Sue hat geschrieben:
Is there a way to see all the posts in English?
07.06.2015 - 06:01
Lucienne Grashof hat geschrieben:
Hoi, in de beschrijving van het nopje staat na 5 steken uit zelfde steek, een maal de 5 steken recht breien en dan de volgende naald ze eroverheen halen. In jullie tutorialfilmpje moet je 4 maal de naalden recht breien alvorens over te halen. Is het gewoon een kleiner en ander nopje, of klopt de beschrijving in het patroon niet?
02.03.2015 - 22:22DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Lucienne. Je moet altijd de beschrijving in het patroon volgen. De video is een voorbeeld hoe je de nop kunt breien.
03.03.2015 - 13:23
Ann Griffin hat geschrieben:
Hi after i have worked chart a2 and then the following 4 rows of stocking stitch the pattern says Then work A.3 1 time vertically with the 5 band sts ..... i don't understand the instruction to work 1 time vertically.. can you help please. Thank you
31.12.2014 - 00:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Griffin, to work A.3 repeat the diagram A.3 (= 12 sts x 4 rows) over all sts between front band sts (1st row = from RS), then continue as stated in pattern (= 4 rows st st while dec on 1st row). Happy knitting!
31.12.2014 - 12:47
Christine Corneillie hat geschrieben:
Beste ik begrijp niet echt goed hoe ik die nopjes moet maken ,ik heb de video opgezocht ,maar in het model is dat anders denk ik . Ik begrijp het niet in de beschrijving . Kunnen jullie dat misschien wat simpel uitleggen . Alvast hartelijk bedankt . Christine
14.12.2014 - 20:27DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Christine. We hebben ook deze video voor een nopje. Hier zie je hoe je een nop kan maken door steeds voor en achter in een steek te breien:
15.12.2014 - 15:44
Jytte Aggerholm Nielsen hat geschrieben:
Hej Drops, jeg har problemer med ærme mønstreret...sidste mønstre pind i diagram hvor der er to trekanter, hvad gør jeg når disse trekanter overlapper A6C og A6A ? Håber du kan hjælpe mig da de andre mønstre har været problemfri for mig venligst Jytte
16.10.2014 - 19:36DROPS Design hat geantwortet:
Hej Jytte, Du strikker kun ifølge diagrammet når du har nok masker ellers strikker du resterende masker i glatstrik. God fornøjelse!
23.10.2014 - 11:16
Ingrid Wieser hat geschrieben:
Hallo Drops, bin inzwischen bei der Passe angekommen und hänge nun bei dem Hinweis, dass im Muster am Rumpfteil und an den Ärmeln so viele Umschläge gemacht werden sollen, wie abgenommen werden. Muss ich dann in jeder 2. Reihe 8 Maschen (wegen Raglan) wieder zunehmen? Wenn ja, sollen die Umschläge gleich nach der Raglanabnahme gestrickt werden ? Danke im voraus für ihre Hilfe!!
19.08.2014 - 10:47DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ingrid, nein, das gilt NUR für die Abnahmen, die zum Muster gehören. Die Raglanabnahmen müssen Sie ja machen, damit es insgesamt weniger M werden, für die Schrägung. Der Hinweis steht dort, damit man darauf achtet, dass im Muster nicht noch zusätzlich zu den Raglanabnahmen Maschen "verlorengehen". Sie nehmen also in jeder 2. R 8 M für die Raglanschrägung ab, die Gesamtzahl der M verringert sich also stets (dazu kommen ja noch die Abnahmen für den V-Ausschnitt).
19.08.2014 - 11:03
Lise Jacobsen hat geschrieben:
Hej Drops, jeg har problemer med ærme mønstreret...sidste mønstre pind i diagram hvor der er to trekanter, hvad gør jeg når disse trekanter overlapper A6C og A6A ? Håber du kan hjælpe mig da de andre mønstre har været problemfri for mig venligst Lise
31.07.2014 - 16:00
Coutarel hat geschrieben:
Ou tricotes t'on la manche entre les 2 diminutions du raglan
31.07.2014 - 14:11DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Coutarel, les manches sont placées entre le dos et chaque devant, au-dessus des mailles rabattues pour les emmanchures. Bon tricot!
31.07.2014 - 14:37
Coutarel hat geschrieben:
Le raglan est aussi dans le dos ? comment insérer la manche et faire le raglan en même temps
31.07.2014 - 12:09DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Coutarel, les diminutions pour le raglan se font ainsi, en commençant 3 m avant chaque marqueur: 2 m ens à l'end, 2 m end (le marqueur se trouve entre ces 2 m), glisser 1 m à l'end, 1 m end, passer la m glissée par-dessus la m tricotée = 2 diminutions à chaque marqueur (1 dim pour chaque devant, 2 dim pour chaque manche et 2 dim pour le dos). Bon tricot!
31.07.2014 - 13:04
Coutarel hat geschrieben:
J'en suis à 40 cm il faut rabattre sur l'envers ? pour les emmanchures
20.07.2014 - 07:34DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Coutarel, c'est exact, on rabat les mailles des emmanchures sur l'envers. Bon tricot!
21.07.2014 - 09:43
Ocean Breeze#oceanbreezecardigan |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke in ”Cotton Light” mit Lochmuster und Raglanschrägung. Größe S - XXXL.
DROPS 152-1 |
|||||||||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.6. Die Diagramme zeigen alle Muster-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = die zweite und dritte M ab dem Rand re zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten: GR. S: 8, 15, 22, 29 und 35 cm. GR. M: 8, 15, 22, 29 und 35 cm. GR. L: 8, 15, 22, 29 und 35 cm. GR. XL: 8, 15, 22, 29 und 35 cm. GR. XXL: 8, 15, 22, 29 und 35 cm. GR. XXXL: 8, 14, 20, 26 und 32 cm. ABNAHMETIPP-1: Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! 1 M abnehmen, indem 2 M re zusammengestrickt werden. ABNAHMETIPP-2: Beidseitig neben den 5 Blenden-M abnehmen. Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! Wie folgt nach den 5 Blenden-M abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. Wie folgt vor den 5 Blenden-M abnehmen: 2 M re zusammenstricken. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. Den Umschlag in der nächsten R verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. RAGLANSCHRÄGUNG: An jeder Raglanlinie wird beidseitig des Markierers abgenommen. Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! 3 M vor dem Markierer beginnen und wie folgt stricken: 2 M re zusammenstricken, 2 M re (der Markierer befindet sich zwischen diesen 2 M), 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen (= 2 M abgenommen). ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand der Jacke gestrickt. 293-313-353-373-413-473 M (einschl. beidseitig je 5 M für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Cotton Light anschlagen. 1 Rück-R li stricken. Die nächste R (= Hin-R) wie folgt stricken: 5 Blenden-M KRAUS RECHTS (siehe oben), Muster gemäß Diagramm A.1A bis noch 8 M in der R übrig sind, Muster A.1B (= 3 M) und enden mit 5 Blenden-M kraus re. In dieser Musterfolge in Hin- und Rück-R weiterstricken. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 181-193-217-229-253-289 M auf der Nadel und die Arbeit hat eine Gesamtlänge von ca. 8 cm, die KNOPFLÖCHER (siehe oben) an der rechten Blende nicht vergessen. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 5 Blenden-M kraus re, Muster gemäß Diagramm A.2 bis noch 8 M in der R übrig sind, 3 M glatt re und enden mit 5 Blenden-M kraus re. In diesem Muster weiterstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, hat die Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 13 cm. 4 R glatt re stricken (1. R = Hin-R, die Blenden-M weiterhin kraus re stricken), dabei GLEICHZEITIG in der 3. R (= Hin-R) 15-12-15-15-9-12 M gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen (nicht bei den Blenden-M abnehmen) (= 166-181-202-214-244-277 verbleibende M). Dann A.3 1 x in der Höhe stricken, mit beidseitig je 5 Blenden-M kraus re. Nach A.3 4 R glatt re stricken, dabei GLEICHZEITIG in der 1. R (= Hin-R) 11-10-15-11-9-10 M gleichmäßig verteilt abnehmen (nicht bei den Blenden-M abnehmen) (= 155-171-187-203-235-267 verbleibende M). Die nächste R (= Hin-R) wie folgt stricken: 5 Blenden-M wie zuvor, Muster gemäß Diagramm A.4 bis noch 6 M in der R übrig sind, 1 M glatt re und enden mit 5 Blenden-M wie zuvor. Wenn A.4 1 x in der Höhe gestrickt wurde, 4 R glatt re stricken (1. R = Hin-R, die Blenden-M weiter kraus re stricken), dabei GLEICHZEITIG in der 2. R (= Rück-R) 11-13-9-14-9-4 M gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (nicht bei den Blenden-M zunehmen) (= 166-184-196-217-244-271 M). Nun A.3 1 x in der Höhe stricken, mit beidseitig je 5 Blenden-M kraus re. Nach A.3 4 R glatt re stricken, dabei GLEICHZEITIG in der 2. R (= Rück-R) 13-13-10-16-7-7 M gleichmäßig verteilt zunehmen (nicht bei den Blenden-M zunehmen) (= 179-197-206-233-251-278 M). Die Arbeit hat nun eine Gesamtlänge von ca. 31 cm für alle Größen. Die nächste R (= Hin-R) wie folgt stricken: 5 Blenden-M wie zuvor, Muster gemäß Diagramm A.5A (= 6 M), Muster gemäß Diagramm A.5B bis noch 15 M in der R übrig sind, A.5C (= 10 M) und enden mit 5 Blenden-M wie zuvor. In dieser Musterfolge in Hin- und Rück-R weiterstricken, GLEICHZEITIG je 1 Markierer nach den ersten 47-52-54-61-65-72 M und vor den letzten 47-52-54-61-65-72 M anbringen (= Vorderteile, = 85-93-98-111-121-134 M zwischen den Markierern für das Rückenteil). Bei einer Gesamtlänge von 36-36-36-36-36-33 cm (daran angepasst, dass ca. 2 R nach dem letzten Knopfloch an der rechten Blende gestrickt wurden) über die Blenden-M verkürzte R wie folgt stricken (mit einer Hin-R beginnen): 5 Blenden-M re, wenden, den Faden anziehen und re zurückstricken, wenden und wie zuvor über alle M stricken, wenden, 5 Blenden-M re, wenden, den Faden anziehen und die 5 Blenden-M re stricken. Nun wie zuvor in Hin- und Rück-R über alle M stricken, GLEICHZEITIG in der 1. Hin-R beidseitig je 1 M für den V-Ausschnitt abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen. Diese Abnahmen in jeder 2. R (d.h. in jeder Hin-R) insgesamt 21-24-26-30-33-38 x arbeiten – BITTE BEACHTEN: Die M, die während der Abnahmen nicht im Muster aufgehen, werden glatt re gestrickt. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von ca. 38-39-40-41-42-42 cm – daran angepasst, dass die nächste R eine Rück-R ist – für die Armausschnitte beidseitig wie folgt abketten: stricken bis noch 3 M vor dem ersten Markierer übrig sind, die nächsten 6 M abketten, stricken bis noch 3 M vor dem zweiten Markierer übrig sind, die nächsten 6 M abketten und die R zu Ende stricken. Nun sind 79-87-92-105-115-128 M für das Rückenteil und ca. 41-45-46-51-53-57 M für jedes Vorderteil vorhanden (davon abhängig, wie viele M bereits für den V-Ausschnitt abgenommen wurden). Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken (die Abnahmen für den V-Ausschnitt werden bei der Passe weitergearbeitet.) ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. 71-77-79-85-87-93 M auf Nadelspiel Nr. 3 mit Cotton Light anschlagen. In Runden 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) stricken. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und 1 Rd re stricken, dabei GLEICHZEITIG 10-10-12-12-14-14 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 61-67-67-73-73-79 M). Die nächste Rd wie folgt stricken: A.6A (= 3 M), A.6B bis noch 4 M in der Rd übrig sind und enden mit A.6C (= 4 M). In dieser Musterfolge in Rd weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von ca. 14 cm für alle Größen – nach der 5. Rd in A.6 enden – in der nächsten Rd die mittleren 6 M an der unteren Ärmelmitte abketten (= 55-61-61-67-67-73 verbleibende M). Die Arbeit zur Seite legen und den 2. Ärmel ebenso stricken. PASSE: Die Ärmel-M an den beiden Stellen, an denen die M für die Armausschnitte abgekettet wurden, auf dieselbe Rundnadel wie die M des Rumpfteils legen (ohne die M dabei zu stricken) (= ca. 271-299-306-341-355-388 M). An jedem der 4 Übergänge zwischen Rumpfteil und Ärmeln 1 Markierer anbringen (= 4 Markierer). Wie zuvor weiter hin- und zurückstricken, d.h. mit A.5 am Rumpfteil, A.6 an den Ärmeln und den beidseitigen Abnahmen für den V-Ausschnitt – BITTE BEACHTEN: Darauf achten, dass im Muster am Rumpfteil und an den Ärmeln so viele Umschläge gemacht werden, wie M abgenommen werden, sodass die M-Anzahl innerhalb des Musters immer gleich bleibt. Zusätzlich in der 1. R (= Hin-R) beidseitig jedes Markierers mit den Abnahmen für die RAGLANSCHRÄGUNG (siehe oben) beginnen (= 8 M abgenommen). Die Raglan-Abnahmen in jeder Hin-R insgesamt 18-20-21-23-24-26 x arbeiten. Nach allen Abnahmen für die Raglanschrägung und den V-Ausschnitt sind noch 91-99-96-111-115-128 M auf der Nadel. GLEICHZEITIG nach der letzten R mit Raglan-Abnahmen 1 Rück-R wie zuvor stricken, dann die nächste Hin-R wie folgt stricken: 5 Blenden-M wie zuvor, diese 5 M stilllegen, stricken bis noch 5 Blenden-M in der R übrig sind, diese 5 M stilllegen (= 81-89-86-101-105-118 M auf der Nadel). 1 Rück-R re stricken, dabei GLEICHZEITIG 18-26-21-34-36-47 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 63-63-65-67-69-71 verbleibende M). Mit einer Hin-R re abketten und den Faden abschneiden. VORDERE BLENDEN/HALSBLENDE: Die 5 stillgelegten Blenden-M des rechten Vorderteils zurück auf Nadel Nr. 3,5 legen. In Hin- und Rück-R kraus re wie zuvor über diese 5 M stricken, bis die Blende ca. 15-17 cm ab der Stelle misst, an der die M zurück auf die Nadel genommen wurden (die Blende an den Halsausschnitt bis zur hinteren Mitte legen, leicht dehnen und prüfen, ob sie passt), dann abketten. Am linken Vorderteil wdh. Die Naht an der hinteren Mitte innerhalb der Abkettkanten schließen (die Naht soll sich an der Innenseite der Jacke befinden). Die Blende an den Halsausschnitt nähen – dabei das äußere M-Glied der äußersten M fassen und so an den Rand nähen, dass die Blende sauber am Halsausschnitt liegt. Die Öffnungen unter den Ärmeln schließen. Die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #oceanbreezecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 152-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.