeln, jedoch beim letzten Mal den Faden durch alle 3 Schlingen auf der Nadel ziehen – nun wurde 1 fM/Stb abgenommen. ---------------------------------------------------------- STRAMPELANZUG: Der Strampelanzug wird von oben nach unten in Hin- und Rück-R ab der vorderen Mitte gehäkelt. PASSE: 37-41-45-45 (49-49) LOCKERE Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit Hellgraublau anschlagen. 1 feste M (fM) in die 2. Lm ab der Nadel, dann 1 fM in jede Lm bis R-Ende (= 36-40-44-44 (48-48) fM). Wenden und 1 R fM häkeln (= Rück-R), dabei GLEICHZEITIG 8 fM gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 44-48-52-52 (56-56) fM in der R). Nun für die Raglanschrägung 4 Markierer wie folgt anbringen (an der vorderen Mitte beginnen – BITTE BEACHTEN: NICHT häkeln, wenn die Markierer angebracht werden): 6-7-8-8 (9-9) fM überspringen (= linkes Vorderteil), 1 Markierer in die nächste fM, 8 fM überspringen (= Ärmel), 1 Markierer in die nächste fM, 12-14-16-16 (18-18) fM überspringen (= Rückenteil), 1 Markierer in die nächste fM, 8 fM überspringen (= Ärmel) und den letzten Markierer in die nächste fM (nun sind 6-7-8-8 (9-9) fM am rechten Vorderteil nach dem letzten Markierer). VOR DEM WEITERHÄKELN DEN NÄCHSTEN ABSCHNITT VOLLSTÄNDIG LESEN! Die nächste R wie folgt häkeln (= Hin-R): 1 Stb in jede fM, jedoch in jede markierte fM 2 Stb + 2 Lm + 2 Stb häkeln (= 56-60-64-64 (68-68) Stb in der R). Nun STRUKTURMUSTER-REIHEN und STREIFEN häkeln (siehe oben, in Hin- und Rück-R 1 fM/Stb in jede M der Vor-R häkeln, jedoch in jeder R mit fM (= Rück-R) 2 Lm über die 2 Lm der Vor-R (= Raglanlinie) häkeln). GLEICHZEITIG in der 1. Hin-R (d.h. in der R mit Stb) für die Raglanschrägung wie folgt zunehmen: 2 Stb + 2 Lm + 2 Stb um jeden Lm-Bogen der Raglanlinie häkeln (= 16 Stb in der R zugenommen – BITTE BEACHTEN: um beide Lm-Bögen häkeln). Diese Zunahmen in jeder Hin-R noch weitere 3-4-4-5 (5-6) x wdh (= insgesamt 4-5-5-6 (6-7) x arbeiten) (= 120-140-144-160 (164-180) M in der R). MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach der letzten Raglan-Zunahme 1 R mit fM (= Rück-R) wie zuvor häkeln. Die nächste Hin-R wie folgt häkeln: je 1 Stb in die ersten 16-19-20-22 (23-25) fM (= linkes Vorderteil), die nächsten 28-32-32-36 (36-40) fM überspringen (= Ärmel), 4-4-4-6 (6-8) Lm häkeln, je 1 Stb in die nächsten 32-38-40-44 (46-50) fM (= Rückenteil), die nächsten 28-32-32-36 (36-40) fM überspringen (= Ärmel), 4-4-4-6 (6-8) Lm häkeln und je 1 Stb in die letzten 16-19-20-22 (23-25) fM (= rechtes Vorderteil). Nun das Rumpfteil und die Ärmel jeweils einzeln weiterhäkeln. RUMPFTEIL: DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Die erste R ist eine Rück-R – 1 fM in jedes Stb der Vor-R häkeln und je 1 fM in die 4-4-4-6 (6-8) Lm unter jedem Armausschnitt (= 72-84-88-100 (104-116) fM in der R). Wie zuvor Strukturmuster-R und Streifen hin- und zurückhäkeln – HÄKELINFO beachten! GLEICHZEITIG in der 1. R (= Stb in der Hin-R) 4-0-2-2 (4-6) Stb gleichmäßig verteilt zunehmen (= 76-84-90-102 (108-122) Stb). Bei einer Länge von ca. 24-29-34-39 (44-48) cm ab dem Halsrand (d.h. ca. 27-32-37-42 (47-51) cm ab der Schulter) – daran angepasst, dass die letzte R eine Stb-R (= Hin-R) in Natur ist – endet die Öffnung für die vorderen Blenden. Dafür zur Markierung beidseitig je 1 Markierer anbringen (wird beim Fertigstellen benötigt). Wie zuvor hin- und zurück weiterhäkeln. Bei einer Länge von 27-32-38-43 (49-53) cm ab dem Halsrand (und ca. 30-35-41-46 (52-56) cm ab der Schulter) die Arbeit für die Beine teilen und jedes Bein einzeln weiterhäkeln. BEIN: 1 Markierer anbringen – DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Weiter in Hin- und Rück-R Strukurmuster-R und Streifen wie zuvor über die ersten 38-42-45-51 (54-61) M der R häkeln (d.h. über die Hälfte der M). Wenn das Bein eine Länge von 2 cm ab dem Markierer hat, beidseitig je 1 fM/Stb abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen alle 2-2-3-3½ (3½-3½) cm noch weitere 4-4-4-4 (5-7) x wdh (= insgesamt 5-5-5-5 (6-8) x arbeiten) (= 28-32-35-41 (42-45) M übrig). Wenn das Bein eine Länge von 11-14-17-20 (25-30) cm ab dem Markierer hat, zu Hellblaugrau wechseln und über 4 cm fM hin- und zurückhäkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. Das Bein hat eine Länge von ca. 15-18-21-24 (29-34) cm und der gesamte Strampelanzug hat eine Länge von ca. 45-53-62-70 (81-90) cm ab der Schulter. Das 2. Bein ebenso häkeln. ÄRMEL: = 28-32-32-36 (36-40) M. 1 Markierer anbringen – DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Die erste Hin-R wie folgt häkeln (die Streifen wie zuvor fortsetzen): 2-2-2-3 (3-4) Lm, 1 Stb in jede Masche und 2-2-2-3 (3-4) Lm. Wenden, 1 fM in die 2. Lm ab der Nadel, 1 fM in die 0-0-0-1 (1-2) nächsten Lm, 1 fM in jedes Stb der vorherigen Reihe und 1 fM in die 2-2-2-3 (3-4) Lm des Beginns der vorherigen Reihe = 32-36-36-42 (42-48) Maschen in der Reihe. Weiter Strukturmuster-R und Streifen wie zuvor hin- und zurückhäkeln. GLEICHZEITIG, wenn der Ärmel eine Länge von 2 cm ab dem Markierer hat, beidseitig je 1 M abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen alle 2-2-2½-2 (2-2) cm noch weitere 3-4-4-7 (7-9) x wdh (= insgesamt 4-5-5-8 (8-10) x arbeiten) (= 24-26-26-26 (26-28) M übrig). Wenn der Ärmel eine Länge von 9-11-13-15 (19-24) cm ab dem Markierer hat, zu Hellblaugrau wechseln. Über 4 cm fM hin- und zurückhäkeln, den Faden abschneiden und vernähen. Der Ärmel hat eine Länge von 13-15-17-19 (23-28) cm ab dem Markierer. Den 2. Ärmel ebenso häkeln. FERTIGSTELLEN: Die Ärmelnähte Kante an Kante am äußeren Glied der äußersten M schließen. Die Öffnungen unter den Ärmeln schließen. Den unteren Ärmelrand nach Wunsch umschlagen. Die Öffnung an der vorderen Mitte ab den Markierern (= Ende der Blenden) bis zur Teilung für die Beine schließen – die Naht am äußeren Glied der äußersten M arbeiten. LINKE BLENDE: Mit einer Rück-R ganz unten am linken Vorderteil mit Hellblaugrau beginnen und 1 fM um das Stb am äußeren Rand des naturfarbenen Streifens häkeln, * 2 Stb + 2 Lm + 2 Stb um das nächste Stb (d.h. um das Stb am äußeren Rand des hellgraublauen Streifens), 1 fM um das nächste Stb (d.h. um das Stb am äußeren Rand des naturfarbenen Streifens) *, von *-* nach oben am linken Vorderteil entlang bis zum Beginn des Halsrandes wdh und enden mit 1 Kett-M am äußeren Rand an der Ecke zum Halsrand. Die Arbeit wenden und die Hin-R wie folgt häkeln: 3 Lm (diese entsprechen 1 Stb), dann je 1 Stb zwischen alle M und je 1 Stb um den Lm-Bogen in jeder Stb-Gruppe. Den Faden abschneiden und vernähen. Die Blende unten bei der Teilung festnähen. RECHTE BLENDE UND HALSBLENDE: Wie die linke Blende häkeln, jedoch mit einer Hin-R ganz unten am rechten Vorderteil beginnen, wie die linke Blende bis zum Halsrand häkeln, jedoch nicht mit einer Kett-M an der Ecke zum Halsrand enden, sondern die Blende am Halsrand entlang wie folgt weiterhäkeln: 1 fM in jede M am Halsrand bis noch 3 M vor der Raglanlinie übrig sind, diese 3 M überspringen und 4 Stb in die Maschen der Raglanlinie häkeln, die nächsten 3 M überspringen und 1 fM in jede M häkeln bis noch 3 M vor der nächsten Raglanlinie übrig sind, diese 3 M überspringen und 4 Stb in die Maschen der nächsten Raglanlinie häkeln. In dieser Weise weiter am Halsrand entlanghäkeln und mit 1 Kett-M am äußeren Rand der R enden. Die Arbeit wenden und die 2. R wie bei der linken Blende arbeiten. Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen – den obersten Knopf am obersten hellblaugrauen Streifen anbringen, dann 1 Knopf an jedem 2. hellbraugrauen Streifen anbringen. Die Knöpfe werden durch das Loch ganz innen im ”Fächer” der Blende zugeknöpft. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #babybluesoverall oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 25-34
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.