Devijver hat geschrieben:
Bonjour, Je travaille sur ce joli modèle mais j'ai un petit souci au niveau du raglan.Si vous pourriez m'expliquer ce que veux dire:au 1er-1er-4eme-3eme-3eme-3eme de tour de diminution du raglan? Merci
12.03.2014 - 15:59
Veronique hat geschrieben:
Je suis en train de tricoter ce modele j'ai un problème il faut à 6 cm diminuer 7 fois, le motif A3 ne va etre en entier.Pouvez vous m'éclairer pour résoudre ce problème merci
25.02.2014 - 16:17
Stephanie hat geschrieben:
Besten Dank für die Erklärung. Mein Top ist nun fertig und es gefällt mir sehr gut. Ich habe noch folgende Fragen dazu: müsste beim 2. Ärmel das Muster nicht mit A4B beginnen (Spiegelverkehrt), damit es von vorne und hinten gleich aussieht? Bei Muster A5A fehlt jeweils ein Umschlag beim 2. Lochmuster in der ersten Runde.
22.02.2014 - 12:19DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Stephanie, schön, dass Ihr Top gelungen ist und Ihnen gut gefällt! Ihre Frage zu den Ärmeln habe ich an die Designerinnen weitergeleitet. A.5A wird wegen der fehlenden Umschläge in Kürze korrigiert werden. Vielen Dank für den Hinweis!
22.02.2014 - 13:51
Stephanie hat geschrieben:
Besten Dank für Ihre Rückmeldung. Ich habe nun nochmals eine Frage. Nachdem ich die Maschen für die Ärmel wieder angeschlagen habe, stricke ich sie in der ersten Runde gemäss Ihren Anleitungen ab. Dies ist jedoch fast nicht möglich, da der Abstand der 10 Maschen nicht im Verhältnis der angeschlagenen Maschen ist. Ist die Anleitung da wirklich korrekt? Oder haben Sie einen Tipp wie ich es ausdehnen kann?
19.02.2014 - 19:35DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Stephanie, Sie benötigen ja eine gewisse Anzahl M für den Oberarm, die Anleitung ist korrekt. Es kann jedoch bei einer derartigen Passe durchaus vorkommen, dass es sich anfangs an den Übergängen zwischen Rumpfteil und Ärmeln etwas schwerer strickt, dies gibt sich aber recht bald im Laufe der Raglanabnahmen. Sie können versuchen, 2 oder 3 Rundnadeln zu benutzen, damit es sich am Anfang etwas einfacher stricken lässt. Gutes Gelingen!
20.02.2014 - 00:09
Stephanie hat geschrieben:
Besten Dank für Ihre Rückmeldung. Ich habe nun nochmals eine Frage. Nachdem ich die Maschen für die Ärmel wieder angeschlagen habe, stricke ich sie in der ersten Runde gemäss Ihren Anleitungen ab. Dies ist jedoch fast nicht möglich, da der Abstand der 10 Maschen nicht im Verhältnis der angeschlagenen Maschen ist. Ist die Anleitung da wirklich korrekt?
19.02.2014 - 19:32
Stephanie hat geschrieben:
Hallo, verstehe ich das Strickmuster richtig, dass ich bei den Armausschnitten mit den 10 Maschen total 6 Runden (re-li-re-li-re-li)stricken muss und der Rumpf wird alles rechts gestrickt? Besten Dank
17.02.2014 - 00:38DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Stephanie, Sie stricken diese je 10 M nur in 3 Runden kraus rechts, nicht in 6 Runden. Die anderen M am Rumpf werden glatt rechts gestrickt. Viel Spaß beim Weiterstricken!
17.02.2014 - 09:30Roya hat geschrieben:
اين ساىت فوق العاده است من خىلى دوسش دارم و کلى کار بافتنى ازش ىاد گرفتم.عالىه عالىه
05.01.2014 - 12:21
Riccarda hat geschrieben:
Uno dei più bei modelli in assoluto. Non vedo l'ora d'indossarlo!
05.01.2014 - 07:33Sudi hat geschrieben:
Lemon sence
04.01.2014 - 12:17
Agnes Andersen hat geschrieben:
Je trouve ce modèle très élégant
25.12.2013 - 12:41
Daylight#daylighttop |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gestricktes DROPS Top in ”BabyAlpaca Silk” mit Lochmuster und Raglanschrägung. Größe S-XXXL.
DROPS 152-13 |
|||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.5. Die Diagramme zeigen alle Muster-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. KRAUS RECHTS (in Runden): 1 Rd re und 1 Rd li im Wechsel stricken. ABNAHMETIPP-1: Es wird an beiden Seiten des Rumpfteils abgenommen, d.h. an beiden Seiten jeweils an den Außenseiten von A.3. Nach A.3 wie folgt abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. Vor A.3 wie folgt abnehmen: 2 M vor A.3 beginnen und 2 M re zusammenstricken. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Rd den Umschlag re verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ABNAHMETIPP-2 (gilt für die Raglanschrägung): 3 M vor dem Markierer beginnen: 2 M re zusammenstricken, 2 M re (der Markierer befindet sich zwischen diesen 2 M), 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. ---------------------------------------------------------- TOP: Das Top wird in Runden auf der Rundnadel von unten nach oben gestrickt. RUMPFTEIL: 226-250-274-298-330-354 M auf Rundnadel Nr. 2,5 mit BabyAlpaca Silk anschlagen. 1 Rd re stricken. Die nächste Rd wie folgt stricken: A.1 (= 19 M), A.2A über die nächsten 92-104-116-128-144-156 M, A.2B (= 2 M), A.1 (= 19 M), A.2A über die nächsten 92-104-116-128-144-156 M und enden mit A.2B (= 2 M). In dieser Musterfolge weiterstricken, bis A.1/A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, die Arbeit hat eine Gesamtlänge von ca. 2 cm. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und die nächste Rd wie folgt stricken: A.3 (= 19 M – BITTE BEACHTEN: A.3 wird genau über A.1 gestrickt), die nächsten 94-106-118-130-146-158 M glatt re stricken und GLEICHZEITIG bei diesen M 23-23-27-29-33-33 M gleichmäßig verteilt abnehmen, A.3 stricken (= 19 M – BITTE BEACHTEN: A.3 wird genau über A.1 gestrickt) und die letzten 94-106-118-130-146-158 M glatt re stricken und GLEICHZEITIG bei diesen M 23-23-27-29-33-33 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 180-204-220-240-264-288 M in der Rd). In dieser Weise weiter in Rd glatt re und an beiden Seiten des Rumpfteils A.3 stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 6 cm beidseitig von A.3 an beiden Seiten des Rumpfteils jeweils 1 M abnehmen (= 4 M abgenommen), diese Abnahmen in jeder 6.-6.-6.-6.-7.-7. Rd insgesamt 7-7-7-7-6-6 x arbeiten – ABNAHMETIPP lesen (= 152-176-192-212-240-264 M). Bei einer Gesamtlänge von 22-22-23-23-24-24 cm beidseitig von A.3 an beiden Seiten des Rumpteils je 1 M zunehmen, diese Zunahmen in jeder 8.-8.-8.-8.-10.-10. Rd insgesamt 7-7-7-7-6-6 x arbeiten – ZUNAHMETIPP lesen (= 180-204-220-240-264-288 M). Bei einer Gesamtlänge von 38-39-40-40-41-42 cm an beiden Seiten des Rumpteils jeweils 15 M (d.h. jeweils die mittleren 15 M von A.3) KRAUS RECHTS (siehe oben) stricken, dabei GLEICHZEITIG in der 1. Rd an beiden Seiten des Rumpfteils innerhalb dieser 15 M gleichmäßig verteilt 5 M abnehmen, die restlichen M wie zuvor glatt re stricken. Wenn 3 Rd mit je 10 kraus re gestrickten M an beiden Seiten des Rumpfteils gestrickt wurden, diese 10 M jeweils für die Armausschnitte abketten (= es verbleiben je 75-87-95-105-117-129 M für das Vorder- und Rückenteil). Die Arbeit hat nun eine Gesamtlänge von ca. 39-40-41-41-42-43 cm. PASSE: Die nächste Rd wie folgt stricken: Die ersten 75-87-95-105-117-129 M (= Rückenteil) glatt re stricken, dabei GLEICHZEITIG nach der ersten M den 1. Markierer und vor der letzten M den 2. Markierer anbringen, dann 57-57-65-65-73-73 neue M über dem Armausschnitt anschlagen, die nächsten 75-87-95-105-117-129 M (= Vorderteil) glatt re stricken, dabei GLEICHZEITIG nach der ersten dieser M den 3. Markierer und vor der letzten dieser M den 4. Markierer anbringen, dann 57-57-65-65-73-73 neue M über dem zweiten Armausschnitt anschlagen (= 264-288-320-340-380-404 M). VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN RESTLICHEN ABSATZ ZUR PASSE LESEN! Die erste Rd wie folgt stricken: Die M des Rückenteils re stricken (d.h. die letzte re gestrickte M ist die M nach dem 2. Markierer), dann über die M des Ärmels wie folgt stricken: * 2 M li, 2 M re *, von *-* insgesamt 2-2-3-3-4-4 x arbeiten, 2 M li, A.4A (= 13 M) insgesamt 2 x, A.4B (= 11 M), * 2 M li, 2 M re *, von *-* insgesamt 2-2-3-3-4-4 x arbeiten, 2 M li, die M des Vorderteils re stricken (d.h. die erste re gestrickte M ist die M vor dem 3. Markierer und die letzte re gestrickte M ist die M nach dem 4. Markierer), dann die M des zweiten Ärmels wie die M des ersten Ärmels stricken (BITTE BEACHTEN: bis zum fertigen Maß wird beidseitig jedes Markierers je 1 M glatt re gestrickt). RAGLANSCHRÄGUNG: In der nächsten Rd beginnen die Abnahmen für die Raglanschrägung, es wird beidseitig jedes Markierers abgenommen – ABNAHMETIPP-2 lesen (= 8 M abgenommen). Die Abnahmen in jeder 2. Rd insgesamt 21-22-24-25-26-26 x arbeiten. MUSTER: GLEICHZEITIG in der 1.-1.-4.-3.-3.-3. Rd mit Raglanabnahmen (d.h. in der 1.-1.-7.-5.-5.-5. Rd nach Beginn der Raglanschrägung) im Muster gemäß Diagramm A.5 über die M des Vorder- und Rückenteils wie nachfolgend beschrieben stricken (die übrigen M wie oben erklärt stricken), BITTE BEACHTEN: Wenn das Muster beginnt, müssen sich je 73-85-85-97-109-121 M zwischen den jeweiligen Markierern des Vorder- und Rückenteils befinden. Die M des Vorder- und Rückenteils wie folgt stricken: 1 M re nach dem ersten Markierer, A.5A (= 23 M, die Raglanabnahme ist in das Diagramm eingezeichnet), A.5B über die nächsten 24-36-36-48-60-72 M, A.5C (= 24 M, die Raglanabnahme ist in das Diagramm eingezeichnet) und enden mit 1 M re vor dem Markierer (die Ärmel-M wie zuvor mit der Raglanschrägung wie oben erklärt weiterstricken). In dieser Musterfolge weiterstricken. Wenn A.5 1 x in der Höhe gestrickt wurde, 0-2-0-2-4-4 Rd glatt re über die M des Vorder- und Rückenteils stricken und über die Ärmel im Muster wie zuvor stricken, dabei GLEICHZEITIG für die Größen M + XL + XXL + XXXL die Raglanabnahmen weiterarbeiten. Nach allen Raglanabnahmen sind noch 96-112-128-140-172-196 M auf der Nadel. HALSBLENDE: Zu Rundnadel Nr. 2,5 wechseln und 1 Rd li, 1 Rd re und 1 Rd li stricken, dann locker re abketten. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #daylighttop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 152-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.