France hat geschrieben:
Sur-pull trés réussi je le ferai
25.06.2013 - 18:22
Anki Àndersson hat geschrieben:
Jätte snygg sitter bra, även mönstret följer kroppens former
18.06.2013 - 22:35
Anki Àndersson hat geschrieben:
Jätte snygg sitter bra, även mönstret följer kroppens former
18.06.2013 - 22:35
Ingrid hat geschrieben:
Den är riktigt snygg Jag vill sticka den.
14.06.2013 - 20:43
Hanna hat geschrieben:
Ein Figurschmeichler. Tolle Weste- muss ja nicht alles grau sein
13.06.2013 - 19:18
Paula hat geschrieben:
Kaunis, tullee toteutettavaksi!
12.06.2013 - 20:26
Antje hat geschrieben:
Tolle Weste!! Wird meine erste Herbstarbeit!! Hübsch, vielseitig und FIGURGÜNSTIG!!
10.06.2013 - 13:36
Tina Marre hat geschrieben:
Very elegant!
09.06.2013 - 21:45
Marie hat geschrieben:
Modèle amincissant - je l'aime beaucoup
06.06.2013 - 18:04
Maria Antonietta Curcio hat geschrieben:
Molto bello sicuramente mi proverò a riprodurlo
06.06.2013 - 12:39
Morning Fog#morningfogcardigan |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestrickte DROPS Jacke in ”BabyAlpaca Silk” mit Strukturmuster, Kragen und kurzen Ärmeln. Größe S - XXXL.
DROPS 149-20 |
||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Muster-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ABNAHMETIPP-1 (gilt für die Abnahmen im Rippenmuster-Bereich an der hinteren Mitte und an den beiden Vorderteilen): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! Wie folgt nach dem Markierer A abnehmen: 2 M li verschränkt zusammenstricken. Wie folgt vor dem Markierer B abnehmen: 2 M li zusammenstricken. ABNAHMETIPP-2 (gilt für die Seitenschrägung an den Vorderteilen und am Rückenteil): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! Wie folgt nach 1 Rand-M an der Seite der Jacke abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. Wie folgt vor 1 Rand-M an der Seite der Jacke abnehmen: 2 M re zusammenstricken. ABNAHMETIPP-3 (gilt für die Abnahmen an den Außenseiten des Strukurmusters vorne und hinten): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! Wie folgt vor dem Markierer A abnehmen: 2 M re zusammenstricken. Wie folgt nach dem Markierer B abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. ABNAHMETIPP-4 (gilt für den vorderen Halsausschnitt): Es wird nach bzw. vor den 25-25-27-27-29-29 kraus re gestrickten M abgenommen. Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R. Nach den kraus re gestrickten M wie folgt abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. Vor den kraus re gestrickten M wie folgt abnehmen: 2 M re zusammenstricken. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten R den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = die dritte und vierte M ab dem vorderen Rand abketten und in der nächsten R über den abgeketteten M 2 neue M anschlagen. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten: GR. S: 8, 13, 18, 23, 28 und 33 cm. GR. M: 9, 14, 19, 24, 29 und 34 cm. GR. L: 10, 15, 20, 25, 30 und 35 cm. GR. XL: 11, 16, 21, 26, 31 und 36 cm. GR. XXL: 12, 17, 22, 27, 32 und 37 cm. GR. XXXL: 13, 18, 23, 28, 33 und 38 cm. ---------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Das Rückenteil wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestrickt. VOR DEM STRICKEN DIE GANZE ANLEITUNG ZUM RÜCKENTEIL LESEN! 143-151-159-171-187-195 M (einschl. beidseitig je 1 Rand-M) auf Rundnadel Nr. 3 mit BabyAlpaca Silk anschlagen. 1 Rück-R li stricken. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: GR. S + M + L: 1 Rand-M KRAUS RECHTS (siehe oben), * 3 M li, 1 M re *, von *-* insgesamt 7-8-9 x arbeiten, 3 M li, 2 M re, 3 M li, 2 M re, 3 M li, 1 M re, 3 M li, 2 M re, 3 M li, 1 M re, * 3 M li, 1 M re *, von *-* insgesamt 9-9-9 x arbeiten, 3 M li, 1 M re, 3 M li, 2 M re, 3 M li, 1 M re, 3 M li, 2 M re, 3 M li, 2 M re, 3 M li, * 1 M re, 3 M li *, von *-* insgesamt 7-8-9 x arbeiten und enden mit 1 Rand-M kraus re. Das Bündchen in diesem Rippenmuster (d.h. re M re und li M li) weiterstricken. GR. XL + XXL + XXXL: 1 Rand-M KRAUS RECHTS (siehe oben), * 3 M li, 1 M re *, von *-* insgesamt 8-10-11 x arbeiten, 3 M li, 2 M re, 3 M li, 2 M re, 3 M li, 2 M re, 3 M li, 2 M re, 3 M li, 1 M re, 3 M li, 2 M re, 3 M li, 1 M re, * 3 M li, 1 M re *, von *-* insgesamt 9-9-9 x arbeiten, 3 M li, 1 M re, 3 M li, 2 M re, 3 M li, 1 M re, 3 M li, 2 M re, 3 M li, 2 M re, 3 M li, 2 M re, 3 M li, 2 M re, 3 M li, * 1 M re, 3 M li *, von *-* insgesamt 8-10-11 x arbeiten und enden mit 1 Rand-M kraus re. Das Bündchen in diesem Rippenmuster (d.h. re M re und li M li) weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 3 cm die nächste Hin-R wie folgt stricken: GR. S + M + L: 1 Rand-M kraus re, 28-32-36 M glatt re, 3 M li, 2 M re, 3 M li, A.1 (= 2 M), 3 M li, 1 M re, 3 M li, A.1 (= 2 M), 3 M li, 1 M re, 1 Markierer anbringen (= Markierer A), * 3 M li, 1 M re *, von *-* insgesamt 9 x arbeiten, 3 M li, 1 Markierer anbringen (= Markierer B), 1 M re, 3 M li, A.1 (= 2 M), 3 M li, 1 M re, 3 M li, A.1 (= 2 M), 3 M li, 2 M re, 3 M li, 28-32-36 M glatt re und 1 Rand-M kraus re. In dieser Weise glatt re und im Strukturmuster weiterstricken. GR. XL + XXL + XXXL: 1 Rand-M kraus re, 32-40-44 M glatt re, 3 M li, 2 M re, 3 M li, A.1 (= 2 M), 3 M li, 2 M re, 3 M li, A.1 (= 2 M), 3 M li, 1 M re, 3 M li, A.1 (= 2 M), 3 M li, 1 M re, 1 Markierer anbringen (= Markierer A), * 3 M li, 1 M re *, von *-* insgesamt 9 x arbeiten, 3 M li, 1 Markierer anbringen (= Markierer B), 1 M re, 3 M li, A.1 (= 2 M), 3 M li, 1 M re, 3 M li, A.1 (= 2 M), 3 M li, 2 M re, 3 M li, A.1 (= 2 M), 3 M li, 2 M re, 3 M li, 32-40-44 M glatt re und 1 Rand-M kraus re. In dieser Weise glatt re und im Strukturmuster weiterstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! ABNAHMEN IM RIPPENMUSTER-BEREICH AN DER HINTEREN MITTE: Wenn 4 R nach dem Bündchen gestrickt wurden, in der nächsten Hin-R nach dem Markierer A und vor dem Markierer B je 1 M abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen (= 2 M abgenommen). Diese Abnahmen abwechselnd in jeder 6. und jeder 4. R (d.h. abwechselnd in jeder 3. und jeder 2. Hin-R) noch weitere 17 x arbeiten (= insgesamt je 18 Abnahmen an beiden Seiten des Rippenmuster-Bereichs). BITTE BEACHTEN: die 3 M, die nach den Abnahmen zwischen den Markierern A und B an der hinteren Mitte noch übrig sind, werden in der Rück-R re gestrickt. In der nächsten Hin-R diese 3 M li zusammenstricken (= 2 M abgenommen). Wieder in der nächsten Hin-R die in der Mitte verbliebene Linksmasche mit der nächsten Rechtsmasche re zusammenstricken, sodass 2 M re genau in der Mitte liegen (= 1 M abgenommen). ABNAHMEN FÜR DIE SEITENSCHRÄGUNG: GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 8-8-10-10-10-12 cm beidseitig je 1 M abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen (= 2 M abgenommen). Die Abnahmen beidseitig alle 6-6-8-8-8-12 cm noch weitere 3-3-2-2-2-1 x wdh (= insgesamt beidseitig je 4-4-3-3-3-2 Abnahmen am Rückenteil). ZUNAHMEN FÜR DIE ÄRMEL: GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 29-30-31-32-33-34 cm beidseitig am Ende jeder R für die Ärmel 5 x je 1 M, 4-4-4-3-3-3 x je 2 M und zuletzt 1 x je 15-14-12-12-10-10 M neu anschlagen – ab hier die beidseitig äußersten je 6 M kraus re stricken (= Ärmelblenden). ZUNAHMEN UND ABNAHMEN IM STRUKTURMUSTER: GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 34 cm für alle Größen die Markierer A und B so versetzen, dass sich Markierer A vor den ersten 3 Linksmaschen des Strukturmusters befindet (von der Vorderseite aus gesehen) und dass sich Markierer B nach den letzten 3 Linksmaschen des Strukurmusters befindet (von der Vorderseite aus gesehen). Nun an den Außenseiten der jeweils äußersten 3 Linksmaschen des Strukurmusters abnehmen, d.h. vor Markierer A und nach Markierer B je 1 M abnehmen – ABNAHMETIPP-3 lesen (= 2 M abgenommen). Die Abnahmen in jeder 4. R (d.h. in jeder 2. Hin-R) noch weitere 14-14-14-19-19-19 x wdh (= insgesamt an beiden Seiten des Strukturmusters je 15-15-15-20-20-20 Abnahmen). GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 34 cm für alle Größen je 1 M in den mittleren 6-6-6-8-8-8 Linksmaschengruppen zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 6-6-6-8-8-8 M zugenommen). Die Zunahmen alle 3-3-3-2½-2½-2½ cm noch weitere 5 x wdh (= insgesamt je 6 Zunahmen in jeder Linksmaschengruppe – BITTE BEACHTEN: Beim ersten Mal am Anfang jeder Linksmaschengruppe zunehmen, beim nächsten Mal am Ende jeder Linksmaschengruppe zunehmen, dann wieder am Anfang jeder Linksmaschengruppe usw.) Nach allen Abnahmen und Zunahmen sind 158-164-170-180-192-202 M auf der Nadel. Glatt re und im Strukturmuster wie zuvor weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 56-58-60-62-64-66 cm die mittleren 16-16-20-20-24-24 M für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei zu Beginn der nächsten 2 R, die am Halsrand beginnen, 1 M abketten (= 69-72-73-78-82-87 M verbleibende Schulter-M). LOCKER abketten, wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 58-60-62-64-66 cm hat. Die andere Schulter ebenso arbeiten. RECHTES VORDERTEIL: 78-82-86-92-100-104 M (einschl. 1 Rand-M an der Seite der Jacke und 5 Blenden-M am vorderen Rand der Jacke) auf Rundnadel Nr. 3 mit BabyAlpaca Silk anschlagen. VOR DEM STRICKEN DIE GANZE ANLEITUNG ZUM VORDERTEIL LESEN! 1 Rück-R li stricken. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: GR. S + M + L: 5 Blenden-M kraus re, 1 M re, 3 M li, 2 M re, * 3 M li, 1 M re *, von *-* insgesamt 6 x arbeiten, 3 M li, 2 M re, 3 M li, 2 M re, 3 M li, * 1 M re, 3 M li *, von *-* insgesamt 7-8-9 x arbeiten und enden mit 1 M re und 1 Rand-M kraus re. Das Bündchen in diesem Rippenmuster (d.h. re M re und li M li) weiterstricken. GR. XL + XXL + XXXL: 5 Blenden-M kraus re, 1 M re, 3 M li, 2 M re, * 3 M li, 1 M re *, von *-* insgesamt 6 x arbeiten, 3 M li, 2 M re, 3 M li, 2 M re, 3 M li, 2 M re, 3 M li, 2 M re, 3 M li, * 1 M re, 3 M li *, von *-* insgesamt 8-10-11 x arbeiten und enden mit 1 M re und 1 Rand-M kraus re. Das Bündchen in diesem Rippenmuster (d.h. re M re und li M li) weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 3 cm die nächste Hin-R wie folgt stricken: GR. S + M + L: 5 Blenden-M kraus re, 1 M re, 3 M li, A.1 (= 2 M), 3 M li, 1 M re, 1 Markierer anbringen (= Markierer A), * 3 M li, 1 M re *, von *-* insgesamt 4 x arbeiten, 3 M li, 1 Markierer anbringen (= Markierer B), 1 M re, 3 M li, A.1 (= 2 M), 3 M li, 2 M re, 3 M li, 27-31-35 M glatt re, 2 M re zusammenstricken (= 28-32-36 M glatt re wie beim Rückenteil) und 1 Rand-M kraus re (= 77-81-85 M). In dieser Weise glatt re und im Strukturmuster weiterstricken. GR. XL + XXL + XXXL: 5 Blenden-M kraus re, 1 M re, 3 M li, A.1 (= 2 M), 3 M li, 1 M re, 1 Markierer anbringen (= Markierer A), * 3 M li, 1 M re *, von *-* insgesamt 4 x arbeiten, 3 M li, 1 Markierer anbringen (= Markierer B), 1 M re, 3 M li, A.1 (= 2 M), 3 M li, 2 M re, 3 M li, A.1 (= 2 M), 3 M li, 2 M re, 3 M li, 31-39-43 M glatt re, 2 M re zusammenstricken (= 32-40-44 M glatt re wie beim Rückenteil) und 1 Rand-M kraus re (= 91-99-103 M). In dieser Weise glatt re und im Strukturmuster weiterstricken. ABNAHMEN IM RIPPENMUSTER-BEREICH IN RICHTUNG VORDERER RAND: Wenn 4 R nach dem Bündchen gestrickt wurden, in der nächsten Hin-R nach dem Markierer A und vor dem Markierer B je 1 M abnehmen - ABNAHMETIPP-1 lesen (= 2 M abgenommen). Diese Abnahmen alle 3½ cm noch weitere 7 x wdh (= insgesamt je 8 Abnahmen an beiden Seiten des Rippenmuster-Bereichs). BITTE BEACHTEN: die 3 M, die nach den Abnahmen zwischen den Markierern A und B noch übrig sind, werden in der Rück-R re gestrickt. In der nächsten Hin-R diese 3 M li zusammenstricken (= 2 M abgenommen). Wieder in der nächsten Hin-R die 3 mittleren M des Rippenmusters re zusammenstricken, sodass 1 M re genau in der Mitte über dem Rippenmuster-Bereich liegt (= 2 M abgenommen). ABNAHMEN FÜR DIE SEITENSCHRÄGUNG: GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 8-8-10-10-10-12 cm an der Seite der Jacke wie beim Rückenteil abnehmen. Die KNOPFLÖCHER an der Blende nicht vergessen – siehe oben. Nach allen Abnahmen sind noch 53-57-62-68-76-81 M auf der Nadel. ZUNAHMEN FÜR DEN ÄRMEL: Bei einer Gesamtlänge von 29-30-31-32-33-34 cm am Ende jeder R, die an der Seite der Jacke endet, für den Ärmel neue M wie beim Rückenteil anschlagen. Nach der letzten Zunahme die äußersten 6 M an der Seite der Jacke kraus re stricken (= Ärmelblende). ZUNAHMEN UND ABNAHMEN IM STRUKTURMUSTER: GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 34 cm für alle Größen Markierer A zur zweiten Linksmaschengruppe ab dem vorderen Rand versetzen. Markierer B so versetzen, dass sich der Markierer nach den 3 letzten Linksmaschen des Strukturmusters befindet. Nun je 1 M in den 2-2-2-3-3-3 Linksmaschengruppen nach Markierer A zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 2-2-2-3-3-3 M zugenommen). Diese Zunahmen alle 3 cm noch weitere 5 x wdh (= insgesamt je 6 Zunahmen in jeder Linksmaschengruppe – BITTE BEACHTEN: abwechselnd am Anfang und am Ende der Linksmaschengruppen wie beim Rückenteil zunehmen). GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 34 cm für alle Größen an der Außenseite der 3 äußersten Linksmaschen in Richtung Seite der Jacke (d.h. nach Markierer B) 1 M abnehmen – ABNAHMETIPP-3 lesen (= 1 M abgenommen). Die Abnahme in jeder 4. R (d.h. in jeder 2. Hin-R) noch weitere 14-14-14-19-19-19 x wdh (= insgesamt 15-15-15-20-20-20 Abnahmen). KRAGEN und HALSAUSSCHNITT: GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 34-35-36-37-38-39 cm 20-20-22-22-24-24 neue M am Ende der Rück-R (d.h. in Richtung vorderer Rand) für den Kragen anschlagen – diese M kraus re stricken. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 35-36-37-38-39-40 cm an der Innenseite der 25-25-27-27-29-29 kraus re gestrickten M 1 M abnehmen – ABNAHMETIPP-4 lesen. Die Abnahme alle 6-5-4-4-3-3 cm noch weitere 3-3-5-5-7-7 x wdh (= insgesamt 4-4-6-6-8-8 Abnahmen für den Halsausschnitt). Nach allen Zunahmen und Abnahmen sind 94-97-100-105-111-116 M auf der Nadel. Glatt re und im Strukturmuster wie zuvor weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von ca. 58-60-62-64-66-68 cm – daran angepasst, dass die nächste R eine Rück-R ist – die ersten 69-72-73-78-82-87 M LOCKER für die Schulter abketten (= 25-25-27-27-29-29 verbleibende M für den Kragen), die R zu Ende stricken. KRAGEN: Kraus re über die Kragen-M hin- und zurückstricken, dabei GLEICHZEITIG verkürzte R wie folgt stricken: * 1 Krausrippe (= 2 R kraus re, siehe oben) über die äußersten 15-15-17-17-19-19 M, 1 Krausrippe über alle 25-25-27-27-29-29 M *, von *-* wdh, bis der Kragen eine Länge von ca. 6-6-7-7-8-8 cm hat, gemessen ganz innen an der schmalsten Stelle (der Kragen misst nun ca. 12-12-14-14-16-16 cm ganz außen an der breitesten Stelle). LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil stricken, jedoch gegengleich (an der linken Blende werden keine Knopflöcher eingearbeitet). BITTE BEACHTEN: Wenn im Rippenmuster-Bereich bei den letzten Linksmaschen zwischen den Markierern A und B abgenommen wird, werden die 3 M li verschränkt zusammengestrickt (statt li zusammengestrickt). Wenn danach bei den Rechtsmaschen abgenommen wird, dies wie folgt arbeiten: 1 M abheben, 2 M re zusammenstricken, die abgehobene M überziehen. Für den Kragen die neuen M am Ende der Hin-R anschlagen (statt der Rück-R) und für die Schulter in der letzten Hin-R (statt der letzten Rück-R) abketten. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen – darauf achten, dass die Naht nicht zu stramm wird. Den Kragen an der hinteren Mitte zusammennähen (darauf achten, dass die Naht nicht sichtbar ist, wenn der Kragen umgeschlagen wird) und den Kragen an den hinteren Halsrand nähen. Die Ärmel- und Seitennähte jeweils ohne Unterbrechung innerhalb 1 Rand-M schließen. Die Knöpfe passend zu den Knopflöchern an die linke Blende nähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #morningfogcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 149-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.