Katia hat geschrieben:
Salve, vi chiedo di un consiglio. Volendo fare la coperta un po' + grande, ad esempio una fila di quadrati in più in larghezza e una in lunghezza (circa 120x190) potrebbe essere sufficiente l'acquisto di un gomitolo in più per ognuna delle tipologie/colori indicate? grazie mille, K
01.04.2015 - 13:40DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Katia. La coperta così come presentata è formata da 28 quadrati. Per aggiungere una riga sia in larghezza che in lunghezza, dovrà lavorare altri 12 quadrati, quindi quasi la metà in più di quelli che riesce a lavorare con le quantità di filato indicate. Le consigliamo di aggiungere 3 gomitoli di fabel, colore panna/beige e 2 gomitoli per ognuno degli altri colori. Buon lavoro!
01.04.2015 - 16:07
Anna hat geschrieben:
Ik heb een vraag over de dikte van de haaknaald. In het patroon is aangegeven dat haaknaald 6 mm gebruikt moet worden, maar op de wikkel van het garen staat 2 mm. Het garen is ook heel dun. Is het wel de bedoeling om met haaknaald 6 mm te haken (ik ga ervan uit dat ik met één draad tegelijk haak). Vriendelijke groeten, Anna
03.02.2015 - 15:50DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Anna. De naalddikte op de wikkel is een standaard, maar dat kan verschillen ivm het ontwerp, steken, structuur enzovoort. De vierkanten voor dit deken zijn los gehaakt. Je moet uitgaan van de stekenverhouding in het patroon: 1 vierkant meet 23 x 23 cm. Wij raden naald 6 aan, maar maak een proefvierkantje en kies de naald die je nodig hebt voor de juiste afmeting.
04.02.2015 - 13:24
Jaana Leontjev hat geschrieben:
Miten ohje kuva näe selvä kuva isompi T.Jaana leontjev
10.10.2014 - 19:53DROPS Design hat geantwortet:
Kuva suurenee kun viet hiiren, eli kursorin, kuvan päälle.
13.10.2014 - 16:18
Jolanda Ketting hat geschrieben:
Met het in elkaar zetten leg je de blokken dan met de goede of verkeerde kant op elkaar
17.09.2014 - 13:26DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Jolanda. Je haakt van de goede kant van de vierkantjes.
17.09.2014 - 14:49
Esther hat geschrieben:
Por favor: tengo una duda. en el patrón dicen que se trabaje con aguja de ganchillo nº 6, sin embargo la lana es indicada para agujas del 2,5-3. Me pueden aclarar qué grosor de aguja tengo que utilizar. Muchas gracias
20.02.2014 - 16:02DROPS Design hat geantwortet:
Hola Esther. Este patrón se trabaja con la aguja indicada, nº 6 para que quede más flojo y más amplio. Mide el cuadrado y comprueba que te de aprox 23 x 23 cm.
21.02.2014 - 20:14
Marthe hat geschrieben:
Bonjour, Je suis en train de finir cette couverture. Avez-vous des conseils pour éviter que la bordure "tournicote" ? J'ai peur d'écraser les mailles si je repasse... Merci pour votre aide !
12.12.2013 - 12:49DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marthe, quand elle est terminée, vous pouvez la laver (en suivant bien les consignes d'entretien des étiquettes) et la faire sécher bien à plat en l'épinglant si nécessaire. Bon crochet!
12.12.2013 - 13:48
Monique Burger hat geschrieben:
Ik vind deze plaid ontzettend mooi, maar de aangegeven garen zijn niet dezelfde als pp de afbeelding. Naar mijn weten zijn dat effen kleuren, en zijn de aangegeven bollen gemengde kleuren... Hoeveel bollen van de effen kleuren heb ik nidig?
09.10.2013 - 12:47DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Monique. Het klopt met de aangegeven garens. Je wisselt van garen per toer. Het is ook te zien op de grote foto dat er vaak verschillen in de kleur binnen één toer zijn. Dus je kan gerust het garen bestellen zoals vermeld hier in het patroon.
09.10.2013 - 15:19
Adrie Oldenhuis hat geschrieben:
Goedemiddag. Ik heb een vraag over patroon nr 150-49. Er wordt in het patroon niet duidelijk beschreven dat er met 3 draden tegelijk gehaakt moet worden. Is het de bedoeling dat met de 3 bollen van 1 kleur de blokken worden gehaakt? Vriendelijke groetjes van Adrie Elings.
31.08.2013 - 17:05DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Adrie. Je haakt de vierkantjes met 1 draad. Het wisselen van kleur in vierkant-1 en -2 zie je aan het begin van het patroon onder KLEURCOMBINATIES.
04.09.2013 - 11:00
Marthe hat geschrieben:
Bonjour, Je voudrais réaliser cette couverture avec de la Drops Safran. Quelle taille de crochet dois-je utiliser sachant que la taille recommandée pour ce coton est 3,5. Si je cherche à avoir la même taille de carré (23x23cm) cela risque d'être raide, non? Merci pour votre aide !!
08.07.2013 - 10:51DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marthe, la couverture se réalise entièrement volontairement souplement, avec un crochet 6, ou la taille adéquate pour obtenir un carré de 23 x 23 cm avec 1 fil Fabel ou 1 fil Delight (groupe A comme Safran). Bon crochet !
08.07.2013 - 12:17
Anna hat geschrieben:
Jeg har startet med dette teppet og syns det blir så mørkt med delight nr. 15 i forhold til bildet. Er det virkelig den som er brukt? :)
24.06.2013 - 10:53DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anna. Det er den som er brugt. Delight er en "magic-print" - dvs, at farveovergangene er flydende og gentagelserne varierer - ikke ét nöste er helt ens. Saa du faar et helt eget og unikt teppe ;o)
24.06.2013 - 12:09
Summer Nights#summernightsblanket |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Gehäkelte DROPS Decke in “Delight“ und “Fabel“.
DROPS 150-49 |
|||||||||||||
FARBWECHSEL: Für einen schönen Farbwechsel häkeln Sie die letzte Kett-M der Rd mit der neuen Farbe wie folgt: Die Nadel in die letzte Lm vom Rd-Anfang einführen, 1 Umschlag mit der neuen Farbe machen und durch die Schlinge auf der Nadel ziehen. FARBKOMBINATION : QUADRAT-1: 1.-3.RUNDE: Delight Farbe 11, flieder/ grün 4.-5.RUNDE: Fabel Farbe 800, natur/ beige 6.-7.RUNDE: Delight Farbe 11 8.RUNDE: Fabel Farbe 310, sunset 9.RUNDE: Delight Farbe 11 10.RUNDE: Fabel Farbe 310 11.RUNDE: Fabel Farbe 800 QUADRAT-2: 1.-3.RUNDE: Delight Farbe 15, türkis/ weinrot/ beige 4.-5.RUNDE: Fabel Farbe 800, natur/ beige 6.-7.RUNDE: Delight Farbe 15 8.RUNDE: Fabel Farbe 310, sunset 9.RUNDE: Delight Farbe 15 10.RUNDE: Fabel Farbe 310 11.RUNDE: Fabel Farbe 800 ---------------------------------------------------------- DECKE: Die Quadrate wie unten beschrieben häkeln. Man häkelt 14 Quadrate in jeder Farbkombination – siehe oben (= insgesamt 28 Quadrate). HÄKELQUADRAT: SIEHE FARBWECHSEL UND FARBKOMBINATION! 6 Lm mit Nadel 6 mit Delight häkeln und mit 1 Kettm in die 1. Lm zum Ring schließen. Weiter nach Diagramm A.1 häkeln: 1. RUNDE: 1 Lm, 7 fM in den Ring häkeln und schließen mit 1 Kett-M in die Lm vom Rd-Anfang = 8 M. 2. RUNDE: 6 Lm (= 1 Stb + 3 Lm), * 1 Stb in die nächste fM, 3 Lm *, von * - * insgesamt 7 x wdh und die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm vom Rd-Anfang schließen= 8 Stb mit 3 Lm dazwischen. 3. RUNDE: 1 Kett-M um den ersten Lm-Bogen, 3 Lm (= 1 Stb), 3 Stb um den gleichen Lm-Bogen, * 2 Lm, 4 Stb in den nächsten Lm-Bogen *, von * - * insgesamt 7 x wdh, 2 Lm und die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm vom Rd-Anfang schließen = 8 Stb-Gruppen mit 2 Lm dazwischen. Faden abschneiden. 4. RUNDE: Zu Fabel wechseln und mit 1 fM in irgendeinen Lm-Bogen beginnen. 3 Lm (= 1 Stb) häkeln, 2 Stb um den gleichen Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb um den gleichen Lm-Bogen, * 3 Lm, 2 fM in den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, in den nächsten Lm-Bogen Folgendes häkeln: 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb *, von * - * insgesamt 3 x wdh, 3 Lm, 2 fM in den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm und die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm vom Rd-Anfang schließen. 5.RUNDE: 1 Lm (=1 fM), 1 fM in jedes der 2 nächsten Stb, 3 fM in den Lm-Bogen in der Ecke, 1 fM in jedes der 3 nächsten Stb, * 4 fM in den Lm-Bogen, 1 fM zwischen die 2 nächsten fM, 4 fM in den Lm-Bogen , 1 fM in jedes der 3 nächsten Stb, 3 fM in den Lm-Bogen in der Ecke, 1 fM in jedes der 3 nächsten Stb *, von * - * insgesamt 3 x wdh, 4 fM in den nächsten Lm-Bogen, 1 fM zwischen die 2 nächsten fM, 4 fM in den nächsten Lm-Bogen. Zu Delight wechseln und die Rd mit 1 Kett-M in die Lm vom Rd-Anfang schließen. 6.RUNDE: 3 Lm mit Delight häkeln (= 1 Stb), weiter 1 Stb in jede fM der vorherigen Runde häkeln, aber in die mittlere fM in jeder Ecke häkelt man 2 Stb + 2 Lm + 2 Stb = 21 Stb zwischen jedem Lm-Bogen, die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm vom Rd-Anfang schließen . 7. RUNDE: 1 Lm (= 1 fM), weiter 1 fM in jedes Stb der vorherigen Rd, aber in den Lm-Bogen in jeder Ecke häkelt man 3 fM. Die Rd mit 1 Kett-M in die Lm vom Rd-Anfang schließen = 96 fM in der Rd. Faden abschneiden. 8. RUNDE: Zu Fabel wechseln und mit 1 Kett-M in die mittlere fM einer der Ecken beginnen. 3 Lm (= 1 Stb), 3 Stb in die gleiche M, 2 Lm, 4 Stb in die gleiche M, * (1 Lm, 5 fM überspringen, 4 Stb in die nächste fM), von (-) insgesamt 3 x wdh, 1 Lm, 5 fM überspringen, in die nächste fM (d.h. in die fM der Ecke) häkeln man 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb *, von * - * insgesamt 3 x wdh, von (-) noch 1 x wdh, 1 Lm häkeln, zu Delight wechseln die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm vom Rd-Anfang schließen. 9. RUNDE: Arbeit wenden und 3 Lm mit Delight häkeln (= 1 Stb), 3 Stb in die gleiche Lm häkeln, weiter 4 Stb in jede Lm und 1 Lm zwischen jede Stb-Gruppe häkeln. In den Lm-Bogen jeder Ecke häkelt man 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb. Am Ende der Rd zu Fabel wechseln und schließen mit 1 Kett-M in die 3.Lm vom Rd-Anfang. 10.RUNDE: Wie die 9.Rd, aber mit Fabel. 11.RUNDE: Wie die 9.Rd, aber mit Fabel. Fäden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: 4 Quadrate in der Breite und 7 Quadrate in der Höhe anordnen. Die Quadrate knappkantig mit natur/ beige Fabel zusammenhäkeln wie in Diagramm A.2 gezeigt, d.h. 2 Quadrate nebeneinander legen und 1 fM in den Lm-Bogen der Ecke von einem Quadrat häkeln, 1 Lm, 1 fM in den Lm-Bogen der Ecke des anderen Quadrats häkeln, * 4 Lm, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen beider Quadrate (in beide Lm-Bogen gleichzeitig häkeln) *, von * - * wdh und schließen mit 4 Lm, 1 fM in den Lm-Bogen in die Ecke des ersten Quadrats, 1 Lm und 1 Kett-M in den Lm-Bogen in die Ecke des anderen Quadrats häkeln. BEMERKUNG: Die Quadrate zunächst in der Länge und dann in der Höhe zusammenhäkeln. GEHÄKELTER RAND UM DIE DECKE: Die Abschlusskante rund um die Decke mit Nadel 6 mit natur/ beige Fabel wie in Diagramm A.3 gezeigt häkeln, d.h. man häkelt wie folgt : 1. RUNDE: Auf der Vorderseite der Decke beginnen und mit natur/ beige Fabel wie folgt häkeln: 3 Lm (= 1 Stb), 3 Stb in die gleiche Lm, 2 Lm, 4 Stb um den gleichen Lm-Bogen, weiter 4 Stb in jede Lm und 1 Lm zwischen jede Stb-Gruppe. In den Lm-Bogen in jeder Ecke werden 4 Stb +2 Lm + 4 Stb gehäkelt. Die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm vom Rd-Anfang abschließen. 2.RUNDE: 1 Lm (= 1 fM), weiter 1 fM in jede M der Rd (d.h. 1 fM in jedes Stb, 1 fM in jede Lm, 1 fM in jede Ecke der Quadrate, 4 fM in jeden Übergang zwischen den Quadraten und 2 fM in jede Ecke der Decke), die Rd mit 1 Kett-M in die 1.Lm vom Rd-Anfang abschließen. 3. RUNDE: 3 Lm, (= 1 Stb), weiter 1 Stb in jede fM, aber in jedes der 2 fM der Ecken werden 2 Stb gehäkelt = 4 Stb in jeder Ecke, die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm vom Rd-Anfang schließen. 4. RUNDE: 3 Lm (= 1 Stb), weiter 1 Stb in jedes Stb häkeln, aber in jedes der 4 Stb der Ecken werden 2 Stb gehäkelt = 8 Stb in jeder Ecke, die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm vom Rd-Anfang schließen. 5.RUNDE: 3 Lm (= 1 Stb), * 3 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb, 3 Stb überspringen, 10 Stb in das nächste Stb *, von * - * fortlaufend wdh– achten Sie darauf, dass eine Stb-Gruppe mit 10 Stb in die Mitte jeder Ecke kommt und schließen Sie die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm vom Rd-Anfang. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #summernightsblanket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 150-49
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.