Kathy hat geschrieben:
I am at the Increase and Decrease in textured pattern after 34cm section of the back and at a loss as to how to proceed. I cannot understand exactly where to place marker A and B and to me it seems that if I was to decrease 15 stitches each side, I would love 2 full textured patterns. However this does not coincide with the photo of the back. Could you please help me out here.
22.10.2024 - 02:43DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kathy, the marker A was previously after the 2nd repeat of A.1 in the 3 first sizes or the 3rd repeat of A.1 in the 3 larger sizes + P3, K1 and the marker B was previously before K1, P3 before the 2nd - 3rd repeat of A.1 from the end of the row - you should now place the marker A before the first P3 before first A.1 and the marker B after the last P3 after the last A.1 at the end of the row. So you will now increase the number of stotcking stitch on either side of the pattern (of all repeats of A.1), and at the same time increase in the P-sections between each A.1 (= 6 or 8 sts increased in total). Happy knitting!
22.10.2024 - 09:52
Lori hat geschrieben:
Right front for size XL states to cast on 92. But when I stitch the first garter stitch row, I have 6 stitches left over. When I add up the stitches of the row, they don't add up to 92. K1 P3 K2 =5 P3 K1 x 6 =24 P3 K2 P3 K2 P3 K2 P3 K2 P3 = 23 K1 P3 x 8 = 32 K1 Total stitches 85, not 92.
22.01.2022 - 17:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lori, For size XL we have: 5 stitches in garter stitch + K1, P3, K2 (= 6 stitches) + (P3,K1) 6 times (= 24 stitches) + P3,K2, P3, K2, P3, K2, P3, K2, P3 (= 23 stitches) + (K1, P3) 8 times (= 32 stitches) + K1 + K1 (edge stitch). In total, that's 5+6+24+23+32+2 = 92 stitches. Happy knitting!
23.01.2022 - 20:34
Stephanie hat geschrieben:
Hei, hva betyr neste P strikkes fra " retten" ?
09.03.2018 - 21:10
Natalia G. hat geschrieben:
Bonjour! Il y a déjà un bon moment que je fais et défais le devant. Je n'arrive pas à comprendre comment tricoter l'encolure et surtout quand est ce qu'on arrête le raccourcis. Serait il possible de préciser combien de fois il faut répéter le raccourcis? L'explication donnée ne m'aide pas du tout. Merci par avance
28.06.2017 - 07:49DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Natalia, les rangs raccourcis du col se répètent jusqu'à ce que le col mesure 6-7-8 cm (cf taille) côté épaule (= côté le plus court) et environ 12-14-16 cm côté le plus large (= sur l'extérieur de la veste). Cette vidéo montre comment tricoter un col châle sans rangs raccourcis, on va procéder ici de la même façon mais en tricotant plus de rangs sur une partie des mailles pour un joli retombé du col. Bon tricot!
28.06.2017 - 08:22
Ornella hat geschrieben:
Ho realizzato il modello con Baby Merino colore Erica ed applicato bottoni rosa. Chiare le istruzioni vi faccio i complimenti e mi faccio i complimenti.
14.03.2015 - 20:55
Vivi Møller Gjanderup hat geschrieben:
Jeg er i gang med denne top i str XXL og har fundet en lille fejl i en ellers imponerende udregnet opskrift. Det er i beskrivelsen af HØJRE FORSTYKKE under UDTAGNING OG INDTAGNING I STRUKTURMØNSTERET. I 2. afsnit står der: ''Videre tages der 1 m ud i hver af de 2 vrang-partier efter mærke A – læs UDTAGNINGSTIPS (= 2-2-2-3-3-3 m taget ud)....'' På størrelserne XL, XXL og XXXL skal der altså tages ud i 3 vrangpartier! Håber, det kan bruges. Og tak for vidunderlige opskrifter.
21.10.2014 - 09:40
Margareta Wiklund hat geschrieben:
Skall det vara 6 st A1 mönster på stl xl-xxxl på bakstycket ? 3 st på var sida om mittpartiet. och på framst. enl. mönstret blir det 1 st A1 mitt fram och 2 st A1 vid sidan.? Tack på förhand Margareta
12.10.2014 - 23:37DROPS Design hat geantwortet:
Det står såhär: STL XL + XXL + XXXL: 1 rätst kantm, 32-40-44 m slätst, 3 am, 2 rm, 3 am, A.1 (= 2 m), 3 am, 2 rm, 3 am, A.1 (= 2 m), 3 am, 1 rm, 3 am, A.1 (= 2 m), 3 am, 1 rm, sätt 1 markör (= A), * 3 am, 1 rm *, upprepa *-* totalt 9 ggr, 3 am, sätt 1 markör (= B), 1 rm, 3 am, A.1 (= 2 m), 3 am, 1 rm, 3 am, A.1 (= 2 m), 3 am, 2 rm, 3 am, A.1 (= 2 m), 3 am, 2 rm, 3 am, 32-40-44 m slätst och 1 rätst kantm. Om du följer beskrivningen får du 3 x A.1 på var sida om mittpartiet. Lycka till!
23.10.2014 - 10:32
Julia hat geschrieben:
Sehr schöne anleitung. Wolle ist bestellt. Ich mag nur nicht so gerne nähen. Kann ich die arbeit auch in einem teil stricken. Also die maschen für die vorderteile mit aufnehmen.
15.05.2014 - 12:46DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Julia, ja, theoretisch ist es möglich, bis zu den Armausschnitten alles in einem Stück zu stricken, Sie lassen dann die beiden Rand-M am Rückenteil weg und jeweils die eine Rand-M an der Seite des Vorderteils. Es dürfte allerdings recht kompliziert zu koordinieren sein, am besten drucken Sie sich die Anleitung aus und markieren sich genau die Stellen, die Sie dann am Rückenteil und den Vorderteilen gleichzeitig stricken müssen.
15.05.2014 - 16:54
Linda Van Verdegem hat geschrieben:
Ik heb net het rugpand opgezet en ik wou het telpatroon breien maar volgens mijn berekening klopt dit niet. Ik kom aan een totaal van 123 steken en het zijn er 159 zonder de kantsteek. Is een verschil van 36 steken die ik niet weet hoe ze moeten gebreid worden.
18.03.2014 - 13:46DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Linda. Het aantal st is incl. de kantsteken (159 st voor maat L). Voor maat L wordt het dan: 1 kantst, 36 st tricotst, 3 av, 2 r, 3 av, A.1 (= 2 st), 3 av, 1 r, 3 av, A.1 (= 2 st), 3 av, 1 r, plaats 1 markeerder (= A), * 3 st av, 1 st r *, herhaal van *-* 9 keer in totaal, 3 av, plaats 1 markeerder (= B), 1 r, 3 av, A.1 (= 2 st), 3 av, 1 r, 3 av, A.1 (= 2 st), 3 av, 2 r, 3 av, 36 tricotst en 1 ribbelst. Volgens mijn berekening kom ik dan wel uit op 159 st.
18.03.2014 - 15:58
Dominique METRAL hat geschrieben:
J'ai un problème avec le modèle 149-20 entre les augmentations et les diminutions pour la taille S au lieu d'arriver à 158 M j'arrive à 161 je ne comprends pas la NOTE au dessous des explications des dim. 1 des côtes au milieu dos; merci d'avance si vous pouvez me renseigner
23.12.2013 - 17:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Metral, en taille S, vous allez (dans l'ordre des explications):1)diminuer 2x 18m (=36 dim) + 2)diminuer 4x2 m (=8 dim) + 3)monter/augm pour les manches 28 m x 2 manches= 56 m + 4) dim. 2x 15 m (30 dim) et 5) augm. 6x 6 m (=36 augm). On a donc : 143 m - 36 - 8 + 56 - 30 + 36 = 161 m. La "Note" indique comment faire les dernières dim de cette section. Bon tricot!
27.12.2013 - 14:39
Morning Fog#morningfogcardigan |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestrickte DROPS Jacke in ”BabyAlpaca Silk” mit Strukturmuster, Kragen und kurzen Ärmeln. Größe S - XXXL.
DROPS 149-20 |
||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Muster-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ABNAHMETIPP-1 (gilt für die Abnahmen im Rippenmuster-Bereich an der hinteren Mitte und an den beiden Vorderteilen): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! Wie folgt nach dem Markierer A abnehmen: 2 M li verschränkt zusammenstricken. Wie folgt vor dem Markierer B abnehmen: 2 M li zusammenstricken. ABNAHMETIPP-2 (gilt für die Seitenschrägung an den Vorderteilen und am Rückenteil): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! Wie folgt nach 1 Rand-M an der Seite der Jacke abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. Wie folgt vor 1 Rand-M an der Seite der Jacke abnehmen: 2 M re zusammenstricken. ABNAHMETIPP-3 (gilt für die Abnahmen an den Außenseiten des Strukurmusters vorne und hinten): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! Wie folgt vor dem Markierer A abnehmen: 2 M re zusammenstricken. Wie folgt nach dem Markierer B abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. ABNAHMETIPP-4 (gilt für den vorderen Halsausschnitt): Es wird nach bzw. vor den 25-25-27-27-29-29 kraus re gestrickten M abgenommen. Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R. Nach den kraus re gestrickten M wie folgt abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. Vor den kraus re gestrickten M wie folgt abnehmen: 2 M re zusammenstricken. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten R den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = die dritte und vierte M ab dem vorderen Rand abketten und in der nächsten R über den abgeketteten M 2 neue M anschlagen. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten: GR. S: 8, 13, 18, 23, 28 und 33 cm. GR. M: 9, 14, 19, 24, 29 und 34 cm. GR. L: 10, 15, 20, 25, 30 und 35 cm. GR. XL: 11, 16, 21, 26, 31 und 36 cm. GR. XXL: 12, 17, 22, 27, 32 und 37 cm. GR. XXXL: 13, 18, 23, 28, 33 und 38 cm. ---------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Das Rückenteil wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestrickt. VOR DEM STRICKEN DIE GANZE ANLEITUNG ZUM RÜCKENTEIL LESEN! 143-151-159-171-187-195 M (einschl. beidseitig je 1 Rand-M) auf Rundnadel Nr. 3 mit BabyAlpaca Silk anschlagen. 1 Rück-R li stricken. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: GR. S + M + L: 1 Rand-M KRAUS RECHTS (siehe oben), * 3 M li, 1 M re *, von *-* insgesamt 7-8-9 x arbeiten, 3 M li, 2 M re, 3 M li, 2 M re, 3 M li, 1 M re, 3 M li, 2 M re, 3 M li, 1 M re, * 3 M li, 1 M re *, von *-* insgesamt 9-9-9 x arbeiten, 3 M li, 1 M re, 3 M li, 2 M re, 3 M li, 1 M re, 3 M li, 2 M re, 3 M li, 2 M re, 3 M li, * 1 M re, 3 M li *, von *-* insgesamt 7-8-9 x arbeiten und enden mit 1 Rand-M kraus re. Das Bündchen in diesem Rippenmuster (d.h. re M re und li M li) weiterstricken. GR. XL + XXL + XXXL: 1 Rand-M KRAUS RECHTS (siehe oben), * 3 M li, 1 M re *, von *-* insgesamt 8-10-11 x arbeiten, 3 M li, 2 M re, 3 M li, 2 M re, 3 M li, 2 M re, 3 M li, 2 M re, 3 M li, 1 M re, 3 M li, 2 M re, 3 M li, 1 M re, * 3 M li, 1 M re *, von *-* insgesamt 9-9-9 x arbeiten, 3 M li, 1 M re, 3 M li, 2 M re, 3 M li, 1 M re, 3 M li, 2 M re, 3 M li, 2 M re, 3 M li, 2 M re, 3 M li, 2 M re, 3 M li, * 1 M re, 3 M li *, von *-* insgesamt 8-10-11 x arbeiten und enden mit 1 Rand-M kraus re. Das Bündchen in diesem Rippenmuster (d.h. re M re und li M li) weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 3 cm die nächste Hin-R wie folgt stricken: GR. S + M + L: 1 Rand-M kraus re, 28-32-36 M glatt re, 3 M li, 2 M re, 3 M li, A.1 (= 2 M), 3 M li, 1 M re, 3 M li, A.1 (= 2 M), 3 M li, 1 M re, 1 Markierer anbringen (= Markierer A), * 3 M li, 1 M re *, von *-* insgesamt 9 x arbeiten, 3 M li, 1 Markierer anbringen (= Markierer B), 1 M re, 3 M li, A.1 (= 2 M), 3 M li, 1 M re, 3 M li, A.1 (= 2 M), 3 M li, 2 M re, 3 M li, 28-32-36 M glatt re und 1 Rand-M kraus re. In dieser Weise glatt re und im Strukturmuster weiterstricken. GR. XL + XXL + XXXL: 1 Rand-M kraus re, 32-40-44 M glatt re, 3 M li, 2 M re, 3 M li, A.1 (= 2 M), 3 M li, 2 M re, 3 M li, A.1 (= 2 M), 3 M li, 1 M re, 3 M li, A.1 (= 2 M), 3 M li, 1 M re, 1 Markierer anbringen (= Markierer A), * 3 M li, 1 M re *, von *-* insgesamt 9 x arbeiten, 3 M li, 1 Markierer anbringen (= Markierer B), 1 M re, 3 M li, A.1 (= 2 M), 3 M li, 1 M re, 3 M li, A.1 (= 2 M), 3 M li, 2 M re, 3 M li, A.1 (= 2 M), 3 M li, 2 M re, 3 M li, 32-40-44 M glatt re und 1 Rand-M kraus re. In dieser Weise glatt re und im Strukturmuster weiterstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! ABNAHMEN IM RIPPENMUSTER-BEREICH AN DER HINTEREN MITTE: Wenn 4 R nach dem Bündchen gestrickt wurden, in der nächsten Hin-R nach dem Markierer A und vor dem Markierer B je 1 M abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen (= 2 M abgenommen). Diese Abnahmen abwechselnd in jeder 6. und jeder 4. R (d.h. abwechselnd in jeder 3. und jeder 2. Hin-R) noch weitere 17 x arbeiten (= insgesamt je 18 Abnahmen an beiden Seiten des Rippenmuster-Bereichs). BITTE BEACHTEN: die 3 M, die nach den Abnahmen zwischen den Markierern A und B an der hinteren Mitte noch übrig sind, werden in der Rück-R re gestrickt. In der nächsten Hin-R diese 3 M li zusammenstricken (= 2 M abgenommen). Wieder in der nächsten Hin-R die in der Mitte verbliebene Linksmasche mit der nächsten Rechtsmasche re zusammenstricken, sodass 2 M re genau in der Mitte liegen (= 1 M abgenommen). ABNAHMEN FÜR DIE SEITENSCHRÄGUNG: GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 8-8-10-10-10-12 cm beidseitig je 1 M abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen (= 2 M abgenommen). Die Abnahmen beidseitig alle 6-6-8-8-8-12 cm noch weitere 3-3-2-2-2-1 x wdh (= insgesamt beidseitig je 4-4-3-3-3-2 Abnahmen am Rückenteil). ZUNAHMEN FÜR DIE ÄRMEL: GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 29-30-31-32-33-34 cm beidseitig am Ende jeder R für die Ärmel 5 x je 1 M, 4-4-4-3-3-3 x je 2 M und zuletzt 1 x je 15-14-12-12-10-10 M neu anschlagen – ab hier die beidseitig äußersten je 6 M kraus re stricken (= Ärmelblenden). ZUNAHMEN UND ABNAHMEN IM STRUKTURMUSTER: GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 34 cm für alle Größen die Markierer A und B so versetzen, dass sich Markierer A vor den ersten 3 Linksmaschen des Strukturmusters befindet (von der Vorderseite aus gesehen) und dass sich Markierer B nach den letzten 3 Linksmaschen des Strukurmusters befindet (von der Vorderseite aus gesehen). Nun an den Außenseiten der jeweils äußersten 3 Linksmaschen des Strukurmusters abnehmen, d.h. vor Markierer A und nach Markierer B je 1 M abnehmen – ABNAHMETIPP-3 lesen (= 2 M abgenommen). Die Abnahmen in jeder 4. R (d.h. in jeder 2. Hin-R) noch weitere 14-14-14-19-19-19 x wdh (= insgesamt an beiden Seiten des Strukturmusters je 15-15-15-20-20-20 Abnahmen). GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 34 cm für alle Größen je 1 M in den mittleren 6-6-6-8-8-8 Linksmaschengruppen zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 6-6-6-8-8-8 M zugenommen). Die Zunahmen alle 3-3-3-2½-2½-2½ cm noch weitere 5 x wdh (= insgesamt je 6 Zunahmen in jeder Linksmaschengruppe – BITTE BEACHTEN: Beim ersten Mal am Anfang jeder Linksmaschengruppe zunehmen, beim nächsten Mal am Ende jeder Linksmaschengruppe zunehmen, dann wieder am Anfang jeder Linksmaschengruppe usw.) Nach allen Abnahmen und Zunahmen sind 158-164-170-180-192-202 M auf der Nadel. Glatt re und im Strukturmuster wie zuvor weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 56-58-60-62-64-66 cm die mittleren 16-16-20-20-24-24 M für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei zu Beginn der nächsten 2 R, die am Halsrand beginnen, 1 M abketten (= 69-72-73-78-82-87 M verbleibende Schulter-M). LOCKER abketten, wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 58-60-62-64-66 cm hat. Die andere Schulter ebenso arbeiten. RECHTES VORDERTEIL: 78-82-86-92-100-104 M (einschl. 1 Rand-M an der Seite der Jacke und 5 Blenden-M am vorderen Rand der Jacke) auf Rundnadel Nr. 3 mit BabyAlpaca Silk anschlagen. VOR DEM STRICKEN DIE GANZE ANLEITUNG ZUM VORDERTEIL LESEN! 1 Rück-R li stricken. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: GR. S + M + L: 5 Blenden-M kraus re, 1 M re, 3 M li, 2 M re, * 3 M li, 1 M re *, von *-* insgesamt 6 x arbeiten, 3 M li, 2 M re, 3 M li, 2 M re, 3 M li, * 1 M re, 3 M li *, von *-* insgesamt 7-8-9 x arbeiten und enden mit 1 M re und 1 Rand-M kraus re. Das Bündchen in diesem Rippenmuster (d.h. re M re und li M li) weiterstricken. GR. XL + XXL + XXXL: 5 Blenden-M kraus re, 1 M re, 3 M li, 2 M re, * 3 M li, 1 M re *, von *-* insgesamt 6 x arbeiten, 3 M li, 2 M re, 3 M li, 2 M re, 3 M li, 2 M re, 3 M li, 2 M re, 3 M li, * 1 M re, 3 M li *, von *-* insgesamt 8-10-11 x arbeiten und enden mit 1 M re und 1 Rand-M kraus re. Das Bündchen in diesem Rippenmuster (d.h. re M re und li M li) weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 3 cm die nächste Hin-R wie folgt stricken: GR. S + M + L: 5 Blenden-M kraus re, 1 M re, 3 M li, A.1 (= 2 M), 3 M li, 1 M re, 1 Markierer anbringen (= Markierer A), * 3 M li, 1 M re *, von *-* insgesamt 4 x arbeiten, 3 M li, 1 Markierer anbringen (= Markierer B), 1 M re, 3 M li, A.1 (= 2 M), 3 M li, 2 M re, 3 M li, 27-31-35 M glatt re, 2 M re zusammenstricken (= 28-32-36 M glatt re wie beim Rückenteil) und 1 Rand-M kraus re (= 77-81-85 M). In dieser Weise glatt re und im Strukturmuster weiterstricken. GR. XL + XXL + XXXL: 5 Blenden-M kraus re, 1 M re, 3 M li, A.1 (= 2 M), 3 M li, 1 M re, 1 Markierer anbringen (= Markierer A), * 3 M li, 1 M re *, von *-* insgesamt 4 x arbeiten, 3 M li, 1 Markierer anbringen (= Markierer B), 1 M re, 3 M li, A.1 (= 2 M), 3 M li, 2 M re, 3 M li, A.1 (= 2 M), 3 M li, 2 M re, 3 M li, 31-39-43 M glatt re, 2 M re zusammenstricken (= 32-40-44 M glatt re wie beim Rückenteil) und 1 Rand-M kraus re (= 91-99-103 M). In dieser Weise glatt re und im Strukturmuster weiterstricken. ABNAHMEN IM RIPPENMUSTER-BEREICH IN RICHTUNG VORDERER RAND: Wenn 4 R nach dem Bündchen gestrickt wurden, in der nächsten Hin-R nach dem Markierer A und vor dem Markierer B je 1 M abnehmen - ABNAHMETIPP-1 lesen (= 2 M abgenommen). Diese Abnahmen alle 3½ cm noch weitere 7 x wdh (= insgesamt je 8 Abnahmen an beiden Seiten des Rippenmuster-Bereichs). BITTE BEACHTEN: die 3 M, die nach den Abnahmen zwischen den Markierern A und B noch übrig sind, werden in der Rück-R re gestrickt. In der nächsten Hin-R diese 3 M li zusammenstricken (= 2 M abgenommen). Wieder in der nächsten Hin-R die 3 mittleren M des Rippenmusters re zusammenstricken, sodass 1 M re genau in der Mitte über dem Rippenmuster-Bereich liegt (= 2 M abgenommen). ABNAHMEN FÜR DIE SEITENSCHRÄGUNG: GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 8-8-10-10-10-12 cm an der Seite der Jacke wie beim Rückenteil abnehmen. Die KNOPFLÖCHER an der Blende nicht vergessen – siehe oben. Nach allen Abnahmen sind noch 53-57-62-68-76-81 M auf der Nadel. ZUNAHMEN FÜR DEN ÄRMEL: Bei einer Gesamtlänge von 29-30-31-32-33-34 cm am Ende jeder R, die an der Seite der Jacke endet, für den Ärmel neue M wie beim Rückenteil anschlagen. Nach der letzten Zunahme die äußersten 6 M an der Seite der Jacke kraus re stricken (= Ärmelblende). ZUNAHMEN UND ABNAHMEN IM STRUKTURMUSTER: GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 34 cm für alle Größen Markierer A zur zweiten Linksmaschengruppe ab dem vorderen Rand versetzen. Markierer B so versetzen, dass sich der Markierer nach den 3 letzten Linksmaschen des Strukturmusters befindet. Nun je 1 M in den 2-2-2-3-3-3 Linksmaschengruppen nach Markierer A zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 2-2-2-3-3-3 M zugenommen). Diese Zunahmen alle 3 cm noch weitere 5 x wdh (= insgesamt je 6 Zunahmen in jeder Linksmaschengruppe – BITTE BEACHTEN: abwechselnd am Anfang und am Ende der Linksmaschengruppen wie beim Rückenteil zunehmen). GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 34 cm für alle Größen an der Außenseite der 3 äußersten Linksmaschen in Richtung Seite der Jacke (d.h. nach Markierer B) 1 M abnehmen – ABNAHMETIPP-3 lesen (= 1 M abgenommen). Die Abnahme in jeder 4. R (d.h. in jeder 2. Hin-R) noch weitere 14-14-14-19-19-19 x wdh (= insgesamt 15-15-15-20-20-20 Abnahmen). KRAGEN und HALSAUSSCHNITT: GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 34-35-36-37-38-39 cm 20-20-22-22-24-24 neue M am Ende der Rück-R (d.h. in Richtung vorderer Rand) für den Kragen anschlagen – diese M kraus re stricken. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 35-36-37-38-39-40 cm an der Innenseite der 25-25-27-27-29-29 kraus re gestrickten M 1 M abnehmen – ABNAHMETIPP-4 lesen. Die Abnahme alle 6-5-4-4-3-3 cm noch weitere 3-3-5-5-7-7 x wdh (= insgesamt 4-4-6-6-8-8 Abnahmen für den Halsausschnitt). Nach allen Zunahmen und Abnahmen sind 94-97-100-105-111-116 M auf der Nadel. Glatt re und im Strukturmuster wie zuvor weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von ca. 58-60-62-64-66-68 cm – daran angepasst, dass die nächste R eine Rück-R ist – die ersten 69-72-73-78-82-87 M LOCKER für die Schulter abketten (= 25-25-27-27-29-29 verbleibende M für den Kragen), die R zu Ende stricken. KRAGEN: Kraus re über die Kragen-M hin- und zurückstricken, dabei GLEICHZEITIG verkürzte R wie folgt stricken: * 1 Krausrippe (= 2 R kraus re, siehe oben) über die äußersten 15-15-17-17-19-19 M, 1 Krausrippe über alle 25-25-27-27-29-29 M *, von *-* wdh, bis der Kragen eine Länge von ca. 6-6-7-7-8-8 cm hat, gemessen ganz innen an der schmalsten Stelle (der Kragen misst nun ca. 12-12-14-14-16-16 cm ganz außen an der breitesten Stelle). LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil stricken, jedoch gegengleich (an der linken Blende werden keine Knopflöcher eingearbeitet). BITTE BEACHTEN: Wenn im Rippenmuster-Bereich bei den letzten Linksmaschen zwischen den Markierern A und B abgenommen wird, werden die 3 M li verschränkt zusammengestrickt (statt li zusammengestrickt). Wenn danach bei den Rechtsmaschen abgenommen wird, dies wie folgt arbeiten: 1 M abheben, 2 M re zusammenstricken, die abgehobene M überziehen. Für den Kragen die neuen M am Ende der Hin-R anschlagen (statt der Rück-R) und für die Schulter in der letzten Hin-R (statt der letzten Rück-R) abketten. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen – darauf achten, dass die Naht nicht zu stramm wird. Den Kragen an der hinteren Mitte zusammennähen (darauf achten, dass die Naht nicht sichtbar ist, wenn der Kragen umgeschlagen wird) und den Kragen an den hinteren Halsrand nähen. Die Ärmel- und Seitennähte jeweils ohne Unterbrechung innerhalb 1 Rand-M schließen. Die Knöpfe passend zu den Knopflöchern an die linke Blende nähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #morningfogcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 149-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.