Josy hat geschrieben:
Bonjour, cette couverture est magnifique. Vu que Drops delight se crochète avec crochet 2,5 et que c'est le crochet 6 qui est utilisé, faut-il prendre 2 fils ? Merci pour la réponse.
20.06.2013 - 10:03DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Josy, cette couverture se réalise avec 1 seul fil et un crochet n°6 ou celui qui vous sera nécessaire pour avoir 1 carré = 23 x 23 cm, volontairement réalisée en "déjaugé" pour un résultat plus souple. Bon crochet!
20.06.2013 - 10:09
Sissel hat geschrieben:
Nydelig god gammel klasikker, fargene tar du selvsagt helt etter ditt eget ønske,det samme med hvor mange runder du vil ha i hv enkelt rute.Det er diam på helheten som teller.. Men denne stemmer jeg ikke frem da,den finnes overalt på alle typer oppskrifter,Men nydelig er den har selv.. i nydelige serise blå-lilla- brun og eggeskals farger. Se ditt eget interiør,og lag et teppe etter det,jeg kan love degat, du vil få mange flotte komentarer.
16.06.2013 - 13:37
Lotta hat geschrieben:
Vacker!
14.06.2013 - 22:11
Marijke hat geschrieben:
Ik heb er al zin in!!!
11.06.2013 - 20:39
Benedetta hat geschrieben:
Da realizzare subito! Bellissima!
06.06.2013 - 09:51
Margarita hat geschrieben:
Me encanta
05.06.2013 - 22:30
Siglinde hat geschrieben:
Tolle Farben, schöne Granny's
04.06.2013 - 15:01
Margit Andersen hat geschrieben:
Meget flott teppe. Hvornår kommer opskrift på hjemmeside?
04.06.2013 - 11:43
Marthe Sveen Edvardsen hat geschrieben:
Flott, stort teppe i bestemorruter, kanskje til hytten?
03.06.2013 - 18:50
Anna Ducháčková hat geschrieben:
Krásný vzor i barvy. Těším se na návod.
02.06.2013 - 09:37
Summer Nights#summernightsblanket |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Gehäkelte DROPS Decke in “Delight“ und “Fabel“.
DROPS 150-49 |
|||||||||||||
FARBWECHSEL: Für einen schönen Farbwechsel häkeln Sie die letzte Kett-M der Rd mit der neuen Farbe wie folgt: Die Nadel in die letzte Lm vom Rd-Anfang einführen, 1 Umschlag mit der neuen Farbe machen und durch die Schlinge auf der Nadel ziehen. FARBKOMBINATION : QUADRAT-1: 1.-3.RUNDE: Delight Farbe 11, flieder/ grün 4.-5.RUNDE: Fabel Farbe 800, natur/ beige 6.-7.RUNDE: Delight Farbe 11 8.RUNDE: Fabel Farbe 310, sunset 9.RUNDE: Delight Farbe 11 10.RUNDE: Fabel Farbe 310 11.RUNDE: Fabel Farbe 800 QUADRAT-2: 1.-3.RUNDE: Delight Farbe 15, türkis/ weinrot/ beige 4.-5.RUNDE: Fabel Farbe 800, natur/ beige 6.-7.RUNDE: Delight Farbe 15 8.RUNDE: Fabel Farbe 310, sunset 9.RUNDE: Delight Farbe 15 10.RUNDE: Fabel Farbe 310 11.RUNDE: Fabel Farbe 800 ---------------------------------------------------------- DECKE: Die Quadrate wie unten beschrieben häkeln. Man häkelt 14 Quadrate in jeder Farbkombination – siehe oben (= insgesamt 28 Quadrate). HÄKELQUADRAT: SIEHE FARBWECHSEL UND FARBKOMBINATION! 6 Lm mit Nadel 6 mit Delight häkeln und mit 1 Kettm in die 1. Lm zum Ring schließen. Weiter nach Diagramm A.1 häkeln: 1. RUNDE: 1 Lm, 7 fM in den Ring häkeln und schließen mit 1 Kett-M in die Lm vom Rd-Anfang = 8 M. 2. RUNDE: 6 Lm (= 1 Stb + 3 Lm), * 1 Stb in die nächste fM, 3 Lm *, von * - * insgesamt 7 x wdh und die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm vom Rd-Anfang schließen= 8 Stb mit 3 Lm dazwischen. 3. RUNDE: 1 Kett-M um den ersten Lm-Bogen, 3 Lm (= 1 Stb), 3 Stb um den gleichen Lm-Bogen, * 2 Lm, 4 Stb in den nächsten Lm-Bogen *, von * - * insgesamt 7 x wdh, 2 Lm und die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm vom Rd-Anfang schließen = 8 Stb-Gruppen mit 2 Lm dazwischen. Faden abschneiden. 4. RUNDE: Zu Fabel wechseln und mit 1 fM in irgendeinen Lm-Bogen beginnen. 3 Lm (= 1 Stb) häkeln, 2 Stb um den gleichen Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb um den gleichen Lm-Bogen, * 3 Lm, 2 fM in den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, in den nächsten Lm-Bogen Folgendes häkeln: 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb *, von * - * insgesamt 3 x wdh, 3 Lm, 2 fM in den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm und die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm vom Rd-Anfang schließen. 5.RUNDE: 1 Lm (=1 fM), 1 fM in jedes der 2 nächsten Stb, 3 fM in den Lm-Bogen in der Ecke, 1 fM in jedes der 3 nächsten Stb, * 4 fM in den Lm-Bogen, 1 fM zwischen die 2 nächsten fM, 4 fM in den Lm-Bogen , 1 fM in jedes der 3 nächsten Stb, 3 fM in den Lm-Bogen in der Ecke, 1 fM in jedes der 3 nächsten Stb *, von * - * insgesamt 3 x wdh, 4 fM in den nächsten Lm-Bogen, 1 fM zwischen die 2 nächsten fM, 4 fM in den nächsten Lm-Bogen. Zu Delight wechseln und die Rd mit 1 Kett-M in die Lm vom Rd-Anfang schließen. 6.RUNDE: 3 Lm mit Delight häkeln (= 1 Stb), weiter 1 Stb in jede fM der vorherigen Runde häkeln, aber in die mittlere fM in jeder Ecke häkelt man 2 Stb + 2 Lm + 2 Stb = 21 Stb zwischen jedem Lm-Bogen, die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm vom Rd-Anfang schließen . 7. RUNDE: 1 Lm (= 1 fM), weiter 1 fM in jedes Stb der vorherigen Rd, aber in den Lm-Bogen in jeder Ecke häkelt man 3 fM. Die Rd mit 1 Kett-M in die Lm vom Rd-Anfang schließen = 96 fM in der Rd. Faden abschneiden. 8. RUNDE: Zu Fabel wechseln und mit 1 Kett-M in die mittlere fM einer der Ecken beginnen. 3 Lm (= 1 Stb), 3 Stb in die gleiche M, 2 Lm, 4 Stb in die gleiche M, * (1 Lm, 5 fM überspringen, 4 Stb in die nächste fM), von (-) insgesamt 3 x wdh, 1 Lm, 5 fM überspringen, in die nächste fM (d.h. in die fM der Ecke) häkeln man 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb *, von * - * insgesamt 3 x wdh, von (-) noch 1 x wdh, 1 Lm häkeln, zu Delight wechseln die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm vom Rd-Anfang schließen. 9. RUNDE: Arbeit wenden und 3 Lm mit Delight häkeln (= 1 Stb), 3 Stb in die gleiche Lm häkeln, weiter 4 Stb in jede Lm und 1 Lm zwischen jede Stb-Gruppe häkeln. In den Lm-Bogen jeder Ecke häkelt man 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb. Am Ende der Rd zu Fabel wechseln und schließen mit 1 Kett-M in die 3.Lm vom Rd-Anfang. 10.RUNDE: Wie die 9.Rd, aber mit Fabel. 11.RUNDE: Wie die 9.Rd, aber mit Fabel. Fäden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: 4 Quadrate in der Breite und 7 Quadrate in der Höhe anordnen. Die Quadrate knappkantig mit natur/ beige Fabel zusammenhäkeln wie in Diagramm A.2 gezeigt, d.h. 2 Quadrate nebeneinander legen und 1 fM in den Lm-Bogen der Ecke von einem Quadrat häkeln, 1 Lm, 1 fM in den Lm-Bogen der Ecke des anderen Quadrats häkeln, * 4 Lm, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen beider Quadrate (in beide Lm-Bogen gleichzeitig häkeln) *, von * - * wdh und schließen mit 4 Lm, 1 fM in den Lm-Bogen in die Ecke des ersten Quadrats, 1 Lm und 1 Kett-M in den Lm-Bogen in die Ecke des anderen Quadrats häkeln. BEMERKUNG: Die Quadrate zunächst in der Länge und dann in der Höhe zusammenhäkeln. GEHÄKELTER RAND UM DIE DECKE: Die Abschlusskante rund um die Decke mit Nadel 6 mit natur/ beige Fabel wie in Diagramm A.3 gezeigt häkeln, d.h. man häkelt wie folgt : 1. RUNDE: Auf der Vorderseite der Decke beginnen und mit natur/ beige Fabel wie folgt häkeln: 3 Lm (= 1 Stb), 3 Stb in die gleiche Lm, 2 Lm, 4 Stb um den gleichen Lm-Bogen, weiter 4 Stb in jede Lm und 1 Lm zwischen jede Stb-Gruppe. In den Lm-Bogen in jeder Ecke werden 4 Stb +2 Lm + 4 Stb gehäkelt. Die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm vom Rd-Anfang abschließen. 2.RUNDE: 1 Lm (= 1 fM), weiter 1 fM in jede M der Rd (d.h. 1 fM in jedes Stb, 1 fM in jede Lm, 1 fM in jede Ecke der Quadrate, 4 fM in jeden Übergang zwischen den Quadraten und 2 fM in jede Ecke der Decke), die Rd mit 1 Kett-M in die 1.Lm vom Rd-Anfang abschließen. 3. RUNDE: 3 Lm, (= 1 Stb), weiter 1 Stb in jede fM, aber in jedes der 2 fM der Ecken werden 2 Stb gehäkelt = 4 Stb in jeder Ecke, die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm vom Rd-Anfang schließen. 4. RUNDE: 3 Lm (= 1 Stb), weiter 1 Stb in jedes Stb häkeln, aber in jedes der 4 Stb der Ecken werden 2 Stb gehäkelt = 8 Stb in jeder Ecke, die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm vom Rd-Anfang schließen. 5.RUNDE: 3 Lm (= 1 Stb), * 3 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb, 3 Stb überspringen, 10 Stb in das nächste Stb *, von * - * fortlaufend wdh– achten Sie darauf, dass eine Stb-Gruppe mit 10 Stb in die Mitte jeder Ecke kommt und schließen Sie die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm vom Rd-Anfang. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #summernightsblanket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 150-49
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.