Leonie Marks hat geschrieben:
Hi, there are a couple of pattens I've pulled off the internet that I'd like to do, but some of the listed yarns have been discontinued. I do have what I think it a good alternative, but would be grateful if you could please let me know what the meterage per ball is on the following: Melody, Vivaldi, and Bomul-Lin. Many thanks. I have made up a few of your pattens in the past, and they look really good.
13.10.2022 - 15:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Marks, you can always use our yarn converter to see the suggested alternatives and the new amount of yarns - find the discontinued yarns here - note that Melody and Bomull-Lin are not discontinued. Happy knitting!
13.10.2022 - 16:32
Hege Myklebust hat geschrieben:
På toppen av framstykket - når ein går over til kragen, står det "Videre fortsettes det slik fra vrangen: A3, A1..." Betyr det at ein skal strikka mønsteret frå vranga, slik at retta blir vranga, på ein måte? Skal kragen brettast ut? På biletet ser ein ikkje kragen pga håret til modellen...
29.10.2014 - 17:12DROPS Design hat geantwortet:
Hej Hege, nej du fortsætter bare på samme måde som du har gjort hele tiden, samtidig som du strikker de forkortede pinde. God fornøjelse!
30.10.2014 - 09:23
Drops Design NL hat geschrieben:
Goed om te horen en veel breiplezier!
01.08.2014 - 14:06
Corinne hat geschrieben:
Bedankt! Ik heb proeflapje gemaakt en alles klopte, maar ik was gewoon bang dat ik veel te los aan het breien was!:-)
01.08.2014 - 10:19
Corinne hat geschrieben:
Het is prachtig garen, en ik ben er druk mee bezig, maar door de dikke pennen (op de wol staat nr 4) worden de steken wel erg grof. Klopt dit?
31.07.2014 - 15:36DROPS Design hat geantwortet:
Hebt u een proeflapje gebreid en uw stekenverhouding gecontroleerd met het patroon? Door de keuze van een grote maat naald, krijgt u een open effect, dit is geen fout, maar een keuze van de designafdeling voor dit patroon.
01.08.2014 - 08:49
Corinne hat geschrieben:
Het is prachtig garen, en ik ben er druk mee bezig, maar door de dikke pennen (op de wol staat nr 4) worden de steken wel erg grof. Klopt dit?
31.07.2014 - 15:36
Bente hat geschrieben:
Heisann! Kan vi ta det på norsk? Mønster A1, det står 12 masker men jeg ender opp med 13 masker. Hvordan løser jeg dett...?
24.04.2014 - 21:08DROPS Design hat geantwortet:
Hei Bente. Naar du strikker videre (A.3) tages der ind igen. Saa kommer det totale antal masker til at stemme. God fornöjelse videre.
25.04.2014 - 12:35
Bente hat geschrieben:
Heisann! Kan vi ta det på norsk? Mønster A1, det står 12 masker men jeg ender opp med 13 masker. Hvordan løser jeg dett...?
24.04.2014 - 21:07
Lizjune hat geschrieben:
Sorry to be a pest, but Chart A1 says it has 12 stitches. What you listed in your response equals 13. What is supposed to happen with the extra stitch- or is this a typo and the total number of stitches (listed at the bottom of the chart) is supposed to be 13?
28.02.2014 - 03:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lizjune, you are correct, sorry, the diagram will be checked and I will come back to you asap. Thank you.
28.02.2014 - 10:51
Lizjune hat geschrieben:
Reading your chart for this pattern, the very first row of A.1: per the chart row 1 should have 12 stitches but in counting the stitches shown, I end up with 13. The problem seems to be with the yo markings--how to read these? The videos do not work for me. Please help!
27.02.2014 - 07:07DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lizjune, you should keep same number of sts all the way, each YO is compensated by 1 dec, row 1 A.1 is worked as follows:K2 tog, K2, YO, K1, YO, slip 1 as if to K, K1, psso, YO, K5. Happy knitting!
27.02.2014 - 12:14
Blue Leaf#blueleafjacket |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Gestrickte oversized DROPS JACKE aus „Vivaldi“ mit Lochmuster und Schalkragen. Größe S - XXXL
DROPS 149-31 |
||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R gestrickt): 1 Krausrippe = 2 R re MUSTER: Siehe Diagramm A.1, A.2, A.3 und A.4 Das Diagramm zeigt alle R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. Das Diagramm ist in 3 Teile geteilt. Da in den verschiedenen Teilen zu- und abgenommen wird, sieht das Diagramm unregelmässig aus, lassen Sie sich davon nicht irritieren. Die Maschenzahl am Ende der Reihe bleibt gleich. TIPP ZUR ABNAHME: Alle Abnahmen werden in Hin-R gemacht und zwar neben der Rand-M in kraus re. Wie folgt VOR der Rand-M abn: 2 re zusammenstricken. Wie folgt NACH der Rand-M abn: 1 M re abheben, 1 re, die abgehobene überziehen. STRICKTIPP 1: Um einen schönen Abschluss des Rapports zu erhalten, strickt man beim RECHTEN VORDERTEIL das Diagramm A.3 statt A.2 und beim LINKEN VORDERTEIL A.1 statt A.2. VERKÜRZTE REIHEN: Damit der KRAGEN schöner fällt, werden wie folgt verkürzte R kraus re gestrickt: *2 R Hin- und Rück-R über 15 M, 2 R über alle M*, von * - * noch 1 x wdh. STRICKTIPP 2: Wenn man auf beiden Seiten der Ärmel abnimmt und weiter im Lochmuster A.4 strickt, wird das Lochmuster in der Ärmelnaht verschwinden. Die Maschen, die nicht mehr ins Muster passen, werden dann glatt re gestrickt. ---------------------------------------------------------- JACKE: RECHTES VORDERTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel in Hin- und Rückreihen gestrickt. LOCKER 59-64-70 M (inkl. 3-3-3 Blendenmaschen zur vordere Mitte und 1 Rand-M in kraus rechts) mit Rundnadel 8 mit Vivaldi anschlagen. 2 Krausrippen stricken - siehe oben! Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 3-3-3 Blendenmaschen kraus re, das MUSTER nach Diagramm A.1 (=12 M), A.2 über die nächsten 26-26-39 M, A.3 (= 15 M), 2-7-0 M kraus rechts, 1 Rand-M kraus re. Weiter in der Musterfolge stricken mit der Rand-M und den Blenden-M kraus re. Nach 50-54-59 cm in der nächsten Rück-R 2-7-13 M für das Armloch abk = 57-57-57 M. Weiter im Muster mit den 3 Blenden-M kraus re und 1 Rand-M kraus re an der Seite stricken. BEMERKUNG: Für Größe XXL/XXXL weiterhin die Rand-M kraus re stricken und A.3 statt A.2 über den letzten Rapport von A.2 (auf der Seite des Armlochs) stricken: 3 Blenden-M kraus rechts, A.1 (= 12 M), A.2 über die nächsten 26 M, A.3 (= 15 M), 1 Rand-M kraus rechts. Nach 70-76-83 cm Gesamthöhe die ersten 27 M in der Rück-R abk = es bleiben 30 M für den Kragen. Nun die Rück-R wie folgt stricken: A.3, A.1, 3 Blenden-M kraus rechts - LESEN SIE BITTE DEN STRICKTIPP 1! Wenn der Kragen etwa 10 cm misst, werden die verkürzten R gestrickt. Beginnen Sie mit einer Hin-R - siehe oben. Locker abketten. LINKES VORDERTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel in Hin- und Rück-R gestrickt. LOCKER 59-64-70 M (inkl. 3-3-3 Blenden-M zur vorderen Mitte vordere Mitte und 1 Rand-M) mit Rundnadel 8 mit Vivaldi anschlagen. 2 Krausrippen stricken - siehe oben! Dann die Hin-R wie folgt stricken: 1 Rand-M kraus re, 2-7-0 M kraus re, A.1 (= 12 M), A.2 über die nächsten 26-26-39 M, A.3 (= 15 M), 3 Blenden-M kraus re. In der Musterfolge weiterstricken mit der Rand-M und den Blenden-M in kraus re. Nach 50-54-59 cm in der Hin-R 2-7-13 M für das Armloch abk = 57-57-57 M. Weiter im Muster mit den 3 Blenden-M kraus re und 1 Rand-M kraus re an der Seite stricken. BEMERKUNG: Für Größe XXL/XXXL weiterhin die Rand-M kraus re stricken und A.1 statt A.2 über den ersten Rapport von A.2 (auf der Seite des Armlochs): 1 Rand-M kraus re, A.1 (= 12 M), A.2 über die nächsten 26 M, A.3 (= 15 M), 3 Blenden-M kraus re. Nach 70-76-83 cm Gesamthöhe in einer Hin-R die ersten 27 M abk = es bleiben 30 M für den Kragen. Nun die Hin-R wie folgt stricken: A.1, A.3, 3 Blenden-M kraus re - LESEN SIE BITTE DEN STRICKTIPP 1! Wenn der Kragen etwa 10 cm misst, werden die verkürzten R gestrickt. Beginnen Sie mit einer Rück-R - siehe oben. Locker abketten. RÜCKENTEIL: LOCKER 85-95-107 M inkl. 1 Rand-M auf jeder Seite mit Rundnadel 8 mit Vivaldi anschlagen. 2 Krausrippen stricken – siehe oben. Dann die Hin-R wie folgt stricken: 1 Rand-M, 2-7-0 M kraus re, A.1 (= 12 M), A.2 über die nächsten 52-52-78 M, A.3 (= 15 M), 2-7-0 M kraus re, 1 Rand-M. In der Musterfolge weiterstricken mit den Rand-M kraus re. Nach 50-54-59 cm am Anfang der nächsten 2 R 2-7-13 M abk = 81-81-81 M. Weiter in der Musterfolge stricken mit den beiden Rand-M kraus re. BEMERKUNG: Für Größe XXL/XXXL weiterhin die Rand-M kraus re stricken und A.1 statt A.2 (an der rechten Seite) und A.3 statt A.2 (an der linken Seite) an den äußeren Rapporten an den Armlöchern stricken. Nach 68-74-81 cm die mittleren 27-27-27 M für den Halsausschnitt abk und die Schultern separat fertig stricken. Nach 70-76-83 cm locker abketten. Vorder- und Rückenteil mit einer schönen Schulternaht schließen, dabei nur die äußeren Maschenglieder erfassen. ÄRMEL: Die Ärmel werden auf einer Rundnadel in Hin- und Rück-R gestrickt. Unten am Armloch beginnen und rund um das Armloch 68-74-82 M aus der M neben der Rand-M auffassen = etwa 1 M aus jeder R. 1 R li stricken, dabei GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 18-20-22 M abn (etwa jede 3. und 4. M re zusammenstricken) = 50-54-60 M inkl. der beiden Rand-M kraus re. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 1 Rand-M kraus rechts, 5-7-7 M glatt re, *A.4, 6-6-8 M glatt re*, Von *-* noch 2 x wdh (= insgesamt 3 x), A.4, 5-7-7 M glatt re, 1 Rand-M kraus rechts. Weiter in Hin- und Rück-R in der Musterfolge mit glatt re und den Rand-M kraus re stricken. Wenn der Ärmel 3 cm misst wird auf jeder Seite der Arb 1 M abgenommen, indem man 2 M re zusammenstrickt. Weiter im Muster stricken, aber GLEICHZEITIG alle 3-3½-2½ cm noch 9-9-12 x (= insgesamt 10-10-13 x) beidseitig 1 M abn. – LESEN SIE BITTE DEN STRICKTIPP 2! Nach diesen Abnahmen sind noch 30-34-34 M übrig, inkl. den beiden Rand-M kraus re. Weiter stricken bis der Ärmel 39-41-43 cm misst. 2 Krausrippen stricken und dann LOCKER mit 2 Fäden abk. Den zweiten Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Ärmelnaht schließen. Die Seitennähte knappkantig schließen und den Kragen in der hinteren Mitte knappkantig zusammennähen. Dann den Kragen sorgfältig an den hinteren Halsausschnitt annähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #blueleafjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 149-31
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.