Nasreen hat geschrieben:
In this pattern the simply sweet by drop design what is A1 the diagram I don't understand and the markers for raglan how many stitches r there between the band stitches and the marker Will appreciate your answer This pattern is really confusing me
13.11.2015 - 09:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Nasreen, see about A.1 under next question - markers for yoke are inserted between K2 worked on yoke, between 2 x P2 - see number of sts for each size. These K2 are the raglan line and marker should be inserted like this: K1, marker, K1. Happy knitting!
13.11.2015 - 14:32
Bente Jakobsen hat geschrieben:
Hej. Er kørt fast på side 3 hvor jeg har 86 masker(str 1/3 mdr) og skal dele dem op i mønster og raglan, der er ikke masker nok, eller misforstår jeg det.... synes at det er lidt forvirrende...
10.09.2015 - 19:17
Manuela hat geschrieben:
Ich halte gerade diesen frischgemachten Body in Händen und bin einfach hingerissen! Weiter so!
15.06.2015 - 10:50
Christine hat geschrieben:
Fehler gefunden! Die Angabe für die Frühchen habe ich übersehen und bin davon ausgegangen, dass die jeweils zweite Angabe für die Größe 1/3 gilt... So passt alles auch wieder :)
06.10.2014 - 19:16
Christine hat geschrieben:
Liebes Drops-Team, ich möchte nochmal Bezug auf die Frage von Rana nehmen. Auch ich habe das Problem, dass die Musterfolge nicht aufgeht bei Größe 1/3 Monate. Ihre damalige Rechnung mit der Summe 102 ist korrekt, nur habe ich bei Befolgen der Anleitung 86 Maschen auf der Nadel - wie es die Anleitung auch vorsieht. Ich nehme an, dass man die Musterfolge von Größe 0/1 Monate befolgen muss? Diese hat nach den Zunahmen die gleiche Maschenanzahl wie Größe 1/3 Monate. Viele Grüße, Christine
06.10.2014 - 19:13DROPS Design hat geantwortet:
Schön, dass sich Ihr Problem gelöst hat! :-) Bei so vielen verschiedenen Größen kann es hilfreich sein, sich die Anleitung auszudrucken und sich vorher jede Angabe für die gewünschte Größe mit einem Textmarker anzustreichen, denn gerade bei dieser Anleitung kann man wirklich leicht "verrutschen". Viel Spaß beim Weiterstricken und gutes Gelingen!
07.10.2014 - 14:38
Danielle COllec hat geschrieben:
Enfin des modèles pour prématurés. Je fais des modèle prématurés pour les maternités
07.09.2014 - 13:50
Nadege Armour hat geschrieben:
Size 2 error - when dividing and placing markers, after the second sleeve marker has been placed between the 2 knit stitches should read: p2k2 p2k2 p2 (kok) p2 k2 then k6 button band stitches.
02.07.2014 - 15:24DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Armour, we have checked the pattern and cannot see anything wrong. Happy knitting!
31.07.2014 - 13:02
Rana hat geschrieben:
Ich habe versucht, die Anleitung in Größe 1/3 zu stricken. Nach den verkürzten Reihen in dem Teil in dem es heißt '7* wiederholen' kommt es nicht hin. Das wären 7*4 = 28 Maschen, ich hätte wenn ich die beiden Seiten abziehe aber nurnoch 14 Maschen.
24.05.2014 - 23:26DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Rana, es passt. Sie haben ja für Größe 1/3 Monate 102 M auf der Nadel. Dann ergibt sich rechnerisch Folgendes: 6 M kraus re + 14 M + 3x4 M + 4 M + 7x4 M + 4 M + 3x4 M + 16 M + 6 M kraus re = 102 M.
25.05.2014 - 13:31Sara hat geschrieben:
Gäller bara resår (vrangbord)
20.05.2014 - 10:53
Siril Grøsfjell hat geschrieben:
Hei, I oppskriften står det at strikkefastheten skal være 34 masker. Kan dette stemme? Andre oppskrifter med samme pinnestørrelse og garn har strikkefasthet 24
20.05.2014 - 10:20DROPS Design hat geantwortet:
Hej Siril. Strikkefastheden skal vaere i vrbord. Kan det vaere de andre du har set paa er i glatstrikk?
20.05.2014 - 16:46
Simply Sweet#simplysweetonesie |
||||||||||
|
||||||||||
Gestrickter Body für Babys mit Rippenmuster, von oben nach unten gestrickt in DROPS BabyMerino. Größe Frühchen – 4 Jahre.
DROPS Baby 25-30 |
||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rückreihen gestrickt): 1 Krausrippe = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. RAGLAN: Alle Aufnahmen werden in der Hin-R gemacht! Auf jeder Seite der 4 Raglanlinien 1 M aufn, indem man auf beiden Seiten der 2 M der Raglanlinie einen Umschlag macht (von der Vorderseite aus gesehen). Die Umschläge werden fortlaufend ins Rippenmuster eingestrickt, d.h. die 2 ersten Aufnahmen werden in der Rück-R li gestrickt, die 2 nächsten Aufn werden in der Rück -R re gestrickt usw. – BEMERKUNG: Die Umschläge werden nicht verschränkt gestrickt (d.h. es soll auf jeder Seite der 2 re- Maschen der Raglanlinie ein dekoratives Loch entstehen). KNOPFLOCH: Die Knopflöcher werden an der rechten Blende eingearbeitet. 1 KNOPFLOCH = die dritte und vierte M re zusammenstricken und 1 Umschlag machen (die Knopflöcher werden in der Rück-R eingearbeitet). Je ein Knopfloch einarbeiten nach: GRÖSSE (Frühchen): 1 und 3 cm. GRÖSSE 0/1 Monate + 1/3 Monate: 1 und 4 cm. GRÖSSE 6/9 Monate + 1218 Monate: 1 und 4½ cm. GRÖSSE (2 Jahre + 3/4 Jahre): 1 und 5 cm. TIPP ZUR ABNAHME-1 (Öffnung für die Beine): Die Abnahme wird neben den 3 Rand-M in kraus rechts gemacht. IN DER HIN-R : Nach 3 M kraus rechts abn: 2 li verschränkt zusammen. Vor 3 M kraus rechts abn (es wird begonnen, sobald noch 5 M auf der Nadel sind): 2 li zusammen. IN DER RÜCK-R : Nach 3 M kraus rechts: 2 re verschränkt zusammen. Vor 3 M kraus rechts abn es wird begonnen, sobald noch 5 M auf der Nadel sind): 2 re zusammen. TIPP ZUR ABNAHME-2 (Ärmel): Stricken bis 3 M vor der Markierung, 2 M zusammen str (im Rippenmuster), 2 M str (die Markierung sitzt zwischen diesen 2 M) und 2 M verschränkt zusammen str (im Rippenmuster). ---------------------------------------------------------- BODY: Die Arbeit wird bis nach dem Schlitz für den Hals von oben nach unten auf einer Rundnadel in Hin- und Rück-R gestrickt, dann wird auf einem Nadelspiel bzw. einer Rundnadel bis zur Teilung für die Beine in Runden gestrickt. Die Ärmel strickt man rund auf einem Nadelspiel. RAGLAN: (54) 60-60-64-74 (74-74) M (inkl. 6 Blenden-M auf jeder Seite der vorderen Mitte) mit Rundnadel 3,5 mit natur Baby Merino anschlagen. 2 Krausrippen stricken – siehe oben (1.R = Hin-R). Dann am hinteren Halsausschnitt verkürzte R str, damit dieser etwas höher wird (1.R = Hin-R): Re str bis noch (6) 8-8-8-10 (10-10) M übrig sind, Arbeit wenden, den Faden anziehen und str bis noch (6) 8-8-8-10 (10-10) M auf der anderen Seite übrig sind. Arbeit wenden, den Faden anziehen und str bis noch (12) 16-16-16-20 (20-20) M übrig sind, Arbeit wenden, den Faden anziehen und str bis noch (12) 16-16-16-20 (20-20) M auf der anderen Seite übrig sind. Arbeit wenden, den Faden anziehen und str bis noch (18) 24-24-24-30 (30-30) M übrig sind, Arbeit wenden, den Faden anziehen und str bis noch (18) 24-24-24-30 (30-30) M auf der anderen Seite übrig sind. Arbeit wenden, den Faden anziehen und die R zu Ende str. Die nächste Rück-R wie folgt str: 6 Blenden-M, li über die nächsten (42) 48-48-52-62 (62-62) M, dabei GLEICHZEITIG über diese M gleichmäßig verteilt (32) 26-42-38-44 (60-60) M aufn und schließen mit 6 Blenden-M (Denken Sie an die Knopflöcher an der Blende – siehe oben ) = (86) 86-102-102-118 (134-134) M auf der Nadel. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: GRÖSSE (Frühchen) + 0/1 Monate: 6 Blenden-M kraus re – siehe oben, 2 re, 2 li, A.1 (= 2 M), 2 li, 2 re (1 Markierung zwischen diesen 2 M anbringen = Raglanlinie), * 2 li, 2 re *, von * - *insgesamt 3 x str, 2 li, 2 re (1 Markierung zwischen diesen 2 M anbringen = Raglanlinie), * 2 li, 2 re *, von * - * insgesamt 5 x str, 2 li, 2 re (1 Markierung zwischen diesen 2 M anbringen = Raglanlinie), * 2 li, 2 re *, von * - * insgesamt 3 x str, 2 li, 2 re (1 Markierung zwischen diesen 2 M anbringen = Raglanlinie), 2 li, A.1 (= 2 M), 2 li, 2 re und 6 Blenden-M kraus re. GRÖSSE 1/3 Monate + 6/9 Monate + 12/18 Monate: 6 Blenden-M kraus re – siehe oben, 2 re, 2 li, A.1 (= 2 M), 2 li, 2 re, 2 li, 2 re (1 Markierung zwischen diesen 2 M anbringen = Raglanlinie), * 2 li, 2 re *, von * - * insgesamt 3-3-5 x str, 2 li, 2 re (1 Markierung zwischen diesen 2 M anbringen = Raglanlinie), * 2 li, 2 re *, von * - * insgesamt 7 x str, 2 li, 2 re (1 Markierung zwischen diesen 2 M anbringen = Raglanlinie), * 2 li, 2 re *, von * - * insgesamt 3-3-5 x str, 2 li, 2 re (1 Markierung zwischen diesen 2 M anbringen = Raglanlinie), 2 li, 2 re, 2 li, A.1 (= 2 M), 2 li, 2 re und 6 Blenden-M kraus re. GRÖSSE (2 Jahre + 3/4 Jahre): 6 Blenden-M kraus re – siehe oben, ** 2 re, 2 li, A.1 (= 2 M), 2 li **, Von ** - ** insgesamt 2 x str, 2 re (1 Markierung zwischen diesen 2 M anbringen = Raglanlinie), * 2 li, 2 re *, von * - * insgesamt 5 x str, 2 li, 2 re (1 Markierung zwischen diesen 2 M anbringen = Raglanlinie), * 2 li, 2 re *, von * - * insgesamt 9 x str, 2 li, 2 re (1 Markierung zwischen diesen 2 M anbringen = Raglanlinie), * 2 li, 2 re *, von * - * insgesamt 5 x str, 2 li, 2 re (1 Markierung zwischen diesen 2 M anbringen = Raglanlinie), ** 2 li, A.1 (= 2 M), 2 li, 2 re **, Von ** - ** insgesamt 2 x str und schließen mit 6 Blenden-M kraus re. ALLE GRÖSSEN: Mit dem Muster in Hin- und Rück-R fortfahren, dabei GLEICHZEITIG in der nächsten Hin-R für den RAGLAN aufnehmen– siehe oben (= 8 M aufgenommen). Diese Aufnahmen in jeder 2. Reihe/Runde (d.h. in jeder Hin-R) noch (7) 7-7-11-11 (11-11) x wdh (= insgesamt (8) 8-8-12-12 (12-12) Aufnahmen auf beiden Seiten jeder Raglanlinie). Gleichzeitig nach (4) 5-5-6-6 (7-7) cm werden die Blenden beendet und man strickt in Runden weiter wie folgt (achten Sie darauf, dass die nächste R eine Hin-R ist): Setzen Sie die Arb so zusammen, dass die M der rechten Blende oben sind (die Blenden-M der Vorderteile liegen also übereinander und die Knopflöcher sind oben). 1 Rd str und dabei GLEICHZEITIG die je 6 M der rechten und linken Blende re zusammenstricken (je 2 M zusammen), dann die Rd zu Ende str. Den Faden abschneiden und die nächste Rd in der hinteren Mitte beginnen. Mit den Rippen und dem Muster weiter in Rd str, dabei weiterhin wie gehabt für den Raglan aufnehmen, aber die 6 M in der vorderen Mitte wie folgt str: 2 li, A.1 (= 2 M) und 2 li. Nach der letzten Raglan-Aufnahme sind (144) 144-160-192-208 (224-224) M auf der Nadel. (0) 2-2-2-2 (2-2) Rd wie gehabt str, die Arb misst nun ca. (7) 8-8-10-11 (11-11) cm ab der Schulter. In der nächsten Rd die (32) 32-32-40-48 (48-48) M zwischen jeder Markierung über den Ärmeln auf eine Hilfsnadel stilllegen (die M werden vor dem Stilllegen gestrickt) = (40) 40-48-56-56 (64-64) M für Vorder- und Rückenteil. RUMPFTEIL: = (80) 80-96-112-112 (128-128) M. In der nächsten Rd unter jedem Ärmel LOCKER (8) 16-12-12-16 (16-20) M anschlagen = (96) 112-120-136-144 (160-168) M. Auf beiden Seiten eine Markierung anbringen, AB HIER WIRD DIE ARBEIT NUN GEMESSEN! Im Rippenmuster weiter str wie gehabt (= 2 re/ 2 li) mit A.1 in der vorderen Mitte, ebenfalls wie vorher. Nach (13) 16-20-20-21 (24-27) cm ab Armloch, die Arb an den seitlichen Markierungen teilen und Vorder- und Rückenteil einzeln fertig str. RÜCKENTEIL: = (48) 56-60-68-72 (80-84) M. Im Rippenmuster in Hin- und Rück-R wie gehabt str, aber die 3 äußeren M auf jeder Seite werden kraus re gestrickt. GLEICHZEITIG neben den 3 M auf jeder Seite je 1 M abn – SIEHE TIPP ZUR ABNAHME-1 (= 2 M abgenommen). Diese Abnahmen in jeder R (also in der Hin-R und in der Rück-R ) noch (6) 10-12-16-14 (18-14) x wdh (= insgesamt (7) 11-13-17-15 (19-15) x) und dann in jeder 2. R (also in jeder Hin-R) insgesamt (5) 5-5-5-7 (7-11) x str = (24) 24-24-24-28 (28-32) M übrig. Eine Hin-R re str und dabei GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt (8) 8-8-8-10 (10-12) M abn = (16) 16-16-16-18 (18-20) M. 10 R re str (= 5 Krausrippen) und dann locker mit re in einer Rück-R abk. VORDERTEIL: = (48) 56-60-68-72 (80-84) M. Im Rippenmuster in Hin- und Rück-R wie gehabt str, aber die 3 äußeren M auf jeder Seite werden kraus re gestrickt. GLEICHZEITIG neben den 3 M auf jeder Seite je 1 M abn – SIEHE TIPP ZUR ABNAHME-1 (= 2 M abgenommen). Diese Abnahmen in jeder R (also in der Hin-R und in der Rück-R ) noch (11) 13-17-21-19 (23-17) x wdh (= insgesamt (12) 14-18-22-20 (24-18) x) und dann in jeder 2. R (d.h. in jeder Hin-R ) insgesamt (0) 2-0-0-2 (2-8) x str = (24) 24-24-24-28 (28-32) M übrig. Eine Hin-R re str und dabei GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt (8) 8-8-8-10 (10-12) M abn = (16) 16-16-16-18 (18-20) M. 1 Rück-R re stricken. In der nächsten R (= Hin-R) wie folgt 3 Knopflöcher einarbeiten: (3) 3-3-3-3 (3-4) M re,* 1 Umschlag, 2 re zusammen str, (2) 2-2-2-3 (3-3) M re *, von * - * noch 1 x wdh, 2 re zusammen str, 1 Umschlag und (3) 3-3-3-3 (3-4) M re. 4 R re (= 2 Krausrippen) und dann locker re in einer Rück-R abk. ÄRMEL: = (32) 32-32-40-48 (48-48) M. An der Ärmelunterkante (8) 16-12-12-16 (16-20) LOCKERE M anschlagen = (40) 48-44-52-64 (64-68) M auf der Nadel (rund auf einem Nadelspiel str). Den Rd-Anfang markieren (= Ärmelunterkante) – AB HIER WIRD DIE ARBEIT NUN GEMESSEN! Weiter im Rippenmuster in Runden wie vorher str (= 2 re/ 2 li). GLEICHZEITIG, wenn der Ärmel 1 cm misst, auf jeder Seite der Markierung 1 M abn – SIEHE TIPP ZUR ABNAHME-2. Wiederholen Sie diese Abnahmen in jeder (4.) 4.-6.-6.-6. (8.-8.) R noch (3) 7-3-7-7 (7-7) x (= insgesamt (4) 8-4-8-8 (8-8) x) = (32) 32-36-36-48 (48-52) M übrig. Wenn der Ärmel (12) 16-20-20-24 (29-35) cm misst, die M locker abk, wie sie erscheinen (re über re und li über li). Einen zweiten Ärmel str. FERTIGSTELLEN: Die kleine Öffnung unter den Ärmeln schließen. 2 Knöpfe an die linke Halsblende und 3 Knöpfe unten an den Body nähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #simplysweetonesie oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 25-30
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.