Kalsey hat geschrieben:
I am stuck on this part of the pattern: then turn the piece and work in the same ch back in the other loop of st, work 2 sc in same ch (i.e. the same ch where 2 sc were worked before piece was turned), work 1 sc in each of the next 14-14-16 ch, 2 sc in last ch, finish with 1 sl st in first ch on round = 36-36-40 sc (= 18-18-20 sc on each side). Why am I turning the circle- how do my 18 stitches suddenly become 40. Why is it referring to sides if it is a circle, how do the stitches double?
22.11.2024 - 02:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kalsey, in this video we show how to crochet on both sides of a chain stitch row, you are here not working a "chain stitch ring" but just the sole on both sides of the fundation chain: there are 18 chains, you work 2 sc in each of the first chain, 1 sc in each of the next chains, 4 sc in the last chain, rotate piece and work 1 sc in each of the next chain to the last (the one where you crochet 1 ch + 1 sc = 2 sc at the beg of round) and crochet 2 sc in this chain, join with a slip stitch in the first chain at the beg of round. Happy crocheting!
22.11.2024 - 09:58
Sofia Burman Rogozinska hat geschrieben:
Får inte maskorna att stämma på sulan. Om jag har 18 lm och virkar en luftmaska (=första fm) , 1 fm i kommande 17 så finns det ingen m kvar att virka 2 fm i.
30.09.2022 - 22:28DROPS Design hat geantwortet:
Hei Sofia. Jo, du hekler 18 luftmasker (husk at masken på nålen ikke skal telles), så hekler du 1 luftmaske (som erstatter 1. fastmaske). Så nå har du egentlig 19 luftmasker + masken på nålen. Så hekler du 1 fastmaske i det ene leddet i hver av de første 17 luftmaskene (husk å hoppe over luftmasken som erstattet 1. fastmaske). Du har 1 luftmaske igjen på raden. I denne luftmaskene hekler du 2 fastmasker. mvh DROPS Design
10.10.2022 - 11:15
Songül hat geschrieben:
Hallo ik heb een vraag wat is een rondt dat snao ik niet. Moest ik de los ketting niet aan elkaar vast zetten zodat het een ronde word. Hopelijk antwoorden jullie .
25.09.2022 - 12:49DROPS Design hat geantwortet:
Hi, if you can write your question in English, we can try to help you :)
16.11.2022 - 13:47
Elise hat geschrieben:
Volgens mij is geen moeilijk patroon maar begijp maar weinig van de uitleg. Ik ben nu eindelijk bij de bovenkant maar loop hier echt vast; Klopt het dat de 1e losse in de 8 opzetlossen zit? Zoals ik het lees bestaat de 1e toer eigenlijk uit 2 toeren? Begin ik na het keren met een losse? Haak ik na het keren alleen in de 1e lus een 2 vasten of ook in de tweede? Er wordt dus maar aan 1 zijde gemeerderd? "Haak in dezelfde l terug in de andere lus van de st" wat wordt hiermee bedoeld?
15.05.2020 - 16:45DROPS Design hat geantwortet:
Dag Elise,
Er zit inderdaad 1 keerlosse bij (is niet duidelijk aangegeven in de tekst). De eerste toer zijn geen 2 toeren, maar je haakt in beide lusjes van de opzetlossen, dus haakt a.h.w. steeds heen en weer in een u-vorm.
20.05.2020 - 09:15
Myriam hat geschrieben:
Bonjour, quand on crochette des ms en rond, sa dit que la premiere ms est remplacer par une ml. Alors si le premier tour: 1 ms dans les 2 prochaine m, je fait 1 ml pour remplacer la 1ere ms et la 2e ms je la fait dans la m suivante ou je dois sauter la maille qui aurait du servir pour la 1ere ms qui a ete remplacer par la ml? Et quand on fini un rang(mc dans la 1ere ml) comment compter le total de maille? Sa dit incluant la 1ere ml mais il y a la mc dans la 1ere ml je peut pas la compter 2 fois?
06.02.2020 - 04:03DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Myriam, vous commencez le tour par 1 ml pour remplacer la 1ère ms et crochetez 1 ms dans la ms suivante (vérifiez bien votre nombre de mailles pour être sûre). cette vidéo montre comment crocheter des ms en rond. Bon crochet!
06.02.2020 - 10:41
Jacqueline Brouwer hat geschrieben:
Heeft u hier ook een diagram van ,ik lees en begrijp dat beter .Mag ook van een andere slof het gaat mij om de zool .B.v.d
02.12.2019 - 15:15DROPS Design hat geantwortet:
Dag Jacqueline
Helaas is er alleen een geschreven patroon. Als je aangeeft waar je precies tegenaan loopt kunnen we je misschien beter helpen.
07.12.2019 - 10:42
Laura Falk hat geschrieben:
Jeg synes min hæklefasthed ligner den som på billedet, men kan ikke få størrelsen til at passe.. str 35/37 bliver MEGET lille.. er str 6 i nål for småt til denne opskrift??
23.11.2018 - 18:14
Laura hat geschrieben:
Kan man lægge en sål i, når man er færdig så det blev mere tøffel/sutsko fremfor “sokker”? Så de bliver lidt mere “stive”. Eller vil det ikke virke? (Er nybegynder)
07.11.2018 - 06:55DROPS Design hat geantwortet:
Hei Laura. Det er ikke noe i veien for at du legger en såle i når du er ferdig. Men ha det i bakhodet når du da velger størrelse, så du vet det blir plass. God fornøyelse.
07.11.2018 - 11:14
Hengie Hengelmann hat geschrieben:
Bonjour j'ai tricoté la semelle en suivant scrupuleusement les explications mais j'obtiens une semelle vraiment trop petite... une idée pour m'aider ...merci
13.08.2017 - 18:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour, je vous conseille de faire des tours supplementaires pour obtenir les dimensions de votre taille. Essayez de faire un echantillon avant de commencer la suite des chaussons. Bon crochet!
20.08.2017 - 17:39
Marylène Thibault hat geschrieben:
Comment peut-on faire des mailles en l'air dans les quatre mailles suivantes? Je ne comprends pas , quand on fait des ml on ne pique pas dans la maille du tour précédent?. Merci de me répondre Modèle drops 154-29 pour le dessus du chausson
17.03.2015 - 19:11DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Thibault, il faut effectivement bien faire des ms et non des ml au 1er tour du dessus du pied - correction faite, merci. Bon crochet!
18.03.2015 - 09:39
Fringe Effect#fringeeffectslippers |
|
|
|
Gehäkelte DROPS Hausschuhe in „Snow“. Größe 35-44.
DROPS 154-29 |
|
HÄKELINFO: Am Anfang jeder Runde bzw. Reihe mit fM wird die 1. fM durch 1 Lm ersetzt. Die Runde schließt mit 1 Kett-M in die Lm vom Rd-Anfang. FARBWECHSEL: Für einen schönen Übergang beim FARBWECHSEL häkeln Sie die letzte Kett-M der Runde mit der neuen Farbe wie folgt: Die Nadel in die Lm des Rd-Anfangs einführen, einen Umschlag mit der neuen Farbe machen und diesen durch die Schlaufe auf der Nadel ziehen. ---------------------------------------------------------- SOHLE: Die Sohle wird rund gehäkelt. 16-16-18 Lm mit Nadel 6 mit hellbeige häkeln 1.RUNDE: 1 Lm (ersetzt die 1.fM), 1 fM in ein Maschenglied jeder der ersten 15-15-17 Lm, 2 fM in die letzte Lm, dann die Arb drehen und nun in die andere Seite der Luftmaschenkette des Anschlags arbeiten: 2 fM in dieselbe Lm (d.h. in die gleiche Lm in die bereits von der anderen Seite 2 fM gehäkelt wurden), 1 fM in jede der nächsten 14-14-16 Lm, 2 fM in die letzte Lm, schließen mit 1 Kett-M in die 1. Lm der Runde = 36-36-40 fM (= 18-18-20 fM auf jeder Seite). 2.RUNDE: 1 Lm – siehe HÄKELINFO, 2 fM in die nächste fM, 1 fM in jede der nächsten 14-14-16 fM, 2 fM in die nächste fM, 1 fM in jede der nächsten 2 fM, 2 fM in die nächste fM, 1 fM in jede der nächsten 14-14-16 fM, 2 fM in die nächste fM, 1 fM in die letzte fM, schließen mit 1 Kett-M in die 1. Lm = 40-40-44 fM (inkl. 1 Lm). 3.RUNDE: 1 fM in die erste fM, 2 fM in die nächste fM, 1 fM in jede der nächsten 14-14-16 fM, 2 fM in die nächste fM, 1 fM in jede der nächsten 4 fM, 2 fM in die nächste fM, 1 fM in jede der nächsten 14-14-16 fM, 2 fM in die nächste fM, 1 fM in jede der 2 nächsten fM = 44-44-48 fM (inkl. 1 Lm). 4.RUNDE: 1 fM in jede der 2 ersten fM , 2 fM in die nächste fM, 1 fM in jede der nächsten 14-14-16 fM, 2 fM in die nächste fM, 1 fM in jede der nächsten 6 fM, 2 fM in die nächste fM, 1 fM in jede der nächsten 14-14-16 fM, 2 fM in die nächste fM, 1 fM in jede der 3 nächsten fM = 48-48-52 fM (inkl. 1 Lm). 5.RUNDE: 1 fM in jede der 3 ersten fM , 2 fM in die nächste fM, 1 fM in jede der nächsten 14-14-16 fM GLEICHZEITIG in der 8.-8.-9. fM eine Markierung anbringen, 2 fM in die nächste fM, 1 fM in jede der nächsten 8 fM, 2 fM in die nächste fM, 1 fM in jede der nächsten 14-14-16 fM, 2 fM in die nächste fM, 1 fM in jede der 4 nächsten fM = 52-52-56 fM (inkl. 1 Lm). BEMERKUNG: Die Markierung folgt der Arbeit mit nach oben. Der obere Teil des Schuhs wird hier an die Seite genäht. In Größe 35/37ist die Sohle nun fertig, für die Größen 38/40 und 42/44 wie folgt weiterhäkeln: 6.RUNDE: 1 fM in jede der 4 ersten fM , 2 fM in die nächste fM, 1 fM in jede der nächsten 14-16 fM, 2 fM in die nächste fM, 1 fM in jede der nächsten 10 fM, 2 fM in die nächste fM, 1 fM in jede der nächsten 14-16 fM, 2 fM in die nächste fM, 1 fM in jede der 5 nächsten fM = 56-60 fM (inkl. 1 Lm). BEMERKUNG: Der Rand wird in puderrosa gehäkelt – siehe FARBWECHSEL. RAND: Weiter rund mit puderrosa häkeln. 1. RUNDE: 1 fM in das hintere Maschenglied jeder fM - beachten Sie auch die HÄKELINFO = 52-56-60 fM. 2.-7.RUNDE: 1 fM in jede fM. Den Faden abschneiden und vernähen. OBERER TEIL: Der obere Teil wird zunächst separat in Hin- und Rück-R gehäkelt und später angenäht. 8-8-9 Lm mit Nadel 6 mit hellbeige häkeln – beachten Sie weiterhin die HÄKELINFO. 1. REIHE : 1 fM in jede der nächsten 6-6-7 Lm, 2 fM in die nächste Lm, dann die Arb drehen und nun in die andere Seite der Luftmaschenkette des Anschlags arbeiten: 2 fM in dieselbe Lm (d.h. in die gleiche Lm in die bereits von der anderen Seite 2 fM gehäkelt wurden), 1 fM in jede der nächsten 7-7-8 Lm = 18-18-20 fM. Arbeit wenden. 2. REIHE : 1 fM in jede der nächsten 6-6-7 fM, 2 fM in die nächste fM, 1 fM in jede der nächsten 2 fM, 2 fM in die nächste fM, 1 fM in jede der nächsten 7-7-8 fM = 20-20-22 fM. Arbeit wenden. 3. REIHE : 1 fM in jede der nächsten 6-6-7 fM, 2 fM in die nächste fM, 1 fM in jede der nächsten 4 fM, 2 fM in die nächste fM, 1 fM in jede der nächsten 7-7-8 fM = 22-22-24 fM. Arbeit wenden. 4. REIHE : 1 fM in jede der nächsten 6-6-7 fM, 2 fM in die nächste fM, 1 fM in jede der nächsten 6 fM, 2 fM in die nächste fM, 1 fM in jede der nächsten 7-7-8 fM = 24-24-26 fM. Arbeit wenden. 5. REIHE : 1 fM in jede der nächsten 6-6-7 fM, 2 fM in die nächste fM, 1 fM in jede der nächsten 8 fM, 2 fM in die nächste fM, 1 fM in jede der nächsten 7-7-8 fM = 26-26-28 fM. In Größe 35/37 ist der obere Teil nun beendet, aber für Größe 38/40 und 42/44 wie folgt fortsetzen: 6. REIHE : 1 fM in jede der nächsten 6-7 fM, 2 fM in die nächste fM, 1 fM in jede der nächsten 10 fM, 2 fM in die nächste fM, 1 fM in jede der nächsten 7-8 fM = 28-30 fM. FERTIGSTELLEN: Den Rand wie folgt am oberen Teil des Schuhs mit hellbeige festhäkeln: 1 Lm, 1 Kett-M die gleichzeitig durch die 1.fM des oberen Teils und durch die fM mit der Markierung am Rand gehäkelt wird. 1 Kett-M in jede fM des oberen Teils und des Rands, rund um den oberen Teil, der festgehäkelt werden soll. Die offene Kante des oberen Teils wird wie folgt behäkelt: * 1 Lm, 1 fM in die nächste R *, von * - * wdh. Den Faden abschneiden und vernähen. QUASTE: Den puderrosa Faden 4 x um die Finger wickeln und den Faden abschneiden. Einen neuen Faden puderrosa zur Hand nehmen und 2 x oben um die 4 Schlingen wickeln und mit einem Knoten befestigen. Auf die gewünschte Länge zuschneiden und oben am Schuh befestigen. Einen zweiten Hausschuh häkeln. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #fringeeffectslippers oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 154-29
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.