Paula Shorten hat geschrieben:
Could a single yarn be used to knit this instead of several yarns used together?
11.09.2024 - 15:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Paula, this piece is designed / knitted with one strand of DROPS Baby Alpaca Silk yarn. It is discontinued now, but you can substitute other yarns from our yarngroup A, that has similar knitting gauge. e. Please, always do a gauge swatch, wash and block it, and then recalculate stitchnumbers if necessary. Happy Knitting!
12.09.2024 - 03:05
Terttu Matilainen hat geschrieben:
Kun erotetaan selkäkappaleen silmukat ja niillä jatketaan, niin etupuolelle muodostuu "porras". Miten tämä kohta pitää neuloa?
22.02.2023 - 14:39DROPS Design hat geantwortet:
Hei, silmukat neulotaan ennen kuin ne siirretään apulangalle. Eli reunasta tulee tasainen.
22.02.2023 - 16:23
Terttu Matilainen hat geschrieben:
DROPS 152-14 malli 062 neulomatta Miten pitsineuleohjeissa A1 ja A3 silmukkamäärän pitäisi pysyä samana vaikka keskellä on kaksi langan kiertoa ja vain 1 silmukka vähenee kolmesta = kun nosta 1 oikein neulomatta, neulotaan kaksi yhteen ja vedetään nostettu kavennuksen yli
29.12.2022 - 20:52DROPS Design hat geantwortet:
Silmukkaluku pysyy samana, koska työstä kavennetaan 2 silmukkaa: Nosta 1 silmukka oikein neulomatta, neulo 2 silmukkaa yhteen (työstä kapenee yksi silmukka) ja vedä nostettu silmukka kavennuksen yli (nyt työstä kapenee toinen silmukka).
02.01.2023 - 17:59
Anniina hat geschrieben:
Hi, I don't think I am getting this right. When I measure my wrist, the correct number of loops should be closer to 40 than to 100. If I follow the instructions, there is no way my sleeve is going be correct size. Am I misunderstanding something? Thank you! PS. Apparently comments in Finnish don't go through, please check why.
08.08.2021 - 08:59DROPS Design hat geantwortet:
Dear Anniina, please take it into consideration, that you are using a relatively thin yarn with small needles AND a kind of ribbing that pulls in the knitted fabric. However, you should always make a gauge swatch, if in doubt, knit a swatch with the pattern too, wash it, and recalculate the stitch number of necessary. Happy Stitching!
08.08.2021 - 23:11
Karine Grenet hat geschrieben:
Bonjour, je suis arrivée au moment ou je dois continuer avec l\\\'aiguille circulaire 2.5 et je suis un peu perdue car j\\\'ai toujours en attente les 110 mailles qui correspondent au devant droit. A quel moment je dois les reprendre?
05.09.2018 - 16:39DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Grenet, les 110 mailles en attente pour le haut du dos seront ensuite assemblées aux 110 m en attente de l'autre partie, vous ne tricotez plus ces mailles, vous continuez simplement sur les 94 m du bas de l'ouvrage que vous augmentez à 104 m et tricotez ensuite des rangs raccourcis (pour créer le petit gousset que l'on voit sur la 2ème photo). Bon tricot!
06.09.2018 - 08:23
Claire Daoust hat geschrieben:
Si je ne désire pas faire la partie en rangs raccourcis, où dois-je arrêter ? Quels sont les modifications que je dois y apporter. Merci beaucoup
28.07.2017 - 18:23DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Daoust, les rangs raccourcis font partie intégrante du modèle et permettent de donner la forme souhaitée au dos, si vous ne les faites pas, vous aurez un résultat complètement différent. Bon tricot!
31.07.2017 - 09:19
Claire Daoust hat geschrieben:
Le module A.7 ne devrait-il pas avoir le même nombre de lignes que A.6. Sinon, j'ai besoin d'explications.
25.07.2017 - 23:47DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Daoust, ces 2 diagrammes ne se répètent pas sur le même nombre de rangs, mais quand A.7 est terminé, reprenez au 1er rang et continuez A.6 comme avant. Bon tricot!
26.07.2017 - 09:01
Marion Walter hat geschrieben:
Hallo, werden die 5 x 10 stillgelegten Maschen auf der entgegengesetzten Seite gestrickt? Sprich die Seite entgegengesetzt der 136 stillgelegten Maschen?
28.03.2017 - 11:33DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Walter, nach 19 cm sind die 136 M (= re. Vorderteil) nicht mehr gestrickt, sonder stillgelegt. Dann werden die verkürzten Reihen am Anfang jeder Rück-R gestrickt, dann alle Maschen für den Rücken gestrickt und noch verkürzte Reihen mit kleineren Nadeln gestrickt. Viel Spaß beim stricken!
28.03.2017 - 11:45
Rita Pedersen hat geschrieben:
Hejsa.. jeg har fundet fejlen... og det var en fejl 40... ups
25.01.2017 - 17:44
Rita Pedersen hat geschrieben:
Hovsa.. jeg laver str S
23.01.2017 - 14:16DROPS Design hat geantwortet:
Hej Rita. Godt at du er kommet videre. God fornöjelse.
26.01.2017 - 11:51
Lemon Shrug#lemonshrugbolero |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickter DROPS Bolero aus „BabyAlpaca Silk“ mit Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 152-14 |
||||||||||||||||||||||
BOLERO: Die Arbeit wird 2 Teilen gestrickt, vom Ärmel bis zur hinteren Mitte am Rücken. Dann die beiden Teile in der hinteren Mitte zusammennähen. Am Schluss wird ein breites Rippenbündchen rund um den Bolero gestrickt. RECHTE SEITE: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel in Hin- und Rückreihen gestrickt und unten am Ärmel begonnen. 98-115-132 M (inkl. 1 Rand-M auf jeder Seite) mit Rundnadel 2,5 mit Baby Alpaca Silk anschlagen. 1 Rück-R li str. Die nächste Hin-R wie folgt: 1 Rand-M kraus re – siehe oben, * 2 re, 2 li, 3 re, 2 li, 2 re, 2 li, 2 re, 2 li *, von * - * insgesamt 5-6-7 x wdh, dann * 2 re, 2 li, 3 re, 2 li, 2 re *, von * - * 1 x wdh und schließen mit 1 Rand-M kraus rechts. In diesem Rippenmuster weiter str. Nach 10 cm zu RUNDNADEL 3 wechseln. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 1 Rand-M kraus rechts, * A.1 (= 11 M), A.2 (= 6 M) *, von * - * insgesamt 5-6-7 x wdh, dann A.1 (= 11 M) 1 x str, schließen mit 1 Rand-M kraus rechts. 5 cm in dieser Musterfolge str, die Arb misst nun ca. 15 cm. Nun A.3 statt A.1 str (A.2 wird aber wie gehabt weiter gestrickt). Nach 50 cm eine Markierung anbringen. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 1 Rand-M kraus rechts, * A.4 (= 11 M), A.8 (= 6 M) *, von * - * insgesamt 2-3-3 x wdh, ** A.4 (= 11 M), A.5 (= 6 M) **, Von ** - ** insgesamt 3-3-4 x wdh und schließen mit 1 x A.4 und 1 Rand-M kraus rechts. Im Muster weiterstricken. Nachdem A.4/ A.5 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 196-237-268 M auf der Nadel und die Arb misst ca. 12 cm ab der Markierung. Nun A.6 statt A.4 und A.7 statt A.5 str (im Diagramm A.8 wie folgt weiter str: 1 x A.8b und dann weiter mit A.8c). Nachdem A.8b 1 x in der Höhe gestrickt ist, sind 204-249-280 M auf der Nadel. Nach 17-19-21 cm ab der Markierung, die ersten 110-136-155 M von der Hin-R auf eine Hilfsnadel legen (die M werden gestrickt, bevor sie stillgelegt werden) = RECHTES VORDERTEIL. Es sind nun 94-113-125 M für den Rücken übrig. Eine neue Markierung setzen (bis hier wird die Seitennaht geschlossen) und im Muster in Hin- und Rück-R über die Rücken-M weiterstricken. Nach 2-2-3 cm ab der Markierung in jeder 2. Reihe insgesamt 5 x 10 M auf eine Hilfsnadel legen (d.h. am Anfang jeder Rück-R - die M werden gestrickt bevor sie stillgelegt werden, damit man den Faden nicht abschneiden muss) - von unten am Rücken Richtung Halsausschnitt = 44-63-75 M übrig. Zu RUNDNADEL 2,5 wechseln und alle stillgelegten M wieder auf die Nadel nehmen, GLEICHZEITIG alle restlichen M der R von der Vorderseite (Hin-R) stricken = 94-113-125 M. 1 Rück-R li str und GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 10 M aufn = 104-123-135 M. Eine Krausrippe über alle M str. Dann die ersten 48-59-63 M zum Halsausschnitt zu auf eine Hilfsnadel legen (die M stricken, bevor sie stillgelegt werden). Weiter kraus re in Hin- und Rück-R über die 56-64-72 M str und GLEICHZEITIG verkürzte R wie folgt str: 1. R (= Hin-R): 56-64-72 M re (ab der Mitte des Rückens bis zur Unterkante), Arbeit wenden. 2. R (= Rück-R): an der Unterkante beginnen re stricken bis noch 2 M übrig sind (d.h. in der Mitte des Rückens), Arbeit wenden. 3. R (= Hin-R): 54-62-70 M re, Arbeit wenden. 4. R (= Rück-R): an der Unterkante beginnen re stricken bis noch 4 M übrig sind, Arbeit wenden. 5. R (= Hin-R): 52-60-68 M re, Arbeit wenden. 6. R (= Rück-R): an der Unterkante beginnen re stricken bis noch 6 M übrig sind, Arbeit wenden. So weiter stricken, bis 1 Krausrippe über die 2 M unten am Rücken gestrickt wurde = 28-32-36 Krausrippen. Dann eine Krausrippe über alle 104-123-135 M str (auch über die stillgelegten M) bevor die M abgekettet werden. Der Bolero wurde nun bis in die Mitte des Rückens gestrickt, d.h. man hat eine Hälfte. LINKE SEITE: wie die rechte Seite str, aber spiegelverkehrt, d.h. die Maschen des Vorderteils werden von der Rückseite her stillgelegt (und nicht von der Vorderseite) und die Maschen des Rückens werden vom Anfang jeder Hin-R (auf der Vorderseite) stillgelegt und nicht von der Rückseite. FERTIGSTELLEN: Die Ärmelnaht bis zur Markierung bei 50 cm knappkantig schließen, dann die Seitennähte schließen, d.h. die Ärmelnaht fortsetzen, damit das Vorderteil bis zur Markierung an das Rückenteil angenäht wird. Die Rückennaht schließen. RIPPENMUSTER: Rund um den Bolero Maschen auffassen - d.h. entlang dem rechten Vorderteil nach oben, hinten im Nacken, entlang dem linken Vorderteil nach unten und weiter am Rücken wie folgt: in einer Hin-R ca. 340 bis 380 M (inkl. der stillgelegten M) mit Rundnadel 2,5 auffassen und wie folgt rund str: 1 Runde li, dann 1 Rd re, dabei GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt bis auf 390-416-468 M aufnehmen. Weiter im Rippenmuster wie folgt str: * A.3 (= 11 M), 2 li *, von * - * fortlaufend wdh. Nach 3 cm im Rippenmuster in jeder 3. li Rippe auf 3 M li aufnehmen (also von 2 auf 3 M) = 420-448-504 M. Wiederholen Sie diese Aufnahmen nachdem die Blende 7 cm misst, aber versetzen Sie die Aufnahmen so, dass jetzt 2 links-Rippen mit 3 M li zwischen den links-Rippen mit 2 M li liegen (jede 3. Links-Rippe ist also eine schmalere li-Rippe mit nur 2 M li) = 450-480-540 M. Nach 8 cm Gesamthöhe der Blende, die M locker abk, wie sie erscheinen (re über re und li über li). BEMERKUNG: Damit die Abkettkante nicht zu fest wird, macht man ca. nach jeder 6. M oder 12.M einen Umschlag, der wie eine normale Masche abgekettet wird. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lemonshrugbolero oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 152-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.