Una hat geschrieben:
Hi Is there a button hole row needed at back of jumper to secure the button? I don't see any mention of this in the pattern?
11.04.2025 - 01:36DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ana, there is no button hole, the button is sewn in both layers on back piece. Happy knitting!
11.04.2025 - 09:20
Sigrun Dale hat geschrieben:
Oppskrift på kanin, genser, sløyfe, men hvor er oppskrift på buksen?
07.04.2025 - 18:21DROPS Design hat geantwortet:
Hei Sigrun, Buksa er strikket som en del av beina (de er ikke løse). God fornøyelse!
08.04.2025 - 06:58
Vitaline hat geschrieben:
Bonjour,\r\nC’est le 1er ouvrage DROPS que je fais. Il a fallu que je me familiarise avec les explications. Le petit lapin est trop mighon. Je suis contente du résultat. Pour un 1er essai je l’ai fait avec une laine différente. Maintenant, je vais en faire un autre bien plus facilement avec la laine DROPS BABY MERINO que j’ai commandée. Merci beaucoup pour ce modèle adorable que j’ai eu envie de réussir et que j’ai réussi.👌❤️😘😘😘😘
06.04.2023 - 13:17
Vitaline hat geschrieben:
Bonjour, Quand vous dites « 1 m lis au point mousse de chaque côté », cela veut dire : tricoter une maille endroit au début du rang et une maille endroit à la fin du rang ?
04.04.2023 - 07:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Vitaline, cela veut dire - tricoter une maille endroit au début du rang et une maille endroit à la fin du rang, sur l'endroit et sur l'envers. Bon tricot!
04.04.2023 - 07:44
Vitaline hat geschrieben:
Bonjour, JAMBE : RANG 1 (= sur l’endroit) 1 m lis au POINT MOUSSE. RANG 2 (= sur l’envers)) 1 m lis au POINT MOUSSE. Vous dites - voir ci-dessus - (où ?). Je ne comprends pas comme faire ces mailles lisières .
31.03.2023 - 15:00DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Vitaline, pour tricoter au point mousse, on doit tricoter les mailles à l'endroit, autrement dit, sur l'endroit on tricote toutes les mailles à l'endroit, mais sur l'envers la 1ère et la dernière maille se tricotent à l'endroit (et les mailles jersey à l'envers). Dans cette vidéo, nous montrons comment tricoter en jersey avec 1 maille lisière au point mousse de chaque côté. Bon tricot!
11.04.2023 - 10:02
Vitaline hat geschrieben:
Bonsoir,\r\nJe suis finalement arrivée à tricoter la tête. J’ai compris le montage avec les 6 premières mailles.\r\nPar contre, je trouve qu’au niveau des augmentations (jetés) mon travail n’est pas très net, il y a comme un petit trou. Pourtant je tricote bien la maille torse.\r\nJe vais recommencer.
27.03.2023 - 01:10
Vitaline hat geschrieben:
Bonjour, Le rond magique se fait au crochet avec 6 premières mailles qui sont reprises aux aiguilles circulaires ? Merci pour votre réponse.
25.03.2023 - 06:57DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Vitaline, non, les mailles sont bien montées aux aiguilles, cette vidéo devrait pouvoir vous aider. Bon tricot!
27.03.2023 - 09:04
Zuzana hat geschrieben:
Geniálny návod, do detailu prepracovaný.
23.12.2022 - 21:09
Janne Jacobsen hat geschrieben:
Jeg har købt garn og printet opskrift til Mr Bunny fra Ritos hjemmeside, men jeg synes der mangler opskrift på bukserne.
28.02.2022 - 07:33DROPS Design hat geantwortet:
Hej Janne, jo bukserne starter på benet, der hvor du skifter til lys gul :)
02.03.2022 - 11:57
Lisa Crawshaw hat geschrieben:
Hi, What do you do with the 14 bind off stitches in the leg? This is my first toy I’m knitting, I’m not sure what bind off means. Many thanks - Lisa
25.10.2021 - 08:20DROPS Design hat geantwortet:
Hi Lisa, To bind off is, when you have finished a piece, work 2 stitches, then lift the first stitch over the second, work another stitch and pass the first stitch over the new stitch worked and so on. This gives a neat finish and will not unravel. When you are left with 1 stitch, you cut the strand and thread it through this stitch, pull tight and fasten the strand. Happy knitting!
25.10.2021 - 08:50
Mr. Bunny#dropsmrbunny |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Hase zum Spielen mit Hose, Pullover und Fliege in DROPS BabyMerino.
DROPS Baby 25-8 |
|
MAGIC CIRCEL: Die Arbeit startet in dieser Technik um ein Loch in der Mitte zu vermeiden. Halten Sie das Ende des Fadens mit der LINKEN Hand fest und wickeln Sie den Faden einmal um Ihren LINKEN Zeigfinger (von links nach rechts) um eine Schlinge zu erhalten. Halten Sie die Schlinge nun mit dem LINKEN Daumen und Zeigefinger. Die Nadel in die Schlinge einführen, den Faden, der zum Knäuel führt, holen (d.h. den Faden einmal um die Nadel legen), durch die Schlinge ziehen, 1 Umschlag machen (von hinten nach vorne) und den Umschlag durch die Masche auf der Nadel ziehen, * mit der Nadeln durch die Schlinge stechen, 1 Umschlag machen (von hinten nach vorne), den Umschlag durchziehen, einen neuen Umschlag machen (von hinten nach vorne) und durch die äußeren M der rechten Nadel ziehen (d.h. durch die letzten M, die aufgenommen wurde) *, von * - * wdh bis 6 M auf der Nadel sind. Weiter wie in der Anleitung beschrieben. Die Fadenenden zuziehen, damit sich das Loch in der Mitte schließt. TIPP ZUR AUFNAHME: 1 M aufn, indem man 1 Umschlag macht. In der nächsten Rd /R den Umschlag verschränkt stricken, damit kein Loch entsteht. KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R gestrickt): 1 Krausrippe = 2 R re. STREIFEN: * 4 Rd/R hell mint, 4 Rd/R natur *, von * - * wdh. ---------------------------------------------------------- KOPF: Die Arbeit wird an der Schnauze vorne begonnen und auf einem NADELSPIEL rund gestrickt. Mit hellbeige einen MAGIC CIRCEL stricken – siehe oben = 6 M auf der Nadel. Die M auf 3 Strumpfnadeln (des Nadelspiels 3) verteilen und mit der 4. Nadel wie folgt in Runden stricken: 1.RUNDE: re 2.RUNDE: * 1 re, 1 Umschlag *, von * - * fortlaufend wdh= 12 M. 3. RUNDE: re (die Umschläge werden immer re verschränkt gestrickt, damit kein Loch entsteht). 4.RUNDE: * 2 re, 1 Umschlag *, von * - * fortlaufend wdh= 18 M. 5.RUNDE: re 6.RUNDE: * 3 re, 1 Umschlag *, von * - * fortlaufend wdh= 24 M. 7.RUNDE: re 8.RUNDE: * 4 re, 1 Umschlag *, von * - * fortlaufend wdh= 30 M. 9.RUNDE: re 10.RUNDE: * 5 re, 1 Umschlag *, von * - * fortlaufend wdh= 36 M. 11.-12.RUNDE: re = 36 M. Nach den ersten 3 M des Rd-Anfangs und nach weiteren 6 M eine Markierung setzen. Es wird nun nach der ersten und vor der zweiten Markierung je 1 M aufn – SIEHE TIPP ZUR AUFNAHME (= 2 M aufgenommen). Diese Aufn in jeder 2. Rd noch 2 x wdh (= insgesamt 3 Aufn auf jeder Seite) = 42 M. 18.-19.RUNDE: re = 42 M. 20. RUNDE: * 5 re, 2 M re zus *, von * - * fortlaufend wdh= 36 M. 21.RUNDE: re 22. RUNDE: * 4 re, 2 M re zus *, von * - * fortlaufend wdh= 30 M. 23.RUNDE: re Diese Abn in jeder 2. Rd wdh (d.h. in jeder Abnahme-Rd wird jeweils 1 M weniger zwischen den Abn gestrickt = es werden pro Rd 6 M abgenommen) bis noch 12 M übrig sind. Den Faden abschneiden und durch die verbleibenden M ziehen (ohne fest anzuziehen). Mit schwarzem Faden Augen, Mund und Schnauze aufsticken und die Kopf mit Watte füllen. Nun die Maschen zusammen ziehen und den Faden vernähen (= hintere Mitte des Kopfes). OHREN: Die Arbeit wird in Runden von unten nach oben gestrickt. 8 M mit hellbeige anschlagen und auf 2 Strumpfnadeln des Nadelspiels verteilen. Es wird mit der 3. Nadel des Spiels gestrickt. 1.-2.RUNDE: re 3.RUNDE: * 1 re, 1 Umschlag, 2 re, 1 Umschlag, 1 re *, von * - * noch 1 x wdh = 12 M auf der Nadel . 4. RUNDE: re (die Umschläge werden immer re verschränkt gestrickt, damit kein Loch entsteht). 5.RUNDE: * 1 re, 1 Umschlag, 4 re, 1 Umschlag, 1 re *, von * - * noch 1 x wdh = 16 M 6.RUNDE: re 7.RUNDE: * 1 re, 1 Umschlag, 6 re, 1 Umschlag, 1 re *, von * - * noch 1 x wdh = 20 M Weiter glatt re rund str bis zu einer Gesamthöhe von ca. 5½ cm. Dann wie folgt abn: 1. RUNDE: * 1 M re abheben, 1 re, die abgehobene M überziehen, 6 re, 2 re zus *, von * - * noch 1 x wdh = 16 M. 2.RUNDE: re 3. RUNDE: * 1 M re abheben, 1 re, die abgehobene M überziehen, 4 re, 2 re zus *, von * - * noch 1 x wdh = 12 M. 4.RUNDE: re Die Abn in jeder 2. Rd wdh bis noch 4 M übrig sind (d.h. in jeder Abn-Rd werden 2 M weniger zwischen den Abn auf jeder Seite gestrickt). In der nächsten Rd über alle M je 2 M re zus str. Faden abschneiden, durch die M ziehen, festziehen und vernähen. Das Ohr auf beiden Seiten unten zur Mitte hin biegen, sodass in der Mitte eine Falte entsteht. Mir ein paar Stichen festheften und das Ohr am Kopf annähen. Ein weiteres Ohr stricken und annähen. KÖRPER: Die Arb wird in Rd von oben nach unten gestrickt. 16 M mit hellbeige anschlagen und auf 4 Strumpfnadeln verteilen (mit der 5. Nadel stricken). 1.-2.RUNDE: re 3.RUNDE: * 2 re, 1 Umschlag *, von * - * fortlaufend wdh= 24 M. 4. RUNDE: re (die Umschläge werden immer re verschränkt gestrickt, damit kein Loch entsteht). 5.RUNDE: * 2 re, 1 Umschlag *, von * - * fortlaufend wdh= 36 M. 6.RUNDE: re 7.RUNDE: * 3 re, 1 Umschlag *, von * - * fortlaufend wdh= 48 M. Weiter glatt re in Rd bis zu einer Gesamthöhe von 5½ cm str. Zu hellgelb wechseln und 1 Rd re und 1 Rd li str. Dann 8 Rd glatt re. Weiter wie folgt abn: 1.RUNDE: * 6 re, 2 M re zus str *, von * - * fortlaufend wdh= 42 M. 2.RUNDE: re 3.RUNDE: * 5 re, 2 M re zus str *, von * - * fortlaufend wdh= 36 M. 4.RUNDE: re Die Abn in jeder 2. Rd wdh (d.h. in jeder Abn-Rd wird zwischen den Abn je 1 M weniger gestrickt = es werden pro Abn-Rd 6 M abgenommen) bis noch 12 M übrig sind. Den Faden abschneiden und durch die M auf der Nadel ziehen (ohne fest anzuziehen). Den Körper mit Watte füllen, die M zusammenziehen und den Faden gut vernähen. Den Kopf an den Körper nähen, mit dem hellgelben Teil nach unten (= Hosen). BEINE: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-R von unten nach oben gestrickt. 30 M mit 2 Nadeln des Nadelspiels 3 mit hellbeige anschlagen. 3 cm glatt re in Hin- und Rück-R str. Dann wie folgt str: 1.R (= Hin-R): 1 Rand-M kraus re – siehe oben, 10 re, über die 8 nächsten M je 2 M zus str, 10 re und 1 Rand-M kraus re = 26 M. 2. R (= Rück-R): 1 Rand-M kraus re, 5 li, die nächsten 14 M abk, 5 li und 1 Rand-M kraus re = auf jeder Seite 6 M übrig. 3. R (= Hin-R): die 6 ersten M str und dann die 6 nächsten M str (die 14 M abgenommenen M bilden ein “Loch“ in der Mitte). Weiter glatt re in Hin- und Rück-R über diese 12 M mit je 1 Rand-M kraus re str bis das Bein 8 cm misst Zu hellgelb wechseln, 1 Hin-R und 1 Rück-R re str, dann wie folgt: 1. R (= Hin-R): * 1 re, 1 Umschlag, *, von * - * wdh bis noch 1 M übrig ist und schließen mit 1 re = 23 M. 2. R (= Rück-R): li str aber beide Rand-M re str und die Umschläge li verschränkt, damit kein Loch entsteht. 3. R: * 2 re, 1 Umschlag *, von * - * wdh bis noch 1 M übrig ist und schließen mit 1 re = 34 M. Weiter glatt re in Hin- und Rück-R mit beiden Rand-M kraus re bis das Bein ca. 12 cm misst, dann abk. Die Öffnung am Fußrücken mit Maschenstich schließen. Die Naht unter dem Fuß und in der hinteren Mitte knappkantig schließen. Das Bein mit Watte füllen. Einen Faden oben durch die Abkettkante fädeln (im gelben Teil) und etwas anziehen, damit das Bein schön bauschig wird. Ein weiteres Bein stricken und die Beine am Körper annähen. Mit Nadel 3 mit hellgelb unten an der Hose eine Bordüre (in die li M) häkeln: 1 fM in die erste M, * 4 Lm, 1 Stb in die 4. Lm von der Nadel, 1 fM in die nächste li M der Hose *, von * - * fortlaufend wdh und schließen mit 1 Kett-M in die 1. fM vom Rd-Anfang. Den Faden abschneiden und vernähen. ARME: Die Arbeit wird von oben nach unten in Hin- und Rück-R auf einem Nadelspiel gestrickt. 10 M mit hellbeige anschlagen und glatt re in Hin- und Rück-R mit je 1 Rand-M kraus re str bis der Arm 9 cm misst. Den Faden abschneiden (den Faden etwas länger stehen lassen, damit man damit noch zusammennähen kann), den Faden durch die M auf der Nadel ziehen (= unten am Arm), festziehen und die Naht des Arms knappkantig schließen. Den Arm mit Watte füllen und oben am Körper am Hals (unter dem Kopf) annähen. Einen zweiten Arm str und an der anderen Seite annähen. PULLOVER: Die Arbeit wird auf einem NADELSPIEL bis zum Armloch rund und dann in Hin- und Rück-R gestrickt. RUMPFTEIL: 60 M mit hell mint anschlagen. 1 Rd li, 1 Rd re und 1 Rd li. Weiter glatt re und STREIFEN str – siehe oben. Nach ca. 9 cm – achten Sie darauf, dass noch 1 Rd in hell mint zu str ist – die nächste Rd wie folgt str: 6 M für das Armloch abk, 24 M str, die nächsten 6 M für das Armloch abk und die letzten 24 M str. Die Arb zur Seite legen und die Ärmel str. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einem NADELSPIEL rund gestrickt. 20 M mit hell mint anschlagen. 1 Rd re und 1 Runde li str. Weiter glatt re und die Streifen in Rd str. Nach 11 Rd mit Streifen (d.h. es ist noch 1 Rd mit hell mint zu str), wie folgt weiter: 6 M für das Armloch abk und die restlichen 14 M str. Den Faden abschneiden, die Arb zur Seite legen und den zweiten Ärmel str. RAGLAN: Die Ärmel-M - ohne sie vorher zu stricken - zus mit dem Rumpfteil auf eine Nadel nehmen (an die Stelle, an der die M abgekettet wurden) = 76 M auf der Nadel. Die Rd von der Vorderseite hinten am Rumpfteil beginnen und wie folgt Streifen str (1.Rd = natur): 1.RUNDE: 1 Rand-M re, 9 re, 2 re zus, 2 re verschränkt zus, 10 re (= Ärmel), 2 re zus, 2 re verschränkt zus, 20 re (= vorne), 2 re zus, 2 re verschränkt zus, 10 re (= ÄRMEL), 2 re zus, 2 re verschränkt zus, 9 re und 1 Rand-M re = 68 M. Nun in Hin- und Rück-R von hintere Mitte her str. 2. R (= Rück-R): li, aber beide Rand-M re. 3.R (= Hin-R): 1 Rand-M re, 8 re, 2 re zus, 2 re verschränkt zus, 8 re (= Ärmel), 2 re zus, 2 re verschränkt zus, 18 re (= vorne), 2 re zus, 2 re verschränkt zus, 8 re (= Ärmel), 2 re zus, 2 re verschränkt zus, 8 re und 1 Rand-M re = 60 M. 4.R (= Rück-R): li, aber beide Rand-M re. 5.R (= Hin-R): Zu hell mint wechseln und die Rand-M re str, 7 re, 2 re zus, 2 re verschränkt zus, 6 re (= Ärmel, 2 re zus, 2 re verschränkt zus, 16 re (= vorne), 2 re zus, 2 re verschränkt zus, 6 re (= Ärmel), 2 re zus, 2 re verschränkt zus, 7 re und 1 Rand-M re = 52 M. 6.R (= Rück-R): li, aber beide Rand-M re. 7.R (= Hin-R): 1 Rand-M re, 6 re, 2 re zus, 2 re verschränkt zus, 4 re (= Ärmel), 2 re zus, 2 re verschränkt zus, 14 re (= vorne), 2 re zus, 2 re verschränkt zus, 4 re (= Ärmel), 2 re zus, 2 re verschränkt zus, 6 re und 1 Rand-M re = 44 M. 8.R (= Rück-R): li, aber beide Rand-M re. Zu natur wechseln und die nächste R wie folgt str: die Rand-M re, * 1 re, 2 re zus *, von * - * wdh bis noch 1 M übrig ist und schließen mit 1 Rand-M re = 30 M. 1 Rück-R, 1 Hin-R und 1 Rück-R re str dann in der Hin-R re abk. Faden abschneiden und vernähen FLIEGE: 5 M mit NADELSPIEL 3 mit hellgelb anschlagen. 8 cm kraus re in Hin- und Rück-R str, abketten. Die kurzen Seiten knappkantig zu einem Ring zusammennähen. Den Faden abschneiden und vernähen. Mit einem neuen Faden die Mitte umwickeln und zusammenziehen. Die Fliege am Hals auf den Pullover nähen. Dem Hasen den Pullover anziehen und den Knopf oben am hinteren Halsausschnitt durch beide Lagen nähen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dropsmrbunny oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 25-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.