Cathrine hat geschrieben:
Hei Strikker denne i størrelse 0/1. Frem til bærestykket er det ok, og det står at man skal ha 86 m på pinnen. På neste omgang gjør man klart til raglan og oppskriften er delt etter størrelse. Det som står på størrelse 0/1 stemmer ikke med det maskeantallet man har. Derimot stemmer det som står på prematurstørrelsen, og man har jo samme maskeantall som prematurstørrelsen avslutter med i avsnittet over.
06.10.2017 - 13:27
Lisa hat geschrieben:
Stemmer det verkeleg at pinnestr. 3,5 gjev strikkefasthet 24 m x 32 p glattstrikk på 10 x 10 cm? Ser på andre oppskrifter med akkurat same garn at det står at pinnestr. 3 gjev strikkefasthet 24 m x 32 p glattstrikk på 10 x 10 cm, og skjønar ikkje heilt korleis det på akkurat denne oppskrifta (og tilsvarande i Simply Sweet Singlet) er slik at ein må ha større pinnar for same strikkefasthet..
26.07.2017 - 18:28DROPS Design hat geantwortet:
Hei Lisa. På denne bodyen er det den strikkefastheten som er oppgitt, men om du får samme strikkefasthet med å bruke pinne nr 3.0, kan du fint bruke det. Det som er viktig er å få strikkefastheten som er oppgitt for å få de målene som er i oppskriften. God Fornøyelse!
07.08.2017 - 12:39Ni hat geschrieben:
Hi, I am just knitting this pattern but am stuck in the middle of the "all sizes" section where it says: for the rs " place pieces together (...). Work 1 round in the round (...), work the rest of the round, cut the yarn and beg next round mid back". I understand the knitting tog the 6 band stitches, but why don't I just continue in the round from there. Why do I just continue for one round, then cut the yarn and Beginn mid back? Somehow stick here... thank you
29.05.2017 - 17:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ni, you have then to finish this round, but at the end of this round (when reaching the previous beg of rows), cut the yarn. You continue now in the round but from mid back: join the yarn on mid back and continue in the round from mid back. Happy knitting!
29.05.2017 - 18:17
Birthe Isaksen hat geschrieben:
Hej, jeg er ved at strikke denne sag, men er i tvivl om raglan indtagninger,Under emnet alle str,1/3 mdr, gentag udt, 7 gange til total 8 gange, men skal der tages ud endnu 8 gange, da jeg ikke kan få raglan målene til at passe på 8 cm, hvis ikke der skal tages mere ud. Strikke fastheden passer. Håber det er forståeligt, som jeg ser skal raglan målene være 10 cm. Kh Birthe
03.11.2016 - 13:31DROPS Design hat geantwortet:
Hej Birthe. Du tager ud i hver anden pind 8 gange i alt = 16 pinde strikket. Du har 32 p paa 10 cm, saa det er 5 cm til raglan. Du har allerede strikket kant/förhöjning bag. Dit aermegab (maalt lige ned - altsaa ikke maalt i "raglanlinien") skal vaere ca. 6 cm i str 1/3 mdr.
03.11.2016 - 15:50
Elisabeth Jensen hat geschrieben:
Jeg forstår ikke raglandøknignen. Fordi det står at jeg øke ved "1 kast på hver side av de 2 m rett i hver raglanlinje (sett fra retten). " Men etter første pinne med A1 og så en pinne vrang tilbake (stemmer det) så har jeg 1maske, 1 kast som nå er strikket til en mase og en maske. For å øke skal jeg da ta et kast strikke de 3 maskene og så et kast til?
13.07.2016 - 22:30DROPS Design hat geantwortet:
Hej Elisabeth, du skal altid øge på hver side af de 2 rett i raglanlinjen, det vil sige at du kun skal have de 2 masker imellem kasten. Når du strikker kasten på næste pind, så skal de strikkes ind i mønsteret. God fornøjelse!
29.03.2017 - 08:46
Tonje hat geschrieben:
Hei, jeg oppdaget at jeg har begynt på mønsteret i feil retning, dvs jeg har begynt med to rette uten kast, så tre masker med felling osv.. Gjør det noe at jeg har strikket mønsteret omvendt, eller kan jeg bare fortsette sånn?
15.05.2016 - 17:07DROPS Design hat geantwortet:
Hej Tonje. Nej, det tror jeg ikke gör noget. Men se hvordan det gaar.
17.05.2016 - 13:36
Nasreen Syed hat geschrieben:
And the second question I have is about the sleeves That you said to place a market at the beginning of the round and dec 1 st at both the sides of the marker so where am I starting the round from or dec the st from cause if I am starting the round from under the arm that means I am dec the 16 st I cast on earlier so is that ok and what does mid under the sleeves mean Thanks I'll appreciate your help I am almost done now this where I am stuck
20.01.2016 - 23:48DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Syed, marker mid under sleeve = marker at beg of round has to be inserted in the middle of the new sts cast on (these 16 sts you cast on on body and on sleeve) - insert a marker in the middle of these 16 sts and dec as under dec tip 2: work round until 3 sts remain before marker, work next 2 sts tog, work 2 sts (marker is between these 2 sts), and work the next 2 sts twisted tog. Happy knitting!
21.01.2016 - 10:39
Nasreen Syed hat geschrieben:
Hi I tried to find the video which could help me but couldn't find one So if you can explain it to me I'll appreciate it the first thing I want to know is the dividing of the. Body at the marker at each end there 2 markers at each side total 4 holding 16 st at each side so where am I deviding from I'll appreciate if you'll explain cause this is the last part iam on Thanks
20.01.2016 - 23:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Syed, when working body, you cast on 16 sts for under sleeve, insert a marker in the middle of the 16 sts on each side - when you get correct measurement from armhole, divide at markers on the side to work back piece and front piece separetely. Happy knitting!
21.01.2016 - 10:37
Nasreen Syed hat geschrieben:
It's about the sleeve when it says place a marker at the beginning of the round ( mid under sleeve ) and then dec 1 st on both the side of the marker so am I dec the 16 st I cast on under the sleeve or where am I starting my round Please explain I'll appreciate thanks If you have video it will really help thanks
20.01.2016 - 07:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Syed, you will find all relevant videos to each technique used in that pattern under tab "videos" - remember you will also get any personnal assistance from the store where you bought your yarn. Happy knitting!
20.01.2016 - 12:10
Nasreen Syed hat geschrieben:
And how am I dividing the work between the markers Thanks
20.01.2016 - 00:28DROPS Design hat geantwortet:
See below
20.01.2016 - 11:52
Simply Sweet#simplysweetonesie |
||||||||||
|
||||||||||
Gestrickter Body für Babys mit Rippenmuster, von oben nach unten gestrickt in DROPS BabyMerino. Größe Frühchen – 4 Jahre.
DROPS Baby 25-30 |
||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rückreihen gestrickt): 1 Krausrippe = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. RAGLAN: Alle Aufnahmen werden in der Hin-R gemacht! Auf jeder Seite der 4 Raglanlinien 1 M aufn, indem man auf beiden Seiten der 2 M der Raglanlinie einen Umschlag macht (von der Vorderseite aus gesehen). Die Umschläge werden fortlaufend ins Rippenmuster eingestrickt, d.h. die 2 ersten Aufnahmen werden in der Rück-R li gestrickt, die 2 nächsten Aufn werden in der Rück -R re gestrickt usw. – BEMERKUNG: Die Umschläge werden nicht verschränkt gestrickt (d.h. es soll auf jeder Seite der 2 re- Maschen der Raglanlinie ein dekoratives Loch entstehen). KNOPFLOCH: Die Knopflöcher werden an der rechten Blende eingearbeitet. 1 KNOPFLOCH = die dritte und vierte M re zusammenstricken und 1 Umschlag machen (die Knopflöcher werden in der Rück-R eingearbeitet). Je ein Knopfloch einarbeiten nach: GRÖSSE (Frühchen): 1 und 3 cm. GRÖSSE 0/1 Monate + 1/3 Monate: 1 und 4 cm. GRÖSSE 6/9 Monate + 1218 Monate: 1 und 4½ cm. GRÖSSE (2 Jahre + 3/4 Jahre): 1 und 5 cm. TIPP ZUR ABNAHME-1 (Öffnung für die Beine): Die Abnahme wird neben den 3 Rand-M in kraus rechts gemacht. IN DER HIN-R : Nach 3 M kraus rechts abn: 2 li verschränkt zusammen. Vor 3 M kraus rechts abn (es wird begonnen, sobald noch 5 M auf der Nadel sind): 2 li zusammen. IN DER RÜCK-R : Nach 3 M kraus rechts: 2 re verschränkt zusammen. Vor 3 M kraus rechts abn es wird begonnen, sobald noch 5 M auf der Nadel sind): 2 re zusammen. TIPP ZUR ABNAHME-2 (Ärmel): Stricken bis 3 M vor der Markierung, 2 M zusammen str (im Rippenmuster), 2 M str (die Markierung sitzt zwischen diesen 2 M) und 2 M verschränkt zusammen str (im Rippenmuster). ---------------------------------------------------------- BODY: Die Arbeit wird bis nach dem Schlitz für den Hals von oben nach unten auf einer Rundnadel in Hin- und Rück-R gestrickt, dann wird auf einem Nadelspiel bzw. einer Rundnadel bis zur Teilung für die Beine in Runden gestrickt. Die Ärmel strickt man rund auf einem Nadelspiel. RAGLAN: (54) 60-60-64-74 (74-74) M (inkl. 6 Blenden-M auf jeder Seite der vorderen Mitte) mit Rundnadel 3,5 mit natur Baby Merino anschlagen. 2 Krausrippen stricken – siehe oben (1.R = Hin-R). Dann am hinteren Halsausschnitt verkürzte R str, damit dieser etwas höher wird (1.R = Hin-R): Re str bis noch (6) 8-8-8-10 (10-10) M übrig sind, Arbeit wenden, den Faden anziehen und str bis noch (6) 8-8-8-10 (10-10) M auf der anderen Seite übrig sind. Arbeit wenden, den Faden anziehen und str bis noch (12) 16-16-16-20 (20-20) M übrig sind, Arbeit wenden, den Faden anziehen und str bis noch (12) 16-16-16-20 (20-20) M auf der anderen Seite übrig sind. Arbeit wenden, den Faden anziehen und str bis noch (18) 24-24-24-30 (30-30) M übrig sind, Arbeit wenden, den Faden anziehen und str bis noch (18) 24-24-24-30 (30-30) M auf der anderen Seite übrig sind. Arbeit wenden, den Faden anziehen und die R zu Ende str. Die nächste Rück-R wie folgt str: 6 Blenden-M, li über die nächsten (42) 48-48-52-62 (62-62) M, dabei GLEICHZEITIG über diese M gleichmäßig verteilt (32) 26-42-38-44 (60-60) M aufn und schließen mit 6 Blenden-M (Denken Sie an die Knopflöcher an der Blende – siehe oben ) = (86) 86-102-102-118 (134-134) M auf der Nadel. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: GRÖSSE (Frühchen) + 0/1 Monate: 6 Blenden-M kraus re – siehe oben, 2 re, 2 li, A.1 (= 2 M), 2 li, 2 re (1 Markierung zwischen diesen 2 M anbringen = Raglanlinie), * 2 li, 2 re *, von * - *insgesamt 3 x str, 2 li, 2 re (1 Markierung zwischen diesen 2 M anbringen = Raglanlinie), * 2 li, 2 re *, von * - * insgesamt 5 x str, 2 li, 2 re (1 Markierung zwischen diesen 2 M anbringen = Raglanlinie), * 2 li, 2 re *, von * - * insgesamt 3 x str, 2 li, 2 re (1 Markierung zwischen diesen 2 M anbringen = Raglanlinie), 2 li, A.1 (= 2 M), 2 li, 2 re und 6 Blenden-M kraus re. GRÖSSE 1/3 Monate + 6/9 Monate + 12/18 Monate: 6 Blenden-M kraus re – siehe oben, 2 re, 2 li, A.1 (= 2 M), 2 li, 2 re, 2 li, 2 re (1 Markierung zwischen diesen 2 M anbringen = Raglanlinie), * 2 li, 2 re *, von * - * insgesamt 3-3-5 x str, 2 li, 2 re (1 Markierung zwischen diesen 2 M anbringen = Raglanlinie), * 2 li, 2 re *, von * - * insgesamt 7 x str, 2 li, 2 re (1 Markierung zwischen diesen 2 M anbringen = Raglanlinie), * 2 li, 2 re *, von * - * insgesamt 3-3-5 x str, 2 li, 2 re (1 Markierung zwischen diesen 2 M anbringen = Raglanlinie), 2 li, 2 re, 2 li, A.1 (= 2 M), 2 li, 2 re und 6 Blenden-M kraus re. GRÖSSE (2 Jahre + 3/4 Jahre): 6 Blenden-M kraus re – siehe oben, ** 2 re, 2 li, A.1 (= 2 M), 2 li **, Von ** - ** insgesamt 2 x str, 2 re (1 Markierung zwischen diesen 2 M anbringen = Raglanlinie), * 2 li, 2 re *, von * - * insgesamt 5 x str, 2 li, 2 re (1 Markierung zwischen diesen 2 M anbringen = Raglanlinie), * 2 li, 2 re *, von * - * insgesamt 9 x str, 2 li, 2 re (1 Markierung zwischen diesen 2 M anbringen = Raglanlinie), * 2 li, 2 re *, von * - * insgesamt 5 x str, 2 li, 2 re (1 Markierung zwischen diesen 2 M anbringen = Raglanlinie), ** 2 li, A.1 (= 2 M), 2 li, 2 re **, Von ** - ** insgesamt 2 x str und schließen mit 6 Blenden-M kraus re. ALLE GRÖSSEN: Mit dem Muster in Hin- und Rück-R fortfahren, dabei GLEICHZEITIG in der nächsten Hin-R für den RAGLAN aufnehmen– siehe oben (= 8 M aufgenommen). Diese Aufnahmen in jeder 2. Reihe/Runde (d.h. in jeder Hin-R) noch (7) 7-7-11-11 (11-11) x wdh (= insgesamt (8) 8-8-12-12 (12-12) Aufnahmen auf beiden Seiten jeder Raglanlinie). Gleichzeitig nach (4) 5-5-6-6 (7-7) cm werden die Blenden beendet und man strickt in Runden weiter wie folgt (achten Sie darauf, dass die nächste R eine Hin-R ist): Setzen Sie die Arb so zusammen, dass die M der rechten Blende oben sind (die Blenden-M der Vorderteile liegen also übereinander und die Knopflöcher sind oben). 1 Rd str und dabei GLEICHZEITIG die je 6 M der rechten und linken Blende re zusammenstricken (je 2 M zusammen), dann die Rd zu Ende str. Den Faden abschneiden und die nächste Rd in der hinteren Mitte beginnen. Mit den Rippen und dem Muster weiter in Rd str, dabei weiterhin wie gehabt für den Raglan aufnehmen, aber die 6 M in der vorderen Mitte wie folgt str: 2 li, A.1 (= 2 M) und 2 li. Nach der letzten Raglan-Aufnahme sind (144) 144-160-192-208 (224-224) M auf der Nadel. (0) 2-2-2-2 (2-2) Rd wie gehabt str, die Arb misst nun ca. (7) 8-8-10-11 (11-11) cm ab der Schulter. In der nächsten Rd die (32) 32-32-40-48 (48-48) M zwischen jeder Markierung über den Ärmeln auf eine Hilfsnadel stilllegen (die M werden vor dem Stilllegen gestrickt) = (40) 40-48-56-56 (64-64) M für Vorder- und Rückenteil. RUMPFTEIL: = (80) 80-96-112-112 (128-128) M. In der nächsten Rd unter jedem Ärmel LOCKER (8) 16-12-12-16 (16-20) M anschlagen = (96) 112-120-136-144 (160-168) M. Auf beiden Seiten eine Markierung anbringen, AB HIER WIRD DIE ARBEIT NUN GEMESSEN! Im Rippenmuster weiter str wie gehabt (= 2 re/ 2 li) mit A.1 in der vorderen Mitte, ebenfalls wie vorher. Nach (13) 16-20-20-21 (24-27) cm ab Armloch, die Arb an den seitlichen Markierungen teilen und Vorder- und Rückenteil einzeln fertig str. RÜCKENTEIL: = (48) 56-60-68-72 (80-84) M. Im Rippenmuster in Hin- und Rück-R wie gehabt str, aber die 3 äußeren M auf jeder Seite werden kraus re gestrickt. GLEICHZEITIG neben den 3 M auf jeder Seite je 1 M abn – SIEHE TIPP ZUR ABNAHME-1 (= 2 M abgenommen). Diese Abnahmen in jeder R (also in der Hin-R und in der Rück-R ) noch (6) 10-12-16-14 (18-14) x wdh (= insgesamt (7) 11-13-17-15 (19-15) x) und dann in jeder 2. R (also in jeder Hin-R) insgesamt (5) 5-5-5-7 (7-11) x str = (24) 24-24-24-28 (28-32) M übrig. Eine Hin-R re str und dabei GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt (8) 8-8-8-10 (10-12) M abn = (16) 16-16-16-18 (18-20) M. 10 R re str (= 5 Krausrippen) und dann locker mit re in einer Rück-R abk. VORDERTEIL: = (48) 56-60-68-72 (80-84) M. Im Rippenmuster in Hin- und Rück-R wie gehabt str, aber die 3 äußeren M auf jeder Seite werden kraus re gestrickt. GLEICHZEITIG neben den 3 M auf jeder Seite je 1 M abn – SIEHE TIPP ZUR ABNAHME-1 (= 2 M abgenommen). Diese Abnahmen in jeder R (also in der Hin-R und in der Rück-R ) noch (11) 13-17-21-19 (23-17) x wdh (= insgesamt (12) 14-18-22-20 (24-18) x) und dann in jeder 2. R (d.h. in jeder Hin-R ) insgesamt (0) 2-0-0-2 (2-8) x str = (24) 24-24-24-28 (28-32) M übrig. Eine Hin-R re str und dabei GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt (8) 8-8-8-10 (10-12) M abn = (16) 16-16-16-18 (18-20) M. 1 Rück-R re stricken. In der nächsten R (= Hin-R) wie folgt 3 Knopflöcher einarbeiten: (3) 3-3-3-3 (3-4) M re,* 1 Umschlag, 2 re zusammen str, (2) 2-2-2-3 (3-3) M re *, von * - * noch 1 x wdh, 2 re zusammen str, 1 Umschlag und (3) 3-3-3-3 (3-4) M re. 4 R re (= 2 Krausrippen) und dann locker re in einer Rück-R abk. ÄRMEL: = (32) 32-32-40-48 (48-48) M. An der Ärmelunterkante (8) 16-12-12-16 (16-20) LOCKERE M anschlagen = (40) 48-44-52-64 (64-68) M auf der Nadel (rund auf einem Nadelspiel str). Den Rd-Anfang markieren (= Ärmelunterkante) – AB HIER WIRD DIE ARBEIT NUN GEMESSEN! Weiter im Rippenmuster in Runden wie vorher str (= 2 re/ 2 li). GLEICHZEITIG, wenn der Ärmel 1 cm misst, auf jeder Seite der Markierung 1 M abn – SIEHE TIPP ZUR ABNAHME-2. Wiederholen Sie diese Abnahmen in jeder (4.) 4.-6.-6.-6. (8.-8.) R noch (3) 7-3-7-7 (7-7) x (= insgesamt (4) 8-4-8-8 (8-8) x) = (32) 32-36-36-48 (48-52) M übrig. Wenn der Ärmel (12) 16-20-20-24 (29-35) cm misst, die M locker abk, wie sie erscheinen (re über re und li über li). Einen zweiten Ärmel str. FERTIGSTELLEN: Die kleine Öffnung unter den Ärmeln schließen. 2 Knöpfe an die linke Halsblende und 3 Knöpfe unten an den Body nähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #simplysweetonesie oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 25-30
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.