Lise hat geschrieben:
Lyder godt, er det også rettet I str. M
07.11.2013 - 10:28
Lise hat geschrieben:
Bliver det oplyst når det er rettet, for jeg overvejer at strikke den men vil ikke købe garn før diagram er rettet.
06.11.2013 - 20:39DROPS Design hat geantwortet:
Nu er diagrammet rettet! God fornøjelse :)
07.11.2013 - 09:46
Gunn hat geschrieben:
Hei. Jeg strikker størrelse L
31.10.2013 - 16:14DROPS Design hat geantwortet:
Hei Gunn. Du har ret, vi skal rette diagrammet hurtigst muligt. Tak for din melding.
04.11.2013 - 19:37
Gunn hat geschrieben:
Hei, jeg lurer på om det kan være en feil på mønstren, jeg får det ikke til å stemme. Til meg blir ikke mønstren lik på begge sider fremme.
30.10.2013 - 22:15DROPS Design hat geantwortet:
Hei Gunn. Hvilken störrelse strikker du? Saa kan jeg regne efter.
31.10.2013 - 13:34
Sigrun Karin Holdahl hat geschrieben:
Meget praktisk og pen og varm,kan bli utslitt för en kaster den.
04.08.2013 - 13:10
Yvonne hat geschrieben:
Utrolig flot trøje det må være et sensommer projekt
19.07.2013 - 15:44
Miia hat geschrieben:
Todella kaunis!!
04.07.2013 - 10:10Lynn hat geschrieben:
Lovely cardigan!I love the contrasting red bands.
22.06.2013 - 12:26
Marielle hat geschrieben:
Geweldig, wat mooi! Direct aan de slag!
21.06.2013 - 23:55Vivienne Bell hat geschrieben:
Absolutely gorgeous ! :)
20.06.2013 - 20:37
Winter Rose#winterrosecardigan |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS JACKE in „Karisma“ mit Rundpasse und Norwegermuster . Größe S - XXXL.
DROPS 150-1 |
|||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R gestrickt): 1 Krausrippe = 2 Reihen re MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Das ganze Muster wird glatt re gestrickt. TIPP ZUR ABNAHME-1 (beim RUMPFTEIL): Alle Abnahmen werden in den Hin-R gemacht. Wie folgt vor der Markierung abn: 2 re zusammen. Wie folgt nach der Markierung abn: 1 M re abheben, 1 re, die abgehobene überziehen. TIPP ZUR ABNAHME-2 (bei den Raglanabnahmen): Alle Abnahmen werden in den Hin-R gemacht. 3 M vor der Markierung beginnen und wie folgt stricken: 2 re zusammen, 2 re (die Markierung befindet sich zwischen diesen beiden M), 1 M re abheben, 1 re, die abgehobene überziehen. TIPP ZUR AUFNAHME: Alle Aufnahmen werden in den Hin-R gemacht. Man nimmt 1 M auf, indem man 1 M aus der Vorreihe oder der vorherigen Rd aufnimmt. Diese M wird re gestrickt. KNOPFLOCH: Die Knopflöcher werden an der rechten Blende eingearbeitet. 1 KNOPFLOCH = die 2. und 3. M re zusammenstricken und 1 Umschlag machen. Je ein Knopfloch einarbeiten nach: GRÖSSE S: 2, 9, 16, 23, 30, 37, 44, 51 und 58 cm. GRÖSSE M: 2, 9, 16, 23, 30, 37, 44, 52 und 60 cm. GRÖSSE L: 2, 10, 17, 25, 32, 40, 47, 55 und 62 cm. GRÖSSE XL: 2, 10, 18, 26, 34, 42, 50, 57 und 64 cm. GRÖSSE XXL: 2, 10, 18, 26, 34, 42, 50, 58 und 66 cm. GRÖSSE XXXL: 2, 10, 18, 26, 34, 42, 50, 59 und 68 cm. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel von der vorderen Mitte in Hin- und Rückreihen gestrickt. 214-235-256-277-305-333 M (inkl. 5 Blenden-M auf jeder Seite) mit Rundnadel 3 mit weinrot anschlagen. Eine Rück-R li stricken. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 5 Blenden-M kraus re stricken – siehe oben, * 1 re, 2 li, 1 re, 3 li *, von * - * wdh noch 6 M übrig sind. Schließen mit 1 re und 5 Blenden-M kraus re. Etwa 3 cm im Rippenmuster stricken – denken Sie an die Knopflöcher an der rechten Blende – siehe oben. In der nächsten Hin-R in den Links-Rippen 1 M abn, d.h. 3 li werden zu 2 li = 185-203-221-239-263-287 M. 2 Markierungen je 49-53-58-62-68-74 M von jeder Seite entfernt anbringen (die 87-97-105-115-127-139 M zwischen den Markierungen sind für das RÜCKENTEIL). Zu RUNDNADEL 4 wechseln und eine Rück-R li mit weinrot stricken (die Blende wird weiterhin kraus re gestrickt). Die nächste Hin-R wie folgt stricken : 5 Blenden-M kraus re, das Muster nach Diagramm A.1 stricken, bis noch 6 M übrig sind, nun die 1. M von A.1 stricken (damit das Muster auf beiden Seiten der vorderen Mitte gleich aussieht) und schließen mit 5 Blenden-M in kraus rechts. In diesem Muster weiterstricken. BEACHTEN SIE DIE MASCHENPROBE. Nachdem A.1 fertig gestrickt ist, mit hellgrau und glatt re weiterstricken, die Blenden-M weiterhin kraus re stricken. Nach 8 cm Gesamthöhe auf jeder Seite beider Markierungen je 1 M abn – SIEHE TIPP ZUR ABNAHME-1 (= 4 M abgenommen). Wiederholen Sie diese Abnahmen nach 15 und 22 cm = 173-191-209-227-251-275 M. Nach 28 cm auf jeder Seite beider Markierungen 1 M aufnehmen – SIEHE TIPP ZUR AUFNAHME (= 4 M aufgenommen). Wiederholen Sie diese Aufnahmen noch 2 x (= insgesamt 3 x) alle 2½-2½-3-3-3½-3½ cm = 185-203-221-239-263-287 M. Nach ca. 35-36-37-38-39-40 cm – achten Sie darauf, dass die nächste R eine Rück-R ist, 10-10-10-12-12-12 M auf jeder Seite für das Armloch abk (d.h. 5-5-5-6-6-6 M auf jeder Seite beider Markierungen abk) = 77-87-95-103-115-127 M für das RÜCKENTEIL und 44-48-53-56-62-68 M für jedes VORDERTEIL. Die Arb zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einem NADELSPIEL rund gestrickt. 56-56-56-63-63-63 M mit NADELSPIEL 3 mit weinrot anschlagen. 1 Rd re stricken. Dann das Rippenmuster wie folgt: * 1 re, 2 li, 1 re, 3 li *, von * - * fortlaufend wdh . Etwa 3 cm im Rippenmuster stricken, dann in der nächsten Hin-R in den breiten Links-Rippen 1 M abn, d.h. 3 M li werden zu 2 M li = 48-48-48-54-54-54 M. Den Rundenanfang markieren (= Ärmelunterkante). Zu NADELSPIEL 4 wechseln und 1 Rd re mit weinrot stricken. Dann in Runden im Muster nach Diagramm A.1 stricken. Nach A.1 glatt re mit hellgrau stricken. Nach 8-9-6-9-12-10 cm auf jeder Seite der Markierung 1 M aufnehmen – SIEHE TIPP ZUR AUFNAHME. Diese Aufnahmen noch 12-14-16-14-16-18 x (= insgesamt 13-15-17-15-17-19 x) alle 2½-2-2-2-1½-1½ cm wdh= 74-78-82-84-88-92 M. Nach 41-41-40-40-39-39 cm (Die kürzeren Ärmellängen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter wieder ausgeglichen) 10-10-10-12-12-12 M an der Ärmelunterkante abketten (d.h. 5-5-5-6-6-6 M auf jeder Seite der Markierung) = 64-68-72-72-76-80 M. Die Arb zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. RAGLAN: Die Ärmel auf die gleiche Rundnadel nehmen wie Vorder- und Rückenteil, dort wo für das Armloch abgekettet wurde = 293-319-345-359-391-423 M. Je eine Markierung an den Übergängen zwischen RUMPFTEIL und ÄRMEL anbringen (= 4 Markierungen). In einer Hin-R beginnen und glatt re stricken. Mit hellgrau stricken und GLEICHZEITIG in der ersten R auf jeder Seite der 4 Markierungen für den Raglan abnehmen – SIEHE TIPP ZUR ABNAHME-2 (= 8 M abgenommen). Diese Abnahmen in jeder 2. R (d.h. in jeder Hin-R) noch 6-7-9-6-7-9 x wdh (= insgesamt 7-8-10-7-8-10 x stricken) = 237-255-265-303-327-343 M. Nach der letzten Abnahme-R eine Rück-R li stricken (die Blende weiterhin kraus re stricken) GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 10-4-14-4-4-20 M abn (nicht über den Blenden-M abn) = 227-251-251-299-323-323 M. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: die 5 Blenden-M wie gehabt, das Muster nach Diagramm A.2 (wählen Sie das entsprechende Diagramm für Ihre Größe) bis noch 6 M übrig sind, nun die 1. M von A.2 stricken (damit das Muster auf beiden Seiten der vorderen Mitte gleich aussieht) und schließen mit 5 Blenden-M kraus re. Weiter im Muster stricken bis die Abnahmen von A.2 fertig gestrickt sind = 146-161-161-179-193-193 M. Eine Hin-R re mit hellgrau stricken, dabei GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 30-39-39-45-47-47 M abn (nicht über den Blenden-M abn) = 116-122-122-134-146-146 M. Eine Rück-R li stricken. Die nächste Hin-R wie folgt: 5 Blenden-M kraus re wie gehabt, das Muster nach Diagramm A.3 stricken bis noch 6 M auf der Nadel sind, schließen mit der 1. M von A.3 und 5 Blenden-M. Nach A.3 1 eine Rück-R li mit weinrot stricken. HALSBLENDE: Zu RUNDNADEL 3 wechseln und mit weinrot wie folgt stricken (1.R = Hin-R): 5 Blenden-M kraus re, * 1 re, 2 li *, von * - * wdh bis noch 6 M auf der Nadel sind und schließen mit 1 re und 5 Blenden-M kraus re. Weiter im Rippenmuster wie folgt stricken– denken Sie an das letzte KNOPFLOCH an der rechten Blende/Halsblende. GLEICHZEITIG nach 2 R im Rippenmuster die verkürzten R wie folgt im Nacken stricken: das Rippenmuster (und die Blende) wie gehabt stricken bis noch 35-35-38-38-41-41 M übrig sind, wenden und im Rippenmuster zurückstricken bis noch 35-35-38-38-41-41 M auf der anderen Seite übrig sind. Wenden und im Rippenmuster stricken bis noch 41-41-44-44-47-47 M übrig sind, wenden und im Rippenmuster zurückstricken bis noch 41-41-44-44-47-47 M auf der anderen Seite übrig sind. Wenden und im Rippenmuster stricken bis noch 44-44-47-47-50-50 M übrig sind, wenden und im Rippenmuster zurückstricken bis noch 44-44-47-47-50-50 M auf der anderen Seite übrig sind. Arbeit wenden und die ganze R im Rippenmuster stricken. Dann weiter im Rippenmuster in Hin- und Rück-R über alle M stricken, bis das Rippenmuster an der vorderen Mitte (an der kürzesten Stelle) ca. 3 cm misst. In der nächsten Hin-R in jeder 2. Linksrippe die 2 M li zu 1 M li zusammenstricken (beginnen Sie in der ersten li-Rippe nach der Blende) = 98-103-103-113-123-123 M. Wenn der Raglan inkl. der Halsblende ca. 25-26-27-28-29-30 cm misst, die Maschen LOCKER abk wie sie erscheinen. Die ganze Jacke misst etwa 60-62-64-66-68-70 cm. FERTIGSTELLEN: Die kleine Öffnung unter Ärmel schließen. Die Knöpfe an die linke Blende annähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #winterrosecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 150-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.