MAYA hat geschrieben:
Derfra mangler diagram på netudgave!
17.02.2021 - 17:55
Maya hat geschrieben:
Hej jeg er i tvivl, om man fortsætter i retstrikning, mens man laver forhøjning ba i nakken m vendestrik. Mvh maya
17.02.2021 - 17:15DROPS Design hat geantwortet:
Hej Mays, ja forhøjningen strikkes i retstrik, men du kan naturligvis strikke den i glatstrik hvis du hellere vil det :)
18.02.2021 - 08:42
Hilde hat geschrieben:
Strikker denne i str 12/18 mnd. Får ikke maskeantallet til å stemme på første omgang der inndelingen til raglanlinjen er. Følger inndelingen som det står, men får for lite masker på slutten.
29.12.2020 - 19:33DROPS Design hat geantwortet:
Hei Hilde. Har du satt merket for raglanlinjene etter 2 rett eller slik det står i oppskriften, sett 1 merke midt mellom disse 2 maskene? Strikk 6 stolpemasker + 14 masker, 1. raglanmerke settes mellom 13. og 14. maske. Deretter strikkes det 24 masker og 2. raglanmerke settes mellom 23. og 24. maske (=1.erme). Så strikkes det 32 masker og 3. raglanmerke settes mellom 31. og 32. maske (=bakstykket). Så strikkes det 24 masker og 4. raglanmerke settes mellom 23. og 24. maske (=2.erme), så strikkes det 12 masker + 6 stolpemasker. Da blir det 19 masker (1.merke) + 24 masker (2. merke) + 32 masker (3.merke) + 24 masker (4.merke) + 19 masker = 118 masker på pinnen. God Fornøyelse!
13.01.2021 - 14:34
Nobutan hat geschrieben:
It does :) Thank you!!
17.12.2019 - 15:28
Nobutan hat geschrieben:
Thank you so much for your quick response! Very much appreciated. If my understanding is right, then I would have to increase without creating new ribbing until the purl stitches between the RAGLAN LINE and the 2 KNIT STITCHES OF THE RIB (next to the raglan line on both sides) become 6. Then I can create 2P, 2K, 2P
17.12.2019 - 11:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Nobutan, if you have: P2, K2 (with marker = raglan line), P2, you will work the 1st increases like this: P2, K1, K2 (raglan line), K1, P2, then 2nd: P2, K2, K2 (raglan line), K2, P2, then Purl the next 2 sts increased and so on. Does it answer your question?
17.12.2019 - 14:49
Nobutan hat geschrieben:
Hi, I understand this part: Inc 1 st on each side of the 4 raglan lines by making 1 YO on each side of the 2 sts K in each raglan line (seen from RS), but my question is, if I keep on increasing every other row on the RS, the PURL STITCHES between the 'raglan line' and the 'knit stitches of rib on both sides of the raglan line' keep on increasing. It says to work in rib but should I not go along with the original rib created in the pattern? I hope you understand my question, I am a beginner!
17.12.2019 - 02:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Nobutan, hope I understand your question: you will increase on both sides of the K2 = raglan lines, and the new stitches increased will be worked in rib so that the rib on each piece will continue over the new stitches. But you should always have K2 on each raglan line (= between the both yarn overs for inc). You will increase on every other row = every row from RS when working back and forth hand then every other round (when working in the round later). Happy knitting!
17.12.2019 - 09:28
Lise-Gro Henriksen hat geschrieben:
Hei. Maskeantallet stemmer ikke når jeg setter merketrå for raglanfelling. Er sikker på at jeg har fulgt maskeantallet i mønsteret . Forslag til hva jeg skal gjøre videre?
27.11.2018 - 13:14DROPS Design hat geantwortet:
Hei Lise-Gro. Så etter å ha økt masker jevnt fordelt har du nå (86) 86-102-102-118 (134-134) masker på pinnen. Hvilken størrelse strikker du? vi kan enklere forklare deg akkurat hva du skal gjøre om vi vet hvilken størrelse du strikker nemlig. Hilsen Drops
29.11.2018 - 14:25Dhanam hat geschrieben:
Hi, me again - I counted the total stitches in 1/3 month size - starting with 86 after the increase in the yoke section. In the following pattern - the stitches totoalled to 96 !
03.02.2018 - 18:37DROPS Design hat geantwortet:
Hi Dhanam, You have a total of 12 band stitches in garter stitch, + 2 x A.1 (4 stitches), + K2, P2 x 17 (68 stitches) + P2, which is a total of 86 stitches. Hope this helps and happy knitting!
04.02.2018 - 06:53Salomé hat geschrieben:
I am already done with the yoke and the neck elevation, there is no indication whether you start the diagram on the row where you make a stitch or whether you start at the bottom which is just plain knitting. Normally the diagrams are numbered, but yours is not.
31.12.2017 - 19:07DROPS Design hat geantwortet:
Dear Salomé, start reading diagram on the bottom corner on the right side, from the right towards the left from RS (and every round), and from the left towards the right from WS when working back and forth. Happy knitting!
02.01.2018 - 11:20Salomé hat geschrieben:
Hi there, I have an uncertainty about where to start with the diagram, normally it is numbered starting from the bottom. I am to start on the pattern after the increase but am not sure whether to start from the bottom of the diagram which is a make one row or do I start at the top which is just plain knit?
29.12.2017 - 19:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Salomé, after you finish knitting the yoke (including the elevation of the back) you start the patterned stitches with the first row of the diagram. Happy Knitting!
30.12.2017 - 15:54
Simply Sweet#simplysweetonesie |
||||||||||
|
||||||||||
Gestrickter Body für Babys mit Rippenmuster, von oben nach unten gestrickt in DROPS BabyMerino. Größe Frühchen – 4 Jahre.
DROPS Baby 25-30 |
||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rückreihen gestrickt): 1 Krausrippe = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. RAGLAN: Alle Aufnahmen werden in der Hin-R gemacht! Auf jeder Seite der 4 Raglanlinien 1 M aufn, indem man auf beiden Seiten der 2 M der Raglanlinie einen Umschlag macht (von der Vorderseite aus gesehen). Die Umschläge werden fortlaufend ins Rippenmuster eingestrickt, d.h. die 2 ersten Aufnahmen werden in der Rück-R li gestrickt, die 2 nächsten Aufn werden in der Rück -R re gestrickt usw. – BEMERKUNG: Die Umschläge werden nicht verschränkt gestrickt (d.h. es soll auf jeder Seite der 2 re- Maschen der Raglanlinie ein dekoratives Loch entstehen). KNOPFLOCH: Die Knopflöcher werden an der rechten Blende eingearbeitet. 1 KNOPFLOCH = die dritte und vierte M re zusammenstricken und 1 Umschlag machen (die Knopflöcher werden in der Rück-R eingearbeitet). Je ein Knopfloch einarbeiten nach: GRÖSSE (Frühchen): 1 und 3 cm. GRÖSSE 0/1 Monate + 1/3 Monate: 1 und 4 cm. GRÖSSE 6/9 Monate + 1218 Monate: 1 und 4½ cm. GRÖSSE (2 Jahre + 3/4 Jahre): 1 und 5 cm. TIPP ZUR ABNAHME-1 (Öffnung für die Beine): Die Abnahme wird neben den 3 Rand-M in kraus rechts gemacht. IN DER HIN-R : Nach 3 M kraus rechts abn: 2 li verschränkt zusammen. Vor 3 M kraus rechts abn (es wird begonnen, sobald noch 5 M auf der Nadel sind): 2 li zusammen. IN DER RÜCK-R : Nach 3 M kraus rechts: 2 re verschränkt zusammen. Vor 3 M kraus rechts abn es wird begonnen, sobald noch 5 M auf der Nadel sind): 2 re zusammen. TIPP ZUR ABNAHME-2 (Ärmel): Stricken bis 3 M vor der Markierung, 2 M zusammen str (im Rippenmuster), 2 M str (die Markierung sitzt zwischen diesen 2 M) und 2 M verschränkt zusammen str (im Rippenmuster). ---------------------------------------------------------- BODY: Die Arbeit wird bis nach dem Schlitz für den Hals von oben nach unten auf einer Rundnadel in Hin- und Rück-R gestrickt, dann wird auf einem Nadelspiel bzw. einer Rundnadel bis zur Teilung für die Beine in Runden gestrickt. Die Ärmel strickt man rund auf einem Nadelspiel. RAGLAN: (54) 60-60-64-74 (74-74) M (inkl. 6 Blenden-M auf jeder Seite der vorderen Mitte) mit Rundnadel 3,5 mit natur Baby Merino anschlagen. 2 Krausrippen stricken – siehe oben (1.R = Hin-R). Dann am hinteren Halsausschnitt verkürzte R str, damit dieser etwas höher wird (1.R = Hin-R): Re str bis noch (6) 8-8-8-10 (10-10) M übrig sind, Arbeit wenden, den Faden anziehen und str bis noch (6) 8-8-8-10 (10-10) M auf der anderen Seite übrig sind. Arbeit wenden, den Faden anziehen und str bis noch (12) 16-16-16-20 (20-20) M übrig sind, Arbeit wenden, den Faden anziehen und str bis noch (12) 16-16-16-20 (20-20) M auf der anderen Seite übrig sind. Arbeit wenden, den Faden anziehen und str bis noch (18) 24-24-24-30 (30-30) M übrig sind, Arbeit wenden, den Faden anziehen und str bis noch (18) 24-24-24-30 (30-30) M auf der anderen Seite übrig sind. Arbeit wenden, den Faden anziehen und die R zu Ende str. Die nächste Rück-R wie folgt str: 6 Blenden-M, li über die nächsten (42) 48-48-52-62 (62-62) M, dabei GLEICHZEITIG über diese M gleichmäßig verteilt (32) 26-42-38-44 (60-60) M aufn und schließen mit 6 Blenden-M (Denken Sie an die Knopflöcher an der Blende – siehe oben ) = (86) 86-102-102-118 (134-134) M auf der Nadel. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: GRÖSSE (Frühchen) + 0/1 Monate: 6 Blenden-M kraus re – siehe oben, 2 re, 2 li, A.1 (= 2 M), 2 li, 2 re (1 Markierung zwischen diesen 2 M anbringen = Raglanlinie), * 2 li, 2 re *, von * - *insgesamt 3 x str, 2 li, 2 re (1 Markierung zwischen diesen 2 M anbringen = Raglanlinie), * 2 li, 2 re *, von * - * insgesamt 5 x str, 2 li, 2 re (1 Markierung zwischen diesen 2 M anbringen = Raglanlinie), * 2 li, 2 re *, von * - * insgesamt 3 x str, 2 li, 2 re (1 Markierung zwischen diesen 2 M anbringen = Raglanlinie), 2 li, A.1 (= 2 M), 2 li, 2 re und 6 Blenden-M kraus re. GRÖSSE 1/3 Monate + 6/9 Monate + 12/18 Monate: 6 Blenden-M kraus re – siehe oben, 2 re, 2 li, A.1 (= 2 M), 2 li, 2 re, 2 li, 2 re (1 Markierung zwischen diesen 2 M anbringen = Raglanlinie), * 2 li, 2 re *, von * - * insgesamt 3-3-5 x str, 2 li, 2 re (1 Markierung zwischen diesen 2 M anbringen = Raglanlinie), * 2 li, 2 re *, von * - * insgesamt 7 x str, 2 li, 2 re (1 Markierung zwischen diesen 2 M anbringen = Raglanlinie), * 2 li, 2 re *, von * - * insgesamt 3-3-5 x str, 2 li, 2 re (1 Markierung zwischen diesen 2 M anbringen = Raglanlinie), 2 li, 2 re, 2 li, A.1 (= 2 M), 2 li, 2 re und 6 Blenden-M kraus re. GRÖSSE (2 Jahre + 3/4 Jahre): 6 Blenden-M kraus re – siehe oben, ** 2 re, 2 li, A.1 (= 2 M), 2 li **, Von ** - ** insgesamt 2 x str, 2 re (1 Markierung zwischen diesen 2 M anbringen = Raglanlinie), * 2 li, 2 re *, von * - * insgesamt 5 x str, 2 li, 2 re (1 Markierung zwischen diesen 2 M anbringen = Raglanlinie), * 2 li, 2 re *, von * - * insgesamt 9 x str, 2 li, 2 re (1 Markierung zwischen diesen 2 M anbringen = Raglanlinie), * 2 li, 2 re *, von * - * insgesamt 5 x str, 2 li, 2 re (1 Markierung zwischen diesen 2 M anbringen = Raglanlinie), ** 2 li, A.1 (= 2 M), 2 li, 2 re **, Von ** - ** insgesamt 2 x str und schließen mit 6 Blenden-M kraus re. ALLE GRÖSSEN: Mit dem Muster in Hin- und Rück-R fortfahren, dabei GLEICHZEITIG in der nächsten Hin-R für den RAGLAN aufnehmen– siehe oben (= 8 M aufgenommen). Diese Aufnahmen in jeder 2. Reihe/Runde (d.h. in jeder Hin-R) noch (7) 7-7-11-11 (11-11) x wdh (= insgesamt (8) 8-8-12-12 (12-12) Aufnahmen auf beiden Seiten jeder Raglanlinie). Gleichzeitig nach (4) 5-5-6-6 (7-7) cm werden die Blenden beendet und man strickt in Runden weiter wie folgt (achten Sie darauf, dass die nächste R eine Hin-R ist): Setzen Sie die Arb so zusammen, dass die M der rechten Blende oben sind (die Blenden-M der Vorderteile liegen also übereinander und die Knopflöcher sind oben). 1 Rd str und dabei GLEICHZEITIG die je 6 M der rechten und linken Blende re zusammenstricken (je 2 M zusammen), dann die Rd zu Ende str. Den Faden abschneiden und die nächste Rd in der hinteren Mitte beginnen. Mit den Rippen und dem Muster weiter in Rd str, dabei weiterhin wie gehabt für den Raglan aufnehmen, aber die 6 M in der vorderen Mitte wie folgt str: 2 li, A.1 (= 2 M) und 2 li. Nach der letzten Raglan-Aufnahme sind (144) 144-160-192-208 (224-224) M auf der Nadel. (0) 2-2-2-2 (2-2) Rd wie gehabt str, die Arb misst nun ca. (7) 8-8-10-11 (11-11) cm ab der Schulter. In der nächsten Rd die (32) 32-32-40-48 (48-48) M zwischen jeder Markierung über den Ärmeln auf eine Hilfsnadel stilllegen (die M werden vor dem Stilllegen gestrickt) = (40) 40-48-56-56 (64-64) M für Vorder- und Rückenteil. RUMPFTEIL: = (80) 80-96-112-112 (128-128) M. In der nächsten Rd unter jedem Ärmel LOCKER (8) 16-12-12-16 (16-20) M anschlagen = (96) 112-120-136-144 (160-168) M. Auf beiden Seiten eine Markierung anbringen, AB HIER WIRD DIE ARBEIT NUN GEMESSEN! Im Rippenmuster weiter str wie gehabt (= 2 re/ 2 li) mit A.1 in der vorderen Mitte, ebenfalls wie vorher. Nach (13) 16-20-20-21 (24-27) cm ab Armloch, die Arb an den seitlichen Markierungen teilen und Vorder- und Rückenteil einzeln fertig str. RÜCKENTEIL: = (48) 56-60-68-72 (80-84) M. Im Rippenmuster in Hin- und Rück-R wie gehabt str, aber die 3 äußeren M auf jeder Seite werden kraus re gestrickt. GLEICHZEITIG neben den 3 M auf jeder Seite je 1 M abn – SIEHE TIPP ZUR ABNAHME-1 (= 2 M abgenommen). Diese Abnahmen in jeder R (also in der Hin-R und in der Rück-R ) noch (6) 10-12-16-14 (18-14) x wdh (= insgesamt (7) 11-13-17-15 (19-15) x) und dann in jeder 2. R (also in jeder Hin-R) insgesamt (5) 5-5-5-7 (7-11) x str = (24) 24-24-24-28 (28-32) M übrig. Eine Hin-R re str und dabei GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt (8) 8-8-8-10 (10-12) M abn = (16) 16-16-16-18 (18-20) M. 10 R re str (= 5 Krausrippen) und dann locker mit re in einer Rück-R abk. VORDERTEIL: = (48) 56-60-68-72 (80-84) M. Im Rippenmuster in Hin- und Rück-R wie gehabt str, aber die 3 äußeren M auf jeder Seite werden kraus re gestrickt. GLEICHZEITIG neben den 3 M auf jeder Seite je 1 M abn – SIEHE TIPP ZUR ABNAHME-1 (= 2 M abgenommen). Diese Abnahmen in jeder R (also in der Hin-R und in der Rück-R ) noch (11) 13-17-21-19 (23-17) x wdh (= insgesamt (12) 14-18-22-20 (24-18) x) und dann in jeder 2. R (d.h. in jeder Hin-R ) insgesamt (0) 2-0-0-2 (2-8) x str = (24) 24-24-24-28 (28-32) M übrig. Eine Hin-R re str und dabei GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt (8) 8-8-8-10 (10-12) M abn = (16) 16-16-16-18 (18-20) M. 1 Rück-R re stricken. In der nächsten R (= Hin-R) wie folgt 3 Knopflöcher einarbeiten: (3) 3-3-3-3 (3-4) M re,* 1 Umschlag, 2 re zusammen str, (2) 2-2-2-3 (3-3) M re *, von * - * noch 1 x wdh, 2 re zusammen str, 1 Umschlag und (3) 3-3-3-3 (3-4) M re. 4 R re (= 2 Krausrippen) und dann locker re in einer Rück-R abk. ÄRMEL: = (32) 32-32-40-48 (48-48) M. An der Ärmelunterkante (8) 16-12-12-16 (16-20) LOCKERE M anschlagen = (40) 48-44-52-64 (64-68) M auf der Nadel (rund auf einem Nadelspiel str). Den Rd-Anfang markieren (= Ärmelunterkante) – AB HIER WIRD DIE ARBEIT NUN GEMESSEN! Weiter im Rippenmuster in Runden wie vorher str (= 2 re/ 2 li). GLEICHZEITIG, wenn der Ärmel 1 cm misst, auf jeder Seite der Markierung 1 M abn – SIEHE TIPP ZUR ABNAHME-2. Wiederholen Sie diese Abnahmen in jeder (4.) 4.-6.-6.-6. (8.-8.) R noch (3) 7-3-7-7 (7-7) x (= insgesamt (4) 8-4-8-8 (8-8) x) = (32) 32-36-36-48 (48-52) M übrig. Wenn der Ärmel (12) 16-20-20-24 (29-35) cm misst, die M locker abk, wie sie erscheinen (re über re und li über li). Einen zweiten Ärmel str. FERTIGSTELLEN: Die kleine Öffnung unter den Ärmeln schließen. 2 Knöpfe an die linke Halsblende und 3 Knöpfe unten an den Body nähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #simplysweetonesie oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 25-30
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.