Eve Bird hat geschrieben:
The model shows the bottom corners at an angle, but I did not read any instructions to do this when I started my sweater? Did I miss something? One more, am I decreasing for arm holes and making a button hole and decreasing at button edges all at the same time once I reach length?
09.02.2020 - 04:39DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Bird, I'm sorry, I don't understand what you mean with the "bottom corners at an angle" - You will have to decrease for raglan (they happen at a different rythm on body and sleeve) and for buttonholes on the right front band - this can happen that the decreases have to be worked at the same time, make sure to check the measurements. Happy knitting!
10.02.2020 - 09:02
Marilyn hat geschrieben:
Hi, I am working the decreases on the Pistachio cardigan. For the raglan decreases on the body, when it states that at the end, there should be 15 sts remaining on each front piece, does that include the button band? I do not think it should, looking carefully at the sweater on the model.
24.01.2017 - 02:48DROPS Design hat geantwortet:
Dear Marilyn, these 15 sts include front band sts, eg in larger size, there were 33 sts for each front piece, you dec for raglan (on each front piece): 4 x 1 st + 14 x 1 st = 18 sts, 15 sts remain. Remember to work 1 more st in seed st (and 1 st less in stocking st). Happy knitting!
24.01.2017 - 09:52
Suus hat geschrieben:
Ik kan fysiek niet met een rondbreinaald omgaan. Kan het ook op 2 pennen? Hoe pak ik dit aan.
03.11.2016 - 08:24DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Suus. Ja, dat kan als je ruimte hebt voor alle st op de rechte naald. Je kan hier ook lezen hoe je een patroon kan aanpassen voor rechte naalden.
03.11.2016 - 15:53
Martin hat geschrieben:
Comment obtenir explications de vos modèles en aiguilles droites.. Merci!!!
28.12.2015 - 19:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Martin, on tricote ici le dos et les devants (puis l'empiècement) en allers et retours sur aiguille circulaire pour avoir suffisamment de place pour y loger toutes les mailles. Pour les manches, cliquez ici pour en savoir plus sur l'adaptation des modèles. Bon tricot!
02.01.2016 - 15:00
Chris Hannes hat geschrieben:
Wanneer de mouwen en lijf samen op een rondbreinaald zijn gezet wordt er dan direct gestart met de mindering of worden er eerst 2 nldn gebreid?
22.11.2015 - 22:14DROPS Design hat geantwortet:
Beste Chris. Je begint meteen met minderen.
23.11.2015 - 13:33
Angela hat geschrieben:
I really enjoy looking at your styles...it appears that over time you are making your patterns easier to read for a novice like me...I could easily see myself knitting this sweater, style is very wearable...as so many of yours are...will have to contact the CA retailer to buy some of your yarn and get started! I hope you never get rid of this site...amo
11.03.2015 - 06:04
L.Woeltjes hat geschrieben:
Begrijp het niet helemaal, minderen op het lijf, hoe???
13.07.2014 - 13:32Danielle Cardinal hat geschrieben:
Comment trouver le guide des tailles pour les modèles garnstudio ?
04.02.2014 - 03:33DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Cardinal, les tailles évoluent avec le temps et sont différentes d'un pays à l'autre, pour trouver la taille idéale pour chaque projet, l'idéal est de mesurer un vêtement analogue que vous aimez et de comparer ces mesures à celles du schéma à la fin des explications. Bon tricot!
04.02.2014 - 09:17Barbara hat geschrieben:
I want to start knitting this pattern! Could you please help me with the size.. which size would fits me? is there a guide for sizes?
18.10.2013 - 08:39DROPS Design hat geantwortet:
Dear Barbara, you will find at the bottom of the pattern a measurement chart with all measures taken flat, from side to side. Check these measurements with one of your garment you like the shape and size and follow the matching size. Happy knitting!
18.10.2013 - 09:40
Jutta hat geschrieben:
AHA! Jetzt hat es klick gemacht! Aber vielleicht solltet Ihr die Anleitung so ändern das Ihr "AM RUMPFTEIL" durch "Vorderteile & Rumpfteil" ändert denn so versteht man es viel besser, und mach dann auch sinn. LG Jutta
12.09.2013 - 08:57
Pistachio#pistachiocardigan |
|
|
|
Gestrickte DROPS Jacke in ”Snow” mit steiler Raglanschrägung und Schalkragen. Größe S - XXXL.
DROPS 149-33 |
|
PERLMUSTER: 1. R/Rd: * 1 M re, 1 M li *, von *-* wdh. 2. R/Rd: Re M li und li M re stricken. Die 2. R/Rd fortlaufend wdh. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden in Hin-R Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = die dritte und vierte M ab dem vorderen Rand re zusammenstricken und dann 1 Umschlag arbeiten. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten: GR. S: 12, 20, 28 und 36 cm. GR. M: 13, 21, 29 und 37 cm. GR. L: 14, 22, 30 und 38 cm. GR. XL: 15, 23, 31 und 39 cm. GR. XXL: 16, 24, 32 und 40 cm. GR. XXXL: 17, 25, 33 und 41 cm. ABNAHMETIPP (RAGLANSCHRÄGUNG): Wie folgt in Hin-R abnehmen: Vor dem Markierer: 3 M vor dem Markierer beginnen und 2 M re zusammenstricken, 1 M re (der Markierer kommt nach dieser M). Nach dem Markierer: 1 M re (der Markierer befindet sich vor dieser M), 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. Wie folgt in Rück-R abnehmen: Vor dem Markierer: 2 M li verschränkt zusammenstricken, 1 M li (der Markierer kommt nach dieser M). Nach dem Markierer: 1 M li (der Markierer befindet sich vor dieser M), 2 M li zusammenstricken. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-R ab dem vorderen Rand der Jacke auf der Rundnadel gestrickt. 92-100-108-116-128-136 M (einschl. beidseitig je 6 M für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 10 mit Snow anschlagen. 1 Rück-R li stricken, dann die nächste Hin-R wie folgt stricken: 6 M im PERLMUSTER (siehe oben) (= Blende), Rippenmuster (= 1 M re, 1 M li im Wechsel) bis noch 6 M übrig sind, 6 M im Perlmuster (= Blende). Auf die gleiche Weise 1 Rück-R stricken. Dann glatt re, mit beidseitig je 6 M im Perlmuster, weiterstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN. Nicht vergessen, die KNOPFLÖCHER an der rechten Blende einzuarbeiten (siehe oben). Bei einer Gesamtlänge von 28-29-30-31-32-33 cm die nächste Rück-R wie folgt stricken: 22-24-26-28-31-33 M wie zuvor stricken (= linkes Vorderteil), 8 M abketten (= Armausschnitt), 32-36-40-44-50-54 M wie zuvor stricken (= Rückenteil), 8 M abketten (= Armausschnitt) und die restlichen 22-24-26-28-31-33 M wie zuvor stricken (= rechtes Vorderteil). Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Ärmel werden rund gestrickt. 56-58-60-62-64-66 M mit Rundnadel Nr. 10 mit Snow locker anschlagen. 4 Rd im Perlmuster stricken, dann glatt re weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 7 cm 8 M ab Rd-Beginn abketten (= 48-50-52-54-56-58 M). Die Arbeit zur Seite legen und den zweiten Ärmel ebenso stricken. PASSE: Die Ärmel-M an den Stellen, an denen die M für die Armausschnitte abgekettet wurden, auf dieselbe Rundnadel wie die M des Rumpfteils legen (= 172-184-196-208-224-236 M). An jedem der 4 Übergänge zwischen Rumpfteil und Ärmeln je 1 Markierer anbringen (= 4 Markierer). VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN NÄCHSTEN ABSCHNITT KOMPLETT LESEN! Glatt re, mit beidseitig je 6 M im Perlmuster, weiterstricken, dabei nun mit den Abnahmen für die Raglanschrägung beginnen – ABNAHMETIPP lesen: An den Ärmeln und am Rumpfteil wird unterschiedlich wie folgt abgenommen: AM ÄRMEL: In jeder 2. R 17-17-17-17-18-18 x abnehmen, dann in jeder R 3-4-5-6-6-7 x abnehmen (= 8 verbleibende Ärmel-M). AM RUMPFTEIL: In jeder 6. R 2-1-0-0-0-0 x abnehmen, dann in jeder 4. R 7-9-8-8-6-4 x abnehmen, dann in jeder 2. R 0-0-4-5-10-14 x abnehmen (= 13-14-14-15-15-15 verbleibende M pro Vorderteil und 14-16-16-18-18-18 verbleibende M für das Rückenteil). GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 36-37-38-39-40-41 cm an jedem Vorderteil 1 M des glatt re gestrickten Bereichs in das Perlmuster der Blende einarbeiten, d.h. die Anzahl der im Perlmuster gestrickten Blenden-M steigt und die Anzahl der glatt re gestrickten M der beiden Vorderteile verringert sich (die gesamte Anzahl der M bleibt gleich), dies alle 9-6-7-5-5-6 cm insgesamt 3-4-4-5-5-5 x arbeiten (= nun sind je 9-10-10-11-11-11 Blenden-M im Perlmuster). Nach allen Abnahmen sind noch 56-60-60-64-64-64 M auf der Nadel. 1 Hin-R stricken und dabei gleichzeitig 8-8-8-10-10-10 M gleichmäßig verteilt abnehmen (nicht bei den Blenden-M abnehmen) (= 48-52-52-54-54-54 M). Nach dieser Abnahme-R 1 Rück-R stricken, dabei GLEICHZEITIG die ersten 9-10-10-11-11-11 M der R stilllegen (diese M vor dem Stilllegen stricken), dann die nächsten 30-32-32-32-32-32 M abketten und die letzten 9-10-10-11-11-11 M auf der Nadel lassen, wenden. Nun für den Kragen die M auf der Nadel wie folgt mit verkürzten R stricken (weiter im Perlmuster stricken): * 2 R über die ersten 5-5-5-6-6-6 M am vorderen Rand der Jacke stricken, 2 R über alle M stricken *, von *-* wdh bis der Kragen eine Länge von 17-18-18-18-18-18 cm ab dem Beginn der verkürzten R hat (gemessen ganz innen in Richtung Nacken an der kürzesten Stelle), abketten. Die stillgelegten M der anderen Seite zurück auf die Nadel nehmen, 1 Hin-R stricken, dann die verkürzten R ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Ärmeln schließen. Den Kragen an der hinteren Mitte zusammennähen (Kante an Kante) und mit kleinen sauberen Stichen an den hinteren Halsrand nähen. Die Knöpfe annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #pistachiocardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 149-33
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.