Anette Frandsen hat geschrieben:
Jeg er i gang med at strikke ærmerne på denne model. MEN i opskriften skal jeg efter 8 cm tage en maske ud i hver side for hver 2,5 cm ialt 11 gange. Derefter strikke til 33 cm hvor der lukkes en maske i hver ende. Hvordan det? Når jeg har taget ud er ærmet 35,5 cm!?!?
10.12.2017 - 19:30DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anette, hvis du tager første maske ud når du har 8 cm, så er du færdig når du har 33 cm. Nu lukker du kantmasken af ifølge opskriften. God fornøjelse!
12.12.2017 - 11:57
Lia hat geschrieben:
Buongiorno premesso che sono una principiante,abbiamo scelto questo modello,ma già dall'inizio ho cancellato molte volte,non mi trovo con leggere ed eseguire.ho da fare delle domande:posso farlo con ferri diritti?non so usare quelli circolari.quando c e'scritto assicurarsi che il ferro sia2-2-2-3-3 cosa significa?posso usare le stesse coste inglesi x lana di un solo colore?in ultimo c e' verificare che sia la costa 2-2-3-3-2una cosa simile credo.grazie
27.12.2016 - 10:26DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Lia, questo modello è un cardigan, per cui può essere lavorato anche con i ferri dritti seguendo le stesse istruzioni. Per quanto riguarda l'altra domanda, ad esempio per la taglia S, quando arriva a 33 cm, il ferro successivo deve corrispondere al ferro 2 delle coste inglesi (seguendo la spiegazione delle coste inglesi in alto), quindi può procedere con le diminuzioni. Può anche lavorare con un colore solo se preferisce, l'effetto però sarà diverso dalla foto. Buon lavoro!
27.12.2016 - 12:13
Nicole hat geschrieben:
Bei der Alpaca Silk brushed wird angegeben sie wäre mit Nadeln 5 zu stricken und die Maschenprobe wären 17M x 24R. Diese Angaben passen jetzt auch. Was leider nicht klappt ist mit Nadeln 6 auf 11M x 26R zu kommen im Patentmuster. Was jedoch geht ist nicht zweifarbig, sondern zweifädig und mit Nadeln 8 zu stricken. Dann passen die Angaben. Jetzt habe ich aber das nächste Problem. Für das Rückenteil soll ich bei Größe M 99 Maschen anschlagen, das ergibt 90 cm. Ich fürchte hier stimmt etwas nicht.
05.05.2016 - 11:29DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nicole, es ist wichtig, dass die Maschenprobe im Patentmuster stimmt. Nehmen Sie die Nadel, die bei Ihrer Strickart dafür nötig ist. Und bei der Maschenzahl beim Anschlag müssen Sie die Anleitung weiter lesen: schon in der zweiten Reihe wird die Maschenzahl stark reduziert (man macht dies, damit die Anschlagskante nicht zu fest wird).
07.05.2016 - 07:53
Tullia hat geschrieben:
Encore merci pour votre réponse rapide et vos conseils, c'est tellement agréable de les recevoir lorsque l'on est impatiente de commencer le travail !
20.02.2016 - 13:23
Tullia hat geschrieben:
Bonjour, c'est encore Tullia ! Bien reçu jolies laines pour modèle 152-12 mais hélas, mon échantillon (11mx26rgs avec Aig.6 ne mesure que 8x8cm. Pourtant il est très ajouré et travaillé très souplement. Mon magasin Drops me dit d'utiliser des aiguilles plus grosses... mais la laine est si fine, je crains un mauvais résultat. Comment faire ? Merci de vos conseils.
20.02.2016 - 11:56DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Tullia, vous pouvez également laver (bloquer) votre échantillon et vérifier les mesures après séchage - mais s'il est toujours trop petit, il vous faudra recommencer avec des aiguilles plus grosses. Bon tricot!
20.02.2016 - 12:47
Tullia hat geschrieben:
Merci, merci ! Votre réponse rapide et claire vient de me permettre de terminer le "brouillon modèle réduit" de l'empiècement. Je vais commander les laines et me lancer dans "l'œuvre" avec plus de sérénité. A bientôt peut-être, pour d'autres modèles... Bien cordialement. tullia.
10.02.2016 - 13:25
Tullia hat geschrieben:
Aïe,aïe, besoin d'aide... Modèle 152-12 taille S. Bien arrivée à la fin des 11x 12 diminutions de l'empiècement (fin du rang 2). Mais sur le rang suivant (rang 3), me voilà perdue, je n'arrive pas à comprendre le passage des "côtes bicolores"... sur les 41 m entre les devants. Merci de m'aider !
09.02.2016 - 18:18DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Tullia, pour le passage aux côtes bicolores, continuez les 2 couleurs comme avant, mais au lieu de glisser 1 m à l'env avec 1 jeté, tricotez cette maille à l'envers et tricotez à l'end le jeté et la m glissée du rang précédent dans l'autre couleur (conservez bien l'ordre des couleurs pour ne pas les décaler. Vous aurez ainsi des côtes 1/1 - n'oubliez pas de diminuer en même temps (les jetés ne comptent pas comme des mailles). Bon tricot!
10.02.2016 - 10:00
Tullia hat geschrieben:
Infiniment merci, c'était pourtant tellement simple à comprendre ! Je viens d'apprendre à bien tricoter les cotes anglaises bicolores (non sans mal...). A présent j'étudie les difficultés du modèle et ensuite je commanderai les laines. J'espère y arriver, il me plait tellement. Très cordialement. tullia.
25.01.2016 - 20:10
Tullia hat geschrieben:
Merci pour vos superbes modèles de tricot. Il s'agit du modèle de DROPS 152-12 n° as-017. - "Monter souplement 96-99 etc... mailles.......et 1 m lis au point mousse = 65-67 etc m". Comment passe-t-on de 96 à 65 m ? - Y a-t-il un forum en français qui répondrait à toutes mes autres questions que je devine posées dans les autres langues ? Sinon pourrai-je m'adresser encore à vous ? Merci encore. tullia.
23.01.2016 - 18:14DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Tullia, au 1er rang, on diminue régulièrement des mailles: 1 m lis au POINT MOUSSE - voir ci-dessus -, *1 m end, 2 m ens à l'end*, répéter de *-* jusqu'à ce qu'il reste 2 m, terminer par 1 m end et 1 m lis au point mousse, il reste ainsi 65 m à la fin du 1er rang. Votre magasin DROPS ainsi que le forum DROPS pourront vous aider. Bon tricot!
25.01.2016 - 11:40
Irene hat geschrieben:
Die Jacke gefällt mir sehr gut. Ich möchte sie aber nicht im Patent sondern evtl.. mit einem Ajour Muster stricken, da ich selber schon voluminös genug bin :). Leider konnte ich das selbe Modell (Schnitt) nicht mit einem anderen Muster finden. Gibt es eines? Danke
16.12.2015 - 12:49DROPS Design hat geantwortet:
Da müssten Sie einfach einmal bei den Jacken stöbern, Sie können ja im Filter bei der Suche "Jacke" und "stricken" einstellen. Möglicherweise gefällt Ihnen 164-3?
20.12.2015 - 17:04
Brise d'Ete#brisedetecardigan |
|
|
|
Gestrickte DROPS Jacke in ”Brushed Alpaca Silk ” oder ”Vivaldi” mit zweifarbigem Vollpatent. Größe S - XXXL.
DROPS 152-12 |
|
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. PATENTMASCHE: Wenn die Maschen gezählt werden, zählen die Umschläge nicht als eigene Maschen. STRICKTIPP-1: Um ein zweifarbiges Vollpatent zu erhalten, bei dem in jeder R die Farbe gewechselt wird, wird wie folgt in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestrickt: Die 1. R wie unten erklärt stricken, wenden. Die 2. R wie unten erklärt mit der ersten Farbe stricken und dann alle M auf der Rundnadel zum anderen Ende schieben, sodass die nächste R (= 3. R) mit der zweiten Farbe nochmal auf derselben Seite der Arbeit gestrickt wird – danach die Arbeit wenden und bei den nächsten 2 R (= 4. R + 5. R) ebenso beide R auf derselben Seite stricken und ebenso die Farbe wechseln, bevor die Arbeit wieder gewendet wird und die nächsten 2 R auf derselben Seite gestrickt werden (d.h. nun werden wieder die 2. + 3. R des Musters gestrickt). STRICKTIPP -2: Wenn Sie sich nicht sicher sind: Die Farbe der Rand-M zeigt Ihnen, in welcher Farbe die letzte R gestrickt wurde. ZWEIFARBIGES VOLLPATENT (ungerade M-Zahl): 1. R (= Rück-R): Farbe 01, natur * 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben (der Faden liegt beim Abheben im ganzen Muster immer hinter der Arbeit!), 1 M re *, von *-* wdh bis noch 1 M übrig ist, 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben. Wenden. 2. R (= Hin-R): Farbe 01, natur * Den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben *, von *-* wdh bis noch 1 M und 1 Umschlag übrig sind, den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken. Die M auf der Rundnadel zurückschieben, sodass noch einmal auf derselben Seite der Arbeit gestrickt wird, und die Farbe wechseln (STRICKTIPP 1 und 2 lesen). 3. R (= Hin-R): Farbe 14, hell graugrün * 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben, den Umschlag und die abgehobene M li zusammenstricken *, von *-* wdh bis noch 1 M übrig ist, 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben. Wenden. 4. R (= Rück-R): Farbe 01, natur * Den Umschlag und die abgehobene M li zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben *, von *-* wdh bis noch 1 M und 1 Umschlag übrig sind, den Umschlag und die abgehobene M li zusammenstricken. Die M auf der Rundnadel zurückschieben, sodass noch einmal auf derselben Seite der Arbeit gestrickt wird, und die Farbe wechseln. 5. R (= Rück-R): Farbe 14, hell graugrün * 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben, den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken *, von *-* wdh bis noch 1 M übrig ist, enden mit 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben. Wenden. Die 2.-5. R wdh. ZUNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 M am Anfang der R nach 1 Rand-M und am Ende der R vor 1 Rand-M zunehmen. 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten R den Umschlag verschränkt stricken, d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere. BITTE BEACHTEN: Die zugenommenen M fortlaufend in das Vollpatent einarbeiten. ABNAHMETIPP-1: Es wird in einer Hin-R des Vollpatents abgenommen. Vor dem Markierer wie folgt abnehmen: Im Vollpatent stricken bis noch 3 M vor dem Markierer übrig sind (PATENTMASCHE lesen), 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 2 M re zusammenstricken, die abgehobene M überziehen. Nun wurden 2 M abgenommen. Nach dem Markierer wie folgt abnehmen: Im Vollpatent bis zum Markierer stricken, 3 M re zusammenstricken. Nun wurden 2 M abgenommen. ABNAHMETIPP-2: 2 M wie folgt abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 2 M re zusammenstricken, die abgehobene M überziehen. ---------------------------------------------------------- JACKE: Zuerst werden die einzelnen Teile der Jacke in Hin- und Rück-R gestrickt, dann werden alle Teile zusammen auf die Nadel gelegt und die Jacke wird bis zum fertigen Maß in Hin- und Rück-R zu Ende gestrickt. RÜCKENTEIL: Das Rückenteil wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestrickt – siehe STRICKTIPP-1. 96-99-102-105-108-111 M (einschl. beidseitig je 1 Rand-M) auf Rundnadel Nr. 6 mit Natur locker anschlagen. Die nächste R (= Hin-R) wie folgt stricken: 1 Rand-M KRAUS RECHTS (siehe oben), * 1 M re, 2 M re zusammenstricken *, von *-* wdh bis noch 2 M übrig sind, enden mit 1 M re und 1 Rand-M kraus re (= 65-67-69-71-73-75 M). Nun im ZWEIFARBIGEN VOLLPATENT (siehe oben) stricken, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 33-34-35-36-37-38 cm hat (daran angepasst, dass die nächste R die 2.-2.-2.-3.-3.-2. R des Vollpatents ist). MASCHENPROBE BEACHTEN! Dann in der nächsten R beidseitig je 1 Rand-M wie folgt abnehmen: 1 Rand-M am Anfang der nächsten R abnehmen, indem die ersten 2 M re verschränkt zusammengestrickt werden, wie zuvor weiterstricken bis noch 2 M übrig sind, die letzten 2 M re zusammenstricken (= 63-65-67-69-71-73 M). Noch 1 R stricken (= 3.-3.-3.-4.-4.-3. R des Vollpatents). Die Arbeit zur Seite legen und die beiden Vorderteile stricken. RECHTES VORDERTEIL: Das Vorderteil wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestrickt. 93-96-99-102-105-108 M (einschl. beidseitig je 1 Rand-M) auf Rundnadel Nr. 6 mit Natur locker anschlagen. Die nächste R (= Hin-R) wie folgt stricken: 1 Rand-M kraus re, * 1 M re, 2 M re zusammenstricken *, von *-* wdh bis noch 2 M übrig sind, enden mit 1 M re und 1 Rand-M kraus re (diese Rand-M bis zum fertigen Maß kraus re stricken) (= 63-65-67-69-71-73 M). Nun im ZWEIFARBIGEN VOLLPATENT stricken, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 33-34-35-36-37-38 cm hat (daran angepasst, dass die nächste R die 2.-2.-2.-3.-3.-2. R des Vollpatents ist). In der nächsten R die Randmasche an der einen Seite der Arbeit abnehmen, indem die letzten 2 M re zusammengestrickt werden (= 62-64-66-68-70-72 verbleibende M). Noch 1 R stricken (= 3.-3.-3.-4.-4.-3. R des Vollpatents). Die Arbeit zur Seite legen. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil stricken, jedoch gegengleich, d.h. wenn 1 Rand-M abgenommen wird, die ersten 2 M re verschränkt zusammenstricken. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestrickt. 32-32-34-34-35-35 M (einschl. beidseitig je 1 Rand-M) auf Rundnadel Nr. 6 mit Natur locker anschlagen. Die nächste R (= Hin-R) wie folgt stricken: 1 Rand-M kraus re, * 1 M re, 2 M aus der nächsten M herausstricken *, von *-* wdh bis noch 1-1-3-3-2-2 M übrig sind, enden mit 0-0-2-2-1-1 M re und 1 Rand-M kraus re (= 47-47-49-49-51-51 M). Nun im ZWEIFARBIGEN VOLLPATENT stricken, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re. Bei einer Gesamtlänge von 8 cm beidseitig je 1 M neben der Rand-M zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen! Diese Zunahme beidseitig alle 5-4-4-3-2½-2½ cm noch weitere 4-6-6-8-8-10 x wdh (= insgesamt 5-7-7-9-9-11 x arbeiten) (= 57-61-63-67-69-73 M). Im Vollpatent weiterstricken, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 35-35-34-34-33-33 cm hat (daran angepasst, dass die nächste R die 2.-2.-2.-3.-3.-2. R des Vollpatents ist). Beidseitig je 1 Rand-M wie folgt abnehmen: Die ersten 2 M re verschränkt zusammenstricken, wie zuvor weiterstricken bis noch 2 M übrig sind, 2 M re zusammenstricken (= 55-59-61-65-67-71 M). Noch 1 R stricken (= 3.-3.-3.-4.-4.-3. R des Vollpatents), GLEICHZEITIG nach den ersten 5 M und vor den letzten 5 M je 1 Markierer anbringen. Die Arbeit zur Seite legen und den 2. Ärmel ebenso stricken. PASSE: Alle M auf dieselbe Rundnadel legen, dabei die Ärmel-M jeweils zwischen die M des Vorderteils und des Rückenteils legen, Farbe natur zeigt nach außen (= Hin-R) (= 297-311-321-335-345-359 M auf der Nadel). Nun an den beiden Übergängen zwischen den Ärmeln und dem Rückenteil je 1 Markierer anbringen (= insgesamt 6 Markierer einschl. der 4 Markierer an den Ärmeln). Nächste R = 4.-4.-4.-5.-5.-4. R des Vollpatents = Rück-R. 2-3-3-1-1-3 R im Vollpatent stricken, dann in der nächsten R (= 2.-3.-3.-2.-2.-3. R des Vollpatents = Hin-R) mit den Raglanabnahmen an den Ärmeln und am Rückenteil beginnen (BITTE BEACHTEN: an den Vorderteilen wird nicht abgenommen), dafür wie folgt stricken: 1 Rand-M kraus re, 61-63-65-67-69-71 M Vollpatent wie zuvor (die Umschläge zählen nicht als M – PATENTMASCHE lesen), die ersten 5 M des Vollpatents am Ärmel wie zuvor stricken, 2 M nach dem Markierer abnehmen – siehe ABNAHMETIPP-1, im Vollpatent weiterstricken bis noch 3 M vor dem nächsten Markierer am Ärmel übrig sind, 2 M vor dem Markierer abnehmen – siehe ABNAHMETIPP-1, die letzten 5 M des Ärmels wie zuvor stricken, es folgt der Markierer, nach dem Markierer 2 M am Rückenteil abnehmen, stricken bis noch 3 M vor dem Markierer an der anderen Seite des Rückenteils übrig sind, 2 M vor dem Markierer abnehmen, die ersten 5 M des Ärmels wie zuvor stricken, 2 M nach dem Markierer abnehmen, im Vollpatent weiterstricken bis noch 3 M vor dem nächsten Markierer am Ärmel übrig sind, 2 M vor dem Markierer abnehmen, die letzten 5 M des Ärmels wie zuvor stricken, dann die nächsten 61-63-65-67-69-71 M im Vollpatent stricken und 1 Rand-M kraus re wie zuvor stricken (= 12 M abgenommen) Dann wird an den Ärmeln und am Rückenteil unterschiedlich abgenommen. Ärmel: Die Abnahmen in jeder 4. R noch 10-10-11-12-13-13 x arbeiten (d.h. in jeder 2.-3.-3.-2.-2.-3. R des Vollpatents abnehmen) (= 11-15-13-13-11-15 verbleibende M pro Ärmel). Rückenteil: Die Abnahmen am Rückenteil in jeder 8. R noch 0-0-0-1-2-2 x arbeiten, dann in jeder 4. R noch 10-10-11-10-9-9 x arbeiten (d.h. es wird in jeder 2.-3.-3.-2.-2.-3. R des Vollpatents abgenommen) (= 19-21-19-21-23-25 verbleibende M für das Rückenteil) = 165-179-177-183-185-199 M insgesamt auf der Nadel. In der nächsten R (= Hin-R für Größe S-XL-XXL, Rück-R für Größe M-L-XXXL) wie folgt stricken: 1 Rand-M kraus re, im Vollpatent wie zuvor über die nächsten 61-63-65-67-69-71 M (= Vorderteil), dann im Rippenmuster in zwei Farben (d.h. re über die Rechtsmaschen des Vollpatents in derselben Farbe wie die Patent-M stricken und li über die Linksmaschen des Vollpatents in derselben Farbe wie die Patent-M stricken) über die nächsten 41-51-45-47-45-55 M stricken (d.h. Ärmel und Rückenteil), BITTE BEACHTEN: d.h. den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken und die Linksmaschen li stricken, dabei GLEICHZEITIG 4-14-4-6-2-12 M gleichmäßig verteilt abnehmen - d.h. es werden 2-7-2-3-1-6 x 2 M abgenommen – siehe ABNAHMETIPP-2, im Vollpatent wie zuvor über die nächsten 61-63-65-67-69-71 M und 1 Rand-M kraus re stricken (= Vorderteil) (= 161-165-173-177-183-187 M insgesamt). Wie folgt weiterstricken: 1 Rand-M kraus re, im Vollpatent wie zuvor über die nächsten 61-63-65-67-69-71 M (= Vorderteil), dann re M re und li M li über die nächsten 37-37-41-41-43-43 M, im Vollpatent wie zuvor über die nächsten 61-63-65-67-69-71 M und 1 Rand-M kraus re (= Vorderteil). Mit Hellgraugrün die M abketten, wie sie erscheinen (d.h. re M re und li M li abketten) – BITTE BEACHTEN: Die Umschläge wie M abketten. FERTIGSTELLEN: Die Seiten- und Ärmelnähte jeweils ohne Unterbrechung innerhalb 1 Rand-M schließen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #brisedetecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 152-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.