Hannie V Ballegooy hat geschrieben:
Hoe nemen jullie alle steken weer op de naald bij de slofjes doe je dat met een rond breinaald ?
22.01.2016 - 23:46DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Hannie. Je zou ze kunnen opnemen met de ene naald (het rekt een beetje de eerste paar naalden), vind je het onprettig, dan kan je ze verdelen over 3 naalden zonder knop of een rondbreinaald.
26.01.2016 - 15:13
Lourdes hat geschrieben:
Ha estat un treball molt bonic. És un bon disseny . No té complicació.
18.09.2015 - 22:28
Silvia hat geschrieben:
Hola, he mirado el video y se ve perfectamente como se cojen los puntos del lateral , es estupendo, pero es imposible cojer en la aguja los puntos que habia separado, cojer los puntos de un lateral, los puntos centrales , cojer puntos del otro lateral y los otros puntos que estaban separados en otra aguja. Estaria muy agradecida si me explican como hacerlo. Gracias.
21.04.2015 - 14:28
Silvia hat geschrieben:
Buenas tardes, agradecere respondan a pregunta que envie para poder seguir tejiendo los patucos. Muchas gracias
16.04.2015 - 15:33DROPS Design hat geantwortet:
Hola Silvia, también puedes guiarte por el vídeo del modelo 25-4 de bebé
20.04.2015 - 10:10
Silvia hat geschrieben:
He seguido el patron y perfecto el elastico , el calado para la cinta y el empeine pero a partir de ese momento imposible seguir. Mo se pueden cojer los puntos que he dejado en los imperdibles , ni los de los laterales. En la tienda que venden la lana no han sabido tampoco decirme como seguir. Agradecere me enseñen como hacerlo Espero sus instrucciones Evidencia perfectamente el afecto que me tienes!!! Muchas gracias
14.04.2015 - 17:22DROPS Design hat geantwortet:
Hola Silvia, en el apartado de vídeos al lado de los materiales tienes unos cuantos ejemplos que te ayudan a tejerlos. También puedes usar ag circulares o de doble punta que son un poco más flexibles. La parte de abajo también se puede trabajar en redondo. En el patrón 150-4 tienes un video explicativo. La técnica es la misma aunque sea un patrón de adulto.
20.04.2015 - 10:01Nayla Menassa hat geschrieben:
Bonjour je ne comprend pas la partie glisser ect.. es ce que il faut travailler les mailles centrales seulement ou les 3 partie en même temps. Merci
10.03.2015 - 17:22DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Menassa, après avoir coupé le fil, on continue sur les 8-12 m centrales seulement (cf taille), on met en attente les 11-15 premières et les 11-15 dernières m du tour sur un fil ou un arrêt de mailles pour pouvoir tricoter les mailles centrales plus facilement. Quand le dessus du pied est fait, on reprend toutes les mailles (celles en attente), et on relève des mailles de chaque côté du dessus du pied pour continuer la "hauteur" du pied et la semelle. Bon tricot!
11.03.2015 - 08:42
Marie-france Houle hat geschrieben:
Au lieu de marcher au cm,peut etre integrer le nombre de rang cela serait plus facile. Car un cm ca comprend tu la broche? 1cm et demi avant de faire les diminution ca fait pas haut pour un dessus de pied jai du en rajouter a moin que j ai eu du mal a comprendre.
07.02.2015 - 17:40DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Houle, les mesures sont faites dans la partie tricotée uniquement - ces chaussons se tricotent sur la base de 34 rangs point mousse = 10 cm, soit 1 cm = approx. 4 rangs. Bon tricot!
09.02.2015 - 16:34
Nouram hat geschrieben:
Hello, vos modèles sont extraordinaire, un rajout de diagramme facilitant l'explication de l'ouvrage serait le bien venu. cordialement nouram
13.07.2014 - 02:32
Brigitte hat geschrieben:
Hallo, die Schühchen sind fertig! Statt der Zunahme musste es tatsächlich die Abnahme sein... :-) Nix für ungut!
13.06.2014 - 09:56
Brigitte hat geschrieben:
Hallo, beim Versuch, diese Schüchen zu stricken, ist meiner Mutter evtl. ein Fehler aufgefallen. Es betrifft die Zunahme - Zitat: Die Rückreihe li stricken und gleichzeitig für alle Größen gleichmäßig verteilt 14 M aufn. Das funktioniert nicht. Kann es sein, dass es statt der Zunahme eine Abnahme sein muss? Viele Grüße B. Warnecke
12.06.2014 - 12:13DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Brigitte, danke für den Hinweis, Sie haben vollkommen Recht! Ich habe es gerade korrigiert.
13.06.2014 - 12:39
First Impression Booties#firstimpressionbooties |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte Schühchen für Babys mit Krausrippen in DROPS BabyMerino. Größe Frühchen - 4 Jahre.
DROPS Baby 25-25 |
|
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rückreihen gestrickt): 1 Krausrippe = 2 Reihen rechts. STREIFEN: * 2 Krausrippen natur, 1 Krausrippen hell mint *, von * - * wdh. ---------------------------------------------------------- SCHÜHCHEN: Die Schuhe werden von der hinteren Mitte her in Hin- und Rück-R gestrickt. (44) 44-48-52-52 (56-56) M auf Nadel 2,5 mit hell mint anschlagen. 1 Rück-R li str, zu natur wechseln die Hin-R wie folgt im Rippenmuster str: 1 re, * 2 li, 2 re *, von * - * wdh bis noch 3 M übrig sind und schließen mit 2 li und 1 re. (5) 5-5-6-6 (7-8) cm im Rippenmuster str - achten Sie darauf, dass die nächste R eine Rück-R ist. Die Rück-R li stricken und GLEICHZEITIG für alle Größen gleichmäßig verteilt 14 M abn = (30) 30-34-38-38 (42-42) M. In der nächsten Hin-R wie folgt die Lochreihe str: 1 re, * 2 re zusammen, 1 Umschlag *, von * - * wdh bis noch 1 M übrig ist. Schließen mit 1 re. 1 Rück-R li stricken und Faden abschneiden. Nun die äußeren (11) 11-12-13-13 (15-15) M auf jeder Seite auf eine Hilfsnadel stilllegen. Über die mittleren (8) 8-10-12-12 (12-12) M (3) 3½-4-4½-5½ (6½-8) cm kraus re str – siehe oben – dabei GLEICHZEITIG die STREIFEN str – siehe ebenfalls oben (nach 1 Krausrippe in hell mint enden), Faden abschneiden. Die nächste Hin-R wie folgt mit natur stricken: Die stillgelegten M einer Seite str, (7) 9-10-11-13 (16-21) M entlang der Seite des Mittelstücks auffassen, die (8) 8-10-12-12 (12-12) M auf der Nadel str (= vorne), (7) 9-10-11-13 (16-21) M entlang der anderen Seite des Mittelstücks auffassen und die anderen stillgelegten M str = (44) 48-54-60-64 (74-84) M auf der Nadel. (2½) 3-3-4-5 (5-5) cm kraus re über alle M stricken und GLEICHZEITIG die Streifen str (mit natur beginnen). GLEICHZEITIG nach (1) 1½-1½-2-3 (3-3) cm in jeder 2. R (d.h. in jeder Hin-R) wie folgt bis zum fertigen Maß abn: am Anfang und am Ende der R je 1 M abn, indem man neben der Rand-M 2 M re zusammen str. Zusätzlich werden auf jeder Seite der 2 mittleren M je 2 M re zusammengestrickt (= 4 M abgenommen in jeder 2. R) = ca. (32) 36-42-48-52 (62-72) M übrig. Abketten, die Naht unter dem Fuß und fortlaufend an der hinteren Mitte knappkantig schließen, damit sie nicht aufträgt. Einen zweiten Hausschuh ebenso stricken. BINDEBAND: 3 Fäden hell mint von je ca. 1 m abschneiden. Die Fäden gespannt halten und fest in einer Richtung zusammendrehen, dann unter Spannung in der Mitte zusammenlegen, die Spannung lockern, die Fäden drehen sich dabei weiter umeinander. Jedes Ende gut verknoten und die Schnur durch die Lochreihe des Schühchens ziehen (dabei in der vorderen Mitte beginnen und enden). |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #firstimpressionbooties oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 25-25
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.